Lydia Heller's Avatar

Lydia Heller

@lyh.bsky.social

++ science ++ fiction ++ audio ++

88 Followers  |  108 Following  |  26 Posts  |  Joined: 04.09.2023  |  1.9303

Latest posts by lyh.bsky.social on Bluesky

Ich höre gerade diese Reihe und war bei keiner anderen Radiosendung je so gefesselt. Ganz großes Lob und Dank dafür!
In der Sendung wird die Geschichte der Rechten in der Bundesrepublik beleuchtet. Dabei spielt auch jemand aus Brandenburg bzw. der hier arbeitet, eine Rolle.

24.09.2025 14:34 — 👍 9    🔁 4    💬 2    📌 0
Preview
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (1/4) - Eine Ideologie überlebt ihre Niederlage Nach dem Sieg über den Nationalsozialismus mussten sich rechte Intellektuelle und Netzwerke neu organisieren, um ihre Ideologie in die Bundesrepublik zu retten.

Völkischer Nationalismus, Ungleichheit und Demokratieverachtung - @nschniederjann.bsky.social und @sebfriedrich.bsky.social legen in diesem Feature-Podcast die ideologischen Wurzeln der AfD und ihres Umfelds frei. Sehr erkenntnisreich und hörenswert! www.deutschlandfunkkultur.de/deutsches-de...

18.09.2025 06:11 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Guter Vierteiler aktuell in der Dlf App über die Geschichte rechten Denkens in der Bundesrepublik. Teil 1: share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

10.09.2025 12:04 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0
Götz Kubitschek

Götz Kubitschek

Jetzt online: "Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik"

Mein Kollege @nschniederjann.bsky.social und ich erzählen in einer vierteiligen Feature-Reihe, wie rechte Intellektuelle ihre Vorstellungen modernisiert und politisch wirksam gemacht haben.

11.09.2025 05:49 — 👍 54    🔁 23    💬 2    📌 0

glaube, bei uns leistungsorientierten Einzelkämpfern ist die Reihenfolge aber eher andersrum :)

25.03.2025 07:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
5 Jahre Corona: Pflegeheime in der Pandemie Die Coronamaßnahmen der ersten Pandemiewochen sollten vor allem Alte schützen, doch die Isolation hat vielen schwer geschadet. Wie ginge es anders?

Der Wunsch, das Leben der Menschen in den Heimen zu schützen, führte dazu, dass viele den Willen zum Leben verloren.
@lyh.bsky.social hat im Feature der Dlf-Zeitfragen auf die Lage der betroffenen Menschen & Familien v.a. zu Beginn der Pandemie geschaut. www.deutschlandfunkkultur.de/pflegeheime-...

24.01.2025 07:43 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 1

Mehr zum Leben von Takahe und Kakapo und Neuseelands (mitunter extremen) Versuchen, seine bedrohte Vogelwelt zu schützen, gibt`s hier bei Deep Science im Deutschlandfunk:
www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

04.09.2024 09:03 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Das Problem mit „Follow the Science“ Die Bewegung „Scientists for Future“ setzt auf wissenschaftliche Fakten, um den Klimaschutz voranzutreiben. Doch Politikberater Peter Strohschneider warnt vor einer übermäßigen Wissenschaftsgläubigkei...

"..dafür gibt es eine gewisse Anfälligkeit, die eigenen gesellschaftlichen Präferenzen als wissenschaftliche Position zu verstehen" -- Das Problem mit "Follow the science" -- www.wissenschaftskommunikation.de/das-problem-...

10.08.2024 05:35 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Podcast "Deep Science" – Wer rettet die Erde? Staffel 3 Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel des Wissenschaftspodcasts "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist?

Aufgeben ist keine Option: Die Arktis schmilzt, Wälder werden zu Wüsten, Korallenriffe sterben. Wer rettet die Erde? Die dritte Staffel von „Deep Science“ erzählt von Wissenschaftlern, die mit ihren Ideen den Kollaps der Ökosysteme aufhalten wollen: www.deutschlandfunk.de/deep-science...

14.03.2024 13:45 — 👍 10    🔁 6    💬 0    📌 1
Preview
Podcast Mit Hilfe von Gesteinsmehl ließen sich Unmengen CO2 im Meer „entsorgen“, behauptet ein Meereschemiker. Ist das Greenwashing? Oder ein Beitrag zur Klimarettung?

Deep Science Staffel 3 "Wer rettet die Erde?" Folge 5/5: CO2 im Meer entsorgen. What could possibly go wrong? -- www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

20.03.2024 15:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Lob von @radiomachen.bsky.social - immer ein kleiner Ritterschlag! Danke, wir freuen uns sehr!

17.03.2024 11:43 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Deutschlandfunk on Instagram: "Kennt Ihr den Kākāpō oder den Takahe? Vielleicht den Kiwi? Das sind seltene Vogelarten, die in Neuseeland leben. Sie haben sich dort wegen der isolierten Lage des Landes... 1,008 likes, 23 comments - deutschlandfunk on March 14, 2024: "Kennt Ihr den Kākāpō oder den Takahe? Vielleicht den Kiwi? Das sind seltene Vogelarten, die in..."

Rattenjagd für Vogelschutz?! -- www.instagram.com/p/C4fE8Qeqn0...

14.03.2024 08:02 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Deutschlandfunk on Instagram: "Schon 2030 könnte die Arktis eisfrei sein – eine Folge des Klimawandels. Der Zoologe und Aktivist Cian Sherwin will das verhindern. Seine Idee: Wasser aus dem Meer auf d... 304 likes, 14 comments - deutschlandfunk on March 1, 2024: "Schon 2030 könnte die Arktis eisfrei sein – eine Folge des Klimawandels. Der Zoologe und Aktiv..."

Freeze! Neues Eis für die Arktis?! -- www.instagram.com/reel/C39-CR_...

14.03.2024 07:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podcast "Deep Science": Rattenjagd für Vogelschutz Ein Zoologe studiert invasive Raubtiere und setzt in Neuseeland eine Ratte aus. Diese entkommt. Kann es jemals gelingen, alle Ratten Neuseelands auszurotten?

Deep Science Staffel 3 "Wer rettet die Erde?" Folge 4/5: Invasive Arten bekämpfen? -- www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

13.03.2024 13:11 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podcast "Deep Science": Geoengineering - Sonnenschirm im All Weltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen.

Deep Science Staffel 3: "Wer rettet die Erde?" Folge 3/5: Sonnensegel im All aufspannen -- www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

06.03.2024 06:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podcast Deep Science: Nordpolarmeer - Neues Eis für die Arktis Zoologe Cian Sherwin will Meerwasser auf die Arktis pumpen. Es soll das schwindende Eis überfrieren und haltbarer machen.

Deep Science Staffel 3 "Wer rettet die Erde?" Folge 2/5: Die Arktis wieder zufrieren! -- www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

28.02.2024 17:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podcast Deep Science: Renaturierung im Meer - Klang der Korallen Nach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein?

Deep Science Staffel 3 "Wer rettet die Erde?" - Folge 1/5: Korallenriffe wiederherstellen! www.deutschlandfunk.de/wer-rettet-d...

28.02.2024 17:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

bin heute Abend u morgen Vormittag in X-Berg, Nähe Moritzplatz

25.02.2024 18:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

kann ich dir mailen?

25.02.2024 18:11 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

ja

25.02.2024 18:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

von Henning hätte ich

25.02.2024 17:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Podcast Deep Science – Wer rettet die Erde? Staffel 3 Um nicht weniger als das Überleben unseres Planeten geht es in der dritten Staffel des Wissenschaftspodcasts "Deep Science". Wer rettet, was zu retten ist?

Demnächst: Deep Science - Staffel 3! Wer rettet die Erde? -- www.deutschlandfunk.de/deep-science...

20.02.2024 12:33 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Can $500 Million Save This Glacier? A bold engineering project might show a way to slow sea-level rise — and bring new imagination to the fight against climate change.

worth a read! (via @janawuttke.bsky.social) - "Perhaps the essential question about geoengineering is whether it is riskier for humanity to focus exclusively on reducing emissions (..) or whether we should simultaneously expand our research into climate interventions" www.nytimes.com/2024/01/06/m...

07.01.2024 09:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
"Silicon Alley" in New York - Wie Frauen das Internet prägten Die Internetgeschichte ist voller Männererzählungen: Genies, Hacker, Garagen-Start-ups. Die Geschichte des New Yorker Medienbezirks „Silicon Alley“ zeigt: Es braucht eine neue Tech-Story, die di...

Gestern endlich das Feature von Jenny Genzmer darüber gehört, wie Frauen in New York das frühe Internet geprägt haben und das wollt Ihr auch.

02.12.2023 13:20 — 👍 27    🔁 11    💬 0    📌 0
Preview
Klimawandel: Wie zuverlässig sind Klimamodelle? 2023 hat viele Temperaturrekorde gebrochen. Stimmen unsere Klimamodelle noch? Oder erwärmt sich die Erde schneller als gedacht? Eine neue Studie legt das nahe.

Stimmen unsere Klimamodelle? 15min über Unsicherheiten, Zufälle und das 'warum trotzdem!' von @tomma.bsky.social und @lennartpyritz.bsky.social --
www.deutschlandfunk.de/erwaermung-u...

01.12.2023 07:39 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Klimawandel: Wie zuverlässig sind Klimamodelle? 2023 hat viele Temperaturrekorde gebrochen. Stimmen unsere Klimamodelle noch? Oder erwärmt sich die Erde schneller als gedacht? Eine neue Studie legt das nahe.

Erwärmt sich die Erde schneller als gedacht? @tomma.bsky.social und @lennartpyritz.bsky.social haben bei uns im DLF darauf geschaut, wie aussagekräftig die aktuellen Klimamodelle sind und welche Stärken und Schwächen darauf beruhende Prognosen haben. (14min 🎧)
www.deutschlandfunk.de/erwaermung-u...

01.12.2023 07:11 — 👍 10    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Utopisches Erinnern an die Klimakatastrophe?

Die Letzte Generation hat das Brandenburger Tor wieder mit Farbe besprüht - schon vor ein paar Wochen hatte ich mir über diese Art der Aufmerksamkeitserzeugung Gedanken gemacht und versucht sie als "utopisches Erinnern" zu beschreiben.

Dazu hat der DLF Kultur nochmal einen Beitrag mit mir gemacht.

17.11.2023 08:41 — 👍 8    🔁 5    💬 1    📌 0

everyday peace

17.11.2023 07:44 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@lyh is following 20 prominent accounts