(Un-)Abhängigkeit der Medien: Wer darf bleiben, wer muss gehen?
Eigentum, Meinung und die Grenzen publizistischer Gastfreundschaft: Über das Ende einer Kolumne im Profil und Unabhängigkeit der Medien.
"Die fristlose Absetzung meiner Kolumne im profil erfolgte still. Nur wenige Tage zuvor hatte ich geschrieben, ‘wie lange wir uns die Reichen noch leisten wollen’. Danach wollte man sich mich offenbar nicht mehr leisten", sagt @barbarablaha.bsky.social. Warum das eine politische Entscheidung war.
06.05.2025 14:49 — 👍 558 🔁 220 💬 27 📌 19
Eine Meinung mit zuviel Profil fürs „profil“.
06.05.2025 15:25 — 👍 111 🔁 21 💬 2 📌 1
Aus eigener Erfahrung: Hochverdient :)
09.04.2025 07:35 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Oliver Picek schreibt auf Moment.at: Wenn Schuldenregeln für Panzer und Raketen gelockert werden können, warum dann nicht auch für Armutsbekämpfung, Bildung oder Klimaschutz?
Die alten Budgetregeln halten nicht mehr. Die EU-Kommissionspräsidentin will sie nun aufweichen, die zentrale Frage dabei ist aber wie. Nur für höhere Verteidigungsausgaben? Oder nutzt Europa diese historische Gelegenheit für eine echte Wende? @oliverpicek.bsky.social im Kommentar für @moment.at. 1/
13.03.2025 15:40 — 👍 31 🔁 11 💬 2 📌 0
Der RH-Bericht legt nahe, dass der Bürger mit den 25 Vereinen Martin Rutter ist
07.03.2025 20:31 — 👍 13 🔁 3 💬 1 📌 0
Die Kommentare in bürgerlichen Medien, die Markus Marterbauer schon vor Amtsantritt die Kompetenz als Finanzminister absprechen, weil Linke angeblich kein Budget sanieren könnten, ist mit Blick auf die konservativen Vorgänger, die den Staatshaushalt geplündert haben, sehr entlarvend.
02.03.2025 14:12 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0
If you want a good life, inheriting is becoming nearly as important as working. That is dangerous for capitalism and society econ.st/3QDUfYu
27.02.2025 20:28 — 👍 171 🔁 53 💬 11 📌 16
YouTube video by MOMENT Magazin
Bankenabgabe: Was ist das und warum müssen Banken zahlen?
Unser Videoteam hat wieder so ein sexy Erklärvideo gebastelt, ich steh einfach drauf:
youtu.be/lVkMBUYWBlo
07.02.2025 08:53 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Ab 10.02 wird da übrigens betriebsratsrechtlich eingegriffen. Die Würde des Menschen ist unantastbar, und die der Vereine auch.
03.02.2025 15:49 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
In der Tat. Danke, wir korrigieren es.
28.01.2025 22:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hier ist der Anteil der Steuern und Abgaben am Haushaltseinkommen nach Einkommensdezil. Eine ähnliche Grafk gibt es auch vom WIFO.
Die gesamte Publikation des Momentum Instituts zur Steuerstruktur gibt es hier: www.momentum-institut.at/wp-content/u...
28.01.2025 13:20 — 👍 15 🔁 0 💬 2 📌 0
Cover der englischen Studie „Race2Paris: Shifting Gears for Climate Action: Transforming Europe’s Transportation“, veröffentlicht vom Socio-Ecological Think Tank Network (SET-NET).
Cover der Studie „Race2Paris Österreich: Wirksame Klimapolitik bleibt in Österreich auf der Strecke“, veröffentlicht vom Momentum Institut.
Europa hat ein neues progressives Netzwerk: SET-NET (Socio-Ecological Think Tank Network). Der Zusammenschluss europäischer Thinktanks fokussiert sich auf Klimapolitik & präsentiert eine neue Studie über den Verkehrssektor: Race2Paris – Shifting Gears for Climate Action. Ein 🧵 1/
23.01.2025 13:28 — 👍 22 🔁 9 💬 1 📌 1
Hier ein Link, der sicher klappt: www.dobusch.net/pub/uni/Dobu...
23.01.2025 09:31 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Benko wurde nun festgenommen. Die größte Insolvenz der Zweiten Republik hat nun auch strafrechtliche Folgen. Vergangen Sommer haben @leonido.bsky.social
und ich die Gründe für die Pleite wissenschaftlich publiziert.
doi.org/10.33196/jurid
23.01.2025 08:55 — 👍 13 🔁 5 💬 5 📌 0
Stellungnahme zum Angriff der Neos auf MOMENT.at und die Berichterstattung im Standard
Die Neos unter Beate Meinl-Reisinger greifen @moment.at mit Methoden an, die demokratischen Parteien unwürdig sind. Der Standard spielt mit - nachdem er selbst von anderen Medien Solidarität gegen Angriffe einforderte. Ich nehme das zur Kenntnis. Meine Stellungnahme: www.moment.at/story/stellu...
21.01.2025 15:45 — 👍 347 🔁 109 💬 27 📌 22
Eine Grafik des Momentum Instituts zu den größten Milliardenvermögen in Österreich 2024 vergleicht die Vermögen von Erb:innen, von Unternehmer:innen und von den Vielen. Die Liste wird mit großem Abstand angeführt von: Porsche & Piëch Familien auf Platz eins (mit 36,5 Milliarden Euro) und Mark Mateschitz (bzw. Dietrich vor 2022) auf Platz zwei (35,6 Milliarden Euro).
#Oxfam hat seinen jährlichen Bericht zur weltweiten Ungleichheit präsentiert: Das Vermögen der Superreichen wächst immer schneller, weltweit und auch in Österreich. Der Hauptgrund für Überreichtum sind Erbschaften. Auch in Österreich haben 6 der 10 Reichsten ihr Vermögen geerbt. 1/
20.01.2025 11:18 — 👍 41 🔁 23 💬 1 📌 1
Widerwärtig
07.01.2025 10:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie kommen wir aus der Wirtschaftskrise? Wie teuer wird 2025 für die Österreicher*innen? Darüber spreche ich in der letzten Ausgabe von #zurSACHE in diesem Jahr. Mit Reinhold Mitterlehner @cbadelt.bsky.social @barbarablaha.bsky.social & @mediawall.bsky.social
20.15 Uhr, @orfdrei.bsky.social!
13.12.2024 15:34 — 👍 17 🔁 5 💬 4 📌 1
Vor einem halben Jahr haben wir eine Doku über die Miet-Mafia in Wien veröffentlicht. Sie erreichte mehr als 100.000 Views. Was passierte dann? Wir wurden von einem Unternehmen verklagt. Mit der Immo-Branche ist nicht zu spaßen. @barbarablaha.bsky.social (1/2)
11.12.2024 12:27 — 👍 51 🔁 27 💬 1 📌 2
Zur Info: Das BVwG hat heute in seiner ersten Entscheidung betreffend Rückforderung eines aus Sicht des AMS zu Unrecht bezogenen Bildungskarenzgeldes (Fälle mehrfach in den Medien), die Beschwerde der Beschwerdeführerin als unbegründet abgewiesen und den Bescheid des AMS bestätigt.
09.12.2024 19:47 — 👍 27 🔁 10 💬 7 📌 0
Höchste Mieten steigen am stärksten. Dargestellt sind die Mietentwicklungen 2025 bis 2029 für Richtwertmieten, Kategoriemieten, Mieten in Genossenschaften (Grundmiete) und private Mieten. Die privaten Mieten werden nicht durch die Mietpreisbremse gedeckelt und sind gleichzeitig die höchsten.
Die Durchschnitt-Miete samt Betriebskosten stieg zuletzt auf 9,90 Euro pro Quadratmeter. Dabei sind Mieterhöhungen im Altbau heuer ausgesetzt. Ab 2025 werden die Mieten wieder erhöht – dann jährlich und gedeckelt bei 5 Prozent. Diese Mietpreisbremse schützt jedoch nur minimal. 1/
05.12.2024 15:02 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Pleitewelle und Jobabbau: Ob Kika/Leiner oder #KTM - der Wirtschaftsstandort Österreich ist angeschlagen. Aber wer trägt die Verantwortung?
@barbarablaha.bsky.social war bei @puls24.bsky.social "Pro & Contra" und betont: Kein Arbeitnehmer, keine Arbeitnehmerin ist für dieses Desaster verantwortlich!
04.12.2024 14:13 — 👍 103 🔁 43 💬 2 📌 4
Auftragsforschung hat ja seine Berechtigung, aber wenn damit eine politische Agenda betrieben wird, sollten das Medien erkennen und einordnen.
02.12.2024 17:16 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Die "Aktion Generationengerechtigkeit" ist ein Lobbyverein der Industriellenvereinigung, von Raiffeisen und dem Cartellverband. Sie wählen ausschließlich ihnen genehme Experten für eine Diskussion aus, die "zufällig" das gleiche sagen.
orf.at/stories/3377...
02.12.2024 15:18 — 👍 69 🔁 32 💬 3 📌 3
Netzwerke der Superreichen
Das private Vermögen ist extrem ungleich verteilt. So sehen die Netzwerke von Benko, Hallmann, Glock, Mayr-Melnhof, Pierer, Rauch und Swarowski aus.
Wer aktuell österr. Medien konsumiert, stolpert immer wieder über #Einzelfälle von Superreichen 💰, die es sich in Österreich scheinbar gut richten können. In einer aktuellen Studie zeigen Stephan Pühringer und sein Team von JKU Linz das dies System hat 1/3 wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
02.12.2024 08:52 — 👍 9 🔁 2 💬 1 📌 1
Professor of Austrian Politics in the European Context @univie.ac.at. Views are my own.
Iiving in innsbruck
working at www.muellers-buero.at
wir schreiben dir das.
Leitung des ÖGB Klimabüros / Politisches, auch Energie- und Umweltthemen / Meinungen sind privat / Solidarität ist wichtig /
www.dgb.de/wfs - Wirtschaftspolitik
#Leipzig er in #Wien | Ökonom | wiss. Referent (@ksoe.bsky.social) | Heterodoxie, #Sozialökonomik, #Wirtschaftsethik, ökonomische Ideengeschichte & Misanthropie | Privat | rt≠endorsement
Econ prof @ WU Vienna | game theory | Vienna branch of GWUP (scientific skepticism) | Views are my own and not necessarily shared by WU or GWUP, but they should be.
Economist @arbeiterkammer.at | Lecturer @fhbfiwien.bsky.social & @wuvienna.bsky.social
| Interests: #inequality & #businesscycle. | Opinions are mine and occasionally published in @aundw.bsky.social
Parlamentarischer Mitarbeiter @oevp, #ÖVP. Schau ma mal, dann seh ma scho.
Abgeordnete zum Nationalrat, NEOS | Sprecherin für Asyl & Migration, Bauten & Wohnen, U-Ausschuss | Bundesvorsitzende @junos.at | Vorstandsmitglied @neos.eu | Juristin ⚖️
Unternehmer | Abgeordneter NEOS | Bundessprecher UNOS
Offizieller Account der FPÖ Steiermark.
Gewerkschafter, Veilchen💜
Abgeordneter zum Nationalrat
Member of Parliament
Sprecher für Außenpolitik, Sprecher für Auslandsösterreicherinnen, Sprecher für Lehre
International affairs, tech, business, sport, culture
Klubdirektor bei NEOS. Vater von 2.
Member of Austrian Parliament 🏛️ Team Doggo 🐕 Writer ✍🏼 Backpacking Africa 🌍 Liberal Feminist 💪
Landesrat, Grüner Landessprecher in OÖ, Stv. Bundessprecher
Max Planck Institute for the Study of Societies. Research on the social and political foundations of modern economies.
📍 Cologne
Imprint: www.mpifg.de/2856/imprint
Früher:
ORF-Journalist
Bundesministerium für Finanzen
Chefredakteur „Zeitung extra“
Getextet für: profil, Der Standard, Kurier, Die Zeit, Kleine Zeitung
Dr. Politikwissenschaft, Forschungsgebiet: Neoliberalismus