Donald Trump bestraft die Schweiz mit 39-Prozent-Zöllen. Warum nur? Die Schweizer sind perplex. Und starten eine verzweifelte Charme-Offensive in Washington.
05.08.2025 17:32 — 👍 14 🔁 3 💬 3 📌 1@matthiasdaum.bsky.social
Journalist. Leiter Schweizer Büro DIE ZEIT. Das Schweizer 1/3 im transalpinen Podcast "Servus. Grüezi. Hallo."
Donald Trump bestraft die Schweiz mit 39-Prozent-Zöllen. Warum nur? Die Schweizer sind perplex. Und starten eine verzweifelte Charme-Offensive in Washington.
05.08.2025 17:32 — 👍 14 🔁 3 💬 3 📌 1Es ist die verbrecherische Wirklichkeit: Martina Clavadetscher erzählt in ihrem neuen Roman "Die Schrecken der anderen" von ewigen Nazis in der Schweiz.
14.07.2025 15:14 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0Jens Spahn ist wegen Maskengeschäften mit Luca Steffen und Jascha Rudolphi in Bedrängnis geraten. Jetzt erklären sie sich erstmals seit vier Jahren.
16.07.2025 15:18 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik.
Warum weigert er sich bis heute, die neuen Abkommen mit der EU vorbehaltlos zu unterstützen?
Das große Interview auf @zeit.de
www.zeit.de/2025/29/pier...
Als Gewerkschaftsboss ist Pierre-Yves Maillard eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik.
Warum weigert er sich bis heute, die neuen Abkommen mit der EU vorbehaltlos zu unterstützen?
Das große Interview auf @zeit.de
www.zeit.de/2025/29/pier...
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach?
Ein paar unbequeme Gedanken zum Start der Fußball-Euro in der Schweiz
www.zeit.de/2025/27/fuss...
Ein kickendes Mädchen wird bis heute als feministisches Statement gefeiert. Aber wieso eifert der Frauenfußball dann ausgerechnet den Männern nach?
Ein paar unbequeme Gedanken zum Start der Fußball-Euro in der Schweiz
www.zeit.de/2025/27/fuss...
Ein Journalist deckt einen Bankenskandal auf, die Justiz durchwühlt daraufhin seine Wohnung. Die Sache ist ein Lehrstück über die Pressefreiheit in der Schweiz.
26.06.2025 11:05 — 👍 37 🔁 16 💬 2 📌 2Bevor wir Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen wir uns endlich klar werden, was unser Land sein soll:
Ein wuseliger Hotspot – oder doch nur ein Emirat in den Bergen?
www.zeit.de/2025/26/iden...
Bevor wir Schweizer über die bilateralen Abkommen mit der EU abstimmen, müssen wir uns endlich klar werden, was unser Land sein soll:
Ein wuseliger Hotspot – oder doch nur ein Emirat in den Bergen?
www.zeit.de/2025/26/iden...
Wie ein Terrorist seit Jahren die Schweiz demütigt.
www.zeit.de/2025/25/is-t...
Pissarro statt Pillen: In Neuenburg gibts Kunst auf Rezept. Mit einer «ordonnance muséale» von der Ärzt*in gratis ins Museum – offiziell, auf Kasse. Was als Corona-Gag begann, ist heute Pilotprojekt. Mehr dazu in der ZEIT Schweiz:
👉 www.zeit.de/2025/25/besu...
Statt Touristen stehen an Pfingsten Soldaten der Schweizer Armee am Eingang zum Lötschental. War`s das mit dem Bergtourismus?, haben sich @matthiasdaum.bsky.social und ich in @zeit.de gefragt
www.zeit.de/2025/24/berg...
Nach dem Bergsturz in Blatten stellt sich eine Frage, die über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause?
In den Hotspots in den Innenstädten ist es keine Naturgewalt, sondern die Kraft des Marktes, die die Menschen vertreibt.
Mit @matthiasdaum.bsky.social
www.zeit.de/2025/24/berg...
Nach dem Jahrhundert-Bergsturz im Lötschental stellt sich eine Frage, die weit über das Wallis hinausreicht: Wie sicher ist mein Zuhause?
Was wir damit meinen, schreiben @jaeggisarah.bsky.social und ich in der aktuellen @zeit.de
www.zeit.de/2025/24/berg...
Die Schweizer Verkehrspolitik orientiert sich an den Arbeitspendlern. Dabei sind die meisten Menschen in ihrer Freizeit unterwegs. Wieso wird das ignoriert?
03.06.2025 15:40 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Beim Bergsturz im Schweizer Lötschental haben 300 Menschen innerhalb weniger Minuten alles verloren. Nun müssen sie von Grund auf neu beginnen. Aber wie?
@jaeggisarah.bsky.social war für @zeit.de auf Reportage
Beim Bergsturz im Schweizer Lötschental haben 300 Menschen innerhalb weniger Minuten alles verloren. Nun müssen sie von Grund auf neu beginnen. Aber wie?
@jaeggisarah.bsky.social war für @zeit.de auf Reportage
„Wie wenn ein Leben zu Ende gegangen wäre“
www.zeit.de/gesellschaft...
Der Stadt-Land-Graben ist so alt wie die Schweiz.
Warum wird er gerade jetzt noch tiefer, fragen sich @salomemueller.bsky.social und @marlonrusch.bsky.social auf @zeit.de
www.zeit.de/2025/23/stad...
Eine Katastrophe mit Ansage
www.zeit.de/gesellschaft...
Nun stehen sie wieder am Gotthard im Stau. Doch die Schweizer Verkehrspolitik orientiert sich noch immer an den Arbeitspendlern. Dabei sind längst die meisten Menschen in ihrer Freizeit unterwegs. Tendenz steigend.
Wieso wird das ignoriert?
www.zeit.de/2025/23/verk...
Früher waren selbst die Staus schöner!
28.05.2025 10:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nun stehen sie wieder am Gotthard im Stau. Doch die Schweizer Verkehrspolitik orientiert sich noch immer an den Arbeitspendlern. Dabei sind längst die meisten Menschen in ihrer Freizeit unterwegs. Tendenz steigend.
Wieso wird das ignoriert?
www.zeit.de/2025/23/verk...
ZEIT: Das heißt, die Europäische Union hat schlecht verhandelt?
Flügger: Sagen wir mal so: Die EU hatte ein Interesse daran, mit der Schweiz zum Abschluss zu kommen.
Aus dem Abschiedsgespräch mit Michael Flügger, Botschafter von 🇩🇪 in 🇨🇭Mit @matthiasdaum.bsky.social
www.zeit.de/2025/21/mich...
Der deutsche Botschafter Michael Flügger provozierte die Schweizer mit seiner direkten Art. Nun geht er in Pension.
Ein Gespräch über zähe Verhandlungen, mangelnde Solidarität und die Frage aller Fragen: Raclette oder Fondue?
Mit @jaeggisarah.bsky.social auf @zeit.de
www.zeit.de/2025/21/mich...
Der deutsche Botschafter Michael Flügger provozierte die Schweizer mit seiner direkten Art. Nun geht er in Pension.
Ein Gespräch über zähe Verhandlungen, mangelnde Solidarität und die Frage aller Fragen: Raclette oder Fondue?
Mit @jaeggisarah.bsky.social auf @zeit.de
www.zeit.de/2025/21/mich...
Donald Trump vertreibt die besten Wissenschaftler aus den USA. Die Schweiz mit ihren Top-Hochschulen könnte davon profitieren. Aber ausgerechnet jetzt will die Regierung bei der Bildung sparen. (Verstehe das, wer will…)
@jaeggisarah.bsky.social @marlonrusch.bsky.social
www.zeit.de/2025/20/fors...
Donald Trump vertreibt die besten Wissenschaftler aus den USA. Die Schweiz mit ihren Top-Hochschulen könnte davon profitieren. Aber ausgerechnet jetzt will die Regierung bei der Bildung sparen. (Verstehe das, wer will…)
@jaeggisarah.bsky.social @marlonrusch.bsky.social
www.zeit.de/2025/20/fors...
Anders als die EU wirbt die Schweiz nicht aktiv um US-Spitzenforscher. Vergibt sie damit eine Chance? Und - was könnte sie sonst tun, um ein sicherer Hafen für die bedrohten Wissenschaften zu werden? Team-Work mit @marlonrusch.bsky.social und @matthiasdaum.bsky.social
www.zeit.de/2025/20/fors...