heppibiblio's Avatar

heppibiblio

@heppibiblio.bsky.social

Bibliothekar, ah auf armarium.eu

53 Followers  |  205 Following  |  26 Posts  |  Joined: 07.12.2023  |  2.0363

Latest posts by heppibiblio.bsky.social on Bluesky

Preview
Stiftsbibliothek Admont unter den fünf schönsten Bibliotheken der Welt Die weltgrößte Klosterbibliothek im steirischen Stift Admont ist von der renommierten Instagram-Community „1000libraries“ mit über 1,1 Millionen Followern zu einer der fünf schönsten Bibliotheken der ...

"Die weltgrößte #Klosterbibliothek im steirischen Stift #Admont ist von der renommierten Instagram-Community '1000libraries' mit über 1,1 Millionen Followern zu einer der fünf schönsten Bibliotheken der Welt gewählt worden" www.ordensgemeinschaften.at/9578/stiftsb... #bibliothek #library

30.09.2025 09:43 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Neue Theorie zum Ursprung des „Book of Kells“ Das „Book of Kells“, eine illustrierte Handschrift des achten oder neunten Jahrhunderts aus dem Gebiet des heutigen Großbritannien, ist vielleicht gar nicht dort geschaffen worden, wo man den Entstehungsort bisher vermutet hat.

Das „Book of Kells“ könnte nicht auf Iona, sondern im Kloster Portmahomack in östlichem Schottland entstanden sein. Diese Theorie könnte das Verständnis des frühmittelalterlichen Schottlands grundlegend verändern, so die Kunsthistorikerin Victoria Whitworth.

26.09.2025 11:39 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Bücherschatz im Stift Vorau Propst Bernhard Mayrhofer initiierte das Buch „Libri Voravienses“ über die mittelalterlichen Bücher und Handschriften der Bibliothek im Stift Vorau.

Bücherschatz im Stift Vorau
www.ordensgemeinschaften.at/kultur/aktue...

04.09.2025 16:00 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Mittelalterliche Tiroler Handschriften nun digital verfügbar Über 300 mittelalterliche Handschriften aus der Sammlung des Stiftes Stams sind ab sofort im österreichischen Kulturpool online abrufbar. Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB Tirol) leist...

Über 300 mittelalterliche Handschriften aus der Sammlung des Zisterzienserstiftes Stams wurden im Rahmen des Projekts „Libri Stamsenses“ digitalisiert und stehen nun online im österreichischen Kulturpool (kulturpool.at/inhalte/ulb-...) zur Verfügung.
www.uibk.ac.at/de/newsroom/...

24.07.2025 19:19 — 👍 23    🔁 8    💬 0    📌 1
Preview
Bibliotheks-Schädlinge: Experte sieht Österreichs Stifte gewappnet Nach dem massiven Brotkäfer-Befall in der Erzabtei Pannonhalma, bei dem rund 100.000 Bücher beschädigt wurden, warnt der Museumsschädlings-Experte Pascal Querner vor einer unterschätzten Gefahr für Ku...

www.ordensgemeinschaften.at/9521/bibliot...

16.07.2025 16:05 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Kapiteloffiziumsbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, seit der Reformation in Marienthal aufbewahrt. Auf dem Rand notiert: Sterbedaten Altzeller Äbte.

Kapiteloffiziumsbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, seit der Reformation in Marienthal aufbewahrt. Auf dem Rand notiert: Sterbedaten Altzeller Äbte.

Wie entsteht die 700 Jahre alte Sammlung einer Klosterbibliothek? Dieser Forschungsfrage widmet sich ein gefördertes Kooperationsprojekt der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek und der #ubleipzig.
blog.ub.uni-leipzig.de/die-ubl-als-...

09.07.2025 08:32 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Achtsam mit Büchern umgehen!
Zu sehen in der St. Pauler Ausstellung www.stift-stpaul.at/site/kunstun...

05.07.2025 11:25 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Datenzugang per OAI-PMH: Handschriftenportal stellt erste Schnittstelle bereit - SBB aktuell Über eine OAI-PMH-Schnittstelle können Sie ab sofort auf den umfangreichen Datenbestand des Handschriftenportals zugreifen.

#Handschriftenportal erhält erste Schnittstelle: Zugriff auf unseren umfangreichen Datenbestand nun per #OAIPMH möglich, Datensets sind als #TEI & #DublinCore verfügbar. 🔜 Weitere Schnittstellen folgen, welche sind für Ihre Arbeit und Forschung besonders relevant? #digitalhumanities #medievalsky

30.06.2025 10:39 — 👍 30    🔁 9    💬 0    📌 0
Preview
Planmäßige Randständigkeit: Das ‚Grazer Marienleben‘ Das ‚Grazer Marienleben‘ ist auf ganz besondere Weise überliefert: Die Dichtung wurde auf den oberen, ursprünglich freien Rändern eines lateinischen Breviariums eingetragen.

ub.uni-graz.at/de/neuigkeit...

Ein Beitrag zu den Handschriften UBG Cod. 781 und UBG Cod. 1501, ursprünglich im Besitz der Seckauer Augustiner-Chorfrauen. Details zu den Handschriften auch unter www.armarium.eu/hdetail.php/... und www.armarium.eu/hdetail.php/...

26.06.2025 14:03 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ausstellungstipp: "Schatzhaus Kärntens - Universum Wissen" Schätze aus aller Herren Länder und Pretiosen vom Mittelalter bis zur Neuzeit gibt es jetzt zu entdecken im Stift St. Paul im Lavanttal in Kärnten.

Ausstellung "Schatzhaus Kärntens - Universum Wissen" im Stift St. Paul im Lavanttal (www.stift-stpaul.at/site/kunstun...)

www.3sat.de/kultur/kultu...

18.06.2025 17:50 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Das Erbe eines Gescheiterten – Überreste der Sammlung Grote in Deutschland Von Peter Tarras Die Plünderung der Handschriftensammlung des St. Katharinenklosters im Süden der Sinaihalbinsel durch europäische Gelehrte, besonders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist e...

Mehrere Sammlungen in Deutschland besitzen Handschriften aus dem St. Katharinenkloster, Sinai, über dessen Lage auch kürzlich die SZ berichtete. Wie gelangten sie dort hin? Für den Blog von Qalamos @qalamos.bsky.social habe ich darüber geschrieben. Hier geht's zum Beitrag:
@dehypotheses.bsky.social

10.06.2025 08:17 — 👍 8    🔁 6    💬 0    📌 0
3 Personen halten ein Buch mit der Aufschrift "scientia non habet hostem nisi ignorantem" (Die Wissenschaft hat keinen Feind außer dem Unwissenden). Darunter eine Figur mit Eselsohren, die ein Buch zerreißt.

3 Personen halten ein Buch mit der Aufschrift "scientia non habet hostem nisi ignorantem" (Die Wissenschaft hat keinen Feind außer dem Unwissenden). Darunter eine Figur mit Eselsohren, die ein Buch zerreißt.

Ausschnitt aus der Deckenmalerei in der ehemaligen Jesuitenbibliothek in Prag, heute tschechische Nationalbibliothek: Scientia non habet hostem nisi ignorantem. Leider immer noch aktuell...

15.05.2025 19:16 — 👍 70    🔁 9    💬 5    📌 2
Post image

Handschriften Franziskaner Salzburg verfügbar.
www.armarium.eu/startseite/s...

04.05.2025 11:30 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Erzdiösese Wien: Minoriten: Fünf Bibliotheken unter einem Dach: Ein historischer Schatz in Wien - Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare „Mitten in Wien, gegenüber dem Alten AKH, birgt die Zentralbibliothek der Minoriten ein einzigartiges kulturelles Erbe: Fünf historische Bibliotheken vereint unter einem Dach, beherbergen rund 45.000 ...

voeb-b.at/erzdioesese-...

#klosterbibliotheken #minoriten #wien #welttagdesbuches

22.04.2025 05:46 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Nacktheit im Mittelalter (1): Das Obszöne ist das Schöne Gerade wenn es sich um mittelalterliche Kunstwerke im religiösen Kontext handelt, wird in der neuzeitlichen Rezeption immer wieder mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, dass sich etwa an den Außenfassa...

ub.uni-graz.at/de/neuigkeit...

Interessantes zur Lambrechter Handschrift UBG, Ms. 56/1, die auch unter www.armarium.eu/hdetail.php/... zu finden ist.

19.04.2025 07:18 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
McMaster University - Rare book discovered in libraries' special collections McMaster University Libraries' William Ready Division of Archives and Research Collections is home to thousands of rare materials, and among them is a rare religious text that's been. . .

"...scholars knew from financial records that these books were printed, but no copies were known to exist anymore." 📜
educationnewscanada.com/article/educ...

18.04.2025 02:35 — 👍 20    🔁 2    💬 0    📌 0
Kollegiatstift Maria Saal – armarium.eu

Eintrag zum Kollegiatstift Maria Saal wurde erstellt. www.armarium.eu/startseite/k...

16.04.2025 07:05 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Vom Leid des mittelalterlichen Schreibers „Es ist viel zu heiß!“ – weiß ein mittelalterlicher Schreiber aus dem Scriptorium des steiermärkischen Klosters Seckau zu bekunden. Doch es ist beileibe nicht nur Hitze, die in Schreibersprüchen bekla...

Vom Leid des mittelalterlichen Schreibers:
ub.uni-graz.at/de/neuigkeit...
Auch unter www.armarium.eu/hdetail.php/... zu finden.

09.04.2025 15:10 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
A priest and a man in a suit in front of a blue van | Ein Priester und ein Mann im Anzug vor einem blauen Kleinbus

A priest and a man in a suit in front of a blue van | Ein Priester und ein Mann im Anzug vor einem blauen Kleinbus

From Kremsmünster to Timbuktu & beyond: #HMML‘s Mission to Preserve Manuscripts through Photography
Online Lecture Series #CODICOLOGY & #PALAEOGRAPHY
@imafo-oeaw.bsky.social @oeaw.bsky.social
🗓️01 04 2025
ℹ️https://www.oeaw.ac.at/imafo/veranstaltungen/detail/from-kremsmuenster-to-timbuktu-and-beyond

10.03.2025 09:54 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Mittelalter: Frauen spielten relevante Rolle als Schreiberinnen Mönche brachten einst das Wissen der Menschheit zu Papier, so das gängige Bild. Doch laut einer neuen Untersuchung könnten Frauen eine relevante Rolle in der Buchkunst gespielt haben.

www.spiegel.de/wissenschaft...

27.03.2025 18:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Meta: Vorwürfe wegen Urheberrechtsverstößen - ZIB 2 vom 23.03.2025 Der Technologiekonzern Meta sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Buchautoren kritisieren, dass urheberrechtlich geschützte Werke ohne Genehmigung für das Training von KI-Modellen genutzt wu...

Hier kann man den ganzen Beitrag der #zib2 ansehen:

25.03.2025 19:35 — 👍 125    🔁 14    💬 3    📌 0
Preview
Getting it in Writing: Knowledge Preserved and Passed on in Handwritten Catalogs “On a recent chilly October morning, I reached for one of HMML’s copies of...”

Handwritten catalogs in libraries around the world continue to provide insights into the contents of more than 80,000 manuscripts preserved in HMML’s microfilm era (1965–2002).

Dr. Matthew Z. Heintzelman takes us on a journey to Austria and back again: hmml.org/stories/getting-it-in-writing

20.03.2025 14:18 — 👍 18    🔁 10    💬 1    📌 0
Preview
Wien als bedeutendes Zentrum armenischer Kultur In der Bibliothek des Mechitaristenklosters in Wien-Neubau befindet sich eine der größten und ältesten Sammlungen türkischer Texte in armenischer Schrift

Wien als bedeutendes Zentrum armenischer Kultur
www.derstandard.at/story/300000...

14.03.2025 08:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Two fish doodles in ink obscuring older ink inscriptions on either side of the printed text of a title page

Two fish doodles in ink obscuring older ink inscriptions on either side of the printed text of a title page

Problem: previous book owner(s) wrote their name(s) on the title page of your book
Solution: turn them into fish

08.03.2025 14:59 — 👍 47    🔁 18    💬 3    📌 0
Von Frauen über Frauen – blog.dnb.de Die Elisabeth-Handschrift ist die wertvollste und schönste Handschrift des Museums. Hergestellt in einem südwestdeutschen Frauenkloster und illuminiert von einer der besten Buchmalerinnen der Zeit, hat sie, wie auch die Heilige Elisabeth, von deren Leben Text und Bilder handeln, ein wechselvolles Schicksal erlitten.

blog.dnb.de/elisabeth/

05.03.2025 15:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Rare medieval rolled manuscript found in York Bar Convent archive Fewer than a dozen of the documents have ever been discovered, York's Bar Covent says.

Rare medieval manuscript found in York convent shoebox. www.bbc.co.uk/news/article...

15.02.2025 19:29 — 👍 67    🔁 26    💬 1    📌 4
Preview
Metadata for 1,105 manuscripts from Stiftsbibliothek Melk, in Austria, is now available in Reading Room Metadata for 1,105 manuscripts from Stiftsbibliothek Melk, in Austria, is now available in Reading Room page

hmml.org/collections/...

11.02.2025 15:17 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
20,000 Rare Books from General Theological Seminary Library Acquired by James Cummins Bookseller The General Theological Seminary of The Episcopal Church (GTS) in New York has announced its plans for the future of its Keller Library.The rare book collections of the General Theological Seminary tr...

20,000 Rare Books from General Theological Seminary Library Acquired by James Cummins Bookseller 📜
www.finebooksmagazine.com/fine-books-n...

09.02.2025 03:51 — 👍 21    🔁 6    💬 0    📌 0

Monastic archive reality check: @visithmml.bsky.social is known for photographing manuscript collections in danger from war and disaster, but the slow dying off of a community can also imperil collections.

29.01.2025 11:11 — 👍 16    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
500 Jahre "Bauernkrieg" in Tirol: Der suspekte Krieg des gemeinen Mannes Mit dem Gedenken an die Rebellion gegen die Unterdrückung durch Adel und Klerus sowie an ihren Anführer Michael Gaismair hat man sich politisch lange schwergetan

www.derstandard.at/story/300000...

27.01.2025 16:53 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@heppibiblio is following 20 prominent accounts