Christian de Vries's Avatar

Christian de Vries

@prcdv.bsky.social

Unternehmenskommunikation, großer Garten, Grün, Fahrradfahrer, zu viele Antennen im Kopp.

225 Followers  |  341 Following  |  272 Posts  |  Joined: 06.07.2023  |  2.1098

Latest posts by prcdv.bsky.social on Bluesky

Können wir nicht genau sagen. Wir haben das Haus im Juni übernommen. Die alten Daten sind viel zu hoch. Man hatte kein Auge dafür.

12.11.2025 19:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Zeit für die Angebote: Mehrere Fachfirmen für PV-Anlage und Wärmepumpe angefragt. Demnächst sechs Wohneinheiten. Viel Platz für die Module. Energiebericht liegt vor. Das wird spannend in den nächsten Wochen.

09.11.2025 18:51 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Können wir die letzte Formulierung im Sinne und Interesse aller Busfahrerinnen bitte einfach nie wieder verwenden?! Danke.

05.11.2025 18:34 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Etwas mehr als sechs Quadratmeter grünen Marmor zu verschenken ist, im wahrsten Sinne, sehr, sehr schwer.

03.11.2025 22:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Ob sich das Delegieren des Lesens langfristig als eine lohnende Abkürzung zur Texterschließung erweisen wird, mag man bezweifeln. Engemann befürchtet, dass es zwangsläufig zu einem Machtgefälle zwischen den Selbstlesern und den nur noch aus zweiter Hand Lesenden kommen wird. So gerate die Fähigkeit zum Selbstlesen früher oder später zum neuen Latein der wenigen, während die breite Masse häppchenweise und gefiltert ihre Kenntnisse von Chatbots und aus Podcasts bekäme. Dass mit dieser „Klerikalisierung des Lesens“ Gefährdungen für die Selbstbestimmung einhergehen, liegt auf der Hand. Aus pädagogischer Sicht sitzt ohnehin einem didaktischen Kurzschluss auf, wer meint, sich oder anderen die Zeit und Mühen zum Selberlesen ersparen zu können. Ohne den Umweg über das Textverstehen geht es nicht von der Information zum Wissen.

Ob sich das Delegieren des Lesens langfristig als eine lohnende Abkürzung zur Texterschließung erweisen wird, mag man bezweifeln. Engemann befürchtet, dass es zwangsläufig zu einem Machtgefälle zwischen den Selbstlesern und den nur noch aus zweiter Hand Lesenden kommen wird. So gerate die Fähigkeit zum Selbstlesen früher oder später zum neuen Latein der wenigen, während die breite Masse häppchenweise und gefiltert ihre Kenntnisse von Chatbots und aus Podcasts bekäme. Dass mit dieser „Klerikalisierung des Lesens“ Gefährdungen für die Selbstbestimmung einhergehen, liegt auf der Hand. Aus pädagogischer Sicht sitzt ohnehin einem didaktischen Kurzschluss auf, wer meint, sich oder anderen die Zeit und Mühen zum Selberlesen ersparen zu können. Ohne den Umweg über das Textverstehen geht es nicht von der Information zum Wissen.

Andreas Gold hat in der FAZ eine irre gute Rezension von Christoph Engemanns Buch „Die Zukunft des Lesens“ geschrieben, in dem eine fundamentale Verschiebung von der Literalität zur Mündlichkeit konstatiert wird mit noch unabsehbaren Konsequenzen. www.faz.net/aktuell/feui...

28.10.2025 19:35 — 👍 67    🔁 17    💬 1    📌 0

Fühl dich umärmelt und herzlich gedrückt.

27.10.2025 10:17 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Sehr lesenswert!

25.10.2025 19:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hmmm. Polizei Chemnitz, DEKRA Chemnitz

23.10.2025 20:17 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Liebe CDU-Kommunalpolitiker. Was erzählt ihr eigentlich jetzt eurem bevorzugten Italiener, eurem Döner-Mann aus der Türkei, eurem arabischen Friseur, eurem Gemüsemann aus dem Kosovo? Sprecht ihr über das Stadtbild?

20.10.2025 19:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei Schafe grasen auf einer üppigen Wiese.

Zwei Schafe grasen auf einer üppigen Wiese.

Die beiden gehören jetzt vorübergehend zum Haushalt. Sie haben sich bereit erklärt, sich um die Wiese zu kümmern.

17.10.2025 18:39 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Zusätzlich zur Verfassung sollten verantwortliche Politiker künftig darauf schwören müssen, der Wissenschaft zu folgen. Das wärs eigentlich.

14.10.2025 20:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Read, my dear!

14.10.2025 19:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Frage ist, wie wir den ÖRR wieder in die Spur bekommen können, der eigentlichen Aufgabe nachzugehen, den klaren Auftrag zu erfüllen, den wichtigen Job der klaren Information zu erledigen. Es ist ein demokratieförderndes Element, dass wir dringend benötigen. Any ideas?

05.10.2025 21:18 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn lediglich beim Thema Renten etwas gebohrt wird, kann der Kanzler immer lächelnd entgegnen. Auch hier werden keine Fakten präsentiert, keine Charts projiziert, keine Experten-Meinungen entgegen gehalten. Das ist kein Journalismus, das ist Wellness für den Kanzler.

05.10.2025 21:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn der Auftrag des ÖRR nicht erfüllt wird, den Verantwortlichen wirklich wirksam auf den Zahn zu fühlen, ihnen auch weh zu tun, entsteht genau der Eindruck, den die Rechten wollten. Das journalistische Handwerk muss schon erfüllt werden. Miosga macht es nicht.

05.10.2025 21:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Bin als gelernter Journalist seit vielen Jahren ein großer Verfechter des ÖRR. Und um so mehr geht mir die Wohlfühl-Sendung von Miosga mit diesem Kanzler so auf den Nerv wie ewig nicht mehr. Faktenfrei und sehr gefühlvoll darf er plaudern, viel zu wenig wird konkret nachgehakt.

05.10.2025 21:18 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Wollte gerade für dich auf den "Okay"-Button drücken. Ging nicht. Tja.

05.10.2025 21:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Du schaffst das! Liebe Grüße.

08.09.2025 19:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Bitte kompletten Thread lesen. Danke!

17.07.2025 16:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kluger Beitrag, sehr lesenswert!

19.06.2025 20:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Kaputt. Schon lange. Nur noch jobtechnisch da. Tja.

10.06.2025 08:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
So lehnst du ab, dass deine Insta-Posts verwendet werden um die Meta-KI zu trainieren

Der Konzern Meta will Facebook- und Instagramposts für ihre KI nutzen. Noch können sich Nut­ze­r*in­nen dagegen wehren. Eine Anleitung zum Neinsagen.

22.05.2025 20:36 — 👍 107    🔁 51    💬 7    📌 5

Vermute, das auf die Gerichte in Deutschland eine Menge Regierungsarbeit zukommt. Tja, so wird es wohl werden.

09.04.2025 18:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn man tiefer gehen möchte, muss man die Information und somit die Nachricht als "Markt"-Ware verstehen. Am Ende immer sinnvoll? Denn da entsteht der Preisdruck.

01.04.2025 08:32 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Disclaimer

Macht ein Chatbot eine Job-Anzeige besser? Das untersucht mein Junior als seine Bachelor-Arbeit. Danke, dass ihr mitmacht und ihm dabei helft. Findet ihr unter www.umfrage.tibodevries.de. Geht auch ganz schnell!

24.03.2025 18:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Disclaimer

Ein Chatbot unter einer Job-Anzeige? Why not? Mein Junior untersucht das gerade für seine Bachelor-Arbeit. Wer mal gucken mag, kann das unter www.umfrage.tibodevries.de machen. Freue mich, wenn ihr ihm dabei helfen könnt! 🥰

20.03.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Eine schwarzweiße Katze in einem Karton voller Papierreste.

Eine schwarzweiße Katze in einem Karton voller Papierreste.

Katze im Karton? Jep. Der fleißige Mitarbeiter Mickey hilft dem Junior gerade jetzt bei der Bachelor-Arbeit. Und das könnt ihr auch: Unter www.umfrage.tibodevries.de ein paar Fragen beantworten, mit dem Chatbot plaudern, fertig. Als Dank gibt es Mickey-Fotos. Danke, dass ihr mitmacht.🥰

18.03.2025 17:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1

Genau so!

06.03.2025 22:48 — 👍 110    🔁 15    💬 4    📌 2

Sehr deutlich. Sehr gut!

06.03.2025 22:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie unabhängig von der Politik sind die Rundfunkräte?

Eine neue Studie zeigt, wie eng die Rundfunkgremien mit der Politik verflochten sind – und warum sich die Gesellschaft oft nicht vertreten fühlt.

27.02.2025 11:33 — 👍 66    🔁 23    💬 2    📌 3

@prcdv is following 19 prominent accounts