Zwischen Schöppingen und Burg Hülshoff wird der Weg selbst zur Bühne: Auf einer gemeinsamen Fahrt im Bus und Planwagen gibt es künstlerische Beiträge, die die Fragen aus dem Projekt »Land Lines« aufgreifen.
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
@burghuelshoff-cfl.bsky.social
Texte, Künste, Dialoge
Zwischen Schöppingen und Burg Hülshoff wird der Weg selbst zur Bühne: Auf einer gemeinsamen Fahrt im Bus und Planwagen gibt es künstlerische Beiträge, die die Fragen aus dem Projekt »Land Lines« aufgreifen.
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
Das Projekt »Land Lines« ist ein künstlerisches Forschungslabor. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Kultur in ländlichen Regionen heute gut funktionieren?
Der Titel des Projekts kommt von dem englischen Begriff für die Festnetz-Leitung. Darum könnt ihr uns ab jetzt auch per Telefon erreichen.
www.burg-huelshoff.de/droste-musee...
19.08.2025 10:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Nur noch im August könnt ihr auf Burg Hülshoff die Ausstellung KÖRPER:SPRACHEN anschauen.
In Schrift-, Bild- und Lautsprache verhandelt das Künstler*innen-Kollektiv parallelgesellschaft in dieser Ausstellung den kolonialisierten Körper und sein Verhältnis zum ideologischen Staatsapparat Sprache.
Einmal im Monat trifft sich die Mitleserunde und liest gemeinsam Texte. Jede*r ist immer herzlich willkommen dazuzukommen.
Im August lesen wir »Witches, Bitches, It-Girls« von Rebekka Endler @rebekkaendler.bsky.social
21.08.25, 19:00 Uhr, B-Side Münster
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
16.08.2025 13:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0»Haus Kummerveldt« ist eine historische Dramedy über weibliche Emanzipation im Deutschen Kaiserreich des 19. Jahrhunderts.
Ein Teil der Serie wurde auf Burg Hülshoff und im Rüschhaus gedreht.
Alle sechs Folgen der ersten Staffel werden im Rahmen des »Abend im Museum«-Programms gezeigt.
Wir haben Angst um alles und jeden*
Ein Schreiblabor für Ängstliche
Digitales Schreiblabor mit Charlotte Krafft und I.V. Nuss
Termine: 13.09. / 20.09. / 11.10. / 25.10. / 👻 das große Finale am 31.10.25
Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: bis 01.09. per Mail an mitlesen@burg-huelshoff.de
DEAR READER
In der neuen Folge ist Mara Genschel zu Gast
Mara Genschels Texte sind keine Bücher im klassischen Sinne. Kein fertiges Produkt.
Vielmehr interessiert sich die Autorin dafür, was aus den Texten werden kann, wenn sie mit dem Publikum in Kontakt kommen.
digitale-burg.de/studio/dear-...
Heute geht es los. 10 Tage Programm.
Droste Festival 2025: Landlord's Game
Am Mittwoch startet das diesjährige Droste Festival: Landlord's Game.
Auf Burg Hülshoff, im Rüschhaus und an vielen weiteren Orten in Münster und Havixbeck.
Euch erwarten Lesungen, Performances, Gespräche, Filmvorführungen, Workshops, Spaziergänge
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
Autor*innen aufgepasst.
@zerlesebuehne.bsky.social sucht nach Texten für ihre Ausgabe beim Droste Festival: Landlord's Game.
Bis zum 11.5. habt ihr noch Zeit einen Text zu schicken und damit vielleicht im Juni beim Festival dabei zu sein.
🎲
Alle Details hier: www.zerlesebuehne.com/open-call
Das Projekt »Land Lines« beschäftigt sich mit der Rolle von Kunst und Kultur in ländlichen Räumen.
Es umfasst Workshops, Kultur- und Diskussions-Veranstaltungen, ein Residenzproramm und eine Publikation.
Der nächste Termin ist ein Workshop zu Mehrsprachigkeit am 18.Mai im Künstlerdorf Schöppingen.
In der aktuellen Folge DEAR READER spricht Mascha Jacobs mit Julia Friese über das Verrecken im Warteraum der Zukunft
digitale-burg.de/studio/dear-...
Das Droste Festival 2025: Landlord’s Game greift die ursprüngliche Idee der Erfinderin auf. Es beschäftigt sich mit Ungerechtigkeit – auch im Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Sie war mal auf der Gewinnerinnen-, mal auf der Verliererinnenseite.
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
Um zu zeigen, wie ungerecht unser Wirtschaftssystem ist, hat Elizabeth Magie Phillips 1904 "The Landlord’s Game" erfunden. Es gab zwei Spielregeln: Nach der einen wird das Geld fair verteilt. Bei der anderen sammelt eine Person den ganzen Reichtum.
Nach der zweiten spielen wir bis heute: Monopoly.
Die Sonderaustellung KÖRPER:SPRACHEN im Droste-Museum beschäftigt sich mit der Frage, wie stark kolonial geprägte Denk- und Sprachmuster bis heute unsere Sprache und damit unsere Gesellschaft beeinflussen.
Diesen Samstag bieten wir einen Rundgang mit Guide an.
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
In der aktuellen Folge spricht Mascha Jacobs mit Aria Aber über Selbstbewusstsein, Mentoren, Gewalt, Poesie, Kafka – und ihre Lieblingstexte: »Giovannis Room« von James Baldwin und »The Leaving« von Brigit Pegeen Kelly.
02.04.2025 07:58 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Bei Dear Reader unterhält sich Mascha Jacobs einmal im Monat mit Autor*innen über die Bücher ihres Lebens. Über die Wege, auf denen sie zu ihnen finden, wie das Gelesene sie verändert und wie oder ob für sie Lesen und Schreiben zusammengehören.
dearreader.podigee.io#latest-episo...
Auf dem Ankündigungsbild ist ein Werk von @annamccarthy123.bsky.social , das in der Ausstellung zu sehen sein wird:
Anna McCarthy, 𝘔𝘦𝘭𝘵 (𝘥𝘢𝘯𝘤𝘦𝘳), 2024, Courtesy the artist and Sperling, München, Photo: Sebastian Kissel
Die Ausstellung ,not dying‘ im Rüschhaus zeigt Positionen aus Bildender Kunst und Literatur, die ebenfalls diese Formen der Gewalt aufarbeiten und sich gegen sie aufstellen. Wir können nicht von einem Ende dieser Gewaltstrukturen sprechen, aber genauso wenig stirbt der Widerstand gegen sie aus.
25.03.2025 09:33 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Ingeborg Bachmann schildert in ihrem unvollendeten 𝙏𝙤𝙙𝙚𝙨𝙖𝙧𝙩𝙚𝙣-𝙋𝙧𝙤𝙟𝙚𝙠𝙩, auf welche Weise Faschismus, Kolonialismus und Misogynie als Denkstrukturen in die gesellschaftliche DNA eingedrungen sind.
www.burg-huelshoff.de/droste-musee...
In vielen Projekten des CfL stehen die Gedichte von Droste-Hülshoff im Fokus. Sie werden übertragen, übersetzt, weitergedichtet und -gedacht.
So zum Beispiel im Projekt »Droste in Bewegung«. Hier entstehen Gebärdensprach-Poesien - Literatur in Gebärdensprache.
digitale-burg.de/studio/gebae...
Zum Welttag der Poesie ein Ausschnitt aus dem Gedicht »Das Spiegelbild« von Annette von Droste-Hülshoff.
21.03.2025 14:07 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0»Gleiche politische Rechte für alle Lebewesen!« fordert das Kollektiv Club Real.
Gemeinsam mit dem Kollektiv wird diesen Sommer ein Bürger*innenrat auf Burg Hülshoff entstehen, der die Bedürfnisse aller Lebewesen im Burg-Park in den Blick nimmt.
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
Heute Abend ist die Abschluss-Sitzung zu unserer Online-Lesegruppe zu LTI von Victor Klemperer.
Moderiert wird die Session von Renate Birkenhauer.
Abschnitte: XXXVI, Nachwort
05. März 2025
19 Uhr
Digitale Burg
Anmeldung hier:
www.burg-huelshoff.de/programm/kal...
Zitat Tafel aus LTI vom Victor Klemperer
Die Sprache der Nazis durchdrang 12 Jahre lang die deutsche Gesellschaft und wirkt noch bis heute nach. Untersucht hat sie der jüdische Romanist Victor Klemperer in seinem 1947 erschienenen LTI – Notizbuch eines Philologen.
13.03.2025 10:22 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Nicht gesprochen wird heute über: die rtl+ App auf Sveas Handyscreen und Das Sommerhaus der Normalos (schade) #tabtalks
11.03.2025 20:00 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Andreas erwähnt zum Schluss noch einmal die Verformungen des prekären Arbeiten auf den Plattformen.
Svea dazwischen und als Schlusswort: Es gibt Schlimmeres als im Bett Memes zu machen.
#tabtalks