Peter Plener's Avatar

Peter Plener

@peterplener.bsky.social

Οὖτις. Spielt Pétanque beim Wiener Sport-Club. Geht in die >Austrian School of Government< (Abt. III/12 im ›Ministerium für die wirklich wichtigen Dinge‹): The Bureaucracy is the Massage — https://cenex.net

665 Followers  |  373 Following  |  337 Posts  |  Joined: 17.09.2023  |  1.9697

Latest posts by peterplener.bsky.social on Bluesky

Media for the mazes.

10.11.2025 09:48 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Einbruch der Leoparden 📷 by Hulot/Leipzig Wenn von Franz Kafka sowohl im 7. (Oxforder) Oktavheft als auch auf dem Zürauer ›Zettel‹ No. 20 zu lesen ist: »Leoparden brechen in den Tempel ein und saufen die Opferkrüge leer;…

In den Kontoren und Büros: Leoparden, Gespenster und Vampyre. cenex.net/einbruch-der... – “[…] modern bureaucracy must have a soft spot for saps, like God does for drunks […]” (Thomas Pynchon, 2025)

05.11.2025 08:57 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0
Elon Musk arrives for a town hall meeting wearing a cheesehead hat at the KI Convention Center on March 30, 2025 in Green Bay, Wisconsin. The town hall is being held in front of the state’s high-profile Supreme Court election between Circuit Court Judge Brad Schimel, who has been financially backed by Musk and endorsed by President Donald Trump, and Dane County Circuit Court Judge Susan Crawford.

Elon Musk arrives for a town hall meeting wearing a cheesehead hat at the KI Convention Center on March 30, 2025 in Green Bay, Wisconsin. The town hall is being held in front of the state’s high-profile Supreme Court election between Circuit Court Judge Brad Schimel, who has been financially backed by Musk and endorsed by President Donald Trump, and Dane County Circuit Court Judge Susan Crawford.

»Cheese Fraud being a metaphor of course, a screen, a front for something more geopolitical, some grand face-off between the cheese-based or colonialist powers« (Egon Praediger, koksender Kieberer mit Shadow Ticket, 07.10.2025).
☞ cenex.net/elon-v-braun/ ☜

05.10.2025 12:36 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

There’s no such thing as Social Media.

01.10.2025 06:37 — 👍 69    🔁 12    💬 0    📌 0

Würden Sie, *bitte*, dieses Formblatt ausfüllen?! Oh, Mon dieu, wir stehen mittlerweile beim Verwaltungstempus Futur II als Befindlichkeit der Maschine (MWeber) bzw. des Apparats (AWeber). »nur Kontrollbehörden« (FKafka)

23.08.2025 20:44 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Seit Mitte Juli ist Deutschland verdient Europameister.

30.07.2025 19:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

›Unterwachen und Strafen. Die Geburt des Bureaus‹

24.07.2025 12:49 — 👍 17    🔁 1    💬 0    📌 0

Oh nein. Sind 3. im Nations Cup geworden; nach der A- noch die B-Side bespielt und dann zumindest die Legierung am Band geholt.

15.07.2025 14:34 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Bedankt!

15.07.2025 14:22 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Vorher/nachher. (Ständig hat man was am Hals.)

15.07.2025 14:19 — 👍 26    🔁 1    💬 1    📌 0

Zu den Akte/n!

03.07.2025 15:10 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Aktenfiktionen. Versuch über Indigo. Roman (2012) von Clemens J. Setz Der Beitrag untersucht die Fiktionsbildung im Roman Indigo (2012) des &#246;sterreichischen Autors Clemens J. Setz. Der Roman verschr&#228;nkt die Erfindung einer psychischen St&#246;rung mit einer Er...

Mit »Indigo« hat Clemens J. Setz die Erfindung einer psychischen Störung mit der v. Akten verschränkt; Armin Schäfer untersucht seine Indienstnahme d. Aktenförmigkeit für die Fiktion – einschließlich Kritik der Machtausübung in Gesundheitswesen und Schule: link.springer.com/chapter/10.1... [XML &c.]

07.07.2025 08:12 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Akten im Literaturarchiv. Manuskripte und Briefe von James Baldwin Akten im Literaturarchiv geben Einblick in schriftstellerische Schreibprozesse und gleichzeitig auch in die Sammelpolitik der Institution. Von besonderem Interesse sind hier die Korrespondenzen zwisch...

Gerade dass sich Literatur- und Verwaltungsarchiv grundlegend unterscheiden (Sammlungszshg., Ordnung, Verfahren &c.), nimmt Sophie Liepold als Grundlage ihrer Studie zu Manuskripten und Briefen James Baldwins – derart generiert Literatur Akten & vv: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

03.07.2025 11:35 — 👍 10    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Acta ad acta. Heimito von Doderer und die Veraktung des Lebens Handeln moderne Erz&#228;hltexte &#8211; wie Heimito von Doderers Erleuchtete Fenster (1951) &#8211; von der &#8250;Aktenm&#228;&#223;igkeit&#8249; des Lebens, dann &#252;ben sie sich damit zumindest ...

Acta ad acta legen zu wollen, etwa literarisch bürokratiekritisch, erweist schnell, dass von den Akten weg heißt: zu den Akten hin. Burkhardt Wolf zeigt dies am Beispiel des »Heimito von Doderer und der Veraktung des Lebens« (Surplus-Akt: Musil): link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

30.06.2025 12:49 — 👍 10    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Aus der Schriftstellerbehörde. Literatur und Produktionsverwaltung bei Musil und Doderer Anfang des 20. Jahrhunderts beginnen m&#228;nnliche Autoren, sich und ihre Produktion systematisch schriftlich zu &#252;berwachen. Ihre Notizen, Tageb&#252;cher, Arbeitsjournale und Briefe verraten da...

In »Schriftstellerbehörden« werden »Literatur und Produktionsverwaltung«, Buchführung und Leistungs-Protokoll männlich gegeneinander gehalten. Felix Lindner folgt der einschlägigen ›Aktenführung‹, obsessiver Schreib-Arbeit, Musils wie Doderers: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

26.06.2025 09:41 — 👍 13    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Leitzordnerliteratur revisited. Erzählen von und in Akten bei Thomas Bernhard und Ernst-Wilhelm Händler In seinem Roman Ausl&#246;schung. Ein Zerfall pr&#228;gt Thomas Bernhard 1989 den Begriff der &#187;Leitzordnerliteratur&#171;, auf den knapp zehn Jahre sp&#228;ter Ernst-Wilhelm H&#228;ndler mit sein...

Thomas Bernhards Auslöschungs-Begriff der »Leitzordnerliteratur« griff Ernst-Wilhelm Händler mit dem Roman »Fall« auf. Livia Kleinwächter analysiert am »Ende der Epochen der Akten« (CV) die Paradigmenwechsel im Verhältnis von literarischer und bürokratischer Domäne: link.springer.com/chapter/10.1...

26.06.2025 09:30 — 👍 16    🔁 1    💬 0    📌 0

Files, Forms, Fictions …

25.06.2025 11:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
404 – File not Found. Zur agency von Akten in Kafkas Schloß-Roman Anschlie&#223;end an einschl&#228;gige Lekt&#252;ren von Cornelia Vismann verbindet der Beitrag das narratologische Handlungskonzept (Mieke Bal) mit dem agency-Konzept der Akteur-Netzwerk-Theorie (Bru...

404 & no Error; Benno Wagner liest Kafkas »Schloß«-Roman, die Agency seiner nicht zu findenden Akten, die Chiffren des Weltkriegs und dessen ›Ausverwaltung‹, als schwarze Komödie zwischen der »Ratio des Büros« und »bürokratischer Rationalität«: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

25.06.2025 09:55 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
»… wenn nicht aktenmäßig, so doch aus den Akten.« Zu Akten und Erzählung in realistischer Prosa und gegenwärtigen Filmbildern Administration hat den Zweck, f&#252;r Verfahrensrationalit&#228;t bei Verwaltungsprozessen zu sorgen, &#220;berschaubarkeit und Eindeutigkeit zu schaffen. Nicht unbedingt das Terrain der Kunst, sollt...

Die Agency von Akten in Erzählungen realistischer Prosa und gegenwärtigen Fernseh- und Filmbildern – Heinz Drügh geht »… wenn nicht aktenmäßig, so doch [in] den Akten« u.a. kultureller Produktion, der Herstellung und Erkennbarkeit von Mustern, nach: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

25.06.2025 09:37 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Johann Peter Hebel. Verwaltungsarbeit und Kalendergeschichten Der Beitrag untersucht, inwiefern Johann Peter Hebel seine Dichtung Verwaltungsgesch&#228;ften ann&#228;herte, insbesondere im Kontext der zunehmenden schriftlichen Erfassung des Menschen um 1800. Heb...

Von Akten erzählen #3: Rupert Gaderer thematisiert »Verwaltungsarbeit und Kalendergeschichten« des Johann Peter Hebel, mithin poetische Durchdringungen komplexer juristischer Konfliktszenarien und Kulturtechniken im Medium des Kalenders: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

17.06.2025 08:26 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
E.T.A. (W.) Hoffmann: Akten und Literatur E.T.A. Hoffmann sendet Ende 1821 das Manuskript seiner Erz&#228;hlung Meister Floh zu seinem Verleger Wilmans nach Frankfurt am Main. Der Berliner Polizeipr&#228;sident Kamptz, der von Ger&#252;chten ...

Gerichtsakten, Juristerey und Meister Floh: Michael Rohrwasser zeichnet in »E.T.A. (W.) Hoffmann: Akten und Literatur« nach, wie ihre Beschlagnahmung Hoffmanns Literatur in die Akten speist – und Akten des/zum Juristen Hoffmann in die Literatur: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

17.06.2025 08:20 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Krankenakte und Künstlerdossier. Begegnungen zweier Aufschreibesysteme in der Geschichte der Art brut Obwohl &#8250;Anstaltskunst&#8249; eines der wichtigsten Provenienzfelder seiner Collection de l&#8217;Art Brut bildete, distanzierte sich der franz&#246;sische K&#252;nstler und Sammler Jean Dubuffet...

Chiara Sartor hat anhand von »Krankenakte und Künstlerdossier« (u.a. betr. die Schriften, Akte/n und Paperworks v. Jeanne Tripier, Henri Bessaud, Jean Dubuffet) die »Begegnungen zweier Aufschreibesysteme in der Geschichte der Art brut« beleuchtet: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

17.06.2025 08:05 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Epistemic work on paper. Die Bandakte der Poliklinik und die Traumatische Neurose Der Beitrag rekonstruiert, wie der Begriff der Traumatischen Neurose in der Aktenarbeit entwickelt, gesch&#228;rft und etabliert wurde. Dabei zeigt sich, wie das institutionelle Aufschreibesystem der ...

Volker Hess rekonstruiert, wie der Begriff der Traumatischen Neurose in der Aktenarbeit entwickelt und etabliert wurde, wie das institutionelle Aufschreibesystem der poliklinischen Bandakte ambulante Behandlung, Forschung und Arbeitswelt miteinander verschränkte: link.springer.com/chapter/10.1...

12.06.2025 12:27 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nach den Akten. Die »graphische Methode« als Ordnungsmittel in der Jugendfürsorge im Wien der 1920er Jahre Der vorliegende Aufsatz untersucht die Rolle von &#196;rzt:innen der Heilp&#228;dagogischen Station der Wiener Universit&#228;tsklinik bei dem Versuch, die Erziehungsheime der Stadt Wien und des Lande...

Nach den einen Akten und für die anderen – bei alten und neuen Aufzeichnungs-, d.h. Datenverarbeitungssystemen – setzt Nikolaus Thoman an und untersucht die »graphische Methode« als Ordnungsmittel in der Jugendfürsorge im Wien der 1920er Jahre: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

12.06.2025 12:25 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Grenzfälle der Hermeneutik. Der Märchen- und Fabeltest in psychiatrischen Akten um 1900 Der Beitrag untersucht, warum Psychiater Patient:innen M&#228;rchen und Fabeln nacherz&#228;hlen lie&#223;en und auf welchen Wegen diese Nacherz&#228;hlungen in psychiatrische Akten der letzten Jahrhu...

Yvonne Wübben hat »Grenzfälle der Hermeneutik« (wie schwierig ist es, Nicht-Verstehen zu verstehen?) am Beispiel der Märchen- und Fabeltests – des Nacherzählens, den narrativen Transferleistungen – in psychiatrischen Akten um 1900 untersucht: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

12.06.2025 12:20 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Individualisierung, Formalisierung, Differenzierung. Historische Bedingungen und aktuelle Probleme der Krankenakte Der Beitrag geht der historischen Bedeutung nach, die die Krankenakte f&#252;r die Orientierung der modernen Medizin am Individuum und die Individualisierung evidenzbasierter Therapien gespielt hat. A...

Niels Penke und Carolin Prinz haben historische Bedingungen und aktuelle Probleme der Krankenakte untersucht, arbeiten Fragen nach Individualisierung, Formalisierung und notwendiger Differenzierung (Risiken und Vorteile der digitalen Akten) heraus: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

11.06.2025 10:22 — 👍 12    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Der Weg in die Akten. Gabriele Stötzers Unterschriften in der Aktenführung der Stasi Der Beitrag fragt anhand der Kulturtechnik des Unterschreibens nach der Verbindung von Person und Akte. Ausgehend von Cornelia Vismanns &#220;berlegungen zur biographischen Identifikation mit der eige...

Tilman Richter untersucht anhand des Falls Gabriele Stötzer die Aktenführung der Stasi, die Verbindungen von Person und Akte – und die Option, sich mit dem seitens des Ministeriums für Staatssicherheit erstellten Bild der eigenen Person nicht zu identifizieren: link.springer.com/chapter/10.1...

11.06.2025 10:18 — 👍 14    🔁 0    💬 0    📌 1
Preview
Fragebögen zu indigenen Rechten. Rechtfertigungsmuster und Akten des Kolonialarchivs Akten sind abh&#228;ngig vom Recht. Sie dokumentieren den Vorlauf der Gesetzgebung und gew&#228;hrleisten die Realisierung normgebundener Prozesse &#8211; sie stehen also in mehrfacher Hinsicht in ein...

Ad acta (13/28): Anna Echterhölter arbeitet Fragebögen zu indigenen Rechten in den Akten des Kolonialarchivs durch & identifiziert im administrativen Schreiben Rechtfertigungsmuster, die als eine rechtsepistemologische Kategorie vorgestellt werden: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

11.06.2025 10:07 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Akten als Krisensymptom am Kaiserlichen Schreibtisch In diesem Beitrag interessiere ich mich f&#252;r die Bedeutung von Akten bzw. des Aktenvolumens der &#246;ffentlichen Verwaltung f&#252;r die Gestaltung monarchischer Herrschaft in der Habsburgermonar...

Peter Becker untersucht die Bedeutung von Akten bzw. des Aktenvolumens der öffentlichen Verwaltung für die Gestaltung monarchischer Herrschaft in der Habsburgermonarchie und erkennt diese als Krisensymptome am Kaiserlichen Schreibtisch: link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

10.06.2025 10:45 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Vor den Akten; oder: Frühneuzeitliche diplomatische Akte und ihre schriftlichen Hinterlassenschaften in Wien und Konstantinopel Diplomatische Begegnungen waren schon in der fr&#252;hen Neuzeit gepr&#228;gt von symbolisch aufgeladenen Handlungen. Diese Akte fanden dann Eingang in &#187;Akten&#171; (in etwas &#8250;vor den Akten...

Diplomatische Begegnungen, Akte, fanden Eingang in »Akten« (in etwas ›vor den Akten‹). Stephan Kurz, Manuela Mayer & Yasir Yılmaz arbeiteten sich durch jene der frühen Neuzeit in Wien (Aufschreibesysteme) & Konstantinopel (wenige Ablage-Metadaten): link.springer.com/chapter/10.1... [XML, EPUB, PDF]

10.06.2025 10:42 — 👍 12    🔁 0    💬 0    📌 0

@peterplener is following 20 prominent accounts