Ja, die deutsche Angst, als provinziell zu gelten. Deutsche setzen vor lauter FOMO einen offenen Brief nach dem nächsten auf, da ihr Land beim Boykott Israels den Anschluss zu verlieren droht. Das hat einen ähnlichen Mehrwert für Koexistenz wie die bedingungslose Anerkennung des Staates Palästina.
22.09.2025 16:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hat er so auch nicht gesagt. Kann man nachlesen und nachhören, wenn man die ganze Rede zur Kenntnis nimmt.
15.09.2025 22:36 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Es ist völlig bizarr, dass Staatschefs und Politiker_innen anderer Länder sich zur Ermordung eines Influencers äußern und Trauerminuten in Parlamenten abhalten wollen, als sei ein Staatsoberhaupt gwstorben.
12.09.2025 06:02 — 👍 940 🔁 85 💬 10 📌 3
Dass Lahav Shani als israelischer Künstler unter Generalverdacht gestellt und mitsamt seinem Orchester einer kollektiven Bestrafung unterworfen wird, ist ein unerträglicher Schritt der Belgier und ein erschütternder Skandal. Und ehrlich gesagt: purer Antisemitismus.
Europa 2025.
11.09.2025 07:59 — 👍 836 🔁 243 💬 58 📌 18
86 Jahre nach dem nazideutschen Überfall auf Polen ist die antifaschistische Losung "Nie wieder Krieg" vielerorts zur Losung "Nie wieder Krieg gegen Faschismus" geronnen. Ein Liberalismus, den sich nicht alle leisten können.
01.09.2025 16:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Alles Gute an @bohrn-mena.at & @vbohrnmena.bsky.social, die sich gegen die gesellschaftliche Verrohung durch die extreme Rechte wehren.
27.08.2025 21:25 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Mein Eindruck ist, Identitäre lieben den römischen Katholizismus der politischen Form halber. In schmittianischer Manier. Wo gibt es sonst Tradition und Hierarchie in einer so einflussreichen Organisation? Die antirassistischen Botschaften aus der Kirche interessieren da erstmal nicht weiter.
27.08.2025 10:40 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Viele offene und diskrete Anhänger:innen des akademischen Israelboykotts sind verunsichert, weil israelische und jüdische Kolleg:innen in Deutschland nicht völlig hilflos sind. Dass sie Antidiskriminierungsstrukturen als Repression und Autoritarismus denunzieren, spricht Bände. (7/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Angst vor Gegenwind lässt viele deutsche Forschende zögern, Diskriminierungsaufrufe gegen Israelis zu unterschreiben. Sie lavieren zwischen der Normalisierung von israelbezogenem Antisemitismus in der internationalen Hochschullandschaft und der dahingehend gezogenen Handbremse in Deutschland. (6/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Mobbing gegen Kolleg:innen ist die seit Jahrzehnten sattsam dokumentierte Konsequenz des akademischen Israelboykotts. Diese Schikane trifft alle jüdischen Menschen, die sich nicht vom jüdischen Staat distanzieren. Es ist antisemitische Praxis für „progressive“ Intellektuelle. (5/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Deutsche Forschende legitimieren, israelische Kolleg:innen aufgrund ihrer Nationalität auszugrenzen. Sterile Formulierungen im Jargon der Staatskritik und Menschenrechte können nicht über den plump diskriminierenden Gehalt ihrer Forderung hinwegtäuschen. (4/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Boykotteur:innen des jüdischen Staats bezeugen ihre Ignoranz gegenüber Israels Hochschullandschaft, die von Rechtsradikalen mit Recht als Ort von Dissidenz und Staatskritik verstanden wird. Hier wirken einige der schärfsten Kritiker:innen israelischer Politik. Um Kritik geht es aber nicht. (3/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Sie beklagen, dass deutsche Hochschulen ihre wahnhafte Gleichsetzung von israelischer Regierung und Bevölkerung nicht mitgehen. Im Ressentiments zerfließt alles. Folgerichtig bemerken sie nicht, dass sie selbst tun, was sie Israel vorwerfen: Dämonisierung und Homogenisierung einer Bevölkerung. (2/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hunderte deutsche Wissenschaftler:innen wollen den Staat Israel und seine Universitäten boykottieren. Wer sie sind, ist nicht weiter von Belang. Was sie betreiben, ist die Normalisierung von Diskriminierung und Mobbing gegen Kolleg:innen wegen ihrer Nationalität. Ein Thread. (1/7)
27.08.2025 10:22 — 👍 3 🔁 1 💬 2 📌 0
Kondylis, Panajotis (2023): In konkreter Lage. Gespräche - Politische Vierteljahresschrift
Politische Vierteljahresschrift -
Für @pvs-journal.bsky.social rezensiere ich einen Band mit Gesprächen des „Geheimtips“ der Politischen Ideengeschichte, Panajotis Kondylis (1943-1998). Wie er den akademischen Mainstream und die Neue Rechte anspricht, handele ich auf knapp 6000 Zeichen ab. Der Text ist kostenfrei verfügbar.
22.07.2025 08:29 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
3. CARS Sommerakademie - Anmeldung geöffnet
Vom 19. bis 20. September 2025 wird die 3. CARS Sommerakademie des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien zum Thema "Antiziganismus - Rassismus - Antisemitismus" an der katho am Standort Aa...
Die dritte Sommerakademie des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der Katholische Hochschule NRW befasst sich verstärkt mit Antiziganismus und Rassismus.
Ich spreche über Grenzen des Begriffs antimuslimischer Rassismus.
Wir sehen uns in Aachen!
katho-nrw.de/events/detai...
18.07.2025 19:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Machtmissbrauch verhindern – VHD
Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist ein Thema, das immer mehr Beachtung findet – auch in der Geschichtswissenschaft. So wurden in […]
Wissenschaft als Demütigung: Eine großangelegte Umfrage des @vhdonline.bsky.social zeigt das Ausmaß von Machtmissbrauch in den eigenen Reihen. Der reicht von Ausschlüssen über Anschreien und Grabpschen bis hin zu "tote Tiere auf Veranda platzieren". www.historikerverband.de/machtmissbra...
18.07.2025 18:50 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir sehen gerade im Kontext von Kriegen und Konflikten eine immense Flut an Propaganda und Desinformation. Seid vorsichtig, was ihr teilt. Falschinformationen können gefährliche Konsequenzen haben.
Ein paar Hinweise für den eigenen Social Media-Gebrauch 👇
14.06.2025 09:42 — 👍 951 🔁 389 💬 12 📌 28
Sind wir nicht alle für einen atomwaffenfreien #Iran?
13.06.2025 16:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Neues Working Paper von Matheus Hagedorny über neurechte Israel- und Islamdebatten
Das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) an der katho am Standort Aachen veröffentlicht das 30. Working Paper der Reihe. Der Beitrag „Ambivalente Projektionen. Neurechte Israel- und...
Neurechte verbreiten nicht nur Israel- und Islamfeindschaft. Einige vereinnahmen auch das Jüdische und Muslimische. "Ambivalente Projektionen", das 30. Working Paper des CARS der Katholischen Hochschule NRW, erhellt einige Hintergründe dieses Binnenpluralismus in der äußersten Rechten.
15.05.2025 04:44 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
Würde @die-linke.de eine Definition von Rassismus zum Maßstab machen, die sich GEGEN diejenige richtet, die von den allermeisten Selbstorganisationen der Betroffenen genutzt wird? Ich hoffe nicht.
12.05.2025 07:53 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
@die-linke.de orientiert sich ab jetzt an einer windigen Antisemitismusdefinition, die vor allem darauf sieht, was "nicht per se" antisemitisch sein kann. Das Manöver ist durchsichtig. So kann die Partei Positionen normalisieren, die Israel das Existenzrecht absprechen oder das Land dämonisieren.
11.05.2025 11:02 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 1
Am 23. April habe ich meine Dissertation "Schattierungen der Feindschaft --- Islambilder der bundesdeutschen Neuen Rechten 1970-2005" an der Universität Potsdam erfolgreich verteidigt. Danach gab es Pizza mit Freund:innen und Familie. Nächste Woche geht es weiter mit neuen Aufgaben.
25.04.2025 22:11 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
Auszug aus Koselleck persönlichem Exemplar von Martin Heidegger, Sein und Zeit, 1941. Bildquelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar, NL Reinhart Koselleck. Mit freundlicher Genehmigung der Nachlassverwalter*innen Reinhart Koselleck.
Reinhart Koselleck gilt als einer der einflussreichsten Geschichtstheoretiker. Die Philosophin Sidonie Kellerer hat sich kritisch mit Koselleck und dem Einfluss rechtsintellektueller Denker auf sein Werk auseinandergesetzt. Mehr dazu in dem Interview mit Kellerer auf z|o.
➡️ tinyurl.com/47hrt9tr
28.03.2025 07:48 — 👍 15 🔁 7 💬 0 📌 0
Ein verdienstvolles Sonderheft des @apabiz.bsky.social über rechte Publizistik, für das ich auch einen Beitrag schreiben konnte.
28.03.2025 07:41 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Lese in deutschen Medien von deutschen Staatsbürger:innen, die von der US-Einwanderungsbehörde wie Dreck behandelt werden. Ohne ersichtlichen Grund.
Es sind beunruhigende Meldungen, in denen Betroffene ausführlich zu Wort kommen.
You are so close.
20.03.2025 13:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Täter aus #Mannheim, Alexander Scheuermann, hat Bezüge zur Extremen Rechten. Er war Mitglied der Neonazi-Gruppe «Ring Bund» und tauchte 2018 in einer Kontaktliste von einem bayrischen Neonazi auf, der Teil eines Waffenhändlerings war.
https://exif-recherche.org/?p=12670
04.03.2025 19:52 — 👍 2554 🔁 1238 💬 57 📌 166
Kraft nach #Mannheim 🖤
Wie immer gilt:
Rechte die das Geschehene für ihre Agenda instrumentalisieren
- nicht interagieren
- melden
- Blocken
Keine Bühne geben und nicht öffentlich an Spekulationen beteiligen oder Videos teilen, die Betroffene zeigen.
(Edited 13:41)
03.03.2025 12:39 — 👍 386 🔁 75 💬 2 📌 1
Der Diskurs um den tödlichen Vorfall in #mannheim ist seit Sekunde 1 auf Autopilot. Vorurteil: Er wird nichts mit der Frage zu tun haben, wie man effektiv verhindert, dass es erneut zu diesem Verlust an Leben kommt. Man könnte das Reden gleich den AI-Kommentarbots überlassen und niemand merkt's.
03.03.2025 13:12 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Politik, Medien & Sonstiges | Kein ORF-Account | Blog: arminwolf.at | Foto: Peter Rigaud
Ökonom | Publizist | Co-Gründer @comun.at | Gegen #DigitaleGewalt & #Rechtsextremismus: https://steady.page/de/bohrnundmena
www.ostachse.com
Grenzüberschreitende Initiative, die als Kooperation von zivilgesellschaftlichen Akteur:innen im Osten von Deutschland und Österreich gestartet wurde.
Sociologist also with an interest in Social Philosophy, Political Theory, Aesthetic and Architectural Theory & organizer of events on the border of experimental and popular culture, society and politics.
Aesthetic approaches: instagram.com/__bxxm__
KOAS
Bildungsprogramme, Bildungsprojekte, Diskursformate, sowie Forschung mit FH Potsdam zu Antisemitismus in Institutionen.
Israeli. Author: The Wrong Kind of Jew. Son of Amazigh + Iraqi Jewish refugees. Founder The Tel Aviv Institute. Seen/Words: NY Times, LA Times, CNN, NBC, BBC, Sky & more.. 🏳️🌈🇮🇱🕊️
Privates Profil
Mein Job: Der Beauftragte zur Bekämpfung des Antisemitismus im Land Brandenburg #Zionist 🇮🇱 עם ישראל חי
Postdoc at the Institute for Research on Far-Right Extremism (IRex), University of Tübingen, Germany I Far right, populism, memory, social movements.
Prof. of Research on Far-Right Extremism @IRex/UniTübingen; researching far-right political actors & ideologies; PhD from @Cambridge_Uni; member of DeJongeAkademie @KNAW 📚
Historikerin, Gründerin des Mideast Freedom Forum Berlin, arbeitet bei der Amadeu Antonio Stiftung, hier privat.
Historiker/ Kulturwissenschaftler
Ma come piove bene sugli impermeabili
E non sull'anima
https://www.youtube.com/watch?v=BLGMRxRGYXk
entschwört. Berlin, Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld in Berlin, ist ein Projekt der pad gGmbH: pad-berlin.de .
Gefördert durch: demokratie-leben.de
Lektor, Aufzeichner, Ulmer
Historiker, Doktorand Uni Göttingen/Uni Potsdam, Schwerpunkte: Zeitgeschichte der extremen/neonazistischen Rechten, Arbeiter*innenbewegung, NSB, Politische Bildung.
Bitte nur ernst gemeinte Nachrichten
💫 Für die Mehrheit statt für die Reichsten
💡 Mit den wichtigsten ökonomischen Stimmen
👇 Hol Dir das kostenlose Probeabo
surplusmagazin.de
criminal law & philosophy
theatre @kollektivimfenster.bsky.social
Historikerin mit Wohnsitz im Regio 5 zwischen Rostock und Berlin, interessiert sich für Themen Antisemitismus, Männlichkeit und extreme Rechte, promoviert zu Ernst Moritz Arndt und lohnarbeitet zu Online Antisemitismus, mag Kneipengeselligkeit