David Scheer's Avatar

David Scheer

@scheerspeced.bsky.social

Inklusion und Sonderpädagogik | Professor Förderschwerpunkt Lernen @PH Ludwigsburg | Privataccount

111 Followers  |  120 Following  |  76 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  2.1836

Latest posts by scheerspeced.bsky.social on Bluesky

Preview
Alle an Bord: Der Podcast für Inklusion

Ich war zu Gast im Podcast "Kita-Gespräche" – in der Folge:
"Alle an Bord: Der Podcast für Inklusion"

Gemeinsam mit Vanessa Voll (Erzieherin) und Alexander Schubert (Vater eines Kindes mit Beeinträchtigung).

Moderation: Sabrina Wöhlert

Hier anhören:
evkitalu.de/podcast/alle...

19.10.2025 07:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Original post on blueplanet.social

Ist der Wahlausschluss von Joachim Paul zu Recht erfolgt, wenn er solche Reaktionen gegenüber der amtierenden Oberbürgermeisterin und den Mitgliedern des Wahlausschusses hervor ruft? […]

22.08.2025 13:35 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen Jetzt teilnehmen: Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“.

Wir führen eine Online-Befragung zum #Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem #Förderbedarf durch 📝

Dazu sind wir auf möglichst viele teilnehmende #Eltern angewiesen. Wir würden uns deshalb sehr über Teilnahme und/oder Verbreitung freuen!

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...

01.08.2025 08:05 — 👍 19    🔁 25    💬 1    📌 4

Bitte teilen.

01.08.2025 11:37 — 👍 10    🔁 10    💬 0    📌 0
Preview
Meinung: Streit über Frauke Brosius-Gersdorf: Die Klügere gibt nach – Kolumne Es gibt einen Weg aus der verfahrenen Lage um die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts. Die Sozialdemokraten können beweisen, dass sie die besseren Bürgerlichen sind.

Meinung: Wenn die Klügeren fortwährend Diffamierung und Schmutzkampagnen nachgeben, herrschen Diffamierung und Schmutz.

29.07.2025 12:59 — 👍 12    🔁 4    💬 1    📌 1
Preview
Frontiers | Understanding and improving teachers’ graph literacy for data-based decision-making via video intervention In the educational context, graph literacy describes the competence to read, comprehend, and interpret formative assessment data in terms of data-based decis...

Zeigt man Lehrkräften, wie sie mit einfachen Mitteln eine Trendlinie in ein Diagramm einzeichnen kann, sagen sie künftige Lernentwicklungen präziser vorher als ohne diese Anleitung. Quelle: Jungjohann et al. (2022), Front. Ed.: www.frontiersin.org/journals/edu...

20.05.2025 05:05 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

2/2 ...Klaproth et al. (2022), JERO, 14(1): www.pedocs.de/volltexte/20...

20.05.2025 05:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

1/2 Bei der Vorhersage von Lernentwicklungen auf Basis von Lernverlaufsmessung (1) unterschätzen angehende Lehrkräfte die Leistungen (2) mit einem Bias auf Basis des Geschlechts der Schüler*innen, wobei (3) eine Trendlinie im Lernverlaufsdiagramm den Bias reduziert. Quelle:...

20.05.2025 05:00 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Welche gesicherten Erkenntnisse aus dem Bereich "Leistungsbewertung" gibt es, die ein Kollegium unbedingt beachten sollte? Dank für das Beispiel geht an @odickhaeuser.bsky.social
Würde mich sehr über Aussagen mit Quellenangabe freuen. #bluelz

19.05.2025 14:23 — 👍 6    🔁 1    💬 2    📌 0

Willkommen @gebf26.bsky.social 😀

19.05.2025 13:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie hält sich dieses Klammern an die angeblichen 21st Century Skills, die gar keine sind; die von der OECD ausgedacht sind; die so tun als hätte man das im 20th Century nicht gebraucht; die Wissen und Kompetenz trennen, wie hält sich das? Neue Impulse, Prüfungen, gerne, aber doch nicht auf der Basis

15.05.2025 20:21 — 👍 8    🔁 1    💬 5    📌 1
Preview
Schulabsentismus – Theoriezugänge und Befunde aus Sicht von Schulentwicklung im Kontext von Inklusion Insbesondere im Bereich der Verminderung der Push-Faktoren, die Schülerinnen und Schüler aus Schule herausdrücken (Stearns & Glennie, 2006; Ricking, 2009), erscheint die in der Lite...

Was haben Schulentwicklung und organisationales Lernen mit Schulabsentismus zu tun?
Diese Frage stellen Marie-Christine Vierbuchen und ich in diesem Kapitel - und kommen hoffentlich zu einer ersten Antwort:
link.springer.com/chapter/10.1...

10.05.2025 05:45 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Leadership, Governance, and Organizational Learning to Implement Multi-tiered Systems of Support for Learning and Social-Emotional Development of Students with General Learning Disabilities This chapter examines the significance of organizational learning, leadership, and governance for the implementation of multi-tiered systems of support (MTSS), response to intervention (RTI), and scho...

Für das "Handbook for Educating Students with Disabilities" habe ich zusammengefasst, wie Mehrebenenmodelle der (sonderpädagogischen) Unterstützung, Schulleitung und organisationales Lernen für #Inklusion miteinander zusammenhängen. #Sopaed #blueLZ
link.springer.com/referencewor...

27.02.2025 09:14 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Erst lässt man zu, dass eine rechtsradikale Partei den Diskurs bestimmt, setzt keine anderen Themen, verstärkt die Fokussierung.

Und dann argumentiert man, dass man die gefühlte Wahrheit der Bevölkerung eben ernst nehmen müsse.

JA, WO KOMMT DIESE GEFÜHLTE WAHRHEIT DENN HER, SHERLOCK!?

23.02.2025 08:59 — 👍 101    🔁 15    💬 1    📌 1

Die Dämonisierung von zivilem Engagement nimmt wirklich gespenstische Züge an. Mir macht es Angst, wie Einspruch gegen rechtsradikale, autoritäre Positionen angefeindet wird. Einspruch gegen Menschenverachtung ist nicht nur ein grundgesetzliches Recht - es ist unsere demokratische Pflicht.

23.02.2025 08:08 — 👍 4440    🔁 1363    💬 64    📌 31
Preview
BREAKING NEWS: CDC orders mass retraction and revision of submitted research across all science and medicine journals. Banned terms must be scrubbed. Any unpublished manuscript mentioning certain topics, including gender and "LGBT," must be pulled or revised.

Trump zensiert Wissenschaft: Von CDC-MitarbeiterInnen bereits eingereichte Publikationen müssen zurückgezogen oder verändert werden, wenn sie verbotene Wörter wie "gender" oder "transgender" enthalten. Das kann man nicht mehr schönreden, das ist faschistische Wissenschaftszerstörung. (Thread)

03.02.2025 19:00 — 👍 2067    🔁 770    💬 49    📌 39

Danke dir 😀. Ich fand es auch schön, dass wir uns nun mal persönlich getroffen haben 👍

29.01.2025 20:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Es waren drei wirklich inspirierende Tage auf der #gebf2025 mit vielen auch kontroversen, aber immer konstruktiven Diskussionen, die uns sicher weiterbringen. Danke @gebf25.bsky.social und @odickhaeuser.bsky.social für eure tolle Orga - Wahnsinn, wie ihr das auf die Beine gestellt habt.

29.01.2025 16:23 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Vorhin wurde der Kongress offiziell in der Aula eröffnet. Zusätzlich zu einigen Redebeiträgen wurde auch Klavier und Cello gespielt 🎤✨🎼
#gebf25

27.01.2025 13:22 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0

Jetzt geht's loooos @gebf25.bsky.social #gebf2025

27.01.2025 10:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Cool, dass du da bist - dann laufen wir uns sicher über den Weg.

26.01.2025 20:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Wir haben eine tolle Lösung für die Social Media Wall unseres Kongresses gefunden! 🎉 my.walls.io/gebf25 bündelt Posts zum Hashtag #gebf25 auf Instagram & LinkedIn. Am Kongressort werden die Posts live angezeigt, sodass die Social Media Aktivitäten unserer Teilnehmer:innen zentral sichtbar werden

15.01.2025 17:57 — 👍 9    🔁 3    💬 3    📌 1
Portraitbild von Prof. Dr. Désirée Laubenstein

Portraitbild von Prof. Dr. Désirée Laubenstein

Aggression, Depression, Angst, fehlender Selbstwert: Wie sich ihre Gefühle von Kindern und Jugendlichen auf den Schulalltag auswirken, erforscht Dr. Désirée Laubenstein, neue Professorin für Pädagogik und Didaktik an der Fakultät für Geisteswissenschaften. www.uni-due.de/2025-01-14-g...

14.01.2025 14:18 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Auf jeden Fall.

11.12.2024 16:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Was eine konkrete Verbesserung der Prozessqualität angeht: da finde ich Projekte vielversprechend, in denen wir auf Augenhöhe mit der Praxis zusammenarbeiten. Ein Beispiel: unser Projekt InSchul2 in Rheinland-Pfalz. 6/6

11.12.2024 16:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Setting eher nicht schlechter als an der Förderschule. 5/n

11.12.2024 16:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Unabhängig von der Prozessqualität sind die Ergebnisse im inklusiven Setting im Mittel deutlich besser als an der Förderschule - auch in Deutschland. Bei psychosozialen Outcomes gibt es keine eindeutige Aussage, die Tendenz geht aber hin zu: es ist im inklusiven... 4/n

11.12.2024 16:12 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

in der Qualität findet man aber auch an Förderschulen. Die BieLieF Studie zeigt das ziemlich differenziert auf.
Bei den Outcomes ist es etwas anderes: Da müssen wir messen, was "am Ende rauskommt". In Bezug auf akademisches Lernen ist die Befundlage sehr eindeutig: 3/n

11.12.2024 16:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

auch nutzen (dafür muss ich nicht googeln, die kenne ich im Original und bin teilweise als Autor beteiligt). Insgesamt deuten die Ergebnisse zur Prozessqualität darauf hin, dass es sehr gemischt aussieht (oft viel Gutes, aber auch einiges Problematisches). Die große Varianz... 2/n

11.12.2024 16:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@scheerspeced is following 19 prominent accounts