www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
In der Feedbackfolge zur ganzen Staffel gibt es auch noch Diskussionen zu seinem Status.
@blavont.bsky.social
Sonderpädagogik, Inklusion, edubw, Ausbildung Fachlehrkräfte, Personalrat, Ultimate Frisbee
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
In der Feedbackfolge zur ganzen Staffel gibt es auch noch Diskussionen zu seinem Status.
gerne auch tauschen. Aber viele haben sich ja nicht gemeldet.
#tschuttiheftli
#tschutti
Habe mich wohl geirrt
www.buecher.de/artikel/buch...
Allein in NRW haben über 25.000 Schüler:innen heute Anspruch auf eine Schulbegleitung.
Was eine Schulbegleitung können muss? Meistens nichts.
Ob die Inklusion gelingt, ist so eigentlich Glückssache. THREAD 🧵
Info-Comic in vier Panels. 1. Panel: Der Text lautet: Was tun bei einem Meltdown: Nicht anfassen/berühren! (Außer, es wird ausdrücklich von der Person gewünscht!) Illustration: eine Frau sitzt auf dem Boden und ist sichtbar überreizt, sie umfasst mit ihren Armen ihre Knie und schaut gestresst. Ein Fuchs steht neben ihr und schaut besorgt.
2. Panel: Der Text lautet: Was tun bei einem Meltdown: Ja/Nein Fragen stellen, Angebote machen. Statt „Wie kann ich dir helfen?“ lieber fragen: „Möchtest du raus?“, „Möchtet du was trinken?“ etc. Diese Fragen können auch nonverbal beantwortet, falls reden nicht möglich ist. Illustration: Es sind jetzt nur die Köpfe der beiden Charaktere (Fuchs und Frau) aus dem ersten Panel zu sehen, der Fuchs fragt: „Möchtest du nach Hause?“, die Frau antwortet: „Ja…“
3. Panel: Der Text lautet: Was tun bei einem Meltdown: Fidget-, Stim_Toys anbieten oder Vorschläge zum Stimming machen. Umherlaufen, wippen, singen, alles was der Regulation hilft. Illustration: Mehrere Stim Toys sind abgebildet, wie ein Fidget Spinner, ein Massageball, ein kleines Kuscheltier
4. Panel: Der Text lautet: Was tun bei einem Meltdown: Die Person in eine ruhige Umgebung begleiten zur Selbstregulation. Falls das nicht geht, möglichst alle Reize soweit wie möglich abschotten. Illustration: Die Frau sitzt wippend auf dem Boden, ihre Augen sind geschlossen. Der Fuchs steht beschützend vor ihr mit einem Schild, auf dem „Safe Space“ steht.
Ich wurde häufiger gefragt, was eins als Begleitperson tun kann, wenn ein Meltdown eintritt. Hier ist ein kurzer Guide, wie immer gilt: Wenn ihr vorher andere Dinge abgesprochen habt, haben die selbstverständlich Vorrang! Hilfe bei einem Meltdown kann sehr individuell sein, genau wie das Spektrum 😊.
09.06.2025 14:42 — 👍 361 🔁 155 💬 10 📌 5Selbstorganisiert fällt für mich in eine andere Kategorie. Bin Sopäd mit Fachrichtung gEnt, da geht es nur mit Individualisierung. Selbstorganisiert ist auf jeder Ebene von Handlungskompetenz das Ziel, manchmal auf ganz grundlegender Ebene. Auch da viel Differenzierung.
03.06.2025 19:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich versteh den Teil mit „geht auch an der Grundschule“ nicht.
03.06.2025 19:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Eine Pflegerin steht vor Gericht: Sie soll Menschen mit Behinderung in acht Fällen misshandelt haben. Aktivisten sehen als Ursache dafür nicht nur Überlastung, sondern auch #Ableismus.
28.05.2025 06:06 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0Habe ich mal zum Anlass genommen, das Album und Sticker zu bestellen.
#weuro
Mal schauen, ob es was zum Tauschen gibt.
Meine Mutter hatte eine Art biografischen Roman zu Helen Keller, zufällig in die Hände bekommen. Ist eine der bedeutsamsten Bücher für mich geworden. Die Brunnenszene war so krass für mich.
09.04.2025 05:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0schwarzweisse Portraitaufnahme von Anne Sullivan. Sie trägt ein helles Kleid und eine schlichte Perlen- oder Schmuckkette. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst, aber ruhig und würdevoll.
Anne Sullivan
(@birckenbachf.bsky.social)
Anne Sullivan, geboren am 14. April 1866 in Feeding Hills, Massachusetts, war eine außergewöhnliche Pädagogin, die durch unerschütterlicher Einsatz und Mitgefühl das Leben der taubblinden Schriftstellerin Helen Keller grundlegend veränderte. (1/14)
Weiß noch nicht. Was wäre denn der Referenzrahmen? Klasse? Notenspektrum? Kompetenzraster? Schüler*innen mit ähnlichem Elternhaus? Ihre sonstigen Noten? Ihre Note in dem Fach im Vorjahr?
08.04.2025 16:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Im Studium in den 90er war noch vom grundlegenden Unterschied zwischen Menschen und Tieren die Rede. Mensch hat Hunger, Tier ist hunger. Mensch spricht, nutzt Werkzeuge, spielt, ... richtig viel ist nicht mehr übrig geblieben. Fragen stellen noch scheinbar...
www.mediensprache.net/de/news/2025...
Liebe #moodlebande
in einem Kurs für Lehrerfortbildung habe ich eine BBB-Aktivität angelegt. Wenn ich eine Konferenz starte, können viele TN nicht an der Konferenz teilnehmen, weil sie den "Teilnehmen-Button" nicht sehen.
Woran kann das liegen?
Ich sehe in einer anderen Rolle den Button.
Junge Menschen mit Behinderung träumen von echter Arbeit und echter Teilhabe jenseits von WfbM. Sie kämpfen um Inklusion und Gleichberechtigung. Andere setzen sich für angemessene Bezahlung und eine Reform der Werkstätten ein, um Wahlfreiheit zu erreichen. #Inklusion #Teilhabe #Wahlfreiheit
27.03.2025 07:04 — 👍 21 🔁 8 💬 0 📌 0#Inklusion ist kein Luxus sondern ein Grundrecht
#inklusivesWohnen #komplexeBehinderung
Umfassendes Verständnis von Barrieren. Und was Teilhabe bedeutet. Und was Inklusion ist und was nicht. Und was vielleicht ein inklusives Menscjenbild und eine inklusive Gesellschaft ausmacht.
24.03.2025 20:43 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Mal was ganz anderes.
Wenn Ihr die Möglichkeit hättet, Mitarbeitende der sog. Behindertenhilfe aka Eingliederungshilfe beliebig zu schulen, welche Themen würdet Ihr wählen?
Was wäre Eurer Meinung nach wichtig?
#Inklusion
#Teilhabe
#Behinderung
#BThG
Gerne teilen 😇
Liest sich spannend. Ich kenne das Buch nicht, aber inwiefern sind das „nur noch“ Widerstände und keine Argumente mehr? Bzw. wie sähen (?) Argumente dagegen aus?
Du hattest ja für einzelne Kacheln gefragt. Wenn du eine Traskcard mit 10 Spalten hast und jede Spalte hat 19 Kacheln, kannst du mit einem Link stufenlos von einer Kachel bis zur gesamten Taskcard alles machen.
18.03.2025 04:11 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Man kann die einzelnen Spalten in der entsprechenden Einstellung für die Berechtigungsansicht aufklappen und dann einzelne Kacheln markieren.
17.03.2025 20:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Geht über die entsprechende Berechtigungsansicht. Die ist kachelgenau möglich.
17.03.2025 20:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Jan Böhmermann hat den offiziellen Startschuss für ein neues Witzegenre gegeben: der Tesla-Witz.
15.03.2025 09:21 — 👍 570 🔁 177 💬 26 📌 124/9
Eine Schule, an der klar ist, dass alle Schüler unterschiedliche Voraussetzungen haben, wird dies auch bei den nichtbehinderten Kindern mitdenken. Letztendlich profitieren dann alle.
Mehr Fakten dazu gefällig?
Inklusionsfakten:
Eher böse als dumm, würde ich sagen
01.03.2025 11:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Springer verdient Geld mit Lügen, Hetze und Spaltung. Verbreitet deren Inhalte nicht, gebt den Affen dort keinen Zucker und boykottiert den Verlag, wo es nur geht.
(Dieser Skeet darf jederzeit kommentarlos geteilt werden. Er wird immer stimmen.)
Was für eine Dummheit?
Die des Schülers mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder Lernen?
Oder die desjenigen, der sich weigert, von seiner Vernunft Gebrauch zu machen?
Oder …
Was für eine Dummheit?
Ist schon sehr schwierig/problematisch, dass Schulbegleitung so häufig notwendig ist und gleichzeitig nicht Teil des schulischen Systems ist.
19.01.2025 10:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Und mit welcher Qualifikation? Ich frage als Sonderpädagoge, der ja regelmäßig mit Schulbegleitungen zu tun hat. Viele sehr gute, einige gar nicht gute. Und die meisten ja kaum fachlich qualifiziert. Und in Schriftspracherwerb höchstens durch Erfahrungswissen über die Jahre Wissen angesammelt.
18.01.2025 16:14 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Was meint SB?
18.01.2025 15:04 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0