Radweg Hindernis(se)'s Avatar

Radweg Hindernis(se)

@radwegh.bsky.social

Radweg Hindernisse auf dem Weg zur Fahrradstadt (Mobilitätswende) Kontakt: RadwegH@t-online.de Location: Hamburg (D) YouTube: https://youtube.com/@RadwegH?feature=shared

396 Followers  |  22 Following  |  264 Posts  |  Joined: 04.11.2023  |  1.9697

Latest posts by radwegh.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Sobald die Ampel umschaltet, blockieren Autos regelmäßig sowohl den Fußgänger- als auch den Radüberweg. Scheint, als sei das entsprechende Kapitel in der Fahrschule kollektiv überblättert worden.

08.08.2025 15:34 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Der Entzug der Fahrerlaubnis ist für manchen kein Hinderungsgrund weiter ein Kraftfahrzeug zu führen.

Quelle: NDR - Hamburg Journal

06.08.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Und was passiert, wenn der Fahrzeughalter das Fahrtenbuch nicht oder nicht richtig führt? ⬇️

06.08.2025 14:47 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Verwaltungsgericht Gelsenkirchen: 18 Monate Fahrtenbuch nach Handy am Steuer und Geschwindigkeitsübertretung

Keine ausreichende Aufklärung!

Weil ein Halter die Behörden bei der Ermittlung eines Fahrsünders nicht unterstützt, muss er jetzt 18 Monate lang ein Fahrtenbuch führen.

www.vg-gelsenkirchen.nrw.de/behoerde/pre...

06.08.2025 14:46 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Ob der Senior das Fahrmanöver absichtlich begangen hat oder ob er kurzfristig einfach nur die Kontrolle über sein Wagen verloren hat, wir wissen es nicht.

Vielleicht hat er aber auch genau für solche Fälle den SUV gekauft 😉

05.08.2025 19:26 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Für PicNic-Lieferfahrer zählt nur eins: abliefern um jeden Preis.

Sie blockieren weiter Rad- und Gehwege, um Zeit und Laufwege zu sparen

Nicht einmal mehr die Absperrbügel halten sie auf!

Für den Profit sind Regelbrüche für @edeka_gmbh augenscheinlich kein Problem.

04.08.2025 18:03 — 👍 0    🔁 1    💬 2    📌 0

Die Frage war eher rhetorischer Natur 😉

04.08.2025 17:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Euro3-TL-Schrankenzäune, Gebotsschilder, Verbote – die Liste der Maßnahmen ist lang, doch viele Fahrer lassen sich davon nicht im Geringsten beeindrucken. Verkehrsregeln? Für manche offenbar reine Auslegungssache.

Wozu überhaupt noch Führerschein machen?

04.08.2025 17:22 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Video thumbnail

Alles ist Parkplatz!

04.08.2025 12:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Ab morgen müssen Autofahrer auf der Willy-Brandt-Straße mit Behinderungen rechnen.

03.08.2025 19:58 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Ein abbiegender Autofahrer darf, trotz grüner Ampel, die Radwegefurt nicht blockieren.

01.08.2025 21:11 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Fahrrad fahren in Hamburg kann brandgefährlich werden, so der #NDR

31.07.2025 18:28 — 👍 6    🔁 1    💬 2    📌 2

Wir meinen natürlich die Leihscooter nicht die privaten, die sind sicher kein Problem

31.07.2025 18:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Die Zahl der E-Scooter Unfälle nimmt stetig zu. Wir finden, die #Spaßfahrzeuge gehören schlicht verboten.

31.07.2025 17:12 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0
Video thumbnail

Und wie oft steht ihr so mit dem Fahrrad im Staun? 😉

31.07.2025 11:10 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 1

Unser Anliegen wurde zumindest gelesen und weitergeleitet. Mal schauen wie es in der Sache weitergehen wird.

28.07.2025 11:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
(S+) Anpacken im Münsterland: Dann bauen sie ihren Radweg eben selbst Im Münsterland waren Bürger es leid, auf einen neuen Fahrradweg zu warten. Schließlich fingen sie selbst an zu buddeln. Das Projekt macht einen Haufen Arbeit – aber offenbar auch glücklich.

Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt… bauen sich die BürgerInnen im Münsterland ihren 5 km langen Radweg eben selbst 💪

27.07.2025 10:45 — 👍 11    🔁 8    💬 2    📌 1
Mahnwache auf der Fahrbahn, Blumen, Kerzen

Mahnwache auf der Fahrbahn, Blumen, Kerzen

Vier Spuren, 1000 m keine Ampel, viele Raser, kein Blitzer und mitten drin Tramstops: An der Wuhlheide in Berlin betrauerten wir mit @adfcberlin.bsky.social, @ccitiesorg.bsky.social, @vcd-nordost.bsky.social ein 68-jähriges Opfer. Verantwortlich für den mörderischen Zustand ist @senmvku.bsky.social

26.07.2025 15:03 — 👍 137    🔁 40    💬 3    📌 0
Post image Post image Post image

„Ja, wir wissen: Unser Einsatz für den Radverkehr kann dem PK37 lästig erscheinen – aber wir bleiben dran! Es ist höchste Zeit, dass Radfahrende endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.“

Videolink: youtu.be/onFmaJOK6C8?...

27.07.2025 23:14 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1

2/2

Wir möchten noch einmal eindringlich daran erinnern, wie wichtig es ist, nicht nur mit einem sicheren Fahrrad unterwegs zu sein, sondern vor allem die Verkehrsregeln zu beachten – nur so bleiben alle sicher auf den Straßen.“

27.07.2025 17:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

„Liebe Radfahrende, kürzlich kam es an einer Kreuzung zu einem schweren Unfall: Ein Radfahrer fuhr offenbar bei Rot über die Ampel und war ohne Beleuchtung unterwegs. Dabei kollidierte er mit einem Pkw und wurde schwer verletzt.

1/2

27.07.2025 17:54 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Man sollte mal bei einer CM, an so einem Zähler, einfach nur hin und her fahren.

Für die Statistik 🤣🤣🤣

25.07.2025 22:49 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Angesichts von bereits sieben getöteten Radfahrer*innen in 2025 fordert der ADFC vom Senat einen Masterplan zur Umsetzung der Vision Zero.

Am Donnerstag tötete ein Lkw-Fahrer, der vom Hammer Steindamm auf die Sievekingsallee in Hamburg-Hamm abbog, eine Radfahrerin. Der ADFC ruft für Samstag, den 26. Juli, 14 Uhr, zu einer Mahnwache am Unfallort auf.

„Wir sind entsetzt, dass in diesem Jahr in Hamburg bereits sieben Radfahrende im Straßenverkehr getötet wurden“, sagt Thomas Lütke vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). „Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen des Opfers.“ Die Radfahrerin war am Morgen des 24. Juli 2025 auf dem Hammer Steindamm unterwegs, als sie durch einen rechts abbiegenden Lkw-Fahrer überfahren und mehrere Meter mitgeschleift wurde. Sie erlag noch am Unfallort ihren tödlichen Verletzungen.

Der Fahrradclub fordert bereits seit Langem wirksame Maßnahmen zum Schutz von Verkehrsteilnehmer*innen, die zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Nachdem im Vorjahr ein trauriger Rekord von zehn getöteten Radfahrenden auf Hamburgs Straßen zu beklagen war, setzt sich der Trend in 2025 ungemindert fort. Lütke: „Der Senat muss dringend einen Masterplan entwickeln, der das Ziel von null Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr mit konkreten Sofortmaßnahmen füllt.“

Dazu gehören unter anderem:
- ein Fahrverbot in der Stadt für Lkw und Busse ohne Notbremssystem und Abbiegeassistenten (oder alternativ die verpflichtende Mitfahrt von Beifahrenden, die den Abbiegevorgang absichern).
- wirksame Kontrollen des korrekten, langsamen Rechtsabbiegens mit Schrittgeschwindigkeit von LKW-Fahrenden sowie weitreichende Tempolimits zur allgemeinen Verkehrsberuhigung.„Außerdem schlagen wir vor, hamburgweit alle Fahrradfurten, besonders an Hauptverkehrsstraßen mit hohem Lkw-Anteil, rot zu markieren“, so Lütke. „Der Schutz von Leben und Gesundheit der Menschen muss endlich höchste Priorität in der Hamburger Verkehrspolitik erhalten.“

Angesichts von bereits sieben getöteten Radfahrer*innen in 2025 fordert der ADFC vom Senat einen Masterplan zur Umsetzung der Vision Zero. Am Donnerstag tötete ein Lkw-Fahrer, der vom Hammer Steindamm auf die Sievekingsallee in Hamburg-Hamm abbog, eine Radfahrerin. Der ADFC ruft für Samstag, den 26. Juli, 14 Uhr, zu einer Mahnwache am Unfallort auf. „Wir sind entsetzt, dass in diesem Jahr in Hamburg bereits sieben Radfahrende im Straßenverkehr getötet wurden“, sagt Thomas Lütke vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). „Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen des Opfers.“ Die Radfahrerin war am Morgen des 24. Juli 2025 auf dem Hammer Steindamm unterwegs, als sie durch einen rechts abbiegenden Lkw-Fahrer überfahren und mehrere Meter mitgeschleift wurde. Sie erlag noch am Unfallort ihren tödlichen Verletzungen. Der Fahrradclub fordert bereits seit Langem wirksame Maßnahmen zum Schutz von Verkehrsteilnehmer*innen, die zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Nachdem im Vorjahr ein trauriger Rekord von zehn getöteten Radfahrenden auf Hamburgs Straßen zu beklagen war, setzt sich der Trend in 2025 ungemindert fort. Lütke: „Der Senat muss dringend einen Masterplan entwickeln, der das Ziel von null Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr mit konkreten Sofortmaßnahmen füllt.“ Dazu gehören unter anderem: - ein Fahrverbot in der Stadt für Lkw und Busse ohne Notbremssystem und Abbiegeassistenten (oder alternativ die verpflichtende Mitfahrt von Beifahrenden, die den Abbiegevorgang absichern). - wirksame Kontrollen des korrekten, langsamen Rechtsabbiegens mit Schrittgeschwindigkeit von LKW-Fahrenden sowie weitreichende Tempolimits zur allgemeinen Verkehrsberuhigung.„Außerdem schlagen wir vor, hamburgweit alle Fahrradfurten, besonders an Hauptverkehrsstraßen mit hohem Lkw-Anteil, rot zu markieren“, so Lütke. „Der Schutz von Leben und Gesundheit der Menschen muss endlich höchste Priorität in der Hamburger Verkehrspolitik erhalten.“

Angesichts von bereits sieben getöteten Radfahrer*innen in 2025 fordert der @ADFC_Hamburg vom @Senat_Hamburg einen Masterplan zur Umsetzung der Vision Zero.

@bvm_hh @anjes_tjarks

25.07.2025 10:28 — 👍 10    🔁 6    💬 2    📌 0

Nur weil da kein Grün ist bzw. keine Bodenplatten liegen (entsiegelte Fläche) bedeutet das nicht, dass es sich um eine Fläche zum parken handelt. Dies müsste explizit mit VZ 315 gekennzeichnet werden. Die Bordsteinkante weist grundsätzlich erst einmal auf eine Gehweg hin, m.M.n.

24.07.2025 22:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Er meint wohl, dass diese Fläche mehr den Anschein einer Parkfläche als die einer Grünfläche hat, wie das Ordnungsamt vorträgt und weshalb er Knöllchen bekommen hat.

24.07.2025 20:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Dinslaken. Ein Polizeibeamter der Wache Dinslaken hat Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Stadt eingelegt. Es geht ums Parken in der Innenstadt.

Was sagt ihr dazu
archive.is/202507231408...

24.07.2025 20:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Morgen ist wieder Critical Mass

Weitere Infos unter:
criticalmass.in/hamburg

24.07.2025 19:37 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Die Mahnwache für die getötete Radfahrerin in Hamm, findet am Samstag, den 26.07.25 um 14:00 Uhr statt.

Ort: Hammer Steindamm / Ecke Sievekingsallee (Unfallstelle)

Quelle: @ADFC_Hamburg

hamburg.adfc.de/neuigkeit/ma...

Hier noch der Nachrichtenbeitrag des NDR im Hamburg Journal

24.07.2025 18:11 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

@ADFC_Hamburg

Wir sind von #VisionZero soweit entfernt wie selten zuvor.

Hamburg verzeichnet bereits den 10. toten Radfahrer in diesem Jahr.

Heute Morgen ist eine 52-jährige Radfahrerin von einem abbiegenden LKW-Fahrer tödlich verletzt worden.

www.presseportal.de/blaulicht/pm...

24.07.2025 12:42 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

3/3

In Ihrer Argumentation vermischen Sie daher unterschiedliche Dinge. Ein fairer Vergleich wäre: Die Kosten für einen festen Stellplatz z.B in einer Tiefgarage für ein Auto mit denen für einen gesicherten Platz in der Fahrradabstellanlage fürs Fahrrad

23.07.2025 20:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@radwegh is following 20 prominent accounts