Ingwar Perowanowitsch's Avatar

Ingwar Perowanowitsch

@ingwarpero.bsky.social

Politikwissenschaftler/Speaker/Autor. Schreibe und spreche über die Klimakrise, die Verkehrswende und über die fahrradgerechte Stadt. Kontakt: ingwarpero@posteo.net

26,362 Followers  |  241 Following  |  1,257 Posts  |  Joined: 25.09.2023  |  1.5215

Latest posts by ingwarpero.bsky.social on Bluesky

Post image

Wenn morgen das EU-Parlament ernsthaft den Forderungen der Fleischlobby folgt & für ein Verbot für Wörter wie Tofu-Würstchen stimmt, weil es angeblich in die Irre führt, fordere ich, dass Begriffe wie „Salami-Brezeln“ ebenso verboten werden, da Kunden sie für Teig- statt Fleischwaren halten könnten🤦‍♂️

07.10.2025 13:44 — 👍 670    🔁 142    💬 76    📌 6
Video thumbnail

Netflix hat ein letztes Interview mit Jane Godall gemacht, um es erst nach ihrem Tod zu veröffentlichen. Hier ihre Antwort auf die Frage, ob es auch Menschen gibt, die sie nicht mag und wenn ja, was sie am liebsten mit ihnen machen würde😀🙏

06.10.2025 10:39 — 👍 579    🔁 198    💬 17    📌 9

Bei einem Bürgerentscheid in Zürich hat heute eine Mehrheit folgende 3 Dinge entschieden:

- Neue Parkplatzpreise abhängig von Gewicht & CO2-Ausstoß.

- Einführung eines 365 Franken Tickets für den ÖPNV

- Verbot von Benzin-Laubbläsern.

Was ein großer Schritt Richtung lebenswertere Stadt❤️

28.09.2025 16:14 — 👍 1613    🔁 320    💬 26    📌 26
Post image

Talkshow-Redaktionen sehen solche Nachrichten und sagen dann, lass mal zur Abwechslung wieder eine Sendung zum Thema Bürgergeld machen.

28.09.2025 06:37 — 👍 1582    🔁 448    💬 41    📌 12

Autofahrer fragen entgeistert, warum sie den ÖPNV mitfinanzieren sollten, obwohl sie ihn gar nicht nutzen, während gleichzeitig wir alle ihre Parkplätze, Straßen, Unfälle, ihre Luft- und Lärmverschmutzung & ihre Klimaschäden laut Studien mit jährlich 5000€ pro Auto subventionieren und ertragen muss.

26.09.2025 17:20 — 👍 2427    🔁 695    💬 38    📌 8

Der Beitrag ist monatlich gedacht.

25.09.2025 08:27 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dieses Geld kann dann zweckgebunden in den Ausbau des ÖPNVs investiert werden. Ich finde diese Idee großartig und hoffe sehr, dass Parteien den Mut haben, diesen Vorschlag ins Wahlprogramm mit aufzunehmen. Es wäre ein riesiger Schritt hin zu einem bezahlbaren, verlässlichen & klimafreundlichen ÖPNV🙏

25.09.2025 08:23 — 👍 227    🔁 17    💬 10    📌 1

In Städten 29€, auf dem Land nur 10€. Die Vorteile: Kontrollen fallen weg, Fahrscheine werden überflüssig und das Gemeingut ÖPNV würde von Allen solidarisch finanziert werden. Aber das Beste: Dieses Modell würde Einnahmen in Höhe von 21,5 Mrd.€ generieren, das sind ca. 6 Mrd.€ mehr als Heute..(2/3)

25.09.2025 08:23 — 👍 235    🔁 24    💬 5    📌 0
Post image

Angesichts der ständigen Preissprünge beim Deutschlandticket hat eine NGO jetzt ein spannendes Konzept zur dauerhaften Erhaltung vorgelegt. Die Idee: Alle Bürger:innen & Unternehmen zahlen wie beim Rundfunkbeitrag, einen ÖPNV-Beitrag. Der Preis soll je nach Zugang zu Bus & Bahn variieren...(1/3)

25.09.2025 08:23 — 👍 364    🔁 99    💬 32    📌 7
Post image

Funfact: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla ist nicht nur die 1. Frau in diesem Amt, sondern auch die Erste mit eigenem Lokführerschein. Bedeutet: Sie kann die Flotte, die sie jetzt leitet, auch selbst bedienen - eine Kompetenz, die sie von allen ihren 17 männlichen Vorgängern bislang unterscheidet😊

23.09.2025 08:32 — 👍 2414    🔁 424    💬 76    📌 17
Post image

5000km nach Baku und 2000km nach Kopenhagen und nie einen Unfall, Sturz oder einen Platten und dann erwischt es mich ausgerechnet am letzten Drehtag von "Cycling Cities" in Hamburg.

Bedeutet: 6 Wochen Fahrradpause, gibt aber Schlimmeres.

Ich wünsche euch einen schönen und unfallfreien Herbst😊

22.09.2025 16:11 — 👍 632    🔁 24    💬 129    📌 2

Die Entwicklung des Deutschlandtickets:

2022: 9€ = 27 Mio. Abonnenten

2023: 49€ = 14,5 Mio. Abonnenten

2025: 58€ = 13,4 Mio. Abonnenten

2026: 63€ = 10 Mio. Abonnenten

2027: 99€ = 5 Mio. Abonnenten

2028: „Leider erzielt das Ticket nicht den gewünschten Erfolg, daher müssen wir es einstellen“

19.09.2025 06:57 — 👍 1818    🔁 576    💬 87    📌 22
Video thumbnail

Holy shit! In London streikt gerade die Metro und plötzlich fahren hundertausende Londoner erstmalig mit dem Fahrrad zur Arbeit. Der Anbieter Lime meldete einen Anstieg um 70%. So sieht das dann aus. Das wird dem Fahrrad auch nach dem Streik einen krassen Boost geben❤️💪

13.09.2025 07:04 — 👍 1206    🔁 281    💬 37    📌 27
Post image

Die Berliner Verkehrssenatorin Uta Bonde (CDU) zur Schulwegsicherheit:

„Wir können nicht nach Gutdünken Tempo 30 einführen“

dazu der Rat:

„Helm tragen und ganz, ganz vorsichtig sein“

Währenddessen hat Paris Tempo 30 eingeführt und über 300 Straßen vor Schulen in Fußgängerzonen umgewandelt.

08.09.2025 09:17 — 👍 957    🔁 255    💬 48    📌 12

Spanien: Führt 2021 auf Straßen mit 1er Spur/Richtung Tempo 30 ein.

Paris: Führt 2021 Tempo 30 ein.

Amsterdam: Führt 2023 auf 80% der Straßen Tempo 30 ein.

Berlin: Schafft 2025 an 22 Hauptstraßen Tempo 30 ab weil die Luft sich verbessert hat, weshalb man jetzt wieder Tempo 50 einführen kann🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

06.09.2025 10:17 — 👍 797    🔁 198    💬 32    📌 8

Welche Einsparungen in 🇩🇪 seit Wochen diskutiert werden:

- Bürgergeld
- Wärmepumpenförderung
- Solarförderung

Und welche nicht:

- Pendlerpauschale: 6 Mrd €
- Dieselprivileg: 8 Mrd €
- Dienstwagenprivileg: 3 Mrd €
- Kerosinsteuerbefreiung: 8,3 Mrd €
- Autobahn Neu- und Ausbau bis 2030 65 Mrd. €

05.09.2025 07:16 — 👍 1629    🔁 594    💬 57    📌 19
Post image

Links: Was die Pariser Bürgermeisterin auf Social Media postet, um dem Fortschritt der Stadt zu dokumentieren.

Rechts: Was der Berliner Bürgermeister auf Social Media postet, um dem "Fortschritt" der Stadt zu dokumentieren.

Können wir bitte tauschen?

04.09.2025 09:09 — 👍 1119    🔁 313    💬 39    📌 9
Post image

Realsatire: 3 Tage nach Eröffnung der A100 wurde der 1. Stau & Tunnelsperrung vermeldet. Induzierter Verkehr heißt das Phänomen oder anders: „Wer Straßen baut wird Verkehr ernten“. Die Idee, mit mehr Straßen Staus zu bekämpfen ist völlig absurd. Wann kommt die Erkenntnis endlich in der 🇩🇪 Politik an?

30.08.2025 09:50 — 👍 387    🔁 92    💬 18    📌 11
Post image

Während Berlin gestern die A100 verlängerte, plant Paris längst Rückbau & Begrünung seiner Autobahn. 2024 wurde bereits Tempo 50 eingeführt. Bis 2030 sollen 3 Spuren für Autos in Busspuren & Grünflächen umgewandelt werden. Das Ziel: Ein 500m grünes Band aus Bäumen welches die Innenstadt umschließt❤️

28.08.2025 09:03 — 👍 893    🔁 302    💬 30    📌 21

...in Zeiten, in denen Paris seine Stadtautobahn zurückbaut und begrünt, asphaltiert sich Berlin mit Volldampf in die Klimakrise hinein. Und das Bitterste: das Verkehrsministerium plant die Autobahn bis 2045 noch weiter zu verlängern. Diese fossile Bauwut muss endlich gestoppt werden! (2/2)

27.08.2025 07:05 — 👍 298    🔁 36    💬 5    📌 0
Post image

Heute wird in Berlin die teuerste Autobahn Deutschlands eröffnet. 720 Mio.€ hat der 16. Bauabschnitt der A100 gekostet, das sind 225.000 €. pro Meter. Zum Vergleich: Für das gleiche Geld hätte man einfach 49 Jahre den Berliner Radverkehr finanzieren können. Nicht zu glauben...(1/2)

27.08.2025 07:04 — 👍 533    🔁 150    💬 12    📌 7

Das „Wunder von Paris“ wird eine zentrale Rolle in meinem neuen Dokumentarfilm „Cycling Cities“ über die schönsten Fahrradstädte Europas, spielen. Der Film ist mitten in Arbeit und ich freue mich sehr alsbald hier mitteilen zu können wo und wann er genau erscheinen wird😊

19.08.2025 18:42 — 👍 387    🔁 34    💬 4    📌 2
Video thumbnail

Paris hat die letzten Monate für 9,6 Mio. Euro seinen Rathausvorplatz entsiegelt und einfach in einen neuen Stadtwald verwandelt. Das Ergebnis sieht so wunderschön aus❤️

19.08.2025 18:40 — 👍 2762    🔁 869    💬 89    📌 109
Video thumbnail

Autoland Deutschland in a nutshell. Wie lost kann eine Partei sein? Freie Wähler in Essen: Ja🤦‍♂️

13.08.2025 16:30 — 👍 1099    🔁 285    💬 48    📌 15

und einem Bußgeld von 10.000 Franken verurteilt.

Zum Vergleich: In 🇩🇪 hätten Multimillionäre fürs gleiche Vergehen nur 180€ Strafe bezahlen müssen. Wann knüpfen wir auch bei uns endlich Bußgelder an die Höhe des Einkommens, damit bei gefährlichem Rasen für alle die gleiche Abschreckung gilt? (2/2)

12.08.2025 13:17 — 👍 367    🔁 36    💬 12    📌 0
Post image

In der Schweiz hat gerade ein Raser ein „Knöllchen“ von 95.500€ bekommen. Der Grund: In der Schweiz werden Strafen für schwere Verkehrsdelikte an die Höhe des Einkommens geknüpft und da es sich bei dem Fahrer um einen Multimillionär handelte, wurde er zu 40 Tagessätzen á 2000 Franken...(1/2)

12.08.2025 13:16 — 👍 914    🔁 209    💬 28    📌 11
Post image

So schlimm ist es jetzt dort auch nicht😀

12.08.2025 08:20 — 👍 150    🔁 20    💬 9    📌 0
Post image

Links: Demo für den Atomausstieg: 250.000 Menschen

Rechts: Demo für den Erhalt der Atomkraft: 2-5 Menschen.

Keine weiteren Fragen!

11.08.2025 08:41 — 👍 496    🔁 105    💬 15    📌 2
Post image

Am Do. ist ein Autofahrer beim Tempolimit 120 mit 321km/h über die A2 gerast. Jetzt "drohen": 900€ Strafe, 2 Punkte & 3 Monate Fahrverbot. Zum Vergleich: In Dänemark wäre das Auto sofort beschlagnahmt worden. Es gäbe 3 Jahre Fahrverbot & ein Bußgeld von 1 Monatslohn. Wann machen wir das in 🇩🇪 auch?

10.08.2025 10:14 — 👍 1852    🔁 486    💬 115    📌 22
Preview
843 vermeidbare Verkehrstote: Warum Deutschland nicht von Oslo und Co. lernt Über 800 getötete Radfahrer:innen und Fußgänger:innen auf deutschen Straßen. Warum setzen wir die Vision Zero nicht um? Kolumne von Ingwar Perowanowitsch.

"Welches Grundrecht wird beschränkt, wenn wir ein Tempolimit beschließen? Welche Freiheit wird beschnitten, wenn wir Tempo 30 innerorts einführen? Wer wird benachteiligt, wenn wir sichere Radwege und Kreuzungen bauen?"

Aus meiner Utopia-Kolumne über die Vision Zero. utopia.de/843-vermeidb...

06.08.2025 09:46 — 👍 487    🔁 128    💬 19    📌 2

@ingwarpero is following 20 prominent accounts