Das Bild zeigt Sven Giegold, der eine Tour durch NRW zu gemeinwohlorientierten Unternehmen durchführt. Er wird am 11.08. nach Dülmen, am 19.08. nach Düsseldorf, am 26.08. nach Dortmund, am 01.09. nach Gummersbach und Lemgo, am 02.09. nach Olpe und am 03.09. nach Bonn kommen.
Gemeinwohlorientierte Unternehmen denken über Gewinne hinaus. Sie schaffen Arbeitsplätze und fördern Zusammenhalt, Teilhabe und Nachhaltigkeit vor Ort. Diese Unternehmen zu stärken bedeutet mehr Wirtschaft, die allen zugutekommt.
08.08.2025 14:04 — 👍 66 🔁 18 💬 2 📌 1
Richterwahl: Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur als Verfassungsrichterin
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf kandidiert nicht mehr für das Verfassungsgericht. Die Union habe ihr signalisiert, dass ihre Wahl ausgeschlossen sei.
Sie haben nicht mal mit ihr sprechen wollen. Versteht die #Union das unter #Anstand und #Bürgerlichkeit?
„Die Unionsfraktion habe sich darüber aber nicht mit ihr austauschen wollen: "Eine Einladung in eine Fraktionssitzung hat sie bis zuletzt nicht ausgesprochen."“
www.zeit.de/politik/deut...
07.08.2025 11:41 — 👍 1838 🔁 543 💬 173 📌 46
Kontext: Die Bundesregierung ist erst seit Mai im Amt. Man lobt sich jetzt für die Politik der Vorgängerregierung, die man zuvor derart verteufelt hat, dass man entgegen der Versprechen gemeinsam mit den Faschisten abgestimmt hat.
06.08.2025 12:22 — 👍 675 🔁 163 💬 18 📌 6
#Newsletter ist erschienen, mit Infos zum neuen DFG-Forschungsprojekt, neuen Mitarbeiter:innen, Tagungsankündigung mit der FEST @benjaminheld.bsky.social und der @boeckler-stiftung.bsky.social sowie Publikationen des Nell-Breuning-Instituts.
nbi.sankt-georgen.de/assets/docum...
04.08.2025 14:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
„Wir sind komplett sprachlos“: Energie-Deal zwischen EU und USA sorgt für Entsetzen
Für 750 Milliarden Dollar will die Kommission Öl, Gas und Kohle aus den USA importieren – in der Branche fragt man sich, wie das umzusetzen sein soll. Die EU gerät in Erklärungsnot.
Wie konnte es so weit kommen?
Fossile Großmächte merken, dass ihre Zeit zu Ende geht. Verzweifelt versuchen sie mit aller Macht ihre giftigen Produkte uns wie Stopfgänsen mit Gewalt in den Hals zu drücken. Die eiserne Hand von #BigOil. Nach...
1/2
29.07.2025 10:37 — 👍 415 🔁 181 💬 12 📌 4
YouTube video by Terra X Lesch & Co
Bye-bye 1,5 Grad? Die unbequeme Wahrheit | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
Harald Lesch wird heute 65. Und bei ihm wünsche ich mir echt, dass er auch nach Erreichen des Renteneintrittsalters noch fleißig weiter arbeitet - gegen die #Klimakrise, für eine lebenswerte Welt und vor allem gegen die Ignoranz und Misinformation in Politik und Gesellschaft.
Danke Harald!
28.07.2025 09:25 — 👍 1442 🔁 415 💬 24 📌 13
Der Economist gibt einem Klimaleugner Raum.
Es ist nicht zu fassen.
16.07.2025 20:13 — 👍 361 🔁 48 💬 16 📌 3
Erneuerbare sollten laut Ministerin Reiche Netzausbau mitfinanzieren.
Ausbaustopp durch die Hintertür.
Mit einem Trick will Energieministerin Reiche den Boom von Solar & Wind in Bürgerhand ausbremsen: Die Erneuerbaren sollen fürs Netz zahlen – Kohle & Gas bekommen es weiter gratis.
Das schafft Unsicherheit & bremst Investitionen in #Bürgerenergie. Ganz bewusst.
17.07.2025 11:10 — 👍 481 🔁 267 💬 31 📌 17
Meinung: Friedrich Merz’ Bundestagsrede: Ein Zechpreller als Bundeskanzler – Kolumne
Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein. Das ist ein sehr schlechtes Argument.
"Das vergleichsweise kleine Deutschland liegt auf Platz 4 der größten Klimaschädlinge der Erde. Deutschland hat in seiner Geschichte fast 100 Milliarden Tonnen CO₂ emittiert. Zum Vergleich: Das Restbudget [...] liegt bei 130 Milliarden Tonnen CO₂-Emissionen – für alle Länder auf der Erde zusammen."
13.07.2025 09:48 — 👍 240 🔁 84 💬 12 📌 2
Bemerkenswert im Bericht aus Berlin? Kein einziges Mal wird Merz mit Klimaschutz, Klimaziele, Klimaneutralität, Klimaanpassung sprich Hitze, Dürren, Irreversibilität konfrontiert.
Kein einziges Mal.
🫣
13.07.2025 17:18 — 👍 2135 🔁 457 💬 98 📌 26
Grafik zeigt die kumulierten CO2-Emissionen im Ländervergleicht von 1750 bis 2023, Rangliste: USA auf Platz 1 mit den meißten Emissionen, gefolgt von China auf Rang 2, Russland auf Rang 3 und Deutschland auf Rang 4.
Grüße gehen raus an Friedrich #Merz &seine 2%.
Klimaschutz ist kein Wettbewerb um den größten Beitrag, sondern eine Frage kollektiver Verantwortung. Der Sinn solcher Äußerungen liegt darin, von der eigenen Verantwortung(slosigkeit) abzulenken & Stimmung zu machen gegen das, was getan werden müsste.
11.07.2025 09:51 — 👍 157 🔁 44 💬 8 📌 1
Wir freuen uns sehr darüber, dass das DIW Wochenbericht-Archiv nun vollständig online abrufbar ist. Insbesondere die Bereitstellung der bis 1968 veröffentlichten Wirtschafts- und Branchenkennzahlen schafft eine wertvolle Ressource für die Wirtschaftsforschung. www.diw.de/de/diw_01.c....
10.07.2025 14:55 — 👍 53 🔁 13 💬 1 📌 0
+++Unser neues Rechtsgutachten zum gestern im Kabinett beschlossenen #Sondervermögen der Länder ist da!+++
Und siehe da: Der Bund-Länder-Beschluss, Steuersenkungen über das Sondervermögen zu kompensieren, ist rechtlich nicht zu halten! SERVICETHREAD
03.07.2025 08:12 — 👍 92 🔁 45 💬 4 📌 2
EU-Emissionshandel sozial abfedern: Berlin noch ohne Plan?
Die Bundesregierung will die Folgen des neuen EU-Emissionshandels ab 2027 (ETS 2) für Verbraucher abmildern. Doch der nationale Plan kommt spät.
„Es ist europäisch ein schlechtes Zeichen, wenn Deutschland - als stärkster Verfechter des #ETS2 - den #Klimasozialplan nicht rechtzeitig einreicht", sagt @brigitteknopf.bsky.social, Direktorin von @klimasozial.bsky.social bei ZDF heute: www.zdfheute.de/politik/deut...
01.07.2025 07:58 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
WirtschaftsWoche
Bundesregierung verpasst Deadline für EU-Klimasozialplan. Die EU vergibt Milliarden, um Menschen vor dem steigenden CO2-Preis zu schützen. Doch der Regierung fehlt ein Plan – und der Emissionshandel rückt immer näher: www.wiwo.de/politik/deut...
30.06.2025 15:37 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Kann ich nur bestätigen. Sehr differenziert und faktenreich, ohne Alarmismus und Vorurteile, aber klar in der Sache!
30.06.2025 20:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
Einordnung: nach Berechnungen des @wsiinstitut.bsky.social müsste der Mindestlohn aktuell bei 15,12€ liegen, um 60% des Medianlohns zu entsprechen (www.wsi.de/de/faust-det..., Abb. 5). Fortschreibung mit einer moderaten 2%-Steigerung führt zu:
2026: 15,42€ (statt 13,90€)
2027: 15,73€ (statt 14,60€)
28.06.2025 09:31 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
Einordnung: nach Berechnungen des @wsiinstitut.bsky.social müsste der Mindestlohn aktuell bei 15,12€ liegen, um 60% des Medianlohns zu entsprechen (www.wsi.de/de/faust-det..., Abb. 5). Fortschreibung mit einer moderaten 2%-Steigerung führt zu:
2026: 15,42€ (statt 13,90€)
2027: 15,73€ (statt 14,60€)
28.06.2025 09:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
Einordnung: nach Berechnungen des @wsiinstitut.bsky.social müsste der Mindestlohn aktuell bei 15,12€ liegen, um 60% des Medianlohns zu entsprechen (www.wsi.de/de/faust-det..., Abb. 5). Fortschreibung mit einer moderaten 2%-Steigerung führt zu:
2026: 15,42€ (statt 13,90€)
2027: 15,73€ (statt 14,60€)
28.06.2025 09:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) engagiert sich mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. Unter dem Dach der Hans-Böckler-Stiftung s...
Einordnung: nach Berechnungen des @wsiinstitut.bsky.social müsste der Mindestlohn aktuell bei 15,12€ liegen, um 60% des Medianlohns zu entsprechen (www.wsi.de/de/faust-det..., Abb. 5). Fortschreibung mit einer moderaten 2%-Steigerung führt zu:
2026: 15,42€ (statt 13,90€)
2027: 15,73€ (statt 14,60€)
28.06.2025 09:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mietpreisbremse, Klimaziele BW, Schiffsrecycling, AKW Schweiz, Tiktok-Shop
BaWü hinkt seinen Klimazielen hinterher, kann sich aber nicht auf mehr Handeln einigen (huhu, Wahlkampf), Sorge über Schweizer AKW & wie & wo Schrottschiffe entsorgt werden. Themen gestern in U&V
Generell Podcastabo empfohlen, eh klar, ne?
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
27.06.2025 05:34 — 👍 34 🔁 9 💬 0 📌 0
Unsere Konferenz „Wohnen als #klimasoziale Frage – Herausforderungen und Chancen“, u.a. mit Ministerin @verena-hubertz.de
📅 10. September 2025 12:30 – 20:00 Uhr
📍 frizzforum (Friedrichstraße 23, 10969Berlin)
👉Jetzt anmelden unter: zukunft-klimasozial.de/wohnen-als-k...
26.06.2025 08:01 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Während in Bonn die Klimakonferenz vorbereitet wird, distanziert sich Wirtschaftsministerin Reiche von den Klimazielen 2030, 2035 & Klimaneutralität 2045.
Das passiert einfach so. Ohne Aufschrei, ohne viel Medienbegleitung.
Die Union sieht das & räumt parallel ein 🇪🇺Klimagesetz nach dem anderen ab.
26.06.2025 07:16 — 👍 1317 🔁 488 💬 54 📌 16
Emissionshandel: China plant wichtige CO₂-Obergrenzen ab 2027
China will seinen Emissionshandel auf weitere Sektoren ausweiten und für einige der erfassten Sektoren schon ab 2027 Emissions-Obergrenzen einführen. Das geh...
*Nerd-Alarm* #China will seinen Emissionshandel endlich wirksam machen und CO₂-Obergrenzen einführen. Zudem soll der ETS auf viele neue Industriesektoren ausgeweitet werden, wie ein bisher unveröffentlichtes Strategiepapier zeigt. Allerdings gibt es dabei Hintertüren 1/3
table.media/climate/anal...
26.06.2025 07:14 — 👍 26 🔁 11 💬 1 📌 0
Freie Journalistin @deutschlandfunk @riffreporter.bsky.social @meer
Ethnologin, RiffReporterin, put the periphery and the centre! Umwelt- und Klimagerechtigkeit
Freelance science reporter, @riffreporter, German public broadcast radio. #insects #bugs
Newsletter: https://www.riffreporter.de/de/wissen/newsletter-geziefer-insekten-bienen-schmetterlinge-hummeln-wanzen-kaefer
Journalist Biodiversität, Umweltpolitik, Naturschutz, Nahost, Ornithologie, Naturfotografie
Freie Journalistin & Autorin • Umwelt, Wissenschaft, Klima • Mein Buch übers Skifahren in der Klimakrise: bit.ly/schneevonmorgenbuch • lauraanninger.com
Journalistin/Autorin * science writer * curator inff (innsbruck nature film festival) * traveler betweeen Berlin, Mazan (F), Innsbruck (AT), the ocean & the woods. Always hungry for Kässpätzle.
Economist @ AK | Lecturer @ WU | Supporter @ Wiener Sportclub
Aktuelles aus dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle | News from the Federal Office of Economics and Export Control
Impressum, Netiquette, Datenschutz: www.bafa.de/links
Unabhängiger Journalismus. 100+ AutorInnen, eine Genossenschaft. Fokus auf Umwelt, Wissenschaft, Internationales, Gesellschaft. Überzeugungstäter. Werbefrei. Powered by Riff-Supporters via Abo. https://www.riffreporter.de/de
Sociologist. Interested in (digital) capitalism, work, authoritarianism and social conflicts. Book: "Offended Freedom. The Rise of Libertarian Authoritarianism" (Polity 2024).
https://tinyurl.com/offended-freedom
Political economist @ LSE | Finance, central banking & more | benjaminbraun.org
Wissenschaftlicher Leiter des WSI-Tarifarchivs (www.tarifarchiv.de)
Honorarprofessor an der Universität Tübingen
Unser Planet braucht euch. Lasst uns zusammen Klima, Natur, Umwelt und Artenvielfalt schützen. https://www.wwf.de
Wir begleiten den Weg der Dekarbonisierung mit Datenvisualisierungen zur Klimakrise in Österreich, Deutschland und der EU.
🇦🇹 https://klimadashboard.at
🇩🇪 https://klimadashboard.de
🇪🇺 https://emission-tracker.eu
Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.
Labor Economist | Econ Prof @Princeton
https://jaeger.scholar.princeton.edu/
Wir verhandeln die Zukunft der Sozialsysteme – für eine faire Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes Leben für alle möglich ist.
Der Deutschlandfunk steht für Qualitätsjournalismus und bietet Informationen, Hintergründe und Analysen aus Politik und Gesellschaft.
[bridged from https://deutschlandfunk.de/ on the web: https://fed.brid.gy/web/deutschlandfunk.de ]
Assistant Professor of Sociological Theory at Europa-Universität Flensburg, author of "Mapping the Transnational World" (Princeton University Press, 2022) and "Die Exponentialgesellschaft" (Suhrkamp, 2025)
https://www.emanueldeutschmann.net
EconStor is a publication server for scholarly economic literature, provided as a non-commercial public service by #ZBW | #OpenAccess | https://www.econstor.eu/