Er sagte, fragt mal eure Töchter....aber keiner fragte die Söhne 
vm.tiktok.com/ZNdvQapg8/
@dornigerose.bsky.social
Dies & das und irgendwas, aber definitiv keine Schwurbelei! #dieMaskebleibtAuf, #CovidIsntOver. Keine Nazis! #AfdVerbot alleinerz. pflegende Mama in Schattenfamilie mit dem ❤️ am richtigen Fleck
Er sagte, fragt mal eure Töchter....aber keiner fragte die Söhne 
vm.tiktok.com/ZNdvQapg8/
Ich habe soeben die Petition für die Kampagne “Wir sind die Töchter und das ist unsere Antwort, Friedrich Merz! #WirSindDieTöchter” unterschrieben. Gehe jetzt auf innn.it/toechter, falls du auch die Kampagne unterstützen willst!
22.10.2025 09:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0vm.tiktok.com/ZNd7CgjSj/
Wahnsinnig starke Worte 👍
🤣
09.09.2025 19:53 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Gurken, welche bitter schmecken, haben schlichtweg und ergreifend zu wenig Wasser bekommen.
19.08.2025 08:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Und eben genau das, geht dich nichts an! Du kannst für dich entscheiden, was dir gefällt und was dir nicht gefällt, aber du hast nicht über andere zu urteilen. Ich kann auch sagen, mir gefallen Männer mit Bart, oder nur mit Schnauzer, oder ohne. Aber was du am Ende trägst, ist deine Sache.
19.08.2025 08:09 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Du wirst jetzt nicht ernsthaft den Begriff Schlauchbootlippen mit künstlerischen Interpretationen vergleichen? Gedanken kannst du dir gerne machen, aber zu Urteilen hast du kein Recht.
19.08.2025 08:07 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0Kein Grund dafür, warum du scheinbar im Mittelalter stecken geblieben bist. 
Menschen, die sich über Körper anderer auslassen, fehlt es offenbar an der Fähigkeit,  sich selbst zu lieben. Dann wäre es ihnen nämlich egal, was andere über sie meinen und würden Kommentare anderen gegenüber unterlassen.
Ja, die optische Wahrnehmung kann enorm täuschen
28.07.2025 21:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ehrlich gesagt, war ich auch erstaunt, dass wir bei fast Dauerregen und komplett Bewölkung heute einen UV-Index von 5 bis 6 hatten.
28.07.2025 21:26 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sonnenschutz ist ab einem UV-Index von drei oder höher empfohlen. UV-Index ist gleich Bedeutung und schutzempfehlungen: 0 bis 2 gering, kein besonderer Schutz nötig, drei bis fünf mäßig, Schatten suchen, Sonnencreme, Sonnenbrille, gut, sechs bis sieben hoch Mittagssonne meiden, Schutzkleidung, viel eincremen, 8 bis 10 sehr hoch, Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden 11 plus extrem hoch extrem Schutz ist unbedingt erforderlich. Fazit sobald der UV-Index 3 oder höher ist, solltest du dich mit Sonnencreme, Kleidung und Schatten schützen, besonders, wenn du empfindliche Haut hast oder länger draußen bist.
Selbst bei Regen und Bewölkung sollte man den UV-Wert beachten. Passt auf euch und eure Kinder auf! Schaut mal auf eure Wetter-App nach dem UV-Index. Ich war echt erstaunt...
www.ardmediathek.de/video/auf-sp...
bsky.app/profile/dorn...
23.07.2025 20:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Die Sehnsucht nach Klarheit und Haltung bedienen dann eben andere. 13/*
23.07.2025 18:02 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Fehlende gesellschaftspolitische Linie: Zwischen liberal-konservativen Kräften und rechten Kulturkämpfern (à la Maaßen & Co.) fehlt ein klarer Kurs – die Partei wirkt zerrissen.
Entpolitisierung durch Technokratie: Merz & Co. setzen auf Management statt Vision. 12/*
🧩 4. Strukturelles Problem: Keine klare Vision
Die CDU/CSU wirkt oft strategisch getrieben, nicht inhaltlich überzeugend:
Keine positive Zukunftserzählung: Wer in Krisenzeiten nur mit Abwehr (gegen Migration, Gender, Klima) punktet, hat langfristig nichts zu bieten. 11/*
bereitet der AfD weiteren Boden. Hass wird salonfähig, Diskursräume verengen sich. 10/*
23.07.2025 18:01 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Menschen Gehör schenken“, meint sie oft Positionen, die von der AfD radikalisiert wurden. Damit wird suggeriert: Die AfD hat recht – nur sagt sie es „zu hart“.
Verrohung der Debattenkultur: Die CDU macht sich mitschuldig an der sprachlichen Eskalation – und das wiederum 9/*
🧨 3. Gefährliches Spiel mit der Systemkritik
Indem die CDU die AfD rhetorisch bekämpft, aber gleichzeitig deren Themen übernimmt und ein Verbot ablehnt, erzeugt sie ein ambivalentes Verhältnis:
Stärkung der Systemkritik: Wenn die CDU behauptet, man müsse „den Sorgen der 8/*
zum Wegbereiter – ob gewollt oder nicht.
Vertrauensverlust in Abgrenzungsversprechen: Die „Brandmauer“ wirkt porös. Das erzeugt Zynismus bei vielen Wählern und untergräbt die Glaubwürdigkeit der CDU als Hüterin demokratischer Prinzipien. 7/*
lässt sich von ihr unterstützen – obwohl die AfD dort teils offiziell als gesichert rechtsextrem gilt.
Das Fenster des Sagbaren verschiebt sich: Was früher als Tabubruch galt, ist heute strategische Kommunikation. Der politische Diskurs rückt nach rechts, und die CDU wird 6/*
⚠️ 2. Legitimierung durch Normalisierung
Durch rhetorische Übernahme oder Kooperationsbereitschaft auf kommunaler Ebene trägt die CDU/CSU zur Normalisierung der AfD bei:
Kommunale Zusammenarbeit in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg: CDU stimmt Anträgen der AfD zu oder 5/*
sagen – danke AfD“).
Verlust der Mitte: Während konservative Wähler zur AfD abwandern, verlieren gemäßigt-bürgerliche CDU-Wähler Vertrauen – insbesondere junge, urbane und christlich-soziale Milieus, die z.B. mit Friedrich Merz wenig anfangen können. 4/*
eigene Narrative zu setzen.
Psychologischer Effekt beim Wähler: Wer AfD-Inhalte möchte, wählt das Original. Das Imitat wird nicht als glaubwürdig, sondern als taktisch wahrgenommen – was Wähler eher abschreckt oder sogar zur AfD treibt („jetzt trauen sie sich das endlich zu 3/*
Segeln zu nehmen – Ergebnis:
Narrativübernahme statt klare Abgrenzung: Begriffe wie „Remigration“, „Asyltourismus“ (Seehofer), „migrationspolitische Kehrtwende“ (Merz) oder „kleine Paschas“ (Wüst) stammen aus einem Wortfeld, das die AfD besetzt hat – die CDU kopiert, statt 2/*
Verfassungsgericht – das ist der eigentliche Grund hinter dem massiven Druck, den sie jetzt gegen Brosius-Gersdorf aufbaut.
7/7
trotz massiver Union-Blockade wäre ein Signal, dass SPD/Grüne künftig personalpolitisch weniger Rücksicht nehmen müssen. Das beschädigt das Machtgleichgewicht in der Richterwahl.
Kurz:
Die Union hat Angst vor Kontrollverlust, öffentlicher Blamage und einem Machtverlust im 6/*
Bundesverfassungsgericht in sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen (z. B. Abtreibung, Gleichstellung) weiter nach links rücken – was konservative Kreise in der Union verhindern wollen.
4. Langfristige Präzedenzwirkung
Eine durchgesetzte Kandidatin wie Brosius-Gersdorf 5/*
der eigenen Fraktion – und damit eine blamable öffentliche Niederlage.
Hier sind die eigentlichen Kernängste:
1. Offene Fraktionsdisziplin-Störung
Viele Unionsabgeordnete (50–60 laut Medienberichten) wollen Brosius-Gersdorf aus weltanschaulichen Gründen nicht wählen. 2/*
Ganzen Artikel lesen, ist ja nur ein Ausschnitt
16.07.2025 14:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Und schon wieder missbrauchen sie andere Menschen für ihre Zwecke! 
Ich übernehme gern für Sie den fehlenden Part zu posten!
Ulla Schmidt:
"Aber ich habe keine grundsätzlichen Zweifel daran, dass Frau Brosius-Gersdorf die Qualifikationen als Verfassungsrichterin mitbringt."