Wolfgang Ullrich's Avatar

Wolfgang Ullrich

@ideenfreiheit.bsky.social

Freier Autor und Kulturwissenschaftler https://www.ideenfreiheit.de https://www.instagram.com/ideenfreiheit/

1,686 Followers  |  297 Following  |  63 Posts  |  Joined: 05.09.2023  |  2.0241

Latest posts by ideenfreiheit.bsky.social on Bluesky

Für 54books bin ich der Frage nachgegangen, warum die Stoa im Silicon Valley so populär ist, und wie es dazu kam:

08.10.2025 06:38 — 👍 62    🔁 27    💬 5    📌 0

Alles Gute, lieber Nils!! Hoffentlich hält zumindest der Akku durch!

26.09.2025 09:52 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

...und hier noch der Link dazu: www.instagram.com/p/DO243BSgg6...

21.09.2025 13:46 — 👍 12    🔁 7    💬 0    📌 0
Post image

Ich freu mich riesig, dass nun mein neues Buch erschienen ist: „Bildökologie“ in der von @kohouta.bsky.social und @ideenfreiheit.bsky.social herausgegebenen Reihe „»Digitale Bildkulturen« bei Wagenbach. Darin beleuchte ich die (desaströsen) ökologischen Folgen digitaler Bildökonomien.

19.09.2025 15:03 — 👍 36    🔁 12    💬 2    📌 2
Preview
Alles nur noch Meinung: Die Vernichtung der Vernunft - zackzack.at Warum der zeitgenössische Faschismus die Wissenschaft angreift und alles in eine „Meinung“ verwandelt.

„Die Zerstörung der Vernunft“ - was rechtsextrem vergiftete Diskurse in der Tiefe des Empfindens anrichten. Meine Kolumne: zackzack.at/2025/08/07/a...

07.08.2025 08:30 — 👍 40    🔁 14    💬 3    📌 2
Preview
Rhetorische Pudding-Attentate: Was ist eigentlich ein "Kulturkampf"… Alle reden vom "Kulturkampf" – die meisten derart besinnungslos und fadenscheinig, dass sich das hinter ihnen stehende Interesse als Analyse tarnt.

Ich habe mir ein paar Gedanken zum Thema "Kulturkämpfe" gemacht: steady.page/de/bettges-e...

27.07.2025 16:13 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 2
Post image

Kulturkämpfe sind allgegenwärtig. In Universitäten, Parlamenten, Theatern - überall wird über Identität, Freiheit, "Cancel Culture" und das gute Leben gestritten. Es sind keine Einzelphänomene, sondern Konflikte um die Moderne. Kommt vorbei zu unserer interdisziplinären Konferenz! gegenmoderne.de

16.07.2025 07:01 — 👍 305    🔁 80    💬 12    📌 9
Post image Post image Post image

#proudfather 😘🔥🥂

14.07.2025 10:25 — 👍 31    🔁 4    💬 1    📌 0
Wolfgang Ullrich: Identifikation und Empowerment Buchcover

Wolfgang Ullrich: Identifikation und Empowerment Buchcover

#29

IDENTIFIKATION UND EMPOWERMENT

Wolfgang Ullrich (@ideenfreiheit.bsky.social) beleuchtet angenehm vorurteilsfrei, welche historischen Brüche und auch Kontinuitäten den heutigen Konsum ästhetischer Erfahrungen ausmachen. Klug beobachtet und auf 160 Seiten kompakt verpackt. Große Empfehlung!

30.06.2025 10:44 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0

finally squid game 3!! Ich habe kaum gespoilert 🫠

27.06.2025 10:03 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Echte rechte Bildästhetiken: Digitalfaschismus in Pastell Prompt: „Echte Frauen“ und „wahre Helden“. KI-Bilder sind zur visuellen Propagandasprache der neuen Rechten geworden. Wie konnte das passieren?

Für Followers von @bildoperationen.bsky.social und @ideenfreiheit.bsky.social nichts Neues, hier aber schön zusammengefasst: KI als reaktionäre "Great-Again"-Bilderfabrik.
taz.de/Echte-rechte...
Hier Ullrichs wichtiger Video-Essay:
www.youtube.com/watch?v=wGR-...
Bleibt die Frage: Was tun?

26.06.2025 10:29 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 1
Flache Schuhe, oatmilk, lowcarb

Labubus, Matcha, Duzen - allerorts werden zurzeit Trends zur „Propaganda“ erklärt. Doch hinter dem Meme „Propaganda, I don‘t fall for“ steckt mehr als spielerische Konsumkritik: Es offenbart, wie tief unsere Gesellschaft ideologisch sortiert ist. Meine neue Kolumne @taz ist online: shorturl.at/ytMLm

10.06.2025 09:12 — 👍 22    🔁 6    💬 0    📌 1

Bitte gar nicht antworten! 🫣

08.06.2025 08:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bismarck als Pfau, „Bernie“ als Beyoncé: Politische Porträtkarikaturen zwischen Spott, Spiel und Huldigung Haben Sie sich vielleicht auch einmal von einem Straßenkarikaturisten zeichnen lassen?1 Wenn ja: Neigen Sie etwa zum Masochismus? Wohl kaum. Eher dürften Sie über Humor und ein gesundes Selbstbewussts...

Bismarck als Pfau, „Bernie“ als Beyoncé: Spott oder augenzwinkernde Huldigung?
Mein neuer Blogbeitrag schlägt einen weiten Bogen von der Geburt der Porträtkarikatur im offenen Atelier der Brüder Carracci um 1600 zu „Bernie Sanders’ Dank Meme Stash“.
textbild.hypotheses.org/3593

30.05.2025 06:17 — 👍 3    🔁 3    💬 2    📌 0
Preview
KI und TikTok-Existentialismus Ich habe es getan. Ich wollte es wissen. Nun sind schon diverse Institutionen dabei, die doch eigentlich mit primärer Contentproduktion, mit Recherchen vor Ort und der…

Ein neuer Text mit eingeschobenem KI-Content zur Rezeption von Sartre und Camus bei TikTok kann auf meiner Steady-Seite gelesen werden:

steadyhq.com/de/bettges-e...

26.05.2025 13:56 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0

Wichtiger Beitrag zu einer Backlash-Kultur aus den eigenen Reihen, die angesichts der Aufmerksamkeitsökonomie regressiver Kräfte von außen nahezu unbemerkt unter dem Radar läuft, verklärend-nostalgisch Mythen der Hochkunst reanimieren will und dabei die eigenen blinden Flecken großzügig ignoriert.

06.05.2025 08:20 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

Sehr schwierige Fahrwasser zur Zeit, unbedingt lesenswert!

05.05.2025 21:22 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0

Ganz genau! Ich werfe Kissick auch vor allem seine Generalisierung vor. Die er ja auch umgekehrt vornimmt, wenn er so tut, als sei 'die' Kunst bis vor zehn Jahren durchwegs dringlich, cool, originell etc. gewesen (und seither nur noch schlecht, da ein Opfer von woken Diskursen).

05.05.2025 14:02 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein ganz wichtiger Punkt, ja! Danke! Das lässt sich gar nicht stark genug betonen.

05.05.2025 13:27 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Aber diese Attacken gab es doch auch letzten Dezember schon, sie hatten nur noch nicht dieselben Folgen wie seit dem 20. Januar. Und wer so retromäßig drauf ist wie Kissick, wird die DEI-geprägte Kultur auch jetzt noch für dominant halten. Was ist für Dich denn seine inhärente Fragestellung?

05.05.2025 13:23 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Text ist gut geschrieben und hat eine ungewöhnliche Dramaturgie, aber mir fiel auf, wie anders als er ich die Entwicklungen der 'offiziellen' Kunstwelt bewerte. Für mich waren die 90er und 00er dort so langweilig, dass ich kurz davor war, ihr ganz den Rücken zu kehren.

05.05.2025 13:09 — 👍 4    🔁 0    💬 2    📌 0

Interessant scheint mir zu sein, dass nun Leute aus dem Kunstbetrieb, die sich eine Zeitlang durchaus aktiv für Minderheiten(kunst) eingesetzt haben, die Seiten wechseln: als wollten sie sich einer Anstrengung entledigen und wieder zu ihren eigenen alt-bildungsbürgerlichen Ursprüngen zurückkehren.

05.05.2025 12:42 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

Ja, und am verdächtigsten ist doch, dass in den renegatischen Texten aus dem Kunstbetrieb suggeriert wird, Kunst von Leuten aus Minderheiten sei 'immer' minderwertig, da sie gleichsam identitätspolitisch befangen und damit als Kunst unfrei und unspezifisch sei. Warum solche Pauschalurteile??

05.05.2025 12:28 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Sie blicken nostalgisch auf die Kunst der 80er bis 00er Jahre, Kissick nennt z.B. wirklich Hermann Nitsch als Beispiel für eine noch nicht identitätspolitisch kaputtgemachte Kunst.

05.05.2025 12:13 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
In schwierigem Fahrwasser - on art magazine Trotz Millionen Besucher:innen und riesengroßem gesellschaftlichen Vertrauen geraten Kunstmuseeen zunehmend unter Druck.

Ich habe über den enormen Druck geschrieben, der aktuell auf Institutionen wie Museen ausgeübt wird. Neben den rechts-autoritären Kräften greifen aber leider auch Leute aus dem Kunstbetrieb selbst die seit den 1970er Jahren verfolgten Ziele von Öffnung und Inklusion an:
on-art.news/2025/04/27/i...

05.05.2025 10:40 — 👍 68    🔁 20    💬 2    📌 4
»Wir schätzen Wahrheiten nicht mehr genug« - TheoBlog.de Wir haben nicht nur unsere finanziellen Reserven verschleudert, sondern auch unsere geistigen, warnt Wolfram Weimer. Der ehemalige Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Focus erklärt, dass wir ein Wah...

...ist ein Selbstzitat aus einem früheren Text, alles feinster Peter-Hahne-Sound: theoblog.de/%C2%BBwir-sc...

29.04.2025 06:59 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Erst jetzt bin ich dazu gekommen, mir den tollen Videoessay «Autoritäre Bilder» von @ideenfreiheit.bsky.social anzuschauen – absolut sehenswert und voller kluger Beobachtungen wie jener, dass autoritäre KI-Bilder als «ästhetische Rechtfertigung des Rechts des Stärkeren» verstanden werden müssen
1/

11.04.2025 05:51 — 👍 76    🔁 19    💬 3    📌 1
Post image

Drei Wochen Aufbau, drei Wochen Social-Media-Detox (ungeplant, aber wohltuend) – und jetzt ist sie endlich da: The Cute Escape in der Kunsthalle Erfurt! 🩷🐰: www.deutschlandfunkkultur.de/ausstellung-...

10.03.2025 17:29 — 👍 40    🔁 7    💬 2    📌 0

@ideenfreiheit is following 20 prominent accounts