Simone Wagner 's Avatar

Simone Wagner

@speriola.bsky.social

Historikerin und Mediävistin an der Universität Potsdam, forscht zur mittelalterlichen Kultur-, Geschlechter- und Stadtgeschichte sowie der Geschichte religiöser Gemeinschaften

1,575 Followers  |  693 Following  |  20 Posts  |  Joined: 03.11.2023  |  1.9155

Latest posts by speriola.bsky.social on Bluesky

Post image Post image Post image Post image

On Tuesday join us on a massive monasticism fest on the #IMC2025. Four sessions packed with monastic goodness from South Asia to Gaul and from Nubia to Rome. Thirteen papers, four moderators, two organisers: it is the place to be for early medieval monasticism fans at the IMC!

06.07.2025 18:21 — 👍 65    🔁 12    💬 3    📌 4
Post image

If you're interested in animal labour, come to my paper at the IMC in Leeds on Tuesday morning. It's part of the sessions organized by @calthalas.bsky.social and Jakob Riemenschneider. In it, I adress questions related to predation, eating as a form of labour and monastic foundation stories.

06.07.2025 15:51 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich glaube, es waren Mal fast 50% Frauen in der Mediävistik. Der Unterschied zur Zeitgeschichte könnte aber vielleicht auch darin liegen, dass die Mediävistik als Fach nicht ganz so prestigeträchtig wie die Zeitgeschichte ist.

16.06.2025 13:05 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, ich hoffe auch immer, dass das direkte Kommunizieren etwas hilft. Thematisiere auch mittlerweile in den Seminaren die Probleme von Chatgpt et al.

07.05.2025 14:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mir scheint, dass KI Studierenden nur über das Grundstudium hilft (wenn sie fast ausschließlich genutzt wird und kein Lerneffekt da ist), diese aber massiv mit der Bachelorarbeit überfordert sind. Wir haben zumindest die Erfahrung vermehrter Probleme der Studierenden mit der Bachelorarbeit gemacht.

07.05.2025 10:27 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Der Beitrag zeigt auf einem weißen Hintergrund mit einem blauen Rahmen im oberen Teil die fett gedruckte Überschrift „FOVOG-Kolloquium SoSe 2025“. Daneben befindet sich das Logo der FOVOG. Darunter steht unterstrichen „Vortragsankündigung“. Darunter befindet sich der Titel des Vortrags „Geschlecht und Urbanität. Die Autorität von Äbtissinnen und Pröpsten in südwestdeutschen Stiften (Simone Wagner)“. Darunter befindet sich ein blauer Strich, welcher den letzten Abschnitt abtrennt. Dieser lautet: „07.05.2024, 16:40–18:10 Uhr; Bibliothek der FOVOG (Teilnahme auch online möglich)“.

Der Beitrag zeigt auf einem weißen Hintergrund mit einem blauen Rahmen im oberen Teil die fett gedruckte Überschrift „FOVOG-Kolloquium SoSe 2025“. Daneben befindet sich das Logo der FOVOG. Darunter steht unterstrichen „Vortragsankündigung“. Darunter befindet sich der Titel des Vortrags „Geschlecht und Urbanität. Die Autorität von Äbtissinnen und Pröpsten in südwestdeutschen Stiften (Simone Wagner)“. Darunter befindet sich ein blauer Strich, welcher den letzten Abschnitt abtrennt. Dieser lautet: „07.05.2024, 16:40–18:10 Uhr; Bibliothek der FOVOG (Teilnahme auch online möglich)“.

🗓️ Am 7. Mai spricht @speriola.bsky.social (Uni Potsdam) im dritten Vortrag des FOVOG-Kolloquiums SoSe 2025 über Geschlecht und Urbanität. Die Autorität von Äbtissinnen & Pröpsten in südwestdeutschen Stiften.
👉Infos & Programm hier: tud.link/wt63eb

#FOVOGTUD #HistMonast #Skystorians #MedievalSky

28.04.2025 09:10 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 2

Oh, das ist sehr spannend. Ich benutze die Adaption auch gerne für die Lehre.

05.03.2025 15:57 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

I dimly remember 09/11 but I was too young at the time to grasp its historical significance. However, it all changed two years later when I became obsessed with the Iraq War.

17.12.2024 19:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, dieser Eindruck deckt sich auch mit meinen Quellen. Es gibt wahrscheinlich eine Überlappung verschiedener Gründe und Kommunikationskontexte.

12.12.2024 17:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Das war auch meine Ausgangsüberlegung. Gerade bei den Männergemeinschaften gibt es manchmal aber doch Fälle sehr vager Bezeichnungen bei Rechtsstreitigkeiten.

12.12.2024 17:02 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Südwestdeutschland im 15. und 16. Jh. Könnte bei mir daran liegen, dass ich Städte unter der (ehemaligen) Herrschaft von Äbtissinnen angeschaut habe und die Schreiber*innen besonders sensibel für das Geschlecht der Gemeinten waren. Männergemeinschaften nutzten eher generische Kollektivformen

10.12.2024 11:06 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Es ist sehr wahr. In allen Quellen, die ich für die Diss benutzt habe, wurde gegendert, wenn Frauen und Männer gemeint waren. Wenn nur die männliche Form da stand, galt das Geschriebene nur für Männer.

09.12.2024 14:26 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Haha, ok. Also kämpfende Hasen aus dem Mittelalter kenne ich, aber was diese Katze mittelalterlich macht 🤷‍♀️

28.11.2024 20:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

While in our society castration is often constructed as a feminist fantasy, in the Early Middle Ages castration was a seigneurial punishment and mostly used by men against men. Castration also sometimes remained a fantasy used to admonish rulers (which Christian Stadelmaier showed).

19.11.2024 14:36 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Today, we had an interesting workshop about "Male bodies, punishment and violence" with Christine Kleinjung, @queebees.bsky.social and Christian Stadelmaier. There were different ways to mutilate male bodies in order to dishonour them like castration or blinding.

19.11.2024 14:36 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

The original question of man or bear was posed to Columban. When Columban was wandering in the woods he thought if it would be better to meet wild beasts or suffer from the madness of men. He chose the wolves... #manorbear #middleages

04.09.2024 07:35 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

Thank you! I will look for it.

10.11.2024 21:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Welcome to my new followers! I am delighted to engage with you and am wondering where you found me. Am I part of some starter pack?

10.11.2024 21:19 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Arbeit Dieser Band von Tierstudien beleuchtet den Begriff, das Konzept, das Phänomen sowie die Praxis der Arbeit in Bezug auf nichtmenschliche Tiere. Es…

Gestern ist mein Beitrag zur Arbeit und Ernährung von Tieren im Mittelalter in den Tierstudien erschienen. Es ist ein sehr spannendes Thema, mit dem ich mich in Zukunft ausführlicher beschäftigen werde.
neofelis-verlag.de/verlagsprogr...

01.11.2024 09:02 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0

The original question of man or bear was posed to Columban. When Columban was wandering in the woods he thought if it would be better to meet wild beasts or suffer from the madness of men. He chose the wolves... #manorbear #middleages

04.09.2024 07:35 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

Ja klar, ich unterrichte aber meist Studienanfänger für die man irgendwie den Übergang von der Schule zur Uni schaffen muss. Und meine Erfahrung am Anfang meiner jetzigen Stelle war genau wie die im Ursprungspost beschriebene. Totenstille, wenn der Text diskutiert werden sollte.

07.05.2024 16:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Studierende sich mehr trauen, etwas zu sagen, wenn Aufgaben kleinteiliger sind (also etwa auf Teilaspekte eines Texts fokussieren) und sie das in Gruppenarbeit vorbesprechen können.

07.05.2024 12:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Veranstaltungsankündigung 7. Vorlesung der Ringvorlesung Monasteries in Modern Media Teil 2. Mittwoch, den 24.01.2024, 17:00 Uhr. Online-Ringvorlesung im WiSe 2023/24. Thema: Weibliche Sexualität und männliche Unterdrückung? Die Bedeutung von Geschlecht in Nunsploitation-Filmen. Vortragende: Simone Wagner (Universität Potsdam). Zu sehen ist eine Nonne mit einem Smartphone, auf welchem das Logo der FOVOG abgebildet ist sowie ein Mönch mit einer Tüte Popcorn und einer Synchronklappe. Oben links ist das Logo der TU Dresden und oben rechts das Logo der FOVOG zu sehen.

Veranstaltungsankündigung 7. Vorlesung der Ringvorlesung Monasteries in Modern Media Teil 2. Mittwoch, den 24.01.2024, 17:00 Uhr. Online-Ringvorlesung im WiSe 2023/24. Thema: Weibliche Sexualität und männliche Unterdrückung? Die Bedeutung von Geschlecht in Nunsploitation-Filmen. Vortragende: Simone Wagner (Universität Potsdam). Zu sehen ist eine Nonne mit einem Smartphone, auf welchem das Logo der FOVOG abgebildet ist sowie ein Mönch mit einer Tüte Popcorn und einer Synchronklappe. Oben links ist das Logo der TU Dresden und oben rechts das Logo der FOVOG zu sehen.

Morgen (24.01.24) spricht Simone Wagner (@speriola.bsky.social) um 17 Uhr über "Weibliche Sexualität und männliche Unterdrückung? Die Bedeutung von Geschlecht in Nunsploitation-Filmen".
Alle Informationen zum Ringvorlesungsprogramm und zur Anmeldung findet ihr hier: tu-dresden.de/gsw/fovog/pr....

23.01.2024 10:24 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Herzlichen Glückwunsch Frau Dr. des. Simone @speriola.bsky.social Wagner.
Heute erfolgreiches Promotionskolloquium am Max-Weber-Kolleg der @unierfurt.bsky.social
mit der Doktorarbeit "Geschlecht und Urbanität. Die Autorität von Äbtissinen und Pröpsten in südwestdeutschen Stiften".

20.12.2023 22:13 — 👍 29    🔁 3    💬 6    📌 1

Was ich an diesem Blickwinkel merkwürdig finde: Warum schaut man nicht danach, was mit westdeutschen Unis ist (ich nehme an, da ist es nicht besser)? Migration im Unibetrieb ist völlig normal. Dass Ostdeutsche nur in Ostdeutschland Führungskräfte werden können, ist eine problematische Vorannahme.

04.12.2023 14:35 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@speriola is following 20 prominent accounts