Der Umgang den eine Gesellschaft mit den Ärmsten oder Schwächsten Menschen pflegt, prägt die Kultur aller Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse.
12.10.2025 12:34 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0@millaschoen.bsky.social
Sozialarbeiterin, Master-Studentin Ökonomik Solidarisch mit armutsbetroffenen Menschen
Der Umgang den eine Gesellschaft mit den Ärmsten oder Schwächsten Menschen pflegt, prägt die Kultur aller Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse.
12.10.2025 12:34 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Die Karte zeigt die Abweichung der Niederschlagssumme im Jahr 2025 bisher, Vergleich zum 30jährigen Klimamittel. Die nur seltene Westwetterlage ist besonders auch vom Harz bis ins NRWsche Hügelland zu sehen. Hier war es viel zu wenig Regen. /FR
12.10.2025 12:29 — 👍 20 🔁 3 💬 0 📌 1Wenn wir doch nur so akribisch die Lücken bei der Steuervermeidung o. Cum-Cum schließen würden, wie CDU & SPD das gerade beim Draufhauen auf die Ärmsten dieser Gesellschaft tun.
Es wären Milliardensummen im dreistelligen Bereich, die wir zur Verfügung hätten – & niemanden tuts weh.
Weil man mit ein bisschen Menschenkenntnis mit jedem Menschen umgehen kann. Das macht professionelle Sozialarbeit aus. Druck ist im übrigen grade bei Menschen, die extrem gebeutelt wurden und jedes Vertrauen verloren haben, kein gutes Mittel um Beziehungen aufzubauen.
12.10.2025 11:12 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0... da wurde er regelmäßig von der Polizei aufgesammelt, die super aggressiv auf ihn reagierten, weil er so gefährlich aussah. Ich werde Herrn E. nie vergessen - er war der Welt so ausgeliefert. Und ist einer von Tausenden, die einfach ein übles Schicksal hatten und nun marginalisiert werden.
4/4
... nicht anerkannt. Also SGB II. Alle wussten, er wird nie wieder einen Job machen können. Der Mann hatte Schmerzen ohne Ende. Er hungerte sich die Kohle zusammen um einmal im Monat Gras kaufen zu können. Das half ihm gegen die Schmerzen. Er rauchte das Zeug irgendwo draußen ...
3/
... einen Betriebsunfall hatte, der nicht anerkannt wurde. Medizinisch war er super schlecht versorgt, weil er auch da stigmatisiert wurde. Er bekam chronische Schmerzen, hatte keine Unterstützung, die Krankheit wurde - mangels ordentlicher Versorgung & Kostenträgerschiebereien - ...
2/
Ich hatte mal einen Klienten, den Du mit Deinen Ausführungen wahrscheinlich meinst. Auf den ersten Blick hatte man irgendwie Angst vor ihm, weil er gefährlich aussah. Lernte man ihn kennen, erfuhr man, dass er nach 30 Jahre harter Arbeit in der Produktion ...
1/
Der Junge wird als 1,44 Meter groß und mit molliger Statur beschrieben. Er hat kurze, blonde Haare und blaue Augen.
Möglicherweise trägt er Jogginghose und Pulli sowie blaue Turnschuhe der Marke Generic mit der Klett-Aufschrift „Fashion“ und „SPORT“.
www.polizei.mvnet.de/Presse/Press...
Als sich 2022 viele armutsbetroffene Menschen ein Herz fasten und sich auf Twitter äußerten, taten wir nichts anders als aus unseren Leben zu erzählen.
Es gab keine Forderungen. Nur Geschichten, wie das Leben mit wenig Geld ist.
Jeden Tag schlägt uns eine unglaubliche Verachtung entgegen.
Warum?
"Die SPD hält sich lediglich zugute, noch Schlimmeres verhindert zu haben. Als „Partei des kleineren Übels“ verspottete Kurt Tucholsky die Sozialdemokraten schon 1932 – sehr verändert haben sie sich seitdem nicht."
Leseempfehlung ⬇️
In zwei Jahren werden es doppelt so viele sein.
Dank geht raus an @cducsueuropa.bsky.social und @spdfraktion.de
Ach, übrigens:
„Fast ein Drittel (28,9 Prozent) der wohnungslosen Menschen in Deutschland, die in Notunterkünften leben, ist unter 18 Jahre.
Das sind mehr als 137.000 Babys, Kita- und Schulkinder, die ihre Kindheit und Jugend in diesen Unterkünften verbringen.“
@dimr.bsky.social
SPON Screenshot: Jobmarkt in Deutschland. SPD wehrt sich gegen Sozialabbau-Vorwurf.
Die Einordnung "Jobmarkt in Deutschland" ist irgendwie noch sehr ehrlich. Man hätte es auch "Armut in Deutschland" nennen können - wäre auch ehrlich gewesen. Weniger ehrlich ist natürlich, dass die SPD jetzt findet, sie würde gar keinen Sozialabbau betreiben.
@spiegel.de
Petition · Nein zu schärferen Sanktionen beim Bürgergeld: Das Existenzminimum ist nicht verhandelbar! · innn.it
innn.it/nein-zu-buer...
Es werden also ein McBratling und ein Plant-Based Long Bratling. Schön.
10.10.2025 12:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, also wenn schon, dann bitte für die ganze Gesellschaft. Absoluten Gehorsam nur von den Ärmsten zu erwarten ist schon etwas billig.
10.10.2025 12:04 — 👍 14 🔁 1 💬 0 📌 0„Ein Bestandteil von Klassismus sei die Ansicht, dass Armut selbst verschuldet ist, sagt Francis Seeck. Dabei werde nicht gesehen, dass Menschen unterschiedliche Startbedingungen und unterschiedliche Lebensbedingungen haben.“
@francis-seeck.bsky.social
Die Würde des Menschen mag vielleicht unantastbar sein, aber ich finde es schon ein wenig eng gefasst wer in Deutschland aktuell noch als Mensch gilt
10.10.2025 07:45 — 👍 90 🔁 20 💬 1 📌 1Sie zählt zu den Menschen, die die @spdfraktion.de bis an die Grenze der verfassungswidrigkeit sanktionieren wird.
10.10.2025 07:55 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wir hatten damals Stellen über die Agentur ausgeschrieben. Sie haben völlig ungeeignete Bewerber (m!) aufgefordert sich im Frauenhaus zu bewerben und wir mussten dann x Bögen ausfüllen, warum das nicht passt. Eine Zumutung für alle außerhalb dieses Bürokratiemonsters.
10.10.2025 07:21 — 👍 26 🔁 4 💬 0 📌 2Den Leuten die das sagen sollte klar sein, dass sie damit eine Fehlerkultur gestalten sie sie selber auch betreffen wird. Zu spät zur Arbeit gekommen? Lohn gekürzt! Fehler gemacht? Lohn nochmal gekürzt!
10.10.2025 07:10 — 👍 55 🔁 6 💬 1 📌 0Ein Bild von Christina Feist, die in ein Mikrofon spricht. Dazu der Text: „Wer Heilung sucht, braucht Stabilität. Wer erfolgreich Therapie machen will, braucht finanzielle Sicherheit. Die staatlichen Stellen und Behörden gaben mir nichts davon.“ Christina Feist, Überlebende des Anschlags in Halle 2019, empfand die Jahre nach dem Anschlag als traumatisierend und entwürdigend.
Unsere Autorin überlebte vor sechs Jahren den rechten Terroranschlag in Halle. Die deutschen Behörden nähmen sie und andere Betroffene nicht ernst 👉 taz.de/!6115485/
09.10.2025 16:01 — 👍 330 🔁 113 💬 4 📌 7Das ist eine Sache die mich an Söder und auch Merz wundert: so in die Geschichte einzugehen. Da hätte ich sie für eitler gehalten.
09.10.2025 21:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Während @cducsueuropa.bsky.social und @spdfraktion.de von Armut betroffene Menschen marginalisieren, erreicht der DAX einen neuen Höchststand und der Papst fordert einen radikalen Einsatz für arme Menschen.
Das war dann wohl der Tag. Schaut Euch Butterwegge an 💚
www.tagesschau.de/video/video-...
In Deutschland wurde die Bewegung zeitlich von Sarrazin abgelöst. Bis 2010 sprachen wir über "empört euch" und "Occupy". Dann über "Deutschland schafft sich ab". Dann kam die AfD.
09.10.2025 20:35 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Fragt ihr euch auch manchmal wie die Welt heute aussähe wenn Occupy damals überlebt und die Finanzwelt reformiert hätte?
09.10.2025 20:32 — 👍 44 🔁 7 💬 2 📌 0Das sind der richtige Ton und die richtige Empörung. Danke Christoph Butterwegge 💚
09.10.2025 20:31 — 👍 17 🔁 0 💬 0 📌 0Harzt 5
„In der Ampelkoalition hat man schon die Kindergrundsicherung von der FDP an die Wand gefahren bekommen und jetzt hat man auch noch das Bürgergeld geopfert.
Es ist ein schlechter Tag für den Sozialstaat und es bedeutet letztlich auch für den sozialen Frieden in Deutschland nichts Gutes.“
Das stimmt. Als ich 2011 das erste Mal in der Erwerbslosenhilfe arbeitete war das ein großer Schock. Und er war kaum in meinem Umfeld vermittelbar. Die stereotype sitzen so tief, es ist unerträglich.
09.10.2025 20:14 — 👍 15 🔁 3 💬 0 📌 0