Gibt es irgendwo eine Demo gegen das Morden in Dafur? Ernst gemeinte Frage.
31.10.2025 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@jkjwilhelm.bsky.social
Reporter 🎤 | Redakteur @Hörfunk 📻 | Podcaster | Vater 👧 👦 👧 | E-Mobilist 🚗 ⚡️| Islandpferde 🇮🇸 🐴 | Theater 🎭 | 🐶 🐈 content possible. Stand with 🇮🇱
Gibt es irgendwo eine Demo gegen das Morden in Dafur? Ernst gemeinte Frage.
31.10.2025 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Völlig richtig. Ein Krieg den man selbst begonnen hat (und den man jederzeit hätte beenden können) ist kein Genozid. Er ist einfach ein schrecklicher Krieg. 🖤🕯️
29.10.2025 08:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Himmel!….
22.09.2025 05:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eben: Wer Punk ganz versteht, hat ihn nämlich nicht verstanden.
21.09.2025 14:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Punk ist eine Ästhetik der Verweigerung. Ein Sound, der Würde stiftet, indem er Schwäche, Armut und Anderssein in Stolz verwandelt. Er erhebt die Erniedrigten, und verwandelt das Nein zum System in Ermächtigung.
21.09.2025 14:26 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Deutschrap ist eine Ästhetik des permanenten Entwürdigens. Ein Sound, der Würde zerstört, um Macht zu inszenieren. Er verspottet Schwäche, Armut, Minderheiten und verkauft die Pose als Authentizität.
21.09.2025 14:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nein.
22.07.2025 10:26 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ich habe solche Rufe selbst auf Demos in Berlin gehört. Und sie gut sind dokumentiert: „Juden ins Gas“ wurde u. a. in Berlin, Dortmund, Frankfurt skandiert, mehrfach. Nachzulesen u. a. in Berichten der FAZ, Polizeiprotokollen, Drucksachen. Hier z.B. pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis...
21.07.2025 09:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0So, Peter. Jetzt erstmal Hausaufgaben. Nicht, weil ich nachtragend bin, sondern weil’s nötig ist.
Wer hat’s gesagt: „Der Faschismus ist die Verneinung des Verstandes“?
Wenn du eine Antwort schaffst, in der nicht „ethnische Säuberung“ vorkommt, reden wir weiter.
Bis dahin: Ruhe. Lernen. Struktur. ☝️
Faschismus beginnt dort, wo Denken zur Gefahr wird.
Oder wie Lorca schrieb: El fascismo es la negación de la inteligencia.
Das ist der Punkt, an dem deine Rhetorik angekommen ist.
Frage zur Musterunterbrechung:
Warum redest du exakt wie die Faschsiten, wenn du sie angeblich bekämpfst? Na ja, wenn es watschelt wie eine Ente, quakt wie eine Ente, dann ich es höchstwahrscheinlich auch eine Ente. 
¡Muera el fascismo! ¡Por la libertad!
Muster ‚Peter-Fuchs-V3‘ erkannt:
(Empörungsreaktion) → (Feindbildzuschreibung) → (Suggestivfrage) → (rhetorische Endlosschleife).
Vorschlag: Neue Variable einfügen oder Prozess beenden.
Du ersetzt Kritik durch Anklage, Widerspruch durch Schuld, und politische Argumente durch emotionale Eskalation. Das ist kein Diskurs mehr, sondern ein inneres Bedürfnis, sich selbst auf der richtigen Seite zu vergewissern. Glaubst du eigentlich, so überzeugt man jemanden?
18.07.2025 20:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Nein, die Toten werden nicht lebendig egal wo. Aber warum sind sie für dich nur sichtbar, wenn der jüdische Staat beteiligt ist?
18.07.2025 20:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Stimmt. Ich habe wirklich ein Problem: Ich kann einfach nicht mithalten mit deiner Klarheit, deiner moralischen Präzision, deinem unbestechlichen Blick auf Schuld und Unschuld. Zum Glück hast du das alles für uns sortiert.
18.07.2025 20:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Du trittst auf wie jemand, der für Gerechtigkeit kämpft , aber sprichst wie jemand, der nur Schuldige braucht. Wann ist dir das eigentlich entglitten?
18.07.2025 20:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bemerkenswert finde ich, dass dein moralischer Kompass immer dann besonders ausschlägt, wenn Israel involviert ist. Zu Darfur, Jemen oder den Fassbomben Assads finde ich bei dir nichts. Es scheint dir nicht um Gewalt an sich zu gehen, sondern um bestimmte Täter.
18.07.2025 20:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Du wirfst mit Begriffen wie ‚Gulag‘, ‚Besatzungsterror‘ und ‚Kartoffeln‘ um dich, nicht weil du argumentierst, sondern weil du markierst. Du suchst nicht den Austausch, sondern den Gegner. Wenn ‚Kartoffel‘ und ‚Gulag‘ deine Argumente sind, dann ist nicht mein Gedankengut das Problem.
18.07.2025 20:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Dein Vorwurf ist ein klassisches Beispiel für projektive Umkehr: Statt Argumenten schreibst du mir absurde Positionen zu, um deine Entrüstung zu rechtfertigen. Wenn du wirklich glaubst, Differenzierung sei ein Bekenntnis zu Terror, stellst du dich selbst außerhalb jeder linken Kritiktradition.
18.07.2025 19:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Judith Butler nennt das „verletzte Gerechtigkeit“ wenn man so tief in moralischer Überzeugung steht, dass man keinen Widerspruch mehr erträgt, nicht mal aus dem eigenen Lager. Vielleicht lohnt es, sich daran zu erinnern, gerade, wenn einem Palästina wirklich wichtig ist.
18.07.2025 19:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Deine Antwort ist kein Dialogversuch, sondern ein Beispiel für moralisch eskalierende Abwertung. Argumentativ entkernt, persönlich angreifend, nicht aus Stärke, sondern aus Ohnmacht in überheblicher Verpackung. Wer Menschenrechte ernst meint, sollte sie nicht als Keule gebrauchen.
18.07.2025 19:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn jemand aus einer Kritik an Doppelmoral sofort „Begeisterung für Massenmord“ macht, zeigt das: Es geht ihm nicht um Gerechtigkeit, sondern nur darum, den anderen moralisch fertigzumachen. Das hat mit linker Kritik nichts zu tun, das ist blinder Eifer.
18.07.2025 18:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn KI bald besser schreibt, denkt, entscheidet als wir, dann bleibt das Theater. Nicht weil es mithalten kann,
sondern weil es nicht muss.
Ein Mensch steht vor anderen: Atmet. Zögert. Versagt. Lebt. 
Unnötig vielleicht.
Aber genau deshalb: unersetzlich.
Übrigens: Ein Antifaschist, der Andersdenkende mit dem Klan vergleicht, weil sie Juden verteidigen? Das verrät jedes republikanische Ideal und wiederholt das ausgrenzende Denken, gegen das der Frente Popular einst kämpfte. ¡No pasarán! war nie dafür gedacht, so billig missbraucht zu werden.
16.07.2025 15:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ein Meme, das mir Nähe zum Ku-Klux-Klan andichtet, ist kein Argument, sondern eine gezielte Diffamierung. Wer so reagiert, wenn man strukturierten Widerspruch leistet, zeigt: Es ging nie um Austausch, sondern ums Zuschreiben, Abwerten und Zuschlagen.
16.07.2025 15:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist eine rhetorische Nebelkerze. Antisemitismus heißt, jüdische Menschen für israelische Politik haftbar zu machen, ihre Sichtbarkeit als Provokation zu deuten.
16.07.2025 14:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wer den Davidstern zur Bedrohung erklärt, weil er auf Flaggen in Trümmern zu sehen ist, verwechselt Ursache und Wirkung. Und wer dabei zu allen anderen Konflikten schweigt, sollte sich fragen, warum ausgerechnet beim jüdischen Staat die Maßstäbe kippen.
16.07.2025 13:49 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Intellektuell unredlich ist übrigens, mir vorzuwerfen, Israel und Judentum gleichzusetzen, während du selbst den Davidstern, ein jüdisches Symbol, als Zeichen israelischer Gewalt deutest. Genau darin liegt die Logik des strukturellen Antisemitismus
15.07.2025 17:54 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Lieber Hans,
Das ist keine differenzierte Analyse, das ist die klassische Logik des Judenhasses: Jüd*innen werden durch ihr bloßes Dasein und Erscheinung zur Bedrohung gemacht.
Lieber Hans, wer den Davidstern, Symbol jüdischen Lebens, Glaubens und Überlebens–zum „Zeichen der Vernichtung“ umdeutet, übernimmt die Logik derer, die ihn brennen sehen wollen. Deine Argumentation kehrt Täter- und Opfergeschichte um und erklärt jüdische Sichtbarkeit zur Zumutung. Vorname=Justus
13.07.2025 16:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0