Jan Meyer's Avatar

Jan Meyer

@janmeyer.bsky.social

Doktorand TU Darmstadt

114 Followers  |  425 Following  |  9 Posts  |  Joined: 17.10.2023  |  1.5924

Latest posts by janmeyer.bsky.social on Bluesky

Reinhören lohnt sich.

01.08.2025 11:04 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Vielen Dank an Seb @vorpolitisch.bsky.social für die Einladung und das angenehme Gespräch!
#Demokratie #Liberalismus #PolitischeTheorie

28.07.2025 07:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
https://www.transcript-verlag.de/detail/index/sArticle/7392

Das Buch ist nun auch als Printausgabe erhältlich und kann im Buchhandel oder direkt bei @transcript-verlag.bsky.social bestellt werden: t.co/KAiOBkLEjh

28.07.2025 07:31 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Vorpolitisch Meets Jan Meyer Heute: Jan Meyer, Autor von „Institutionenpolitik gegen die ‚unteren Klassen‘. Zur Einschränkung von Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Demokratie“ Wir sprechen über Klasseninteressen, Tyr...

Ich war in einem Podcast zu Gast! 🎙️In
@vorpolitisch.bsky.social spreche ich über meine Dissertation "Institutionenpolitik gegen die ›unteren Klassen‹" – insbesondere über Institutionen in der liberalen Demokratietheorie und "defensive Demokratisierung". ➡️ www.podbean.com/ep/pb-rj2w2-...

28.07.2025 07:31 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 1
Preview
Portal für Politikwissenschaft – Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann

In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. @martynalinartas.bsky.social erklärt, woran das liegt & was politisch dagegen hilft. Christoph Butterwegge lobt das Buch & fordert: Die Eigentumsfrage muss auf den Tisch! #polisky @rowohlt.bsky.social

17.07.2025 06:30 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 1

Jetzt online: David Winterhagen hat mich für @theorieforum.bsky.social (demokratiekonflikte.de) zur institutionellen Einschränkung von Partizipation in der klassischen liberalen Demokratietheorie befragt. Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für das Blogprojekt! bit.ly/4kD9cH6

09.07.2025 09:43 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich freue mich auf Feedback & Austausch! #Demokratie #Institutionenpolitik #Demokratietheorie #Politikwissenschaft #Ideengeschichte #Liberalismus #Demokratiepolitik #Populismus (4)

07.07.2025 11:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

These: Bereits in die die theoretische Begründung der liberalen Demokratie sind problematische Dynamiken von Ausschluss und Benachteiligung der sogenannten "unteren Klassen" eingeschrieben. Die drei Autoren zeigen eine "defensive" Haltung gegenüber breiter Demokratisierung. (3)

07.07.2025 11:40 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Arbeit analysiert die ideengeschichtlichen Grundlagen liberaler Demokratietheorie. Dazu habe ich mir Vorschläge und Kommentare zu politischen Institutionen in den demokratietheoretischen Schriften von Alexis de #Tocqueville, John Stuart #Mill & Max #Weber angesehen. (2)

07.07.2025 11:40 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Institutionenpolitik gegen die »unteren Klassen« Zu wenig Mitbestimmung: wie politische Institutionen in der Ideengeschichte der liberalen Demokratie die Partizipation der »unteren Klassen« einschränken.

Meine Dissertation „Institutionenpolitik gegen die ‚unteren Klassen‘ Zur Einschränkung von Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Demokratie“ ist beim @transcript-verlag.bsky.social als E-Book im Open Access erschienen: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7... (1)

07.07.2025 11:40 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Hannes Kuch: „Die Unsittlichkeit des Marktes führt in einen neuen Autoritarismus“  - Politik & Ökonomie Blog Der Kapitalismus produziert nicht nur Güter, er prägt und formt auch die Persönlichkeit der Bürger – und birgt so Gefahren für das demokratische Gemeinwesen, sagt der Sozialphilosoph Hannes Kuch. Im G...

»Woher soll die Einhegung des Marktes kommen, wenn der Markt das dafür nötige Ethos systematisch untergräbt?« Mit Hannes Kuch habe ich über Hegels Korporation, Tugendeffekte des Kapitalismus und die Idee eines »liberalen Sozialismus« gesprochen.
politischeoekonomie.com/hannes-kuch-...

30.04.2025 14:52 — 👍 14    🔁 5    💬 2    📌 1
Das Opfer der Anderen

„Hier verkehrt Flaig die republikanische Idee ins Gegenteil: Wo Republikanismus Freiheit, Gleichheit und Partizipation verlangt, setzt er auf Unterwerfung unter einen Opfer-Imperativ.“ zeitung.faz.net/faz/feuillet...

09.04.2025 09:47 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftler Jungherr: „Warnungen vor Desinformation als große Gefahr für die Demokratie sind übertrieben“

Mit @davidkirchner.bsky.social habe ich für @pw-portal.bsky.social darüber gesprochen, warum ich Ängste vor digitaler Desinformation für übertrieben halte – und warum unsere digitale Abhängigkeit von den USA und China auch eine Folge unserer Regulierungslust ist. www.pw-portal.de/repraesentat...

17.03.2025 08:30 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Vortrag: Die Zukunft der Demokratie als praktische Aufgabe (Prof. Dr. Frank Decker)

📢Die Stiftung Wissenschaft und Demokratie (SW&D) startet ihr inhaltliches Veranstaltungsprogramm im #Wall40 in Kiel, der auch unser Redaktionssitz ist, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Frank Decker:

🗓️ 04.02.2025, um 18:00 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung:
👉 eveeno.com/476875220

17.01.2025 14:24 — 👍 3    🔁 4    💬 1    📌 0

Kohlstruck überzeugend, wie ein politisch instrumentalisierter Antisemitismusbegriff in Verbindung mit staatlicher Repression im Namen d „Wehrhaftigkeit“ illiberale Tendenzen entwickelt. Vielleicht interessant @pbahners.bsky.social @karstenschubert.net @hannapfeifer.bsky.social @goldmatt.bsky.social

26.11.2024 09:02 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0

🎉Forum "Friedenstheorie im Zeichen immer neuer Kriege. Lothar Brock zum 85. Geburtstag", ZIB 1/2024, co-hrsg. mit Mathias Albert, mit Texten von Sabine Jaberg, Beate Jahn, Christoph Weller, @tbonacker.bsky.social/@mariamsalehi.bsky.social und Lothar Brock.

cc @prif.org @trace-center.de

03.09.2024 11:37 — 👍 5    🔁 7    💬 0    📌 0
From Cold War Liberalism to Postliberalism

Konf: From Cold War Liberalism to Postliberalism

http://www.hsozkult.de/event/id/event-146130

Geisa, 13.09.2024-14.09.2024, Veith Selk, Julian Nicolai Hofmann und PARI (Point Alpha Research Institute)

30.08.2024 17:15 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

🚨Bei uns in der Stiftung Wissenschaft & Demokratie ist für den Veranstaltungsbereich eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.

Zur Ausschreibung geht es hier entlang 👉🏻 www.swud.org/de/news-deta...

13.08.2024 07:46 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🚨News aus dem pw-portal: Wir haben einen Newsletter! Darin informieren wir ab sofort vierteljährlich u.a. über Schwerpunktthemen, Highlights unserer Beiträge, besonders zu empfehlende Bücher und bevorstehende Veranstaltungen. Zur Anmeldung geht es hier: aktion.swud.org/pw-portal-ne...

30.07.2024 08:26 — 👍 1    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Quinn Slobodian: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatst... Beitrag: Quinn Slobodian: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen

@zeithistoriker.bsky.social hat Steueroasen & Sonderwirtschaftszonen als Verwirklichung libertärer Utopien untersucht (@suhrkamp.de). @larsdoepking.bsky.social hat das Buch für uns gelesen und sieht darin eine Inspirationsquelle für die Forschung zum Verhältnis von Kapitalismus & Demokratie.
polisky

30.01.2024 09:17 — 👍 14    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Buchworkshop: „Demokratiedämmerung – Eine Kritik der Demokratietheorie“ mit Veith Selk (Frank... In seinem kürzlich erschienenen Buch „Demokratiedämmerung. Eine Kritik der Demokratietheorie“ argumentiert Veith Selk, dass sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokr...

In seinem neuen Buch argumentiert Veith Selk, dass sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Eine Gelegenheit, mit dem Autor über die Thesen zu diskutieren, bietet sich bei einem Buch-Workshop. www.theorieblog.de/index.php/20...

24.01.2024 13:48 — 👍 11    🔁 4    💬 1    📌 2
Post image

In „Liberalism against Itself“ zeigt Samuel Moyn, wie die liberale Denktradition des 20. Jahrhunderts ihre emanzipatorische Agenda zugunsten der Verteidigung individueller Freiheiten aufgab – und plädiert für eine Neubegründung. Die Rezension von Julian N. Hofmann:

www.soziopolis.de/the-haunted-...

21.11.2023 07:52 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

@janmeyer is following 20 prominent accounts