Teamfoto vom Verfassungsblog mit der Bildunterschrift „Spendenziel erreicht!“
Wir haben es geschafft – unser Spendenziel ist erreicht! Über 390.000 Euro sind in den letzten Monaten zusammengekommen. Ein riesiges DANKE an jede einzelne Person, die uns unterstützt hat. Wir sind unendlich dankbar, dass wir weiterhin für euch da sein dürfen. Lasst uns weitermachen – gemeinsam. ✊🏼✨
30.07.2025 15:57 — 👍 53 🔁 9 💬 0 📌 0
An image for the ages:
20.07.2025 20:57 — 👍 31 🔁 6 💬 0 📌 0
This was a thoughtful evening with a great crowd and great discussions. Thanks to all who contributed, and a special thanks to @volkswagenstiftung.de for their financial support of the event.
16.07.2025 19:28 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
We discussed the insights from these projects with
- @heikekluever.bsky.social (Director GovLab)
- @polenz.bsky.social (f. MdB)
- @kliesenberg.bsky.social (SPD Parteivorstand)
- Felix Arndt (Stabsstelle Bürgerrat)
moderated by Hannah Göppert (@offenegesellschaft.bsky.social)
16.07.2025 19:28 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0
We presented results from a GovLab project evaluating the effects of hallobundestag.de alongside evidence from @gesis.org on community effects, research on institutionalization by lospfade.de, and the @incitedem.bsky.social project on how citizens want to further develop democratic innovations.
16.07.2025 19:28 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
Together with projects from @gesis.org and @uni-muenster.de, we organized a workshop @humboldtuni.bsky.social to evaluate on one of the most promising tools for democratic renewal: #CitizensAssemblies.
16.07.2025 19:28 — 👍 0 🔁 2 💬 1 📌 1
📣 It’s official – we launched the Humboldt Governance Lab! 📣
We use innovative methods to deliver evidence-based insights for policy-makers, public admin, and civil society – tackling the key challenges facing democracy today.
🌐 hu-govlab.de
@humboldtuni.bsky.social
16.07.2025 19:28 — 👍 28 🔁 8 💬 1 📌 1
Vielen Dank an @polenz.bsky.social für die Teilnahme an unserem Roundtable zu Bürgerräten gestern an der HU Berlin. Organisiert von mir, @sziaja.bsky.social, @vanessabuth.bsky.social und @timwapps.bsky.social.
16.07.2025 19:48 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke für die Einladung. Ich freue mich auf die Diskussion
14.07.2025 22:08 — 👍 22 🔁 3 💬 1 📌 0
Vol. 3 No. 1 (2025)
| Journal of Political Sociology
We have published a new issue of the Journal of Political Sociology (JPS). Focusing on transformations of state, economy and society, the issue includes five research articles, an obituary and an interview. Check out the whole issue here: journalofpoliticalsociology.org/issue/view/1...
11.06.2025 19:10 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0
Verein Zentrum: Wie Rechtsradikale in norddeutsche Betriebe wollen
Zentrum will sich in den Betrieben verankern und bläst zum Angriff auf Verdi oder IG Metall. Doch der Verein hat viele Verbindungen zur AfD und anderen rechtsradikalen Organisationen. Ein neuer Schwer...
Für Höcke gehört das „Zentrum“ als „Vorfeldorganisation“ zur Strategie zum „Durchbrechen“ der AfD. Doch in den Betrieben haben sie es schwer, denn da kämpfen #Gewerkschaften für #Demokratie.
Sehr sehenswerter Beitrag dazu.
2 Worte zum Zentrum:
NO PASARÁN!
Ihr wollt unterstützen?
#unionize!
11.06.2025 17:44 — 👍 66 🔁 28 💬 2 📌 0
Info siehe Thread
Können Bürgerräte die repräsentative Demokratie stärken?
Wir diskutieren Ergebnisse aus vier praxisnahen Forschungsprojekten auf einem Roundtable mit
@polenz.bsky.social,
@kliesenberg.bsky.social,
Felix Arndt, Stabstelle Bürgerräte @bundestag.de
und @heikekluever.bsky.social
1/4
11.06.2025 09:41 — 👍 15 🔁 10 💬 2 📌 4
@recher.bsky.social
11.06.2025 19:11 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
@jensarnholtz.bsky.social
11.06.2025 19:11 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Vol. 3 No. 1 (2025)
| Journal of Political Sociology
We have published a new issue of the Journal of Political Sociology (JPS). Focusing on transformations of state, economy and society, the issue includes five research articles, an obituary and an interview. Check out the whole issue here: journalofpoliticalsociology.org/issue/view/1...
11.06.2025 19:10 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0
Mehr Gas, weniger Zukunft? Nicht mit uns!
Fordern Sie Ministerin Katherina Reiche auf: Keine neuen Gaskraftwerke!
Das Umweltinstitut München hat eine Petition gegen die neuen Gaskraftwerke von Gasministerin Reiche gestartet. Bitte unterzeichnen und weiterspreaden! Danke!
umweltinstitut.org/energie-und-...
20.05.2025 06:50 — 👍 847 🔁 582 💬 64 📌 24
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Ennio Friedemann und Autor Philipp Verpoort: „Ein Rahmengesetz für Bürgerräte auf Bundesebene sichert deren Qualität und stärkt das Vertrauen in ihre Funktion als Ergänzung, nicht aber Substitution des parlamentarischen Prozesses.“
ENNIO FRIEDEMANN und PHILIPP VERPOORT (@philippverpoort.bsky.social) schlagen ein Rahmengesetz auf Bundesebene vor und skizzieren dort zu regelnde Eckpunkte hinsichtlich Initiativrecht, Themenfindung und Zusammensetzung von Bürgerräten. (2/4)
verfassungsblog.de/rahmengesetz...
16.05.2025 15:52 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Ortwin Renn: „Eine solche Stiftung könnte die Transparenz und Qualität der Verfahren sichern und würde ähnlich wie die Rundfunkräte durch eine diverse Zusammensetzung unabhängig agieren.“
Auch ORTWIN RENN macht einen Vorschlag zur Institutionalisierung von Bürgerräten. Kurzfristig plädiert er für die Ansiedlung als Organisationseinheit beim Ältestenrat und langfristig für eine „Stiftung für Partizipative Demokratie” beim Deutschen Bundestag. (4/4)
verfassungsblog.de/partizipatio...
16.05.2025 15:52 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Florian Wieczorek: „Eine Demokratie des Abwechselns ist auch unter Bedingungen komplexer Politik möglich. Die Regelungen zu Laienrichter:innen zeigen, welche Rahmenbedingungen es dazu braucht.“
FLORIAN WIECZOREK konzipiert in seinem Beitrag – orientiert am Schöffenamt – ein staatsbürgerliches Ehrenamt für Beteiligung, das es Bürger:innen ermöglichen soll, als Laienpolitiker:innen an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. (3/4)
verfassungsblog.de/buergerraete...
16.05.2025 15:52 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Der fünfte und letzte Themenblock des Bürgerräte-OS umfasst drei Beiträge, die konkrete Vorschläge zur Institutionalisierung und Verstetigung von Bürgerräten machen. (1/4)
16.05.2025 15:52 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Andreas Glaser: „Das verfestigte Resultat eines Bürger:innenrates erreicht aus rechtlicher Sicht hingegen höchstens die Qualität einer Petition.“
ANDREAS GLASER analysiert die Situation um Bürgerräte in der Schweiz. Er ordnet diese als sinnvolle Ergänzungen zur direkten Demokratie ein, und denkt darüber nach, wie sie perspektivisch in Verfassungsprozesse eingebunden werden könnten. (5/5)
verfassungsblog.de/hand-in-hand...
15.05.2025 15:55 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Arne Pautsch: „Es bildet auch unter legitimatorischen Gesichtspunkten eine tragfähige rechtliche Blaupause für institutionalisierte Deliberation.“
ARNE PAUTSCH widmet sich dem ständigen Bürgerrat in Ostbelgien. Er argumentiert, dass hier ein regionales, verstetigtes Bürgerratssystem durch Parlamentsdekret eingerichtet wurde, das für andere Regionen Modellcharakter haben kann. (4/5)
verfassungsblog.de/buergerraete...
15.05.2025 15:55 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Peter Bußjäger: „Die Erfüllbarkeit der Forderungen ist in einem von den Sachzwängen beherrschten politischen Diskurs extrem schwierig.“
PETER BUßJÄGER (peterbussjaeger.bsky.social) bietet einen rechtsvergleichenden Einblick am Beispiel des nationalen Klimarats in Österreich. Dieser sei weder repräsentativ, noch konnten seine Empfehlungen Einfluss auf die österreichische Politik entfalten. (3/5)
verfassungsblog.de/burgerrate_d...
15.05.2025 15:55 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Christian Ernst und Autor Ennio Friedemann: „Die Kommunen sind seit jeher - im tatsächlichen Sinne und im normativen Sinne - ein geeignetes Umfeld für die Einrichtung von Bürgerräten.“
CHRISTIAN ERNST und ENNIO FRIEDEMANN konzentrieren sich auf den kommunalen Raum. Der Beitrag unterstreicht, dass die Idee kommunaler Selbstverwaltung Partizipation garantiert und damit einen größeren Möglichkeitsraum für Bürgerräte eröffnet. (2/5)
verfassungsblog.de/konsultative...
15.05.2025 15:55 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Der vierte Themenblock des Bürgerräte-OS umfasst vier rechtsvergleichende Beiträge, die die Diskussion um die kommunale Ebene sowie Einsichten auf Bürgerräte aus Österreich, Belgien und der Schweiz erweitern. (1/5)
15.05.2025 15:55 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autorin Pola Brünger: „Der Charakter des Bürgerrats als deliberatives Beteiligungsformat eröffnet damit die Möglichkeit, den Teilnehmerkreis auf Menschen auszuweiten, die nicht wahlberechtigt sind.“
POLA BRÜNGER diskutiert die wichtige Frage nach der Beteiligung von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit an Bürgerräten, in Deutschland immerhin 14,1 Mio. Menschen. Bürgerräte könnten hier ein wichtiges Korrektiv darstellen. (4/4)
verfassungsblog.de/burgerrate_d...
14.05.2025 16:19 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Frank Brettschneider: „Bürgerräte sind aber nicht nur ein Kommunikationsformat, sondern sie sind auch selbst Gegenstand von Kommunikation in der politischen Diskussion.“
FRANK BRETTSCHNEIDER untersucht gelungene Kommunikationsbedingungen vor, während und nach der Durchführung von Bürgerräten, die auch für deren Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend sind. (3/4)
verfassungsblog.de/burgerrate_d...
14.05.2025 16:19 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Der dritte Block des Bürgerräte-OS umfasst Beiträge, die gesellschaftliche Erwartungen an Bürgerräte, deren kommunikative Gelingensbedingungen, und ihr Potenzial für die Einbindung nicht-deutscher Staatsbürger:innen diskutieren. (1/4)
14.05.2025 16:19 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Global. Texan.
Columnist at Washington Post.
Artemis = feline guardian.
Rogue Radical Professor: Resistance Summer School @resistanceschool.bsky.social
Fall Waitlist for Race, Media and International Affairs 101: https://forms.gle/6LoPuLUUjPT6Tang8
Editor and CEO, Zeteo
Author, ‘Win Every Argument’
British-American
Das Magazin für Fußballkultur – am Kiosk eures Vertrauens, digital auf 11freunde.de und in der App.
Autor 💕🧿 u.a. FASCHOLAND (Ullstein)
Anfragen, Veranstaltungen und Buch:
https://linktr.ee/canbi
The Humboldt GovLab uses innovative methods to deliver evidence-based insights and evaluations for policymakers, public administration, and civil society. Tackling urgent challenges facing democracy with science. Visit us at https://hu-govlab.de.
Writer, professor, author of “Marx for Cats,” (2023) and "Fake Work" (2025); pre-apocalypse, post-pet; NY-based Marxist humorist.
The Viz one
AKA Evie
Council worker and writer
Both jobs death related
Ashes to Admin out now
Matters of Death and Life on pre-order
Locate International ambassador
https://linktr.ee/eviekingwrites
The European Political Science Society: the not-for-profit professional association for political science in Europe and beyond
https://epssnet.org/
political educator and graduate student @uni-muenster.de
interested in political theory, education theory, democratic education and commemorative culture
Axios reporter, Slate Money host. I'm back on coffee.
Bringing Bricks to Life
youtube.com/jkbrickworks
LEGO Ideas Designer / BDP Designer / Masterpiece Gallery
Asst Prof, UC Berkeley, Political Science. Study protests, stats & race: 1/ Agenda Seeding http://j.mp/agenda-seeding 2/ Race as a Bundle of Sticks http://j.mp/bundle-of
Demokratischer Sozialismus & Politische Bildung
🔗 https://www.rosalux.de
📝 https://www.rosalux.de/impressum
Doctoral student at MPIFG Cologne. Interested in European Integration and Political Economy in all its shapes and forms.
Associate professor with focus on employment relations, power resources, labour migration and European integration
Sociologist (TU Dortmund)
Sociologist, working mostly on social theory, qualitative methods, protest, critique, and their discontents.
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Jean Monnet Professor of EU Law, HEC Paris & College of Europe, Bruges
Democracy Fellow, Harvard University & Visiting Scholar, Center for European Studies Minda de Gunzburg at Harvard University
Founder, The Good Lobby
www.albertoalemanno.eu
Political scientist @gesis.org
www.ziaja.xyz