Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die #Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung „zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Massenüberwachung“ im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.
netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
@chrjkb.bsky.social
Reporter @taz.de -> taz.de/christianjakob, Pause bis Jan 2026 ➡️ gerade erschienen: Atlas der Zivilgesellschaft 2025 https://t1p.de/9b8h ➡️ Bücher im Ch. Links-Verlag: https://t1p.de/nitnv ➡️ Atlas der Migration: https://t1p.de/vmidx
Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die #Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung „zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Massenüberwachung“ im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.
netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
Nachtrag: auch #Google knickt ein, nimmt #RedDot zugunsten der #ICE-Miliz aus dem Playstore:
www.404media.co/google-calls...
Heute!
Im Zentralwerk Dresden, 19 Uhr. Eintritt frei.
Die libysche Küstenwache hat wieder mal geschossen, als sie eine Rettungsaktion der @sea-watch.org störte. An Bord war mein @taz.de-Kollege Fabian Schröer. Es ist mindestens der 32. Vorfall dieser Art seit 2016. taz-Chefredakteurin @uwiworks.bsky.social verlangt Aufklärung
taz.de/Waehrend-Ret...
"Mehr Milei wagen": Christian Lindner bettelt USA ebenfalls um Geld an www.der-postillon.com/2025/09/mehr...
25.09.2025 11:11 — 👍 846 🔁 132 💬 18 📌 5»Unabhängig von früheren Differenzen hat jeder, dem ein Ende des Genozids in Gaza am Herzen liegt, die moralische und politische Verantwortung, am Samstag auf die Straße zu gehen«, schreiben Loren Balhron und Deborah Feldman.
25.09.2025 07:00 — 👍 17 🔁 4 💬 1 📌 1Im klimapolitischen Dämmerschlaf übersehen wir, dass bisherige Regeln wirken, sie aber angepasst werden müssen, damit auch ab 2030 etwas passiert. Entscheidend ist der Emissionshandel. Meine Reise zu Klimapionieren als Online-Storytelling @faznet.bsky.social:
www.faz.net/aktuell/poli...
10 Jahre Sommer der Migration heißt auch: 10 Jahre zivile Seenotrettung durch die Sea Watch. taz-Redakteur Fabian Schroer ist für 2 Wochen auf der Sea-Watch 5 dabei und begleitet die Seenotretter*innen.
25.09.2025 15:53 — 👍 98 🔁 16 💬 1 📌 0Der Titel der taz, die tageszeitung von Freitag, 26. September 2025: Wer geht da mit? Zu sehen ist der Reichstag in Berlin. Davor eine Person mit Palästinaflagge. Dazu der Text: Mehrere Zehntausend Teilnehmer möchte eine Gaza-Großdemo am Samstag in Berlin mobilisieren. Doch viele zögern weiterhin, sich anzuschließen - aus Furcht, Seite an Seite mit Extremisten zu laufen. Ein Blick auf die Bewegung
Eine Mehrheit der Deutschen sieht Israels brutale Kriegsführung in Gaza kritisch. Dennoch zögern viele, auf propalästinensische Soli-Kundgebungen zu gehen. Mehr dazu gibt´s auf taz.de
25.09.2025 16:30 — 👍 36 🔁 6 💬 10 📌 0Wer kann, möge kommen. Ich zähle zu den UnterstützerInnen. Schweigen bedeutet ab einem bestimmten Punkt des Alles-Wissens Mitschuld.
25.09.2025 16:41 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 0Erschreckend, wenn ein kluger konservativer Analyst über 10 Jahre braucht, um Höcke richtig einzuordnen.
Viele Konservative projizierten halt ihr eigenes Merkelproblem in die AfD und erfassten deren revolutionäre Radikalität daher lange nicht. Wie AfD-Möchtegernhalbierer Merz.
The Empire strikes back: 😉
"Wie politisch darf die Kirche sein?" Festrede heute abend beim Michaelsempfang des Kreiskatholikenrats Rhein/Sieg in Sankt Augustin bei Bonn. Da wird es ordentlich klöcknern. "Zustrombegrenzungsgesetz", Brosius & Co.😃
Die Eltern des 2020 von Polizisten in #Amsterdam getöteten #SammyBaker geben nicht auf: Mithilfe mehrerer Gutachten wollen sie nun die strafrechtliche Verfolgung der Täter erzwingen. Foresnic Architecture hat dazu die Notwehr-These widerlegt.
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
taz-Titelzeile am Donnerstag: Wir können auch anders Titelfoto: Herzliche Begrüßung von Geflüchteten am Münchner Hauptbahnhof im September 2015 mit klatschenden Menschen und einem ankommenden Vater, der seinen Sohn auf den Schultern trägt, der einen Fußball im Arm hält
The Way We Were: tazeins zur Erinnerung an die Willkommenskultur in Deutschland 2015 @taz.de
17.09.2025 15:26 — 👍 51 🔁 13 💬 1 📌 0Ich habe mittlerweile mehr Beileidsbekundungen aus der #CDU zu #CharlieKirk gelesen als zu Walter #Lübcke.
13.09.2025 17:36 — 👍 596 🔁 130 💬 12 📌 3Sahra Wagenknecht ruft Polen auf, von Drohnen betroffene Gebiete an Russland abzutreten www.der-postillon.com/2025/09/wage...
10.09.2025 13:01 — 👍 1687 🔁 428 💬 63 📌 27Freispruch für Hilfe!
Weil sie Geflüchteten humanitäre Hilfe geleistet haben, wurden fünf Menschenrechtsaktivist:innen in Polen angeklagt. Heute sprach ein Gericht sie frei. Ein Erfolg!
#Hajnowka5
So, liebe Leute und jetzt bitte tausende Berichte, wie es gelingen konnte, dass in #Wolmirstedt und #Meißen keine Neonazis zu Bürgermeistern gewählt wurden. Was hat hier funktioniert, welche Bündnisse wurden geschmiedet? Was stärkt die Stadtgesellschaft. Sonderberichte, Reportagen, Dossiers, jetzt!
08.09.2025 06:39 — 👍 336 🔁 102 💬 10 📌 1Nachrichten, die häufiger verbreitet werden sollten: Die AfD hat heute zwei Wahlen um Rathäuser im Osten verloren. In #Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) und #Meißen (Sachsen) setzten sich jeweils andere Kandidaten im 1. Wahlgang durch. Die AfD ist schlagbar. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit ist Taktik.
07.09.2025 18:41 — 👍 3340 🔁 1141 💬 47 📌 21Berlins Verkehrssenatorin zu Schulwegen „Helm tragen und ganz, ganz vorsichtig sein"
deutsche thoughts and prayers
08.09.2025 06:52 — 👍 507 🔁 96 💬 12 📌 7Sharepic mit dem Text: Von der Obergrenze zur systematischen Abschottung. Christian Jakob.
Deutschland riegelt sich ab: Union & SPD setzen auf Symbolpolitik, entrechten Geflüchtete und untergraben Grundrechte – mit geringem Nutzen und weit über die ohnehin harten EU-Asylregeln hinaus, schreibt @chrjkb.bsky.social. 👇 #Asylrecht #GEAS #Menschenrechte
www.rosalux.de/news/...
Vor zehn Jahren ertrank Alan Kurdi. Kultur-Aufmacherseite der taz von heute. (So eine Gestaltung kann man eben doch nur im Print machen.)
02.09.2025 07:05 — 👍 91 🔁 21 💬 0 📌 4Die @taz.de startet eine tolle Debattenreihe: „Bewegte Gespräche“, Podiumsdiskussionen mit Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen. Morgen gehts los mit der Frage „Was lernen wir aus den Protesten gegen rechts?“
taz.de/!vn6104774/
Im neuen konkret-Magazin steht ein Text von mir zur „Migrationswende“ der Bundesregierung. Auf die Titelseite des Heftes (👇) wurde ich gerade aufmerksam gemacht. Ich halte die Formulierung angesichts der Lage in Gaza für eine zynische und menschenverachtende Legitimierung dieser Kriegsführung.
31.08.2025 12:02 — 👍 48 🔁 6 💬 2 📌 1The best thing on the internet is @fixthenews.com.web.brid.gy.
Every week it gives me the boost, the hope and the energy to believe in a better world and see the incredible things that are happening, in amongst all the bad. Can't recommend it enough 🙏
fixthenews.com/p/welcome-fi...
Die @taz.de hat einen neuen Podcast. In "Fernverbindung" sprechen meine Kolleg*innen Fabian Schroer, @judith-poppe.bsky.social, @anastasiazej.bsky.social, @tanjatrica.bsky.social oder Leon Holly mit einem/einer Korrespondent*in über ein Auslandsthema der Woche. Start hier:
taz.de/Thailands-un...
In der ZEIT kommt in jüngerer Vergangenheit immer der gleiche Take: Die Gerichte entscheiden in der Asylpolitik, die Migrationspolitik ist "im Recht verheddert", die "Politik" verliert an Handlungsfähigkeit. Ich halte diese Annahmen für sehr gefährlich 1/*
www.zeit.de/politik/deut...
Gramsci als Haftlektüre, Blick auf eine Wiese. Seit 13 Monaten sitzt Maja T. in Ungarn in Isolationshaft, es drohen 24 Jahre Haft - wegen Angriffen auf Neonazis. Ich habe Maja T. im Gefängnis besucht. "Egal, was ich mache, ich werde vorverurteilt." Aber T. gibt sich nicht auf. taz.de/taz-besucht-...
01.08.2025 12:55 — 👍 58 🔁 13 💬 2 📌 0Die Idee, dass ein Land (bzw. ein Medium daraus) ein anderes belehrt, ist der NZZ völlig fremd.
29.07.2025 13:22 — 👍 12 🔁 2 💬 0 📌 0