Angesprochene Broschüre findet sich u.a. unter: museenkoeln.de/downloads/ns...
30.10.2025 15:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@christianbpunkt.bsky.social
Freier Mitarbeiter: Gedenkstätte Buchenwald, Haus der Weimarer Republik Autor. Ex-Hundetrainer. Macht historisch-politische Bildungsdinge. Vertreten durch @erzaehlperspektive.bsky.social Vegan. Meist neben der Spur.
Angesprochene Broschüre findet sich u.a. unter: museenkoeln.de/downloads/ns...
30.10.2025 15:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Allzu alltägliches Thema:
www.deutschlandfunk.de/position-bez...
Galoppsport: Tierschützer berichten von 175 toten Rennpferden innerhalb eines Jahres in Australien: Wie gefährlich sind Galopprennen für Pferde? Eine australische Organisation will mit einem Bericht auf das Thema aufmerksam machen – wenige Tage vor dem populärsten Rennen des Landes.
30.10.2025 13:58 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 0Können wir bitte mal ernsthaft über die absolute Unterfinanzierung von Beratungsstellen und Frauenhäusern sprechen? Über die Unmöglichkeit Therapieplätze für traumatisierte Menschen zu finden? Über die Ursache von Armut und Depressionen? Interessiert mich mehr als rassistische Stadtbildthesen.
28.10.2025 15:31 — 👍 1725 🔁 518 💬 24 📌 9🗣️ »Arbeit macht frei« – CDU-Politiker Walczak schreibt NS-Parole auf Facebook. Seine Rechtfertigung: Unwissenheit.
Ein Lehrstück über Geschichtsrevisionismus in 2025!
Unsere Analyse 👉 www.geschichte-statt-mythen.de/aktuelles/Ar...
»Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte.«
Am 9.11.2025 wird im delphi LUX Kino (Berlin) der Film »Das Ungesagte« gezeigt.
Anschließend ...
Kommentar eines Nutzers auf X, 27.10.2025. darin bezichtigt sich die Person selbst, sich in einen Ofen im ehem. Krematorium des KZ Buchenwald gelegt und damit die Opfer verhöhnt zu haben.
Derzeit ist es unter Rechtsextremen angesagt, in der #Gedenkstätte #Buchenwald in die Verbrennungsöfen im früheren Krematorium zu kriechen und damit die Opfer zu verhöhnen. Das führt immer zur Anzeige, auch in diesem Fall, Herr Alex ⚡️!
27.10.2025 22:53 — 👍 242 🔁 61 💬 9 📌 6»Die Deutschen müssten ihr familiäres Nazi-Erbe anerkennen, um die rechtsextremen Kräfte im Land zurückzudrängen, glaubt er. ›Die nationalsozialistische Ideologie wurde nie ausgerottet, das brennt auf meinem Herzen‹, sagt er.«
24.10.2025 06:00 — 👍 15 🔁 5 💬 0 📌 0»›Leider wissen wir über die Beziehung zwischen Hedwig Potthast und Heinrich Himmler so gut wie nichts‹, schreibt Peter Longerich, renommierter Experte für die Zeit des Nationalsozialismus und vor seiner Emeritierung Professor für Geschichte, in seiner Biografie über den SS-Chef.«
24.10.2025 05:53 — 👍 14 🔁 5 💬 2 📌 0So viel zu: "Wir stellen dabei sicher, dass Sanktionen nicht die Falschen triffen". Das waren 11.115 Kinder allein im Juni 2025. Ich lass das mal für sich sprechen.
taz.de/Buergergeld/...
Mailauszug: „Als Mitarbeiter*innen fordern wir Sie auf, solche institutionellen Beziehungen zu unterlassen und Druck auf die Universität auszuüben, dasselbe zu tun. Wir laden Sie herzlich ein, an unserer offiziellen Vorstellung des Berichts am 4. November um 18:00 Uhr in Horsaal 12 teilzunehmen, wo Sie reichlich Gelegenheit haben werden, Fragen zu stellen oder Zweifel und Bedenken zu äußern. Mit freundlichen Grüßen, Aiden, im Namen von Students for Palestine Leipzig„
„Report on Leipzig University‘s Cooperations with Israeli Institutions“
„9 “Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond” (2024- 2029) This graduate school is advertised as the first German-Israeli research training group (RTG) in the humanities. 23 In this program, Universität Leipzig collaborates with Hebrew University of Jerusalem and the Dubnow Institute, for an initial period of five years. Currently, the RTG consists of five research clusters that aim to enable the research of Jewish material cultures in Europe and in areas of Jewish emigration. It is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and the Alfred Landecker Foundation. It includes 22 PhD students and two postdocs who are supervised by professors of both universities.“ „Ongoing indirect research collaborations The Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) RESILIENCE (Religious Studies Infrastructure: tooLs, Innovation, Experts, conNections and Centres in Europe) (2022-2026) CLIMOS - Climate Monitoring and Decision Support Framework for Sand Fly-borne Diseases Detection and Mitigation with Cost-benefit and Climate-policy Measures (2022-2026) Integrated Research Infrastructure Services for Climate Change risks (2024-2028) A broad interdisciplinary cooperation dedicated to the study of globalisation projects in the past and present. Its regional network includes the Leibniz Institute for Jewish History and Culture, Simon Dubnow, and the Leo Baeck Institute Jerusalem that is partnered with Bar-Ilan University and the Open University of Israel“
Ich weiß nicht, wieso das ungefragt in meinem Postfach landet. Dass hier offenbar Verteiler der @unileipzig.bsky.social genutzt werden, um wissenschaftsfeindliche Boykottaufrufe u.a. gegen Kooperationsprojekte des @dubnow.bsky.social zu verbreiten, ist mir ein Graus.
22.10.2025 18:36 — 👍 52 🔁 12 💬 6 📌 1Gestern wurde in Berlin das Ukrainian Film Festival eröffnet. Für die vielfältigen Filme und Veranstaltungen der kommenden Tage gibt es vereinzelt noch Tickets.
23.10.2025 06:06 — 👍 15 🔁 4 💬 0 📌 0Vom keinem Thema profitiert die AfD so stark wie von Migration, beobachtet der Politikwissenschaftler Hans Vorländer. Die Union sieht er in Gefahr.
23.10.2025 06:08 — 👍 123 🔁 42 💬 10 📌 4Hätte da einen Veranstaltungstipp für den 08. und/oder 09.11.2025: www.buchenwald.de/besuch/veran...
20.10.2025 13:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich saß monatelang im Gerichtssaal mit den Vergewaltigern von Madame Pelicot. Es waren durchschnittliche, unauffällige, weiße Franzosen. Auch jede Statistik zeigt: Die größte Gefahr für Frauen liegt im näheren Umfeld, in der Familie.
Nicht irgendwo in der Stadt. So ein Quark.
Am 23. Oktober 2025 von 18 bis 20 Uhr lädt die Behörde für Kultur und Medien zum Abschluss der dreiteiligen Gesprächsreihe „Ein Jüdisches Museum für Hamburg? Reden wir darüber! Drei Abende. Drei Fragen. Ein offenes Gespräch“ in den Gallionsfigurensaal des Altonaer Museums ein:
20.10.2025 12:32 — 👍 17 🔁 8 💬 0 📌 0Am vergangenen Wochenende erreichte uns die traurige Nachricht aus Israel, dass unsere Freundin Dita Kraus, Überlebende der KZ #Auschwitz, #Neuengamme und #Bergen-Belsen, im Alter von 96 Jahren verstorben ist. www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/aktuelles...
20.10.2025 12:33 — 👍 72 🔁 31 💬 4 📌 0Zitat-Kachel mit der SPD-Vorsitzenden Bärber Baes zum Bürgergeld: „Wer mitmacht, hat überhaupt nichts zu befürchten.“
Deutsche Tradition.
12.10.2025 20:14 — 👍 560 🔁 138 💬 18 📌 10Die Bundesregierung hat die Entscheidung zu #Palantir erneut vertagt. Aber wir bleiben dran – versprochen.
Denn: Palantir bringt keine Sicherheit. Palantir ist ein Trojanisches Pferd für Trump & BigTech.
Wenn die Politiker:innen Leute für so blöd halten, dass sie es nicht schaffen, durch den Supermarkt zu navigieren und ein vegetarisches von einem echten Schnitzel zu unterscheiden, müsste denen doch die Existenz von Scheuermilch schlaflose Nächte bereiten. Stellt euch vor das trinkt jemand!!! ;)
08.10.2025 05:42 — 👍 680 🔁 99 💬 40 📌 2Die Synagoge unten in der Straße steht unter ständigem Polizeischutz, üblicherweise mit 1-2 Beamten, die an den Absperrungen Wache stehen.
Heute: 3 Mannschaftswagen, 10 Beamte.
#RememberTogether
"Zudem plädierte sie für die Abschaffung der Landeszentrale für politische Bildung und für die Einführung einer 'Straße des Deutschen Reiches'."
06.10.2025 16:25 — 👍 32 🔁 15 💬 0 📌 2Weil dank Merz jetzt wieder darüber geredet wird, dass man die „AfD inhaltlich stellen“, also ihre Themen bedienen müsse, hier nochmal mein Interview mit @tabouchadi.bsky.social zur Forschungslage (es funktioniert nicht). Wir reden über medialen & politischen Umgang mit Rechtsextremen & was hilft.
04.10.2025 11:55 — 👍 1023 🔁 394 💬 39 📌 17Morgen wird in diesem Rundgang, (Start auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen #Arbeitsanstalt, Riebeckstraße 63), auch die #Universitätskinderklinik, #Zwangssterilisationen, sowie die sog. #Kindereuthanasie thematisiert. Das #Denkmal an ermordete Kinder im NS im #Friedenspark wird auch besucht.
03.10.2025 14:37 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0Workshop zur Recherche nach Familienangehörigen im Nationalsozialismus am 2. Dezember 2025 in München.
Infos und Anmeldung ⬇️
Welche Rolle spielte die Verwaltung im Holocaust? Wie lesen wir die Akten der Täter, ohne ihre Sicht zu übernehmen? Was lernen wir durch die Akten über Demokratie heute?
Sei dabei: Am 14. Oktober ab 18:30 Uhr in der Badischen Landesbibliothek! https://www.stiftung-evz.de/gedenkanstoss/#c11363
"Das Revival ist hypermaskulines Gebaren, der Körper als Waffe inszeniert und Outfit als Panzer begreift."
www.belltower.news/tiktok-und-d...
In Berlin findet in diesem Jahr übrigens erneut eine Gedenkkundgebung zum Jahrestag des Anschlags von Halle statt:
02.10.2025 12:16 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0Sachsen-Anhalt: Rassismus-Eklat an Polizeischule in Aschersleben
02.10.2025 06:58 — 👍 39 🔁 25 💬 5 📌 6CN Sexuelle Gewalt
Meine Kollegin Andrea Schültke berichtet seit über einem Jahrzehnt über sexualisierte und psychische Gewalt im Sport. Auch über diesen Fall berichtet sie
Am Freitag, 3.10. sprechen wir auf dem b° future Festival unter dem Titel "Keine Macht den Tätern" über ihre Berichterstattung.