sending you warmth.
27.09.2025 18:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@rymden.bsky.social
Historikerin | Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen | Zeitgeschichte und Public History I FirstGen | IchbinHannah I 🐕 und 🌳🌲 | 🎶 🎚️ 🎛️ 🎧
sending you warmth.
27.09.2025 18:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0unser Workshop "Public History in der Lehre" in Hagen ruft...
25.09.2025 17:57 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0In Weimar findet gerade die von den #Gedenkstätten #Buchenwald, #Mittelbau-Dora und der #StiftungBrandenburgischeGedenkstätten
organisierte Konferenz "Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik" statt. Der Tag war so anregend, dass es schade ist, morgen nicht dabei sein zu können. Aber...
Wir haben seit 6 Wochen auch einen kleinen Garten - es ist ein großes Glück.
22.09.2025 06:44 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Im Frühjahr 2023 die Promotion verteidigt + volle Stelle angefangen. Im Frühjahr 2025 das dazugehörige Buch publiziert. Seit ungefähr drei Wochen und dem ersten wirklichen Urlaub seit Jahren das Gefühl, das dazugehörige Burnout überstanden zu haben – warum spricht da eigentlich kaum jemand drüber?
22.09.2025 06:41 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0Spahn ist seit Jahren im Kontakt mit der Heritage-Foundation und arbeitet nun nur immer weniger hinter geschlossenen Türen an der gesellschaftlichen Öffnung für radikal rechte Positionen.
22.09.2025 06:38 — 👍 20 🔁 3 💬 0 📌 0there's no hate like christian love
19.09.2025 07:44 — 👍 1052 🔁 162 💬 9 📌 55Glückwunsch!
18.09.2025 11:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Go for it - das wird gut!
30.08.2025 17:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich frage mich immer wie sich solche Takes lesen wenn man als Linker irgendwo in der Lausitz wohnt und täglich von Nazis bedroht wird ohne dass es irgendeinen Vibe-Shift-Theoretiker in Hamburg jemals interessiert
27.08.2025 19:31 — 👍 1247 🔁 230 💬 28 📌 10Eine Bezeichnung als rassistisch anzuerkennen und stattdessen lieber einen der ersten Schwarzen Wissenschaftler:innen in Deutschland zu ehren, soll nicht sein.
Bürgerinitiative M****-Straße wtf!
# Truman war im aufgrund der Potsdamer Konferenz vor Ort.
## Der Gedenkplatz geht u.a. auf das Engagement der Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär zurück.
Erinnern an das Kriegsende vor 80 Jahren heißt auch: Am 6. Aug. 1945 warfen die USA noch die erste Atombombe über Hiroshima ab. Den Befehl gab US-Präsident Harry S. Truman von der Potsdamer Villa in der heutigen Karl-Marx-Str. 2, wo sich am Hiroshima-Nagasaki-Platz ein Gedenkort befindet.
07.08.2025 19:22 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Wenn Ihr die komplette Erklärung von Prof. Dr. Brosius-Gersdorf lesen möchtet, hier ist die:
Ich kann Euch das nur empfehlen. Sie ist aufschlussreich, auch dazu, wer alles sich bei ihr gemeldet hat & wer halt nicht.
www.lto.de/recht/nachri...
"Während Zschäpe auf unsere Kosten psychologische Betreuung, Schutz und neue Perspektiven erhält, kämpfen wir, die Betroffenen, bis heute alleine."
"Statt Aufarbeitung erleben wir ein System, das schweigt, das verwischt und Terroristen schützt."
Statements der Töchter von Theodoros Boulgarides.
Falls man sich fragt wie die offizielle deutsche Sicht auf Polen 2025 ist, ist hier ein Post des @bundeskultur.bsky.social in dem zum Gedenken an den Warschauer Aufstand 1944 ohne Kontext ein NS-Propagandafoto aus dem Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 verwendet wird. Bitter.
03.08.2025 09:01 — 👍 720 🔁 220 💬 34 📌 48»Nach der Annexion der Krim durch Russland hat Karl Schlögel seinen und unseren Blick auf die Ukraine geschärft und sich aufrichtig mit den blinden Flecken der deutschen Wahrnehmung auseinandergesetzt«, so die Jury
Eine erfreuliche Nachricht!
Am 26. Juni diskutierte ich mit Ulrich Herbert und Andreas Heusler wie Zwangsarbeiter:innen im Deutschen Reich die letzten Kriegsmonate 1945 vor ihrer Befreiung durch die Alliierten erlebten. Die im Dok-Zentrum NS-Zwangsarbeit (@dznsza.bsky.social) durchgeführte Veranstaltung ist nun online:
29.07.2025 14:00 — 👍 22 🔁 8 💬 0 📌 0wundert mich gar nicht. Und das ist so kaputt.
15.07.2025 20:38 — 👍 117 🔁 15 💬 5 📌 0Happy to be back again. @wienerlibrary.bsky.social
14.07.2025 19:59 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Ein leises Buch, das eine umso lautere Lücke füllt. Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober, herausgegeben von der Architekturhistorikerin Alexandra Klei und Kunsthistorikerin Annika Wienert, ist ein künstlerisch-essayistisches Dokument der Gegenwart nach dem #SchwarzenSabbat vom 7. Oktober 2023.
10.07.2025 06:18 — 👍 46 🔁 27 💬 1 📌 1Wie Zwangsarbeiter:innen die letzten Kriegsmonate vor ihrer Befreiung durch die Alliierten erlebten, werde ich morgen im @dznsza.bsky.social mit Ulrich Herbert und Andreas Heusler diskutieren. Bin auch gespannt auf die aktuelle Ausstellung "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945".
25.06.2025 14:35 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0Nächste Woche in Berlin:
18.06.2025 19:43 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0Take delight in the absolute shit-show of Trump and Elon, but don’t lose sight of the Heritage Foundation creepos who are really calling the shots.
06.06.2025 00:14 — 👍 92 🔁 13 💬 1 📌 0In Los Angeles gibt es massive Proteste gegen die Deportationen der Trump-Regierung, und ebenso massive Polizeigewalt.
Ich wünsche den Protestierenden viel Kraft und frage mich (nur rhetorisch) wann eigentlich irgendein deutscher Politiker vorhat, diese Menschenjagd in den USA zu kritisieren.
Der Pull-Faktor, die "Spinne in der Yucca-Palme" dt. Migrationspolitik. Konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden, geistert aber weiter durch die Köpfe von Konservativen. Was die Herrschaften tatsächlich Stück für Stück reduzieren sind die Menschenrechte. www.sueddeutsche.de/politik/dobr...
25.05.2025 15:04 — 👍 116 🔁 33 💬 3 📌 1Ich hab grad nachgefragt, ob das wirklich echt ist. Ob es da wirklich hängt/hing.
Und mir wurde versichert, ja, es ist echt.
Muss ich mehr dazu sagen?
"Ich dachte, das kann doch nicht sein: Alle versuchen herauszufinden, warum der angeblich so arme Fritz Honka diese Frauen umbringen musste und niemand kümmert sich um die Opfer..." Die Historikerin fraukest.bsky.social zeigt auf, wie wirkmächtig und langlebig das Stigma "asozial" für Frauen ist.
23.05.2025 08:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Spanien macht vor, wie es anders geht:
Verkürzte Zeiten für die Regularisierung illegal aufhältiger Migrant:innen, Erleichterungen beim Familiennachzug, neue Regeln zum Schutz vor Arbeitsausbeutung. Und eine weitergehende Legalisierungskampagne ist in Arbeit.
Ein Lichtblick in finsteren EU-Zeiten.
Jens-Christian Wagner zur Diskussion um Pflichtbesuche in Gedenkstätten: „Überhaupt geht die Diskussion an der eigentlichen Frage vorbei: Sie lautet nicht, ob eine Gedenkstätte besucht wird, sondern wie.“
www.spiegel.de/geschichte/k...