Gentle reminder: Der Call für die GWTF Jahrestagung 2025 läuft noch bis einschließlich Freitag dieser Woche.
Wir freuen uns auf Einreichungen aus der Wissenschafts- und Technikforschung und darüber hinaus.
#Wissenschaftsfreiheit
#sts
@cschbrt.bsky.social
Professor of sociology of science and technology, TU Dortmund STS | critical studies of innovation | bodies & technology
Gentle reminder: Der Call für die GWTF Jahrestagung 2025 läuft noch bis einschließlich Freitag dieser Woche.
Wir freuen uns auf Einreichungen aus der Wissenschafts- und Technikforschung und darüber hinaus.
#Wissenschaftsfreiheit
#sts
collage with a portrait picture of Tannistha Samanta and a quote from the interview: "During my fellowship, I am examining how women’s bodies are entangled in complex socio-material power structures, with a particular focus on fertility interventions such as in-vitro fertilisation (IVF)."
#FellowFriday:
Meet our Senior Fellow Tannistha Samanta @tannisthas.bsky.social, a sociologist who focuses on the intersection of #health & #ageing.
Learn more about her research, her motivation to apply, and how she counterbalances a day of brain work (LinkedIn): www.linkedin.com/posts/colleg...
Spending this very hot day while listening to very cool talks at the symposium "Therapeutic Encounters with Chatbots: The Social and Ethical Implications of Artificial Therapeutic Agents" (www.college-uaruhr.de/news-events/...), organised by @benjaminmarent.bsky.social and Sebastian Merkel. #sts
01.07.2025 12:27 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Wir (wie auch andere) wiederum sammeln und diskutieren gerade, was man tun muss, um Hochschulen gegen Autokraten (Genderstern nicht nötig) zu schützen. Spoiler: Gremien entmachten sicher nicht!
22.06.2025 08:18 — 👍 36 🔁 9 💬 1 📌 0symbolic graphic; in the background: two persons sitting opposite each other at a small table, the one to the right is holding a clipboard and taking notes
For a sociological study, our current Senior Fellow @tannisthas.bsky.social would like to interview women in Germany who have undergone in-vitro fertilisation at age 40 or older: www.college-uaruhr.de/news-events/...
Thank you for circulating the call!
@cschbrt.bsky.social
Der Call für die GWTF Jahrestagung 2025 ist erschienen. Thema: "Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in einer multipolaren Weltordnung? #Wissenschaftsfreiheit, #Technosolutionismus, #Transformation". Am 13. & 14. November an der @tu-dortmund.bsky.social. Mehr Infos unter:
www.gwtf.de
#sts
🌍 Nachhaltigkeit braucht neue Impulse – auch in der Wissenschaft. Deswegen schaffen wir mit unseren Partnern in der UA Ruhr – der @unidue.bsky.social und der @ruhr-uni-bochum.de – eine neue interdisziplinäre Professur für Nachhaltige Entwicklung, die bei uns an der TU Dortmund eingerichtet wird.
12.06.2025 09:53 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0Willkommen auf dem neuen Account der Sektion Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Ab sofort erhalten Sie alle Informationen über diesen Account.
1/3
Very happy to be part of this workshop and looking very much forward to it.
27.05.2025 11:33 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0The proceedings of STS-hub.de 2023 in Aachen are out! Thank you very much @i_ngli@assemblag.es and @lisawiedemann.bsky.social.
#sts
publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/in...
An die Quali-Kolleg:innen: Unsere Fokusgruppen aus dem Triggerpunkte-Projekt sind nun archiviert und frei verfügbar. Neben Sekundäranalysen zu politischen Debatten eignen sie sich erfahrungsgemäß auch gut für Interpretationsübungen in der Lehre.
Zum Datensatz: doi.pangaea.de/10.1594/PANG...
André Leroi-Gourhan on Technology: A Selection of Writings from the 1930s to the 1960s, ed. Nathan Schlanger, trans. Nils F. Schott - Hau Books, February 2025 (open access)
haubooks.org/leroi-gourha...
ab heute möglich: Anmeldung zum 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie /DGS / Uni Duisburg (@dgsoziologie.bsky.social)
kongress2025.soziologie.de/anmeldung
Unser techniksoziologisches Teilprojekt C02 „Digitales Körperwissen. Konfliktlinien problematischer Popularität in der Gesundheitsversorgung“ berichtet jetzt auch fortlaufend über einen eigenen Account:
@c02.sfb1472.uni-siegen.de
Mehr zum Teilprojekt gibt es hier:
👇🏼
Porträtfoto von Prof. Aladin El-Mafaalani. Dazu eine Zitatkachel mit folgendem Text: "Es geht nicht um Bildungsreformen, sondern darum, wie man strukturelle Bedingungen schaffen kann, damit Bildungspolitik, Verwaltung und Schulen handlungsfähiger werden. - Prof. Aladin El-Mafaalani, Fakultät Sozialwissenschaften, TU Dortmund"
Wie kann staatliches Handeln besser gelingen? An einem Reformkonzept arbeitet die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ und hat kürzlich einen Zwischenbericht mit 30 Empfehlungen vorgestellt. Prof. Aladin El-Mafaalani @mafaalani.bsky.social war Teil der Arbeitsgruppe „Soziales und Bildung“.
27.03.2025 12:32 — 👍 36 🔁 7 💬 3 📌 1Cover des Buchs "Hackathons. Eine Multigrafie kreativer Arbeit im digitalen Kapitalismus". Als Autor:innen werden Oliver Berli, Valentin Janda, Diana Lengersdorf, Alexandra Manske, Ronja Trischler und Matthias Wieser benannt.
Gemeinsam mit sechs wunderbaren Kolleg:innen habe ich versucht, ein Buch über Hackathons zu schreiben.
Nun ist es bei beim Campus Verlag erschienen 🥳
wt.sowi.tu-dortmund.de/details/will...
@tu-dortmund.bsky.social @cschbrt.bsky.social
Call for Papers bis zum 31.03.!
Gemeinsame Veranstaltung der Sektionen @theoriesektion.bsky.social und @wisstechdgs.bsky.social auf dem #dgskongress2025.
www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o...
hier noch mal der Link zum morgigen Appell an den Bundestag von S4F -
gern weiterleiten sowie mitzeichnen. (Ich schicke gern einen Einladungslink, via email)
Ich bin zwar beim #STSHub2025 nicht dabei, aber jetzt gleich um 18:00 ist das INSIST Network Meeting im Raum: 1.506. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr vorbeikommt - trotz der vielen anderen Optionen, die der Hub bietet - um über die Vernetzung des #STS "Nachwuchses" zu sprechen
insist-network.com
Looking forward to the second #STS-Hub in Berlin (sts-hub.de/25/). The GWTF is happy to support this open and vibrant space for discussing #sts and connecting researchers. A big thank you goes out to the local organisers, their untiring invisible work has made this possible.
11.03.2025 07:19 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0Big recommendation from my side. A great programme offering lots of opportunities for collaboration. Might also be interesting to #sts scholars.
10.03.2025 16:50 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Foto: Mathetower der TU Dortmund. Darunter Text: Internationaler Frauentag 2025 - 4 Starke Projekte an der TU Dortmund.
Am 8. März ist #InternationalerFrauentag. Zu diesem Anlass stellen wir ein paar spannende Projekte vor, in denen sich Forscher*innen an der TU Dortmund mit Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität befassen 💪
08.03.2025 11:50 — 👍 5 🔁 3 💬 1 📌 0coming soon: das neue Handbuch Theorien der Soziologie, hg. mit @seyfert.bsky.social Robert Seyfert und Julian Müller. Dank zahlreicher Autorinnen und Autoren wird die Vielfalt soziologischer Theorieperspektiven sichtbar - und deren innere Relation oder 'Ordnung'.
link.springer.com/book/9783658...
I am honoured to be a tandem partner and very much look forward to the exchanges with Tannistha Samanta on bodies and technologies in assisted reproductive technologies. It was a pleasure to meet the other fellows as well. A great group of scholars - thank you @college-uaruhr.bsky.social.
06.03.2025 10:29 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Papierschild als Wegweiser zur Tagung, mit Klebeband an einem Gitter befestigt.
Noch sehr papiergebunden auf dem Weg zur gemeinsamen Tagung der DGS-Sektionen “Wissenschafts- und Technikforschung” und “Arbeits- und Industriesoziologie” sowie des Arbeitskreises “Digitalisierung und Organisation”. Schön auch der von Hand gezeichnete Pfeil.
27.02.2025 08:21 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Die Stellungnahme unseres Praxispartners, der @wpk.bsky.social, zur #Wissenschaftsfreiheit 👇
21.02.2025 15:15 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0[1] 🚨 RuhrBühnen starten Kampagne für die Demokratie🚨
Das Netzwerk der RuhrBühnen positioniert sich vor der Bundestagswahl am Sonntag für eine Gesellschaft, die Pluralität und Diversität wertschätzt.
Gemeinsame Stellungnahme für Demokratie und Wissenschaftsfreiheit von Rektorat und AStA der TU Dortmund. Als Dekan der Fakultät Sozialwissenschaften unterstütze ich die Stellungnahme vollumfänglich.
www.tu-dortmund.de/detail/fuer-...
Wir machen uns Sorgen um die Freiheit von Forschung und Lehre in Deutschland und geben den Wähler*innen vor Sonntag noch mal ein paar Fakten mit. Wählt weise, wir haben viel zu verlieren! netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=503
20.02.2025 11:17 — 👍 168 🔁 107 💬 2 📌 15