Es geht darum dass man im Elwg absichtlich PV-Anlagen schlechterstellen und teurer machen möchte und dann sagt: Ihr könnt ja eh Batterien kaufen.
Würde es diese gezielte Schlechterstellung einer einzigen Technologie nicht geben dann bräuchten wir die ganze Debatte dazu nicht.
12.08.2025 09:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Unter dem Punkt "Batteriespeicher" wird erklärt wie PV-Anlagen-Betreiber auf Speicher setzen sollen. Aber kein Wort von Laufkraftwerken oder Gaskraftwerken. Es zielt also genau darauf ab PV schlechter zu stellen und zu verteuern, so wie auch das Elwg selbst.
12.08.2025 08:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Schon wieder will man die Speicherbürde nur den PV-Betreibern umhängen, warum soll nicht ein Dumm-Durchlauf-Donaukraftwerk einen Speicher vorhalten müssen?
12.08.2025 08:35 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Great Scott, Marty has grown. Looking good, Doc!
31.07.2025 12:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Es ist doch ganz klar eine Doppelbesteuerung.
Die Netzgebühren um die Nutzung des Netzes für die Stromübertragung von der PV-Anlage zum Verbraucher abzugelten werden ja bereits vom Verbraucher bezahlt. Warum sollte man dann noch einmal zahlen?
30.07.2025 16:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Sind neue Ölheizungen wirklich 0 oder nur so wenig dass es sich nicht mehr lohnt sie anzuführen? Im Bestand sind sie ja noch erlaubt.
24.07.2025 22:01 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Nicht zu vergessen die massive gesundheitliche Belastung durch Feinstaub und NOx, auch wenn die Verteidiger das gerne runterspielen.
Biomasse gehört zentral verbrannt mit entsprechenden Filteranlagen, daraus erzeugter Strom könnte doppelt so viele Häuser mit Wärmepumpen heizen als das Holz selbst.
24.07.2025 21:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Doch, in den USA wird Trumps Politik das Wachstum stoppen. Zumindest mittelfristig.
18.07.2025 09:02 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ja, heißt es, aber gespeichert wird mit maximal rund 2 GW. Sieht man gut auf Energy-Charts. Selbst wenn an besonders sonnigen Tagen bereits die Laufwasserkraft abgeregelt wird wird trotzdem nicht mit mehr als 2 GW gespeichert.
17.07.2025 19:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Es existieren in Ö. keine 5,6 GW an Hydro-Speicherleistung. Speicherkraftwerke können keinen vorhandenen Strom speichern, nur Erzeugung verzögern. Die Pumpspeicher allein speichern mit maximal ~2 GW.
Ansonsten erinnern die Zahlen sehr an diverse IEA-Prognosen, etwa um eine Größenordnung zu niedrig.
17.07.2025 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das ist alles nur heiße Luft, auf der einen Seite redet Zipse über Wasserstoff, auf der anderen Seite hat BMW den Wasserstoff-SUV gerade erst von 2025 auf 2027 verschoben.
Das Verrückte ist dass BMW bei der E-Mobilität gar nicht schlecht aufgestellt ist, in Österreich waren sie im Juni sogar #1.
17.07.2025 09:00 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
„Die Einspeisegebühr wird nur ein Bruchteil der sieben Cent sein“, so Zehetner.
6,9 Cent wären auch ein Bruchteil von 7....
15.07.2025 18:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Naja, wir sind ganz am Beginn der Umstellung, interessanter werden in den nächsten Jahren die Marktanteile an Neuzulassungeen sein. Bis 2030 sollten ~50% aller neu zugelassenen LKW rein elektrisch sein.
15.07.2025 11:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sinnvoller wäre die Förderung der Ladeinfrastruktur für LKWs, Kaufförderung führt nur dazu dass die Hersteller weiterhin Fantasiepreise verlangen (bis zu drei Mal so viel wie bei Diesel).
Aktuell müssen Fernverkehr E-LKW oft bei E-Auto Ladesäulen laden, die baulich nicht dafür ausgelegt sind.
15.07.2025 08:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
572.000.
15.07.2025 08:52 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
YouTube video by Electric Trucker
Range Anxiety does not exist with the MAN eTGX
Everyone knows by now that hydrogen is dead for cars, but what most haven't realized yet is that it's also dead for trucks.
Electric truck sales are about to explode, over the next 5 years, their growth will actually outpace electric cars and go from almost 0% today to well over 40% market share.
12.07.2025 12:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nur warum waren die 1990 zu 100% fossil?
10.07.2025 19:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Dass BMW die Top-Marke ist zeigt aber auch dass Elektroautos noch immer nicht ganz im Massenmarkt angekommen sind.
09.07.2025 13:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das war eine Anregung was man ändern könnte, nicht eine Beschreibung des Status Quo.
09.07.2025 06:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Bei jedem anderen Kraftwerk ist es doch auch so. Es wird Geld investiert um Strom zu produzieren den andere einem abkaufen.
Und der Preis muss nicht gut sein, der soll ruhig vom Markt vorgegeben werden, das ist fair. Eine gezielte Benachteiligung durch eine Sondersteuer ist hingegen nicht fair.
08.07.2025 23:11 — 👍 6 🔁 0 💬 2 📌 0
Den maximalen Eigenverbrauch hat man mit einer möglichst großen PV-Anlage. Eine große PV-Anlage wird im Sommer zwangsweise viel Strom ins Netz einspeisen.
08.07.2025 23:07 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0
Liegt an einem komplett falsch verstandenen Klimaschutz.
Menschen sind immer noch darauf konditioniert Strom zu sparen statt CO2 einzusparen. Strom wird immer noch als diese wertvolle Ressource angesehen obwohl wir mittlerweile im Sommer nicht mehr wissen wohin damit.
07.07.2025 10:36 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Batteriespeicher werden primär PV-geführt gebaut werden weil man damit das Geld verdienen kann. Was sie dann darüber hinaus zusammen mit der Windkraft leisten ist ein Bonus aber wird nicht das primäre Business Case sein. Selbst bei weiteren Preissenkungen bleiben sie dafür zu teuer.
07.07.2025 07:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Umgekehrt bleibt es aber oft auch gleich mehrere Tage windig, dann sind die Speicher voll. Dann kann einerseits nichts mehr eingespeichert werden, noch problematischer aber: nichts ausgespeichert. Das heißt man kann kein Geld verdienen. Je weniger Zyklen desto unwirtschaftlicher.
07.07.2025 07:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Windstrom lässt sich nicht gut speichern weil die Lücken zu lang sind. Wie du ja schreibst, mehrere Tage, sogar über eine Woche. Das ist im Sommer kein Problem wegen PV, im Winter dann eben die Dunkelflaute.
Dagegen braucht es Gaskraftwerke, Batterien speichern Strom für Stunden, nicht Tage.
06.07.2025 21:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Schlechtes Windjahr und zu geringer Ausbau der Windkraft um es zumindest teilweise zu kompensieren.
04.07.2025 09:26 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
Gleichzeitig ein wichtiger Beitrag für die Energiewende. Mehr Stromverbrauch im Hochsommer -> weniger Überschussstrom aus PV-Anlagen -> weniger Negativpreise -> mehr Investitionen in PV.
03.07.2025 18:47 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Schlechtes Windjahr und zu geringer Ausbau um das zu kompensieren.
03.07.2025 06:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Unser Hauptproblem ist aktuell dass wir die negativen Auswirkungen der Erneuerbaren (höhere Netzkosten) bereits stark spüren, aber noch nicht die positiven (niedrigere Energiekosten), weil es noch nicht genug gibt und die letzte kWh meist noch von einem Gaskraftwerk kommt und nicht von Wind und PV.
27.06.2025 09:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Reporting the future of energy, independently.
https://reneweconomy.com.au/
Bundessprecherin & Klubobfrau der Grünen 🍀
100% Erneuerbare - was sonst ?
Prof. Dr.-Ing. habil.
https://youtube.com/@Stefan_Krauter
Research and data to make progress against the world’s largest problems. Based out of Oxford University (@ox.ac.uk), founded by @maxroser.bsky.social.
UNHCR GOODWILL AMBASSADOR
SEVERANCE PERSON
KNICKS
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: Pause
Statistik Austria postet aktuelle Ergebnisse zu Themen von A wie Außenhandel bis Z wie Zeitverwendung. Daten-Anfragen bitte an info@statistik.gv.at
Netiquette: https://www.statistik.at/medien/veroeffentlichungsrichtlinie#c17111
Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der Technischen Universität Wien seit mehr als 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt.
https://www.tuwien.at
Steam, The Ultimate Online Game Platform.
For support: http://help.steampowered.com/en/
I’m here now. Listen to my podcast https://teamcoco.com/podcasts/the-three-questions-with-andy-richter
Or the Andy Richter Call In Show on Sirius XM
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScn1XQMtQTx8JVuafOOEWBkdqDUHPXlX4KShxmuMSgwGt3pkQ/viewform?pli=1
Vizekanzler der Republik Österreich 🇦🇹
Bundesparteivorsitzender der SPÖ🌹
Österreich wieder auf Kurs bringen!
https://www.spoe.at/impressum/
Stv. Klubobmann der Grünen im Parlament und Sprecher für Kunst und Kultur.
Impressum: https://gruene.at/impressum-social-media/
Virologist, MD | Viruses,Vaccines & Immunity
Professor of Virus Immunology, Medical University of Vienna | Opinions mine
Maker. Science Communicator. Connector.
One of the people who makes People Make Games.
chris@peoplemakegames.com
Ein Mensch. Ein Wort.
https://www.gruene.de/service/impressum
I'm that YouTuber who taught you how dishwashers work. Guess I'm tryin' out the whole Bluesky thing now.
he/him
https://www.youtube.com/technologyconnections
fotograf | zeichnung: paula cremer | cremer.matthias<at>gmail.com
Visual Effects Developer at Valve
international affairs, wars & conflicts @ Der STANDARD. Books about crazy borders and the politics of sport! Geopolitics @ Katapult Magazin