Wie erwartet ist die #NeueDonau zumindest teilweise wieder zur Nutzung freigegeben. Da nicht viel Wasser aus der Donau ins Entlastungsgerinne gelangt ist, wird die nächste Wasseranalyse sicher die Unbedenklichkeit des Badens bescheinigen. Gut für die #Wienliebe, die ohne #Donauinsel kleiner wäre.
30.07.2025 20:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Seit gestern wehen auf der #Donauinsel wieder die gelben und roten Flaggen. Diese zeigen ein Verbot der Gewässerbenutzung an. Da der Pegel der Donau inzwischen unter die magische Marke gesunken ist, wird die #NeueDonau aber hoffentlich bald wieder freigegeben, damit die #Wienliebe nicht leidet.
30.07.2025 10:30 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1
Nichts gegen die umgestaltete Argentinierstraße, aber liegt das Plus nicht eher an der geschlossenen Lücke in der Herndlgasse, wodurch die Innenstadt seit Ende des Jahres endlich auch vom tiefen Favoriten aus auf Radinfrastruktur erreichbar ist? Was mE die Dringlichkeit von Lückenschlüssen zeigt…
29.07.2025 19:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Tolle Serie! Meiner Einschätzung nach sind die Ideen (und viele Technologien) für eine bessere Welt allerdings längst da und es mangelt lediglich am Willen zur Umsetzung bzw. dem Wissen über die Möglichkeiten, die sich damit ergeben.
29.07.2025 10:27 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Womöglich bin ich etwas zu altmodisch, aber ich finde, die Leute sollten sich während der Autofahrt auf den Straßenverkehr konzentrieren, anstatt sich mit Online-Meetings, Mails und Kalendereinträgen herumzuschlagen. Und vermutlich wird der Zugriff auf all das während der Fahrt nicht gesperrt sein.
25.07.2025 13:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Aktuell geben die Wienerwaldbäche ein trauriges Bild ab. Es regnet zwar oft, aber meistens viel zu wenig, um durch das dichte Kronendach am Waldboden und in den Bachbetten anzukommen. Als Resultat wird der Wald immer trockener.
#NaturWien #WienerWildnis
23.07.2025 20:17 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Im Mai war die Situation im #Wienerwald noch in Ordnung und die Bäche waren als solche erkennbar. Sanft plätschernd, wie es für sie typisch ist.
#NaturWien #WienerWildnis
23.07.2025 19:57 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 1
Für Larven des Feuersalamanders, die das Glück haben, sich nicht in trockengefallenen Gewässerabschnitten, die Todesfallen waren, zu entwickeln, nähert sich der Landgang mit großen Schritten. Inzwischen sind sie eindeutig als Feuersalamander erkennbar.
#NaturWien #WienerWildnis #Wienliebe
21.07.2025 19:50 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Zufällig bin ich dazugestoßen, als zwei Krähen eine Blindschleiche attackiert haben. Nach Blindschleichenart hat sie den Schwanz abgeworfen und ist entkommen. Die Krähen sind weggeflogen und so konnte ich ihn filmen. Anfangs waren die Bewegungen allerdings beeindruckender.
#NaturWien #WienerWildnis
21.07.2025 18:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Definitely caused by bike lanes. More bike lanes, more cyclists, less drivers, less congestion, more opportunities for speeding, more accidents.
If only there were measures to force drivers to obey speed limits … somebody should invent them.
21.07.2025 10:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute ist es schon zu spät, aber die nächste Chance gibt es am nächsten sonnigen Abend um ca. halb 7.
20.07.2025 18:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Anders ausgedrückt: Es gibt auch europäische Großstädte die punkto Verkehrssystem noch kinderunfreundlicher als Wien sind.
Jede Wiener Wohnstraße ist ein Hohn. Ich will nicht wissen, was los ist, wenn sich Kinder das Verkehrszeichen zum Vorbild nehmen und auf der Fahrbahn mit Bällen spielen.
20.07.2025 09:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gefühlt hat es in letzter Zeit viel geregnet, aber im #Wienerwald liegen viele Bachbette nach wie vor (teilweise) trocken. Die Bäche können jedoch unter Umständen noch unterirdisch im Schotterkörper fließen und nach einiger Zeit wieder an die Oberfläche zurückkehren.
#NaturWien #WienerWildnis
20.07.2025 09:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Für einige Tümpel im #Wienerwald ist der Regen der vergangenen Tage zu spät gekommen. Die letzten Lacken mit Amphibienlarven waren bis dahin schon ausgetrocknet. Aber auch die Wienerwaldbäche waren abschnittsweise nicht mehr als Fließgewässer erkennbar.
#NaturWien #WienerWildnis
13.07.2025 19:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
Und was sagt die aktuelle Statistik? Gibt es überhaupt noch Jugendzahnkliniken? Davon habe ich nämlich noch nie gehört.
07.07.2025 19:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
… and death.
#NaturWien #WienerWildnis
07.07.2025 19:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
Life …
#NaturWien #WienerWildnis #Wienliebe
07.07.2025 19:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Politik ohne Mut: Bis heute wird der Klimarat der Bürger ignoriert
Vor drei Jahren erarbeiteten 84 Bürgerinnen und Bürger 93 klimapolitische Empfehlungen für die Regierung. Warum setzt die Politik sie nicht um?
Nannten Politiker die Angst vor der Abwahl als Begründung für ihre Untätigkeit oder ist das Ihr nachvollziehbares Fazit?
Der Klimarat zeigt ja, wie groß das Verständnis für notwendige Maßnahmen bei entsprechender Aufklärung ist. Interessant wäre insofern, warum die Politik trotzdem Däumchen dreht.
07.07.2025 13:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich könnte auch mit einem generellen Rauchverbot im öffentlichen Raum gut leben. Dann würden wenigstens nicht überall die giftigen Hinterlassenschaften der Süchtigen herumliegen.
30.06.2025 09:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Jugendliche Steinkrebse sind schüchterner als erwachsene. Aber mit etwas Glück können auch sie in Wienerwaldbächen beobachtet werden. Im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) ist der Steinkrebs als prioritäre Art gelistet.
#NaturWien #WienerWildnis #Wienliebe
27.06.2025 18:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Aso, das meinst du. Das Video im Zitat ist ein anderes ohne Steinkrebs. Dort hat Bluesky den Pegel zwar auch erhöht, was mir aber erst jetzt aufgefallen ist. Aber wenn's bei dir nicht störend laut ist, lasse ich Bluesky zukünftig vielleicht einfach machen, was es will.
25.06.2025 16:32 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Auch spannend, weil ich die Version mit Ton vor dem Re-Upload gelöscht habe und sie mir selbst gar nicht mehr angezeigt wird.
25.06.2025 15:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Wienerwaldbäche sind voller Leben. Einige werden auch (noch) von Steinkrebsen bewohnt. Früher galten sie als Delikatesse, heute ist ihr Bestand aus vielerlei Gründen gefährdet. (Re-Upload ohne Ton, weil Bluesky den Pegel ins Unerträgliche erhöht.)
#NaturWien #WienerWildnis #Wienliebe
25.06.2025 15:05 — 👍 25 🔁 4 💬 3 📌 0
Ist mit "Programm Klimamusterstadt" der Fördertopf "Lebenswerte Klimamusterstadt" gemeint oder ist es etwas, das auf Bezirksebene zusätzliche rund 7 Mio. Euro pro Jahr für Maßnahmen zur "Klimafitness" zur Verfügung stellt?
23.06.2025 13:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
That's one of the most important lessons the Social Democratic Party of Vienna has to learn.
16.06.2025 12:13 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Unfortunately, much about the climate ambitions is just marketing, and the reality is different. Especially in the transportation sector. For example: The city government insists on building a new motorway, because "one more motorway will fix it!"
Too often the actions do not live up to the words.
16.06.2025 11:01 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Immerhin! Dann bin ich mal auf die Umsetzung gespannt. Das kann ja nur auf die Umwandlung einer Fahrspur hinauslaufen. Hoffentlich entscheidet sich die Stadt dabei für die schnelle und vor allem sichere Variante mit Betonleitschienen, anstatt alles aufzureißen und nur Randsteine zu verlegen.
16.06.2025 10:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ganz verwegene Idee, um allen das Leben einfacher zu machen: Die Wiener Linien kleben auf klimatisierte Fahrzeuge ganz vorn einen Stern wie bei Gefrierschränken drauf. Dann können alle je nach Präferenz entweder auf derart markierte Fahrzeuge warten oder sie auslassen.
15.06.2025 21:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Yes, a lot of good things are happening in Vienna, but on the other hand the leading party wants to build an expressway network. This endangers the nearby National Park "Donau-Auen". The photo shows the construction site of a motorway access road to "Seestadt", which is part of that network.
15.06.2025 19:01 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Molekularbiologe | Science Buster | www.martinmoder.at
VCÖ – Mobilität mit Zukunft is the only public benefit organization in Austria specializing in environmentally friendly, socially equitable & efficient mobility. www.vcoe.at
The official Bluesky account of the World Bollard Association™️. MERCH STORE - https://worldbollardassociation.team-togs.com/shop/storeorderform.php
Journalistin @falter.at
Mitgründerin @netzwerkklimajourn.bsky.social, @andererseits.org
all things science, climate, biodiversity
Enthusiastic about #OpenSource and #OpenData, especially #OpenStreetMap and #Wikidata. Lives in #Vienna, loves #Trains and #Cycling. he/him
Fediverse: https://mastodon.social/@plepe
Youtube: https://youtube.com/@plepe13
On earth to reimagine the status quo. Founder of The Living World + Biki Gala. Co-Founder Montclair Bike Bus. Bike community organizer. Social impact advisor. Brand builder.
https://www.thelivingworld.co/
Politik, Medien & Sonstiges | Kein ORF-Account | Blog: arminwolf.at | Foto: Peter Rigaud
Dieser Kalender ist von Matthias Cremer, Pressefotograf.
Profilfoto: Michael Gruber
Gemeinsam mit 35 Mitgliedsorganisationen für Umwelt- und #Naturschutz in Österreich und der EU. Für #Kreislaufwirtschaft, #Alpenschutz und eine #Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): 👉www.umweltdachverband.at
#Umweltschutz #Klimaschutz
26 | Vienna/Austria 🇦🇹 | LapLarch Masterstudent | Verkehr und Mobilität | 🌳🚲 #Wien #Boku #radliebewien
New here.
Doppelganger. This Changes Everything. The Shock Doctrine. No Logo. On Fire.
UBC Professor of Climate Justice.
🔗 naomiklein.org
📬 news.naomiklein.org/newsletter
Kabarettist.
Gag Autor.
Universitäts-Lektor für Philosophie.
Journalist • Reisender • I've got opinions. Facts, too. Foto: Thomas Wunderlich
Hackney-based. Advocating for cycling that’s as safe, convenient, and comfortable as it is in the Netherlands. I share my own media of Dutch street life, hoping to inspire more liveable communities everywhere.
Account der Stadt Wien | #wienliebe
Netiquette: http://wien.gv.at/socialmedia-netiquette
Impressum: https://wien.gv.at/info/impressum.html
Vienna Murals - Street Art Guide Austria 🌍📍
Wien & ganz Österreich zu Fuß & mit Öffis durch Street Art entdecken! 🚶🏼♀️🚶🏾
linkpop.com/viennamurals
Journalistin. Klima. Wien. Radeln. Singen. Frauenfußball. Donauinsel.
…muss sich hier erst zurechtfinden…