Jule Zentek's Avatar

Jule Zentek

@julentek.bsky.social

she/her l Klima- und Finanzjournalistin I WDR Landespolitik I Host klima.neutral l Podcast Gossip l climate ethics & economics

1,414 Followers  |  246 Following  |  121 Posts  |  Joined: 24.10.2023  |  2.3309

Latest posts by julentek.bsky.social on Bluesky

Wie man Vertrauen verspielt.

19.09.2025 17:58 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Two incursions in one day. And it’s no longer drones.

19.09.2025 17:56 — 👍 223    🔁 66    💬 12    📌 10
Preview
Kostet der Ausbau der Energienetze in Deutschland 1,2 Billionen Euro? Der Wirtschaftsverband DIHK hat nachrechnen lassen, was die deutschen Energienetze in den kommenden Jahrzehnten kosten. Und kommt zu viel höheren Zahlen als andere Schätzungen.

Heute ist die Plan B Studie zur Energiewende von Frontier für @dihk.bsky.social erschienen. Die @faznet.bsky.social hatte schon vor einigen Tagen über die dortigen Aussagen zu Netzkosten berichtet. www.faz.net/aktuell/wirt...
Hier noch meine Gedanken dazu

04.09.2025 15:21 — 👍 132    🔁 54    💬 8    📌 5
Preview
Klimapolitik in 100 Tagen: "Schwarz-Rot geht einen Schritt rückwärts" In den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung stand klimapolitisch besonders die Energiewende im Fokus. Statt Fortschritten sehen Klimaexperten aber eher einen Rückschritt. Von S. El Hattab, J. Ze...

Für die schwarz-rote Bundesregierung steht Klimaschutz nicht an erster Stelle, das war vielen schon mit Vorstellung des Koalitionsvertrags klar. Nach 100 Tagen im Amt sagen Klimaexperten, es geht sogar rückwärts. Besonders die Energiewende steht dabei im Fokus.
www.tagesschau.de/wissen/klima...

14.08.2025 15:17 — 👍 11    🔁 5    💬 4    📌 0

“Möglicherweise könnte der Satellit sogar zerstört werden.”

07.08.2025 10:40 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
WA Museum extends marine research collaboration with Woodside Energy | Western Australian Museum A long-standing research collaboration to understand and conserve Western Australia’s marine biodiversity has been extended for a further five years to enable marine research to continue in areas of e...

The @wamuseum.bsky.social will need to work hard to catalogue marine species/ecosystems before the emissions created by their sponsors drives most of them to extinction. Australia is 3rd largest global exporter of emissions.

#greenwashing #woodside #GHG #emissions

06.08.2025 07:19 — 👍 19    🔁 13    💬 2    📌 0

Das ist ein weiterer Punkt: CCS und CCU wird gekonnt vermischt. “Negative Emissionen” klingt ja nun mal auch viel besser 🙃

06.08.2025 14:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Frage bei CCS ist, in welchem Maße man sich auf diese teure und unsichere Technologie verlässt. Die neue Bundesregierung beantwortet diese Frage offensichtlich mit: Ja.

06.08.2025 13:26 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Risiken und Unsicherheiten, sowie der enorme Energieaufwand und Kostenfaktor, den diese Technologie mit sich bringt, wird weiterhin bewusst beiseite geschoben.

06.08.2025 12:45 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0

Dazu erklärt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, man müsse künftig anders auf CO2 blicken. Es sei zwar ein Treibhausgas aber auch ein Rohstoff, möglich sei “Circular Economy”. CCS sei eine der Technologien, auf die man zur Dekarbonisierung setze. Offensichtlich im größtmöglichen Stil.

06.08.2025 12:45 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzesentwurf für die Speicherung von CO2 verabschiedet und will so CCS in Deutschland ermöglichen.
Auch CCS an Gaskraftwerken soll möglich sein - und das obwohl es sich weder finanziell rechnet, noch genügend Speicherkapazität verfügbar sein werden.

06.08.2025 12:41 — 👍 50    🔁 10    💬 2    📌 1
Brasilien: BP verkündet größten Ölfund seit 25 Jahren Vor Brasiliens Küste meldet BP seinen größten Ölfund seit 25 Jahren. Das könnte dem Geschäft des britischen Unternehmens nach der strategischen Abkehr von erneu...

table.media/climate/news...

Der Konzern feiert es wie einen großen Erfolg: Rund 400 km von Rio de Janeiro hat BP im Bumerangue den größten Ölfund seit 25 Jahren gemacht.

Klimapolitisch ist das ein harter Rückschlag: Anfang des Jahres hat BP seine Klimaziele... 1/x

05.08.2025 06:24 — 👍 39    🔁 12    💬 1    📌 0
Klaus Stratmann Berlin

B undeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat es zu ihren vordringlichen Zielen erklärt, mit öffentli-chen Mitteln Anreize für den Bau von Gaskraftwerken zu schaffen. Die Kraftwerke sollen künftig immer dann einspringen, wenn die Stromerzeugung aus Erneuerbaren nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken.

Doch die Kritik daran wird immer lauter, und sie kommt auch aus den ei-genen Reihen. Jetzt meldet sich die „Klimaunion“ zu Wort. Thomas Heil-mann, Vorsitzender der Gruppierung, sagte dem Handelsblatt: „Jede neue Subvention für Gaskraftwerke wird ein Preistreiber für unsere Stromkosten, weil der Gaspreis immer stärker zum Taktgeber für den gesamten Strom-markt würde." Notwendig seien „Marktkräfte, die Flexibilität belohnen - nicht staatliche Planvorgaben, die In-novationen und neue Technologien behindern". Die Blockade der Markt-wirtschaft müsse aufhören.

Klaus Stratmann Berlin B undeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat es zu ihren vordringlichen Zielen erklärt, mit öffentli-chen Mitteln Anreize für den Bau von Gaskraftwerken zu schaffen. Die Kraftwerke sollen künftig immer dann einspringen, wenn die Stromerzeugung aus Erneuerbaren nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Doch die Kritik daran wird immer lauter, und sie kommt auch aus den ei-genen Reihen. Jetzt meldet sich die „Klimaunion“ zu Wort. Thomas Heil-mann, Vorsitzender der Gruppierung, sagte dem Handelsblatt: „Jede neue Subvention für Gaskraftwerke wird ein Preistreiber für unsere Stromkosten, weil der Gaspreis immer stärker zum Taktgeber für den gesamten Strom-markt würde." Notwendig seien „Marktkräfte, die Flexibilität belohnen - nicht staatliche Planvorgaben, die In-novationen und neue Technologien behindern". Die Blockade der Markt-wirtschaft müsse aufhören.

Die Klimaunion untermauert ihre Kritik mit einer noch unveröffentlich-ten Studie, die sie bei dem auf Energie-themen spezialisierten Beratungsun-ternehmen Conenergy in Auftrag ge-geben hat. Die Untersuchung, die dem Handelsblatt vorliegt, kommt zu dem Ergebnis, dass mit Erdgas betriebene Kraftwerke zwar dazu „geeignet" sind, die Stromerzeugung auch in Phasen zu gewährleisten, in denen die Stromer-zeugung aus erneuerbaren Quellen nicht ausreicht.

Andere Technologien schneiden in der Studie aber besser ab. Sie werden von den Autoren als „optimale Absi-cherung“ im Energiesystem der Zu-kunft bewertet. Dazu zählen die Auto-ren Batteriespeicher, Pumpspeicher-kraftwerke, Biomassekraftwerke und Kraftwerke, die mit Wasserstoff betrie-ben werden.

Die Klimaunion untermauert ihre Kritik mit einer noch unveröffentlich-ten Studie, die sie bei dem auf Energie-themen spezialisierten Beratungsun-ternehmen Conenergy in Auftrag ge-geben hat. Die Untersuchung, die dem Handelsblatt vorliegt, kommt zu dem Ergebnis, dass mit Erdgas betriebene Kraftwerke zwar dazu „geeignet" sind, die Stromerzeugung auch in Phasen zu gewährleisten, in denen die Stromer-zeugung aus erneuerbaren Quellen nicht ausreicht. Andere Technologien schneiden in der Studie aber besser ab. Sie werden von den Autoren als „optimale Absi-cherung“ im Energiesystem der Zu-kunft bewertet. Dazu zählen die Auto-ren Batteriespeicher, Pumpspeicher-kraftwerke, Biomassekraftwerke und Kraftwerke, die mit Wasserstoff betrie-ben werden.

Gaskraftwerke sind keine gute Idee, auch, weil sie die Preise treiben könnten. Andere Technologien wären besser, sagt die Klima-Union und stellt sich damit gegen die Pläne der eigenen Ministerin. So berichtet es das Handelsblatt

05.08.2025 05:58 — 👍 403    🔁 128    💬 20    📌 5
Post image

NEW CHART: Trump's "big beautiful bill" & other efforts to dismantle climate policy means the US will add an extra 7bn tonnes of emissions to the atmosphere from now until 2030, compared to meeting its former climate pledge under the Paris Agreement 🫠

www.carbonbrief.org/...

04.07.2025 16:16 — 👍 106    🔁 79    💬 7    📌 12
Preview
CCS: Neue Pipelines quer durch NRW In NRW soll ein CO2-Pipelinenetz die Zukunft der Industrie sichern. Doch die Herausforderungen sind größer als bisher gedacht.

Allein in NRW besteht 2030 einen Transportbedarf von 16 Millionen Tonnen CO2.

Unsere Berichterstattung für den WDR und Westpol ⬇️ www1.wdr.de/nachrichten/...

04.07.2025 15:47 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0

Für potenzielle CCUS-Nutzer hat das Thema enorme Relevanz: Je reiner das CO2 am Ende laut Standard für die Pipeline sein muss, desto teurer wird die Aufbereitung für die Unternehmen.

Viele Branchen verlassen sich darauf, dass CCS künftig funktioniert und sich rechnet. ⬇️

04.07.2025 15:47 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

„Es hat sich inzwischen gezeigt, dass die Datenlage zu diesem Thema dürftig ist und in vielen Fällen den CEN-Experten nicht zur Verfügung steht. (...) Das Fehlen relevanter Daten und pränormativer Forschung erfordert eine Ausweitung der erfordert eine Verlängerung der Erarbeitungszeit bi Juli 2026."

04.07.2025 15:47 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Standards werden aktuell vom DVGW und dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) erarbeitet.
Der DVWG musste die Untersuchungen bereits verlängern. Nun informiert auch CEN, dass die Entwurfsphase verlängert werden müsse.

Im offenen Brief des CEN heißt es dazu: ⬇️

04.07.2025 15:47 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 1

Begleitstoffe in den CO2-Strömen verschiedener Emittenten reagieren miteinander - es kann zu Korrosion kommen. Für den CO2-Transport per Pipeline muss es daher einheitliche Standards geben, um CO2 sicher zu transportieren:

Das zu lösen, gestaltet sich offensichtlich schwieriger als erwartet. ⬇️

04.07.2025 15:47 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
CO2-Lager: Gefahr durch geplante Pipeline im Rheinland Die neue Koalition plant CO2-Speicherung im Meer. Recherchen von CORRECTIV und WDR decken Risiken bei CCS-Projekt auf

Das bisher ungelöste Problem: Korrosions-Risiken beim Pipeline-Transport. ⬇️

04.07.2025 15:47 — 👍 7    🔁 3    💬 2    📌 0

Warum die Erzählung "CCS ist total weit erforscht und wird in den USA seit Jahrzehnten gemacht" weiterhin ein Märchen ist.

Im April hatten wir berichtet, dass die geplante CCS-Infrastruktur in Deutschland weltweit Neuland ist - anders als von CCS-Verfechtern oft dargestellt. ⬇️

@correctiv.org

04.07.2025 15:47 — 👍 23    🔁 14    💬 4    📌 0
Post image

Im ersten Halbjahr 2025 war Wind die stärkste Stromquelle in Deutschland. Solar hat erstmals die Braunkohle überholt und ist auf Platz zwei gelandet.
Weitere spannende Grafiken gibt es in unserer Halbjahresauswertung 2025.
www.energy-charts.info/downloads/St...

04.07.2025 07:56 — 👍 380    🔁 146    💬 9    📌 7

Wir haben eine Regierungskoalition, die fossiles Gas verteidigen und subventionieren wird, wo sie nur kann und den notwendigen Gasausstieg in die Länge ziehen wird. Die Finanzierung der Gasumlage aus dem KTF und die Gasbohrungen vor Borkum sind erst der Anfang.

04.07.2025 07:00 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Alles Gute und ganz viel Kraft 🙏🏼🍀

04.07.2025 06:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

„Hab heute gefroren im T-Shirt, musste mir eine Jacke anziehen - im Juli! Von wegen KliMakRi$E.“

💆🏼‍♀️💆🏼‍♀️💆🏼‍♀️.

03.07.2025 18:31 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
(S+) Meinung: Klimapolitik der Bundesregierung: Sie versuchen es noch nicht einmal Die dramatischen Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Antwort der Regierung Merz: Die Klimaziele werden infrage gestellt.

"Überraschend ist aber doch, wie offensiv egal der schwarz-roten Koalition ökologische Fragen zu sein scheinen."

Mein Leitartikel über Schritte in die falsche Richtung und eine Haltung, die man so beschreiben kann: Wir haben es nicht versucht und dabei festgestellt, dass es nicht geht.

(+)

02.07.2025 10:29 — 👍 1014    🔁 288    💬 53    📌 19
Preview
Klimaziele einfacher erreichbar: Mehr Wohlstand ohne Kohlesubventionen Weniger Subventionen für fossile Energieträger wie Kohle und Öl führen zu mehr Wohlstand, zeigt eine Studie. Etwa jedes dritte Land könne so seine Klimaziele erreichen.

Weniger Subventionen für fossile Energieträger wie Kohle und Öl führen zu mehr Wohlstand, zeigt eine Studie. Etwa jedes dritte Land könne so seine Klimaziele erreichen.

03.07.2025 16:18 — 👍 215    🔁 84    💬 5    📌 10
Preview
Gasbohrung vor Borkum - Was heißt das für das Wattenmeer?

Gas in der Nordsee fördern, dafür hat die Bundesregierung heute politisch einen Weg frei gemacht. Ein entsprechendes Abkommen wurde unterzeichnet.
Mit welchen Argumenten Befürworter agieren und welche Kritik es gibt:
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

02.07.2025 10:46 — 👍 92    🔁 23    💬 0    📌 0

Bitte denkt daran, eine Schale Kühlwasser für französische Atomkraftwerke rauszustellen.

01.07.2025 11:40 — 👍 2883    🔁 776    💬 37    📌 14
Pressekonferenz: Aktuelle Entwicklungen auf dem Gasmarkt
YouTube video by Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Pressekonferenz: Aktuelle Entwicklungen auf dem Gasmarkt

Katherina Reiche sagt, die Abschaffung der Gasspeicherumlage entlaste "alle Bürgerinnen und Bürger", und beharrt auf Nachfrage darauf, dass diese bisher "durch alle Verbraucher bezahlt" wurde. Dass es Menschen gibt, die kein Gas (mehr) nutzen, ist ihr offenbar nicht bewusst. youtu.be/Lw8AcgKc5b8?...

01.07.2025 11:46 — 👍 720    🔁 198    💬 43    📌 18

@julentek is following 20 prominent accounts