Ankunft bei der #Spiel25. Freue mich dieses Jahr viele neue Spiele zu entdecken. Der Plan ist, die großen Sachen eher zu meiden und nach kleineren Überraschungen Ausschau zu halten.
23.10.2025 06:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0@jneug.bsky.social
Ab und zu Lehrer, die meiste Zeit Vater, unter Umständen auch mal anderes.
Ankunft bei der #Spiel25. Freue mich dieses Jahr viele neue Spiele zu entdecken. Der Plan ist, die großen Sachen eher zu meiden und nach kleineren Überraschungen Ausschau zu halten.
23.10.2025 06:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Von Hamburg geht's heute nach Bielefeld. An der Laborschule passiert einiges in Sachen #spielendlernen und es gibt auch eine #Brettspielklasse. Die funktioniert allerdings ganz anders als in Hamburg. Hört mal rein: das-spielende-klassenzimmer.de/dsk042 #BlueLz
15.10.2025 04:22 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 0Thanks
13.10.2025 12:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Perfect. 🤩
Just one more question: Can I somehow see my personal lowest score for any particular game?
Thanks. Then I'll have to do some clicking in the app. 😖 Any chance you will allow deleting roles from all plays in the future?
13.10.2025 09:04 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0@bgstatsapp.bsky.social I'm struggling to fully delete some roles from a game. I wanted to clean up some roles and hoped I could delete unnecessary ones from all plays at once. Any ideas?
12.10.2025 17:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Dann liegt es vielleicht eher an den anderen Sachen, bei denen ihr eich nicht einig seid.
Jedenfalls scheint der S ja die Erfahrung gemacht zu haben, dass das eine praktikable Strategie ist. Vielleicht auch von zuhause, wo er die Eltern gegeneinander ausspielt?
Ah, war nicht sicher, wer das gesagt hatte. Dann auch vielen Dank an @mathelehrer3.bsky.social .
10.05.2025 08:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Nein. Ich würde sagen: Vorbildliche Problemlösekompetenz.
Ihr müsst bei euch in Kollegium nochmal klären, wie ihr mit Handys in der Schule umgeht und die SL muss ne klare Ansage an die KuK machen. Wird es nicht einheitlich gemacht, ist das die Folge.
Ist bei uns leider ähnlich.
@ch-ko.bsky.social Danke für die Dreisatz Folge zur mündlichen Prüfung. Die Idee mit den fünf Karten als Gesprächsanlass greife ich dieses Jahr im Informatik Abitur auf. Die Simulation mit den SuS war vielversprechend.
10.05.2025 08:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Und im das noch einzuordnen:
Beim letzten Sprechtag meines Sohnes war ich nur, um den Mathekollegen mal kennenzulernen und zu hören, wie es so läuft. 🫣
Schon und sind ja oft auch nette Gespräche.
Andererseits kann man mich auch beim Elternabend "sehen". Und wenn ich dafür die 8 bis 10 Minuten Slots zu 20 bis 30 für wichtige Gespräche machen könnte, wäre mir das schon lieb.
"Haben Die ein Anliegen, weswegen Die heute zu mir kommen?"
"Nein, nur mal hören, wie so der Stand ist."
"Gut, wie man ja an den Noten sieht. Das hab ich Ihrem Kind im Feedbackgespräch ja auch schon so gesagt."
"Schön, dann bis zum nächsten Mal."
So etwa?
In die offizielle App kann man auch eigene Wortlisten laden (codenames.game). Aber die ist eher für reines online Spiel ausgelegt (jeder mit eigenem Gerät). Ein Gerät pro Team und Geheimdienstchef klappt aber einigermaßen.
19.03.2025 18:59 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Was ist die beste digitale Version von Codenames für den Unterricht? Ich suche eine hybride Version, bei der die Begriffe digital angezeigt und aufgedeckt werden können, sich aber nicht jede Spielende individuell anmelden muss. Ideen? @bernsend.bsky.social @danielbehnke.bsky.social
19.03.2025 09:31 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0A brilliant Banksy.
03.03.2025 22:21 — 👍 38974 🔁 9944 💬 508 📌 363Friedrich Merz sitzt - angelehnt an das "This Is Fine"-Meme in einer brennenden Küche und lächelt. Vor ihm auf dem Tisch steht eine Tasse, auf der "Rambo Zambo" steht. Im Hintergrund kommt eine grinsende Alice Weidel herein, sie hält einen Kuchen in AfD-Farben in der Hand.
"Guten" Morgen!
24.02.2025 08:33 — 👍 2185 🔁 398 💬 35 📌 16Screenshot der verlinkten Tabelle mit der Wahlbeteiligung
Bundestagswahl • Zwischenstand der #Wahlbeteiligung um 14 Uhr laut Bundeswahlleiterin:
52,0 % (ohne Briefwähler)
Zum Vergleich
BTW 2021: 36,5 %
BTW 2017: 41,1 %
BTW 2013: 41,4 %
Diese und frühere Zahlen
🔗 www.wahlrecht.de/news/2025/bu...
#btw25 #Bundestagswahl2025
Neue Folge des spielenden Klassenzimmers zum Thema #Resilienz - oder: auch mal scheitern dürfen das-spielende-klassenzimmer.de/dsk036 #BlueLz #SpielendLernen
15.02.2025 12:56 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 1Unser Spielecurriculum (Arbeitsstand) ist online unter der Adresse ngb.schule/spiele verfügbar. Feedback gerne willkommen. :-)
15.12.2024 10:56 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 0Heute neu im spielenden Klassenzimmer: 👨💻🕹️ Spiele im Informatikunterricht 💾👾
Inklusive Interview mit @jneug.bsky.social, das viele spannende Impulse & Ideen dazu bietet.
Dazu noch ein Blitzlicht zurück auf den Educators Day der SPIEL 2024 und viele andere spielerische Lernideen👇🎧 #bluelz #fedilz
Neue Folge im Spielenden Klassenzimmer:
Spiele im Informatikunterricht & ein Abschied
das-spielende-klassenzimmer.de/dsk034
#BlueLz #SpielendLernen #Informatikunterricht
„Ich wünschte, es wäre zu meiner Zeit nicht passiert“, sagte Frodo.
„Das tue ich auch“, sagte Gandalf, „und das tue jeder, der solche Zeiten noch erleben wird. Aber das können sie nicht entscheiden. Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.“
A heatmap reveals the most common 4 digit PIN numbers, visualised from the data leaked from several large data breaches. The horizontal axis plots the frequency of the first two digits, the vertical axis the second two digits. Clear (and somewhat predictable) patterns emerge from the dataset.
A diagonal line of ‘heat’ from bottom left to top right reveals people choosing double digits (2323, 6868 etc). A strong horizontal line at the 19 point shows people using their birth year as a PIN code (1971, 1998 etc). And a large amount of heat in the bottom left shows how people commonly use their birthdate in a MM/DD or DD/MM format. The most common code in the set is 1234.
The Top 20 most common 4 digit PIN numbers, as revealed by an analysis of data breaches, constitute 27% of all PIN numbers. They are 1234, 1111, 0000, 1212, 7777, 1004, 2000, 4444, 2222, 6969, 9999, 3333, 5555, 6666, 1122, 1313,8888,4321,2001,1010
WARNING! This image may trigger PINSecurity.
From an analysis of 3.4m PIN code leaked from several data breaches
informationisbeautiful.net/visualizatio...
Ein aufgebautes Spirit Island für zwei Spielende.
Auch schon eine kleine Tradition: immer wenn mein Bruder zu besuch ist (oder ich bei ihm) wird Spirit Island gespielt. Ich besorge vorher meist neue Geister und dann wird die Insel verteidigt. Diesmal flohen die Engländer vor Furcht.
23.12.2023 17:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dachte eher an Klasse 7. Könnte man eine Vorauswahl der Fragen treffen? Ansonsten ggf. eigene Fragen erstellen.
23.12.2023 11:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Das merke ich mir für die nächste Spielstunde. Diesmal hab ich mit der Klasse Kaleidos gespielt (angeregt durch die Brettagogen Folge zu Spielen in der Schule).
Das verleitet leider einige SuS zu endlosen Diskussionen, ob ein Wort akzeptabel ist, oder nicht.
Ja, Folge 6 ist die "where the shit hits the fan". Die hab ich zweimal gehört weil es eine Stelle gibt, an der man selber an seinem Verstand zweifelt. Sehr nett gemacht.
20.12.2023 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Nach der Empfehlung durch @einzelspiel.bsky.social höre ich gerade "The Lovecraft Investigations". Wie alle Lovecraft Geschichten fängt der Podcast langsam an, aber seit Folge 6 kann ich nicht mehr aufhören zu hören. Tolle Adaption des Mythos. www.bbc.co.uk/programmes/p...
20.12.2023 18:34 — 👍 7 🔁 2 💬 2 📌 0Einreichungen ab sofort möglich: Der Verein Spiel des Jahres startet sein Förderprogramm für 2024. Gefördert wird die gesamte Bandbreite an Projekten, die der Sichtbarkeit des Gesellschaftsspiels als Kulturgut dienen. #Brettspiel
www.spiel-des-jahres.de/foerderprogr...