Screenshot of paper "Minimizing trade-offs in agricultural landscapes through optimal spatial allocation of agri-environmental practices"
Abstract: The implementation of agri-environmental practices (AEPs) is a key strategy to reach biodiversity and environmental objectives in agricultural landscapes, but their
widespread application is often hampered by perceived trade-offs with crop production. However, the extent of these trade-offs remains poorly understood and has
rarely been quantified in real-world case studies.
Hence, our aim was to analyze trade-offs between crop yield, water quality and farmland biodiversity using an optimization approach for the spatial allocation of
AEPs for a catchment in Eastern Germany. Potential AEPs were selected based on a co design approach with local stakeholders (stakeholder-based scenario) and were
complemented by additional AEPs to reach current EU policies targets (policy-based scenarios). Consequences for crop production and environmental objectives were
evaluated through spatially-explicit crop, water and biodiversity models. Contrary to common perception, we found that crop losses required to increase envi
ronmental objectives were marginal (maximum loss of 1.1% in the stakeholder based scenario). The implementation of AEPs even led to win-win outcomes for crop
production and environmental objectives in over 20% of the Pareto-optimal solutions as compared to the status quo. These win-win outcomes resulted merely from
biophysical effects as positive biodiversity feedbacks to agriculture were not included in our model. Spatial optimization of AEPs allocation was key to mediating
trade-offs across scenarios, highlighting the large potential of spatially explicit approaches for the management of agricultural landscapes.
A rather complicated conceptual figure
📝 New paper out, in which we use multi-objective optimization to investigate trade-offs⚖️ between crop yields🌾, water quality💧 and biodiversity🪲 in a case study in Eastern Saxony.
Short 🧵
www.sciencedirect.com/science/arti...
14.08.2025 06:05 — 👍 6 🔁 5 💬 1 📌 0
Drei Zeitungsüberschriften über extreme Trockenheit an der Elbe, darunter „Elbe in Magdeburg erreicht neuen Tiefststand“ und „Elbe als Wasserstraße zunehmend unbrauchbar“. Darunter der Titel: „Warum der Wasserstand so wichtig ist“ auf grünem Hintergrund mit angedeutetem Sonnenblumenlogo.
Zwei Textblöcke mit den Überschriften „Bedrohung für Ökosysteme und Grundwasser“ sowie „Störungen im Wasserkreislauf & Brachen der Biodiversität“. Es wird erklärt, wie Niedrigwasser zum Austrocknen von Auen, Artensterben und Bodenverlust führt.
Erklärung zum aktuellen Pegelstand der Elbe in Magdeburg (51–56 cm), der die Schifffahrt massiv behindert. Im unteren Teil folgen stichpunktartig wirtschaftliche und ökologische Folgen durch ausgetrocknete Flüsse und fehlende Rückhalteräume.
Der Titel „Flüsse schützen heißt Zukunft sichern!“ ist auf pinkem Hintergrund gesetzt. Es folgen Forderungen wie „Natürliche Auenentwicklung stärken“ und „Investitionen in Deichrückverlegungen“, um Flüsse vor dem Austrocknen zu bewahren.
Elbe auf Rekordtief – und das ist erst der Anfang. 🌍 Niedrigwasser bedroht Artenvielfalt, Grundwasser, Schifffahrt & Versorgung. Wir brauchen echten Gewässerschutz – jetzt! 💧 #Elbe #Klimakrise #Gewässerschutz #SachsenAnhalt #DieGrünen
13.07.2025 13:51 — 👍 41 🔁 9 💬 0 📌 1
‘Half the tree of life’: ecologists’ horror as nature reserves are emptied of insects
A new point in history has been reached, entomologists say, as climate-led species’ collapse moves up the food chain even in supposedly protected regions free of pesticides
Experts are concerned, as a number of scientists 🧪have recorded huge die-offs of insects in nature reserves around the world. The reported collapse of insect populations in supposedly protected regions is part of a newer phenomenon. 🌏🐜
Read more in @theguardian.com:
14.07.2025 07:02 — 👍 68 🔁 37 💬 1 📌 2
Our findings highlight that combining quantitative models with qualitative stakeholder insights offers the best way to assess and strengthen resilience in agricultural landscapes.
Let’s integrate social and ecological factors for more resilient agricultural landscapes!
22.05.2025 11:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
led by Paula Schatte!
Cluster (i) Quantitative approaches: Modeling and spatial analysis, but often lacking social dimensions, and
Cluster (ii) Qualitative approaches: Interviews and case studies, offering a more holistic view, especially on social resilience.
22.05.2025 11:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
with Yue Dou @nrs-itc.bsky.social , Thanh Thi Nguyen, Hedwig van Delden and Melvin Lippe
24.03.2025 12:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
We advocate for model agents operating at their “real-world” level, while capturing interactions between agents across different scales, rather than (dis)aggregate agent behaviors to a single level. Participation should go beyond fulfilling the mere scientific requirement of model development.
24.03.2025 12:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
New paper: "Participation in modeling social-ecological systems across scales in agriculture and forestry." Participation occured at local and regional levels for parameterization and calibration.
#ParticipatoryModeling #SocialEcologicalSystems #Agriculture #Forestry
sesmo.org/article/view...
24.03.2025 12:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Amphibien wie Salamander, Kröten & Frösche sind in #SachsenAnhalt eine der am meisten gefährdeten Artengruppen. Das Landesamt für #Umweltschutz bittet daher um Amphibienbeobachtungen. Für die Meldung wird ein Foto, Video oder eine Tonaufnahme benötigt. 🐸https://lsaurl.de/RHXzZ0
07.03.2024 12:41 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Ein Waldstück in unterschiedlich gutem Zustand. Symbolbild für ein Projekt, in dem Bürgerinnen und Bürger Fotos zum Zustand des Waldes liefern sollen, ausgewertet von einer KI
Citizen Science! Mit KI! Und im Wald! Die #hsanhalt hat dazu mehrere Stellen ausgeschrieben und wünscht sich noch mehr engagierte Forscherinnen und Forscher, die sich für den Naturschutz einsetzen. Wer sich bewerben will, erfährt hier mehr: www.hs-anhalt.de/hochschule-a... #citizenscience #wisskomm
23.02.2024 19:17 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Die IALE-D Jahrestagung findet dieses Jahr vom 29.-30.10.2024 an der
HS Anhalt in Bernburg statt
Aufruf: Einreichung von Symposien bis 29.02. Die IALE-D Jahrestagung findet dieses Jahr vom 29.-30.10.2024 an der
HS Anhalt in Bernburg statt. Thema: #Resilienz vs. #Transformation in Stadt und Land - was kann die #Landschaftsökologie beitragen? iale.de/iale-2024
02.02.2024 08:52 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Titel des IALE-D Newsletter 2023/24
Der neue IALE-D Newsletter 2023/24 ist online: iale.de/newsletter.h... u.a.: Rückblick Weltkongress 2023, Ausblick Tagung 2024, European Congress 2025, Ausschreibung, Awards und Förderungen, IALE International, IALE-Europe, Landscape Online... Weitersagen! #Landschaftsökologie #IALE
21.02.2024 11:21 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Rinderbeweidung auf renaturiertem Grünland. Foto: A. Kirmer
Gebietseigenes Wildpflanzensaatgut. Foto: S. Mann
#teamup2restore hat sich am 14.02. erstmals mit seinem Beirat getroffen. Die Expert*innen aus verschiedenen Umweltschutz-und Bildungsorganisationen werden uns beratend zur Seite stehen, während wir den Wissenstransfer zur ökologischen #Renaturierung im Projekt fördern. 1/2
26.02.2024 14:27 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Stellenanzeige #3: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Citizen Science und Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) im Projekt "Bildungstransformation zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Transformationsregionen Sachsen-Anhalts"
Mehr Infos: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
22.02.2024 10:05 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Stellenanzeige #2: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Umweltwissenschaften und Koordination im Projekt MeineWaldKI
Mehr Infos: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
22.02.2024 10:03 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Stellenanzeige #1: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich #Naturschutz und #CitizenScience im Projekt MeineWaldKI
Mehr Infos: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
22.02.2024 10:03 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Umwelt macht Karriere. Hier findet ihr die grünen Jobs! Für die Energiewende, Agrarwende, Verkehrswende!
Wir posten hier automatisch alle neuen Stellenanzeigen auf greenjobs.de (ca. 30-50 pro Tag).
Impressum: https://www.greenjobs.de/home/kontakt.html
Science for safe & just #Climate future. Scientific Directors: Johan #Rockström, Ottmar #Edenhofer // Website EN: https://www.pik-potsdam.de/en, DE: https://www.pik-potsdam.de/de // All PIK social media channels: https://pik-potsdam.de/socials
Die grüne politische Stiftung mit über 100 Partnerprojekten in 60 Ländern. Impressum: http://boell.de/impressum
Offizieller Kanal des BMUKN. Für den Schutz von Umwelt und Klima, für den Erhalt der Artenvielfalt und der einzigartigen Natur. 🌳
🔗 bundesumweltministerium.de/impressum
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | News from the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy
Impressum, Datenschutz, Netiquette: https://linkbaum.bundeswirtschaftsministerium.de
Landesverband Berlin des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) zu Umwelt, Klima, Verkehr, Energie, etc. Impressum: https://www.bund-berlin.de/service/impressum/
Wir sind BMIMI! 🇦🇹 Ministerium für #Innovation, #Mobilität & #Infrastruktur aka #Weltraumministerium bmimi.gv.at & infothek.bmimi.gv.at
Austrian Federal Ministry of Innovation, Mobility & Infrastructure 💚
System- und Innovationsforschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
➡️Ihre Quelle für zukunftsweisende Forschung – fundiert, relevant und aktuell
Alle Studien und Pressemeldungen in voller Länge: https://www.isi.fraunhofer.de
Greenpeace engagiert sich international gewaltfrei für den Schutz der Lebensgrundlagen. Hier postet Greenpeace Deutschland. ➡️ greenpeace.de
Folge auch gerne unseren Greenpeace Mitarbeiter:innen https://go.bsky.app/MWyjRMH
Agora Energiewende entwickelt wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Konzepte für einen erfolgreichen Weg zur Klimaneutralität.
Unabhängiger Journalismus. 100+ AutorInnen, eine Genossenschaft. Fokus auf Umwelt, Wissenschaft, Internationales, Gesellschaft. Überzeugungstäter. Werbefrei. Powered by Riff-Supporters via Abo. https://www.riffreporter.de/de
Hier skeetet die Gruppe Kommunikation und Medien des GFZ in Deutsch und auf Englisch | Skeets by Communications and Media of GFZ Helmholtz Centre for Geosciences
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Impressum: diw.de/impressum // RSS-Feed: diw.de/rss-feeds
NewClimate Institute for climate policy and global sustainability brings action on climate change from ideas to implementation. 🔗(https://newclimate.org/)
Wir sind die Verkehrswende von unten. Und du kannst mitmachen!
Spenden: http://changing-cities.org/support
Datenschutz: https://changing-cities.org/date
Dieser Account ist inaktiv. Folgt uns gerne auf unseren anderen Kanälen: http://adfc.de/socialmedia 🚲🧡
Für Bürgerenergie, Klimaschutz & 100% Erneuerbar.
Webseite: https://www.ews-schoenau.de/
Germanwatch is an independent development, environmental, and human rights organisation that lobbies for sustainable global development. Sustainable development means socially equitable, ecologically sound, and economically stable. 🌍🇪🇺 germanwatch.org
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. - Ansprechpartner für Unternehmen, Verbraucher, Politik und Presse. - Impressum: waermepumpe.de/impressum