Jetzt auch in der Aufzeichnung auf YouTube online: Von Nichts-Karten zum Kreditkartenbetrug, meine Lesung auf der #fbm25:
👉 www.youtube.com/watch?v=zX4_...
@sebgiessmann.bsky.social
Media History | Theory | STS @UniSiegen @mediaofcoop. Formerly Cultural Techniques | History of Knowledge @ HU Berlin Book @mitpress.bsky.social: The Connectivity of Things: Network Cultures since 1832 👉 https://doi.org/10.7551/mitpress/12547.001.0001
Jetzt auch in der Aufzeichnung auf YouTube online: Von Nichts-Karten zum Kreditkartenbetrug, meine Lesung auf der #fbm25:
👉 www.youtube.com/watch?v=zX4_...
So I downloaded Perplexity's #Comet browser out of interest. I rarely ever use it. But what #OpenAI is trying to do with its #Atlas anti-browser is sheer surveillance madness in the name of agentic #AI.
@anildash.com describes the attack on the #WWW in this post 👉 www.anildash.com/2025/10/22/a...
#GenAI is desperately trying to get into the #edutech market.
22.10.2025 12:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Sehr interessant, kannst Du schon etwas zu Band 2 sagen? Was habt Ihr geplant?
19.10.2025 13:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Cache ist immer überraschend, originell und gut.
18.10.2025 08:32 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Also Posts von der Frankfurter Buchmesse sind auf Bluesky noch rar. Läuft das dann alles auf Instagram und TikTok? #fbm25 #toskeetornottoskeet
17.10.2025 17:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Auf dem Weg zur Lesung auf der Buchmesse. Die Bahn fährt, wenn auch mit interessanter Variation des alltäglichen infrastrukturellen Wahnsinns. #fbm25 #esgehtumdasbuch #bezahlen #digital
17.10.2025 07:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Sehr schön :-) Das kommt auf die Lektüreliste für »Kulturtechnik Lesen« im nächsten Sommersemester in Siegen.
16.10.2025 10:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Thanks to everyone for discussing the book in Luxembourg together @uni.lu @c2dh.uni.lu! [kindly supported by @mitpress.bsky.social].
14.10.2025 18:16 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0So this came out a year ago 🕸️. Yet, it is still around - both as a printed book and in digital #openaccess! 👉 doi.org/10.7551/mitp.... We just had a great author meets critics session on it at #shot2025 with @modomodo.bsky.social, Elizabeth Petrick, @ccmmody.bsky.social & Thomas Haigh. #histsci 📚💙
14.10.2025 18:06 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0Buchcover-Entwurf, Kulturverlag Kadmos, Sebastian Gießmann: Geschichte und Theorie des digitalen Bezahlens. Zu sehen sind zwei sich überlagernde Kreise, die an das Logo von MasterCard erinnern. Das Cover nutzt eine künstlerische Arbeit des kanadischen Kollektivs General Idea.
Am kommenden Freitag lese ich in Frankfurt aus meinem Kreditkarten-Buch 💳 . Es geht um Nichts-Karten, Geld, Apps und echte Verbrechen mit Plastik. Schaut vorbei!
📍 Frankfurter Buchmesse, Leseinsel der unabhängigen Verlage
🗓️ 17.10., 13 Uhr
🔗 www.youtube.com/watch?v=UKAr...
#esgehtumdasbuch
#fbm25
Fascinating talk by Elizabeth Petrick on the adventures of Bill Atkinson, Susan Kare & others after they left Apple to start General Magic. #shot2025
10.10.2025 07:20 — 👍 9 🔁 3 💬 1 📌 0Is there a possibility to stream or tape this? I would be very interested, and I guess other people who might not make it to NY in person, too. Thanks ;-)
06.10.2025 17:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0This cannot be solved by theory alone. We need to account for the practical relations between media infrastructures and publics in a given constellation. These shift and change, while institutional mediation and technical standards attempt to stabilize production, distribution, and reception.
06.10.2025 10:03 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1Die EU plant, Hintertüren in verschlüsselte Chats einzubauen.
Die Ausführung ist aber gefährlich, denn Hintertüren bedeuten vor allen Dingen, man kann über die Hintertür in unsere verschlüsselte Kommunikation einsteigen.
Jetzt #Chatkontrolle stoppen:
chat-kontrolle.eu
#Digitalrechte
Kein #Palantir in Baden-Württemberg!
Heute demonstrieren wir in Stuttgart. Unsere Sicherheit und kritische Infrastruktur darf nicht abhängig von zwielichtigen BigTech-Konzernen werden.
Thank you for bringing this to our attention, Eryk. I have always had a strange feeling about Bratton, and "The Stack" in particular. Comparing resistance to nuclear power and AI is not what I would call good theorizing either. Should we get him a free copy of Karen Hao's "Empire of AI"?
04.10.2025 09:31 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0I really wish that our style of technological critique would make it into governance discourse! Bratton's piece seems like a weird posting after a public debate that was not in his favor. In German, we call this "Nachtreten". Literally, a foul after the foul.
04.10.2025 09:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Just had to block a (German) culture war commentator over here for the first time. Well, that's not exactly #blueskyism I guess. Feels like a bit of X on Bluesky.
04.10.2025 09:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Musste gerade einen offensichtlichen Kulturkampfkommentator hier blockieren. War tatsächlich das erste Mal, von wegen Blueskyism ...
04.10.2025 09:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Konzentrationslager heißen jetzt »Rückkehrzentren«. #neusprech
👉 www.spiegel.de/politik/alex...
Why do I keep on forgetting how intricate good translations are? Admittedly, #DeepL is of great help though.
01.10.2025 09:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Keyvisual des re:publica X New Fall Festival am 31.10-01-11.25 im NRW Forum Düsseldorf.
Hallo NRW! Am 31.10. und 1.11. ist die re:publica zum ersten Mal zu Gast beim #NewFallFestival in Düsseldorf.
Im NRW-Forum präsentieren wir euch Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Live-Podcasts und mehr. Seid dabei!
➡️ Alle Infos findet ihr hier: re-publica.com/de/news/hall...
Academic spam can be fun.
"Colleague, Esteemed Invitation to Contribute at Dermatology and Plastic Surgery World Conference 2025"
Well, plastic surgery seems like a rather profitable business compared to the humanities and social sciences!
Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung / Centre Responsible Digitality Konferenz: The Digital Euro — Which Ways Forward? Call for Abstracts Wann? 18. und 19. März 2026 Wo? Goethe-Universitat Frankfurt a.M. Digitale Zentralbankwährungen werden in der allgemeinen Öffentlichkeit und in der Wissenschaft kontrovers diskutiert — dies gilt auch für die mögliche Einführung eines digitalen Euro. Obgleich die potenzielle Einführung eines digitalen funktionalen Äquivalents zum Bargeld weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen hat, dominieren in der aktuellen Debatte technologische und im engeren Sinne ökonomische Aspekte. Die Konferenz will hierzu ein Gegengewicht setzen und rückt Fragen nach dem Zugang zu finanziellen Infrastrukturen, zur Souveränität über personenbezogene Daten sowie zur monetären Souveranität von Währungsräumen ins Zentrum. Sie bildet den Abschluss der Arbeit der Zevedi-Projektgruppe ,Die normativen Grundlagen des digitalen Euro (DINO) und bringt Forschende aus den Disziplinen Ökonomie, Rechtswissenschaften, Soziologie und Wirtschaftsinformatik zusammen. Die Keynotes der Konferenz werden Prof. Dr. Peter Bofinger (Würzburg) sowie Carola Westermeier (MPI fur Gesellschaftsforschung, Koln) halten. Dabei ist die Konferenz nicht rein akademisch ausgerichtet. Praktiker:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie Vertreterinnen der Zivilgesellschaft werden auf ihr ebenfalls vertreten sein.
"The Digital Euro – Which Ways Forward?" #CfA
Die Projektgruppe "Die normativen Dimensionen des digitalen Euro" am @zevedi.bsky.social richtet am 18./19.3.2026 eine Konferenz aus. Nachwuchswissenschaftler:innen sind eingeladen, bis zum 30.10.2025 Abstracts einzureichen.
👉 zevedi.de/aktivitaeten...
Wenn in zwei Seiten der deutschen Übersetzung von 1833 nicht weniger als vier Fehler stecken … und es sich um nicht weniger als die Passagen zum Geld aus Charles Babbages »Ökonomie der Maschine« handelt.
24.09.2025 09:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0"I have friends everywhere" is way better than "no kings". #justsayin #aesthetics #resistance
24.09.2025 07:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Layout der Fotogeschichte sieht das wirklich schön aus.
23.09.2025 07:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Abstract of a paper by OpenAI researchers: Why Language Models Hallucinate
Before investing billions in #AI aka #LLM s I suggest reading the papers of your own researchers, #OpenAI. "If incorrect statements cannot be distinguished from facts, then hallucinations in pretrained language models will arise through natural statistical pressures."
👉 arxiv.org/pdf/2509.04664