Frau E im Tee's Avatar

Frau E im Tee

@fraue-petedaete.bsky.social

Etwas Elternbubble, etwas weirdness, immer viel zu sagen und immer voller Hoffnung. Mit Murkeline (*2015) & Murkel (*2018). #SPN #Gish #fckAfD #fckAdultismus (she/her)

272 Followers  |  326 Following  |  3,422 Posts  |  Joined: 05.09.2023  |  2.1192

Latest posts by fraue-petedaete.bsky.social on Bluesky

Man hat es einfach noch eine Weile so aussehen lassen, als gäbe es irgendeine rechtliche Grundlage für die Vernichtung jüdischen Lebens. Perfide, ja.

18.09.2025 11:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Minderheitskoalition lehnt besseren Schutz vor Mietwucher und falschen Nebenkostenabrechnungen ab Löser: Wir wollen eine unabhängige und kostenlose Mietpreisprüfstelle, die Mieter:innen mit Vermieter:innen auf Augenhöhe bringt

Wir wollen einen besseren Schutz für Mieterinnen und Mieter in #Sachsen. Doch unser Vorschlag für eine Mietpreisprüfstelle (übrigens bereits erfolgreich in Berlin) wurde heute im Landtag abgelehnt.
📌 Mehr Infos dazu hier:
www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/press...

10.09.2025 18:15 — 👍 12    🔁 1    💬 0    📌 0

So, Haus des verstorbenen Nenn-Onkels wird übernächste Woche ausgeräumt.
Mein Dachboden steht voller Kisten und jetzt hab ich heute Katzentoilette etc. gekauft, weil die Mietz, die zum Haus gehört, jetzt ja niemanden mehr hat.
Ich habe also eine Katze geerbt. Wollte aber ja eigentlich einen Hund 😬

10.09.2025 18:51 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, sackre blö!!!

28.08.2025 06:00 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Abgebildet sind die bei Aufbau erschienenen Tagebücher 1933-1945 von Victor Klemperer: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten".

Abgebildet sind die bei Aufbau erschienenen Tagebücher 1933-1945 von Victor Klemperer: "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten".

Ab jetzt von Dresden aus: Auch im neuen Schuljahr biete ich wieder Schullesungen aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 an. Lebendig, informativ, mit viel Raum für Fragen zu Holocaust und Antisemitismus. Welche Schule hat Interesse?
👉🏼 renatus-deckert.de/victor-klemp...
Danke fürs Weitersagen! 1/3

16.08.2025 05:19 — 👍 366    🔁 201    💬 6    📌 13

ACHTUNG, LIFE HACK:

Elektrische Fliegenklatsche!

Man erwischt die Mücken rel. zuverlässig und es bleibt kein Fleck.
Die Mücken sind betäubt und man muss sich dann noch "kümmern".

(Ja, mir tun die Tiere auch bisschen leid, aber ich lade sie mit den installierten Fliegengittern auch explizit aus!)

15.08.2025 05:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

☺️
Ja, hallo.

Leider immer noch waaaahnnsinnig viel zu tun:
Unterlagen sichten, überall ein Mal reingeschaut haben, Dinge weglegen, Dinge einpacken, mitnehmen, einlagern.

Soooo ein volles Haus hier. Mit Keller!! Yay!

08.08.2025 12:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Mittlerweile ist die Beerdigung vorbei und sie war wirklich sehr sehr schön 🖤

Nun bleibt mir noch, das Haus soweit von eventuell/sicher wertvollen Dingen zu beräumen, bevor die "Rumpelmänner & -frauen" kommen, dass da nix sinnlos im Container landet.

Auch viele Puhs wieder 😅

08.08.2025 12:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Heute war es: Ein sehr reifes Roggenfeld links und rechts mit einigem Abstand ein hochstehendes, dunkelgrünes Maisfeld und ich auf der schmalen Landstraße dazwischen. Der Himmel hellblau und leicht bewölkt, die Sonne schien hell und ungehindert und in einem Winkel, dass sie nicht blendete.

Hach.

08.08.2025 09:55 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Bei mir sind es meist entweder Fahrten durch Wälder, wenn die Bäume hoch stehen und man den Sonnenschein riechen kann.
Oder das Gegenteil, wenn nichts den Blick versperrt und man fast die Erdkrümmung sehen kann.

3/4

08.08.2025 09:53 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Und dann gibt es immer so Landschaftsausschnitte, die einen nostalgisch irgendeine Kindheitserinnerung hochspülen; irgendein Gefühl, das einem den Bauch so warm macht.

2/x

08.08.2025 09:52 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Was ich ja sehr liebe: Neue Routen zu bekannten Orten fahren und die bis eben unbekannten Dörfer mit großen Augen betrachten und die eigene Heimat noch einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben und sich freuen, dass man eben hier auch wohnt.

1/x

08.08.2025 09:51 — 👍 4    🔁 0    💬 2    📌 0

Ist ewig her, dass ich das gelesen habe.
Kann mich überhaupt nicht mehr erinnern, um was es geht, aber es ist eines der wenigen Bücher, bei dem ein Gefühl zurück geblieben ist. So ein Besonderes.
Scheinbar kann ich aber nachgeben und doch noch einmal lesen und das Gefühl geht vielleicht nicht weg.

08.08.2025 05:45 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

💚

05.08.2025 06:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist mMn generell wie beim Lügen: Man muss sich die Umstände anschauen. Kein Betrug ist wie der andere und sogar bei ein und demselben Fall, kann man die involvierten Personen ubterschdlch bewerten, je nach Motivation.

05.08.2025 06:24 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Ich hatte hier jüngst ein Video aus einer Vorlesung gepostet. Es stieß auf reges Interesse, und mehrfach kam die Frage nach einer Version zum Teilen. Hier ist sie nun; Link im nächsten Post. Es geht um das brutale physikalische Maß für alles Weitere. Und darum, die Menschlichkeit nicht zu verlieren.

12.07.2025 16:10 — 👍 1715    🔁 940    💬 72    📌 67

Okay, wow. Über 10.000 Views auf YouTube. Bin einigermaßen sprachlos. Es gab damals nach der Vorlesung kurz Kontakt zu einem bekannten Kulturradio, die dazu vielleicht was bringen wollten. Am Ende wurde nichts draus. Ich verstehe das. Das Thema ist schwer massentauglich. Umso mehr: 10.000-fach Dank!

25.07.2025 06:55 — 👍 219    🔁 63    💬 4    📌 4
Das Bild zeigt eine Statue der Künstlerin Käthe Kollwitz auf einem steinernen Sockel in einem Park. Der Name „KÄTHE KOLLWITZ“ ist auf dem Sockel eingraviert, allerdings teilweise durch Graffiti überdeckt.

Eine kleine Szene belebt das Denkmal: Ein Kind steht auf dem Sockel und reicht der sitzenden Statue eine Puppe, fast so, als wolle es ihr das Spielzeug schenken. Ein Spielkinderwagen steht daneben, weitere Kinderwagen sind im Hintergrund zu erkennen.

Die Bäume ohne Blätter und der schwarz-weiße Film erzeugen eine herbstlich-nostalgische, fast melancholische Stimmung. Das Motiv verbindet Geschichte, Kunst und kindliche Interaktion auf stille, eindrucksvolle Weise.

Das Bild zeigt eine Statue der Künstlerin Käthe Kollwitz auf einem steinernen Sockel in einem Park. Der Name „KÄTHE KOLLWITZ“ ist auf dem Sockel eingraviert, allerdings teilweise durch Graffiti überdeckt. Eine kleine Szene belebt das Denkmal: Ein Kind steht auf dem Sockel und reicht der sitzenden Statue eine Puppe, fast so, als wolle es ihr das Spielzeug schenken. Ein Spielkinderwagen steht daneben, weitere Kinderwagen sind im Hintergrund zu erkennen. Die Bäume ohne Blätter und der schwarz-weiße Film erzeugen eine herbstlich-nostalgische, fast melancholische Stimmung. Das Motiv verbindet Geschichte, Kunst und kindliche Interaktion auf stille, eindrucksvolle Weise.

23.07.2025 06:00 — 👍 37    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Der Elefant zittert Über Mut und Verrat und den letzten Roman von Hans Fallada, über eine Entdeckung von Helga Schubert und die Stimmen der Toten in einem Berliner Treppenhaus

„Wie gelähmt stand ich auf der Treppe. Jedes Schlüsselloch ein Auge, das mich zu beobachten schien. Das hölzerne Geländer eine Schlinge, die sich langsam zusammenzog.“

Über Hans Fallada (geboren am 21. Juli 1893) und seinen letzten Roman „Jeder stirbt für sich allein“:

21.07.2025 06:40 — 👍 108    🔁 27    💬 0    📌 1

Hmm, nun muss ich googeln: Geht es um einen bestimmten Ton, oder darum, dass ihre Eier von anderen Hummeln betreut werden.

...
...
.....

Aha. Letzteres. Faszinierend. Wusste ich ni, kannte ich ni.
Danke ☺️

20.07.2025 12:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Eine himmelblaue Karte mit einer weißen Wolke und dem Schriftzug "Wolken und Kastanien". Darauf liegen eine Handvoll frischer Kastanien.

Eine himmelblaue Karte mit einer weißen Wolke und dem Schriftzug "Wolken und Kastanien". Darauf liegen eine Handvoll frischer Kastanien.

Die Zahl der ☁️ 🌰-Leser/innen wächst stetig. Aber zuletzt hat „Wolken und Kastanien“ 20 Unterstützer/innen verloren. Als Freiberufler ohne Netz und doppelten Boden trifft mich das hart. Hier könnt Ihr Mitglied werden – damit ich weiter Geschichten für Euch schreiben kann: steady.page/de/renatus-d...

19.07.2025 07:52 — 👍 40    🔁 22    💬 0    📌 1
Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt den massiven Schaft des Berliner Fernsehturms in der Mitte des Bildes. Auffällig ist der klare Schattenriss einer Kirche – vermutlich der Marienkirche – der sich deutlich auf den Turm projiziert. Die Struktur des Turms erscheint glatt und zylindrisch, während sich darüber dramatische Wolken ziehen. Rechts im Hintergrund ist das Hochhaus des Park Inn Hotels am Alexanderplatz zu erkennen. Unten rechts ragt ein Teil eines Baumes ins Bild. Die Komposition lebt vom Kontrast zwischen alter und neuer Architektur, zwischen Licht und Schatten – eine eindrucksvolle visuelle Überlagerung von Geschichte und Gegenwart.

Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt den massiven Schaft des Berliner Fernsehturms in der Mitte des Bildes. Auffällig ist der klare Schattenriss einer Kirche – vermutlich der Marienkirche – der sich deutlich auf den Turm projiziert. Die Struktur des Turms erscheint glatt und zylindrisch, während sich darüber dramatische Wolken ziehen. Rechts im Hintergrund ist das Hochhaus des Park Inn Hotels am Alexanderplatz zu erkennen. Unten rechts ragt ein Teil eines Baumes ins Bild. Die Komposition lebt vom Kontrast zwischen alter und neuer Architektur, zwischen Licht und Schatten – eine eindrucksvolle visuelle Überlagerung von Geschichte und Gegenwart.

19.07.2025 07:53 — 👍 43    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wahl zum Bundesverfassungsgericht gescheitert Analyse und Auswirkungen auf die künftige Kompromissfindung im Parlament Am 11. Juli musste die lange anstehende Wahl von drei Richterinnen und Richtern des Bundesverfassungsgerichts sehr kurzfristig und überraschend von der Tagesordnung des Bundestags abgesetzt werden. Ei...

Wahl zum #Bundesverfassungsgericht gescheitert:
Analyse & Auswirkungen auf die künftige Kompromissfindung im Parlament

@boell.de Digitaler Mittagstalk

mit
@renate-kuenast.de
@pbahners.bsky.social
Eva #Herzog (HU Berlin)
Moderation:
@herrmann.bsky.social

📆 18.7.
⏰ 12-13h
📌 online

Details 👇

16.07.2025 17:30 — 👍 28    🔁 12    💬 0    📌 3

No "Happy little soldiers".
But maybe "Happy little accidents" ☺️😁

16.07.2025 20:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Faules Deutschland – Fakten statt Populismus – MONITOR
YouTube video by Monitor Faules Deutschland – Fakten statt Populismus – MONITOR

m.youtube.com/watch?v=kGHl...

07.07.2025 03:44 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 1

Also dich mal aus der Rechnung raus, dann finde ich es niedlich-witzig.

Aber wenn ihr da n Thema habt, dann ist das natürlich etwas anderes und auch verantwortungslos und muss nüchtern (haha) diskutiert werden.

05.07.2025 21:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Dem Michael würde ich raten: Anerkennen was war, gern Herausstellen, was nicht belegbar ist. Reflektieren und mit gegenwärtigen Ereignissen verbinden und sich dann auf die Seite der Mahner:innen stellen. Damit könnte er das Erbe, das sein Vater hinterließ, zu etwas Positivem wandeln.

05.07.2025 21:00 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich freu' mich immer, wenn ein "Wolken und Kastanien" Newsletter kommt. Und lese den. Ganz. Mit Freude.
Das ist nicht bei allen E-Mails so, die ich bekomme. Aber diese ist wie eine Nachbarin, die vorbeischaut, Marillen dabei hat und meint, sie hätte zu viele geerntet. Und ob ich nicht welche möchte.

29.06.2025 05:59 — 👍 17    🔁 6    💬 1    📌 0

Habs gestern schon den Kindern vorgesungen.

Und mich daran erinnert, dass ich da mal zum Konzert war und bei jemandem auf den Schultern saß. Mei, is des lang her 😅🙈

02.07.2025 15:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

🫂

Es tut mir sehr leid, dass du und dein Bruder das überhaupt und dann auch noch so erleben musstet.

Je nach Intensität der Beziehung, kann der Verlust der Mutter das Schlimmste sein, das man als jüngerer Mensch erleben muss.

02.07.2025 15:31 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

@fraue-petedaete is following 20 prominent accounts