Baltasar Cevc's Avatar

Baltasar Cevc

@baltasar.bsky.social

#Rechtsanwalt (#Recht) für #IT, #Cloud, #KI, #Datenschutz (#teamDatenschutz) Lawyer (#law) in the field of #IT, #cloud, #AI and #privacy. +a strong interest in #society, #politics, #energy, #intrastructure & creative endeavours Imprint https://fingolex.de

216 Followers  |  475 Following  |  519 Posts  |  Joined: 01.10.2023  |  2.2163

Latest posts by baltasar.bsky.social on Bluesky

Honestly, many of the gestures shown are visible in an exaggerated form on the so called "other side", this video gives a reason to like the internet but fails to show what makes the difference and what would need to happen to make the internet a positive, lively experience.

06.10.2025 18:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich hätte da so eine völlig verrückte Idee, wie man den Aufstieg extrem rechter Parteien stoppen könnte: Wie wäre es, wenn man mal Politik macht, die für die unteren ca. 90% der Bevölkerung eine spürbare Verbesserung bringt? Dass diese Forderung naiv und weltfremd klingt, ist halt Teil des Problems.

03.10.2025 20:22 — 👍 2986    🔁 733    💬 99    📌 20
Preview
Nachschärfen in Wald, Moor und Böden – und beim Geld Mehr Geld für den natürlichen Klimaschutz und noch vor Weihnachten ein neues Klimaschutzprogramm, das kündigte Bundesumweltminister Schneider jetzt an.

Deutschland verfehlt ohne Kurswechsel seine Klimaziele. Moorvernässung, Waldumbau und Humusaufbau sind zentrale Hebel für echten Klimaschutz.

04.10.2025 09:00 — 👍 30    🔁 11    💬 0    📌 0

Die Autoindustrie schreibt der Merz-Regierung ganze Passagen zum Verbrenner-Aus vor.

Die Energiekonzerne wiederum machen dasselbe für CDU-Wirtschaftsministerin Reiche, die damit die Energiewende ausbremst.

Die CDU hat damit kein Problem.

Wir sollten eines damit haben.

04.10.2025 09:13 — 👍 1537    🔁 551    💬 51    📌 15
Preview
3 Grad Erderwärmung schon in 25 Jahren. Neue Daten sind erschreckend, aber es tut sich was – zwar nicht hier, aber anderswo auf der Welt. Um zu verstehen, was die neue Datenlage zeigt, hier eine… | P... 3 Grad Erderwärmung schon in 25 Jahren. Neue Daten sind erschreckend, aber es tut sich was – zwar nicht hier, aber anderswo auf der Welt. Um zu verstehen, was die neue Datenlage zeigt, hier eine Eino...

3 Grad Erderwärmung schon in 25 Jahren. Neue Daten sind erschreckend, aber es tut sich was – zwar nicht hier, aber anderswo auf der Welt.

Aber der Union und gesamten Merz-Regierung fehlt ein Plan. Für den Klimaschutz und damit für die wirtschaftliche Zukunft.

Eine kurze Einordnung 👇🏼

28.09.2025 15:43 — 👍 567    🔁 194    💬 19    📌 5
Preview
Pursuing a Good Life in a Bad World Some personal reflections on maintaining a positive attitude in this sad and broken place. (2,500 words.)

New article on what it means to live a good life in a bad world. I'd love to know your thoughts! www.realtimetechpocalypse.com/p/pursuing-a...

28.09.2025 18:30 — 👍 15    🔁 3    💬 1    📌 0

I really like that it gives a positive touch and shows the possibility of influencing outcomes—I tend to think I live by similar principles.
And, I am thankful it gives an option to reconcile the observation of bad things and optimism.

29.09.2025 09:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Tweet von CDU CSU:
„Wächst die Wirtschaft, schrumpft die AfD. Denn Wachstum stärkt die Demokratie & umgekehrt. Noch ein Jahr ohne Wachstum, das wäre brutal. Das Land ist ärmer geworden, die Leute spüren es im Alltag. Rund um den Jahreswechsel muss der Aufschwung beginnen.”

@jensspahn.noz.de/deutschland-we...

Tweet von CDU CSU: „Wächst die Wirtschaft, schrumpft die AfD. Denn Wachstum stärkt die Demokratie & umgekehrt. Noch ein Jahr ohne Wachstum, das wäre brutal. Das Land ist ärmer geworden, die Leute spüren es im Alltag. Rund um den Jahreswechsel muss der Aufschwung beginnen.” @jensspahn.noz.de/deutschland-we...

Wenn dass der Grund ist, warum fahrt ihr dann miese Kampagnen gegen Geflüchtete und Bürgergeldempfänger, statt eine kluge Wirtschaftspolitik zu betreiben?
Übrigens: Nicht "das Land" ist ärmer geworden, sondern Unter- und Mittelschicht - dank eurer Umverteilungspolitik.

28.09.2025 15:43 — 👍 867    🔁 245    💬 50    📌 7
Video thumbnail

Das neue Wahlkampfvideo von Demokratieverräter Jens Spahn ist fertig: Faschismus ist jetzt „konservativ“.

28.09.2025 08:39 — 👍 1429    🔁 669    💬 114    📌 55
Preview
Klimaaufruf: Drei Grad bis 2050 sind ein Worst Case Szenario | MDR.DE Drei Grad Erderwärmung könnten schon bis 2050 erreicht werden. Mit dieser Botschaft wenden sich die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft an die Politik.

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft warnt erstmals seit 1987 wieder in einer Stellungnahme vor den Folgen der Klimakrise und deren unaufhaltsamer Beschleunigung. Darum jetzt bei Fridays for Future aktiv werden und mit uns die Welt retten 🌍
www.mdr.de/wissen/umwel...

28.09.2025 15:09 — 👍 176    🔁 57    💬 5    📌 2

Genau das werden sie sein, wenn der Markt sie überholt. Siehe Beispiele wie Kodak (einst Pionier bei Digitalfotografie, dann verschlafen), diverse Handyhersteller und und und.

25.09.2025 12:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Halte das für Fehlschluss. Derzeit werden Verbrenner verkauft. Es geht um Industriepolitik für in 10 Jahren. Viele sehr erfolgreiche Länder treiben aktive (positiv steuernde) Wirtschaftspolitik. Wir lavieren rum (da ist wirtschaftsschädlich) und regulieren viel (das kostet, mag aber richtig sein).

25.09.2025 12:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Wenn die Verbrenner irgendwann noch weiter technologisch abgehängt sind und viel teurer als Elektro (da weltweit gesehen nur noch Nischenprodukt), ändert sich das ganz schnell, das wird gerne übersehen.

25.09.2025 11:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

It does. I am not sure whether they are, and if so, whether it's their intent. But we should call it out and beware of bad things happening.

25.09.2025 11:54 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und günstiger sind Erneuerbare ohnehin schon lang (selbst mit Speichern).

22.09.2025 19:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

"Demnach planen die 20 untersuchten Förderländer für 2030 eine mehr als doppelt so hohe Produktion an fossilen Energieträgern, wie mit der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius vereinbar wäre. Selbst bezogen auf das 2-Grad-Ziel liegt das Produktionsvolumen fast 80 % über dem Zielwert."

22.09.2025 10:06 — 👍 15    🔁 10    💬 3    📌 3

Das beeinflusst mich, ja, ich hatte sowas ähnliches schon einmal gelesen. Es ist aber immer ein Prozess und nicht ein schneller Wechsel.

22.09.2025 19:24 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Artikel beschreibt schon recht viel, mehr werde ich kaum sagen können. Das #Buch kommt morgen, etwas teurer als beim großen Versender, dafür #lokal im #Handel.

22.09.2025 17:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Spannend, habe das Buch in der Buchhandlung angefragt, wir müssen besser verstehen, wie wir was bewegen können.

22.09.2025 13:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Täglich mit diesen Nachrichten aufzuwachen.

Also, wer hat Anfang 2024 und Anfang 2025 diese riesigen Demonstrationen gegen Rechts(extreme) ins Leben gerufen? Welche Organisationen waren das? Wie bekommen wir das wieder hin?

Wir müssen auf d Straße, um zu zeigen, wo das Volk steht - in der Mitte!

22.09.2025 07:44 — 👍 158    🔁 29    💬 8    📌 2

Es ist noch schlimmer als der Teaser vermuten lässt. Ein Kommunalpolitiker hat den Chef des Literaturhauses angewiesen MF aufzuladen, da MF "nicht zu Klütz passe". Dann Verweis auf mögliche, nicht: geplante, rechte Proteste.

Wird Zeit, dass wir wieder auf die Straße gehen. Für das Grundgesetz. 1/

22.09.2025 07:27 — 👍 622    🔁 228    💬 12    📌 8
Preview
Geplante Sozialreform: Bürgergeld-Totalsanktionen haben keinen Effekt Studie zeigt: Bürgergeld komplett zu streichen hat „keine verhaltenslenkende Wirkung“. An welcher Stelle die Diakonie stattdessen Reformbedarf sieht.Wie viele Menschen in Deutschland Bürgergeld bezieh...

Über angebliche Totalverweigerer zerreißen sich Medien&Politik seit Jahren das Maul.Turns out: es gab laut IAB im vergangen Jahr *100* Totalsanktionen. H U N D E R T. Und: sie bringen nix. Wann reden wir endlich daüber: Eltern verzichten für ihre Kinder auf Essen. www.hinzundkunzt.de/buergergeld-...

22.09.2025 07:25 — 👍 2110    🔁 834    💬 55    📌 30

Wenn wir nicht wüssten, dass es jetzt passiert, würde ich vermuten, dass es sich um Charaktere der 1930-er Jahre handelt bei den beiden.

22.09.2025 13:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Happy September equinox 2025! Enjoy your week! 🌞

Understanding seasons - graphic shows the incoming solar radiation around the two equinoxes (sun passes over the equator)...

Download this visualization at zacklabe.com/arctic-clima...

22.09.2025 11:35 — 👍 116    🔁 35    💬 0    📌 1
Preview
10 Jahre Gesellschaft für Freiheitsrechte: Vom Schutz vor Überwachung und mehr Die Gesellschaft für Freiheitsrechte begann ihr Engagement vor allem als Reaktion auf die Überwachungsenthüllungen von Edward Snowden. Inzwischen ist sie mehr.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte begann ihr Engagement vor allem als Reaktion auf die Überwachungsenthüllungen von Edward Snowden. Inzwischen ist sie mehr. #Netzpolitik

22.09.2025 11:41 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 1

Ist es wegen der geschichtlichen Verbundenheit mit dem Faschismus oder warum genau läuft auf tagesschau24 die Trauerfeier für einen US-Rechtsextremisten im Livestream?

21.09.2025 19:35 — 👍 2326    🔁 590    💬 90    📌 22
„Wir haben immer mehr Menschen in diesem Land, die arbeiten schlicht und ergreifend nicht, um zu leben, sondern um irgendwie zu überleben“, ruft Dennis Radtke in den Saal. Im Sommer sei er in Wattenscheid an einer Tankstelle mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Der habe ihm gesagt: „Junge, ich bin einfach im Arsch.“ Er sei 70, habe 47 Jahre Gerüstbau gemacht. Trotzdem müsse er jetzt in der Tankstelle arbeiten, weil das Geld nicht reiche.

Es sind Erfahrungen wie diese, die Radtke umtreiben. Er ist seit einem Jahr Vorsitzender des Arbeitnehmerflügels der CDU, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Der Flügel ist am Samstag zu seinem Bundesausschuss, einer Art kleinem Parteitag, zusammengekommen. Bezeichnenderweise in einem Saal der Frankfurter IG Metall.
„Eine veritable Vertrauenskrise unserer Demokratie“

Radtke, er ist auch Mitglied des Europaparlaments und des CDU-Bundesvorstands, verlangt schon lange ein Nachjustieren des Kurses seiner Partei. Die CDU müsse die soziale Sicherheit genauso wichtig nehmen wie die äußere und die innere Sicherheit, findet er. „Das Aufstiegsversprechen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist kaputt“, sagt er in seiner Rede in Frankfurt. Seine Großväter hätten sich mit harter Arbeit noch etwas aufbauen können. Heute gebe es aber sehr viele Menschen, die genauso hart arbeiten würden, sich aber nichts mehr aufbauen könnten, für die etwa der Kauf eines Häuschens oder einer Wohnung unerreichbar sei.

„Das, was wir momentan erleben, das ist eine veritable Vertrauenskrise unserer Demokratie“, sagt Radtke. Nur noch jeder Dritte in Deutschland habe Vertrauen in staatliche Institutionen. Davon profitiere die AfD. Diese Vertrauenskrise liege natürlich auch an den Problemen bei der Migration. Aber die Probleme seien doch „verdammt noch mal einfach komplexer als zu sagen: Wir kriegen das mit ein bisschen Steiler-Stellen bei Abschiebung und ein bisschen restriktiverer Asylpolitik alles in den Griff.“

„Wir haben immer mehr Menschen in diesem Land, die arbeiten schlicht und ergreifend nicht, um zu leben, sondern um irgendwie zu überleben“, ruft Dennis Radtke in den Saal. Im Sommer sei er in Wattenscheid an einer Tankstelle mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen. Der habe ihm gesagt: „Junge, ich bin einfach im Arsch.“ Er sei 70, habe 47 Jahre Gerüstbau gemacht. Trotzdem müsse er jetzt in der Tankstelle arbeiten, weil das Geld nicht reiche. Es sind Erfahrungen wie diese, die Radtke umtreiben. Er ist seit einem Jahr Vorsitzender des Arbeitnehmerflügels der CDU, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA). Der Flügel ist am Samstag zu seinem Bundesausschuss, einer Art kleinem Parteitag, zusammengekommen. Bezeichnenderweise in einem Saal der Frankfurter IG Metall. „Eine veritable Vertrauenskrise unserer Demokratie“ Radtke, er ist auch Mitglied des Europaparlaments und des CDU-Bundesvorstands, verlangt schon lange ein Nachjustieren des Kurses seiner Partei. Die CDU müsse die soziale Sicherheit genauso wichtig nehmen wie die äußere und die innere Sicherheit, findet er. „Das Aufstiegsversprechen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist kaputt“, sagt er in seiner Rede in Frankfurt. Seine Großväter hätten sich mit harter Arbeit noch etwas aufbauen können. Heute gebe es aber sehr viele Menschen, die genauso hart arbeiten würden, sich aber nichts mehr aufbauen könnten, für die etwa der Kauf eines Häuschens oder einer Wohnung unerreichbar sei. „Das, was wir momentan erleben, das ist eine veritable Vertrauenskrise unserer Demokratie“, sagt Radtke. Nur noch jeder Dritte in Deutschland habe Vertrauen in staatliche Institutionen. Davon profitiere die AfD. Diese Vertrauenskrise liege natürlich auch an den Problemen bei der Migration. Aber die Probleme seien doch „verdammt noch mal einfach komplexer als zu sagen: Wir kriegen das mit ein bisschen Steiler-Stellen bei Abschiebung und ein bisschen restriktiverer Asylpolitik alles in den Griff.“

Ein paar ganz wenige in der CDU wie Dennis Radtke haben verstanden, dass man die Wähler nicht mit brachialem Kurs gegen Flüchtlinge und Arbeitslose zurückholt, weil es nämlich um etwas ganz anderes geht: Unterschicht und untere Mittelschicht sind mittlerweile vollkommen vom Wohlstand abgehängt.

22.09.2025 12:01 — 👍 125    🔁 24    💬 9    📌 1

🌍💧 UN-Bericht: Der Wasserkreislauf wird unberechenbarer
Ein Thread über Dürren, Überschwemmungen, Gletscherschmelze und steigende Wasserpreise. 🧵

19.09.2025 10:30 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
EU-Klimaziele - Luisa Neubauer: Klimaschutz kann Wirtschaft stärken Klimaaktivistin Neubauer bedauert, dass die EU-Umweltminister sich vorerst nicht auf Klimaziele für 2040 einigen.

Die Bundesregierung spielt #Klimaschutz gegen Wirtschaftswachstum aus. Fridays for Future haben kein Verständnis dafür, ins fossile Gestern zurückzukehren: Moderne Technologien können das Land wirtschaftlich nach vorne bringen, mahnt @luisaneubauer.bsky.social.

21.09.2025 08:25 — 👍 54    🔁 26    💬 2    📌 0
Preview
Ausgabe 13 - Optimierung von Wärmepumpen - Teil 1 Mach es selbst, weil es sonst niemand macht.

Es wird wieder kalt und die Heizsaison beginnt.

Deshalb möchte ich allen Besitzern einer #Wärmepumpe nochmal meine dreiteilige Serie zur deren Optimierung ans Herz legen.

Viele #Wärmepumpen sind nicht gut eingestellt und die Mühe lohnt sich daran zu drehen. 👇

1/2
substack.com/@andreaswinc...

21.09.2025 14:37 — 👍 26    🔁 9    💬 4    📌 0

@baltasar is following 20 prominent accounts