A bunny in a spotlight casts a large bunny shadow on a house with a "1620" address.
31.07.2025 22:47 — 👍 2500 🔁 589 💬 21 📌 30@dilan-c.bsky.social
literary studies @ FU Berlin current project: activism & literature sometimes also game studies 🌱VEGAN https://dilancakir.github.io/ https://dilancakir.github.io/whatisactivism
A bunny in a spotlight casts a large bunny shadow on a house with a "1620" address.
31.07.2025 22:47 — 👍 2500 🔁 589 💬 21 📌 30Academia is basically a collection of people who got lucky early on and mistook it for genius. doi.org/10.1073/pnas...
04.08.2025 11:26 — 👍 401 🔁 127 💬 15 📌 16Beate von Miquel, Claudia Mahs, Antje Langer, Birgitt Riegraf, Katja Sabisch, Irmgard Pilgrim (Hrsg.) #Me Too in Science
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt galten in Hochschulen lange als Tabu und wurden vor allem durch Geschlechterforscher*innen und Gleichstellungsbeauftragte thematisiert. Mit der weltweiten #MeToo-Bewegung erhielt die Debatte um sexualisierte Diskriminierung und Gewalt in der Wissenschaft eine neue Dynamik. Der Band, der aus einer zweiteiligen Tagung an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Paderborn hervorgegangen ist, legt einen Schwerpunkt auf die historischen Dimensionen des Themenfeldes. Die Institution Hochschule und die Traditionslinien sowie die (Abwehr-)Diskurse zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt werden beleuchtet, die auch die gegenwärtigen Verhandlungen und (Nicht-)Bearbeitungen prägen. Der Band gibt Einblicke in die juristische Debatte und den gegenwärtigen Forschungsstand. Vorgestellt werden zudem Analysen und Präventionskampagnen aus der universitären Praxis, die auf unterschiedliche soziale Räume und die Spezifika verschiedener Fachkulturen eingehen. Die Reihe „Geschlecht & Gesellschaft“ veröffentlicht seit 1995 herausragende wissenschaftliche Beiträge, in denen die Impulse der Frauen- und Geschlechterforschung für die Sozial- und Kulturwissenschaften dokumentiert werden.
Der neue Sammelband enthält Beiträge, die auf die Tagung „#MeToo in Science: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen“ am @majac_rub 2021 zurückgehen. Das Buch gibt Einblicke in die juristische Debatte und den Forschungsstand zum Thema.
📚 Zur Veröffentlichung: doi.org/10.1007/978-...
Mich erreichen auf vielen Wegen unglaublich viele positive Rückmeldungen zum Band und ich freue mich über jede einzelne!
Wer sich vorstellen kann, ihn zu rezensieren, kann sich gerne melden. Danke an alle, die den Band kaufen, leihen, für ihre Bib bestellen und anderen davon erzählen 🙏🏾
Wirst Du auch ein ähnliches Seminar anbieten? Solltest Du spätestens, wenn unser Band dann da ist ;)
02.08.2025 08:15 — 👍 4 🔁 0 💬 2 📌 0Spannendes Thema:
„Schwarze deutsche Literatur
Ästhetische und aktivistische Interventionen von den 1980er Jahren bis heute“, Jeannette Oholi (HG.), @transcript-verlag.bsky.social.
In der Stabi: katalogplus.sub.uni-hamburg.de/vufind/Recor... (Gerade ausgeliehen, kann aber vorgemerkt werden.)
Das Schiffchen meiner Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am @fb09public.bsky.social sucht das letzte Crewmitglied! Bitte fleißig teilen oder direkt selbst bewerben: stellen.uni-muenster.de/jobposting/7... Neben einer spannenden Stelle bieten wir ein cooles Team und selbstgemachte Pizza! #litlia
25.07.2025 14:57 — 👍 31 🔁 23 💬 0 📌 0Nochmal aus aktuellem Anlass und zum Semesterende.
31.07.2025 19:25 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0...na, hättest mal Einakter statt Kochbücher gesammelt, Diego.
31.07.2025 08:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0🔥🧿
29.07.2025 20:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Er hat so viele Fahnen und keine red flag!
29.07.2025 16:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Screenshot von Twitter: „Was gibt's Neues? Trend in Deutschland: Gendern“
dit wär mir neu
21.07.2025 12:58 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0mashallah🧿
20.07.2025 07:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Listening to Sarah Lang talking about „documentation as an activist practice“ and data principles not coming automatically to the DH, I get the impression that this is a topic for DHPadagogy and building curricula to teach documentation routines from the beginning 🤔
#DH2025
Es war mein erster Verbrecher: Poetikvorlesungen von Jörg Albrecht über die Arbeit an der schriftstellerischen
Präsenz, Kathrin Passig über Prokrastination & Jonas Lüscher über das, was das Schreiben erschwert oder erleichtert. Bonus: Interview mit Rainer Komers über seine dokumentarischen Arbeiten.
"Wer ist hier von der FU"? 💥👏🏼
Etwa 3000 Menschen haben heute gegen die #Kürzungen im Wissenschaftshaushalt demonstriert.
Viele Angehörige der #FUBerlin waren dabei – gegen 37 Mio. € Einsparungen an der #FUBerlin & 250 Mio. € im gesamten Berliner Wissenschaftsbereich. #unkürzbar (1/2)
‼️ Preisgeld 1500 Euro für Dissertationen und 500 Euro für MA-Arbeiten.
Teilt diese Ausschreibung für Arbeiten, die sich mit Literatur im (frühen) 19.Jahrhundert rund um Hebbel (nicht NUR Hebbel) und seinen Zeitgenoss*innen befassen.
Eigenbewerbung also Selbstnomminierung ist möglich.
So ein tolles Gespräch mit @mahaelhissy.bsky.social über ihren neuen Sammelband 😍
11.07.2025 12:38 — 👍 13 🔁 5 💬 0 📌 0Titelseite des Berichts in DIE ZEIT, 09.07.2025, zur Umbenennung der M-Straße
BREAKING: M-Straße darf umbenannt werden.
Jetzt wird der große Schwarze deutsche Philosoph der Frühaufklärung, Anton Wilhelm Amo, im Herzen des früheren Kolonialimperiums geehrt. Wahrlich historisches Ereignis.
Dank an alle Initiativen!
h/t @decolonizeberlin.bsky.social
www.zeit.de/gesellschaft...
Stichwort unabschließbares Projekt: Nach dem Durchatmen nach Erscheinung des Buchs beginnt die Suche nach Rezensent:innen.
Wer sich vorstellen könnte, die "Erspielten Räume" zu besprechen (& mich nicht so gut kennt, dass das unlauter wäre), kann mich gerne kurz anschreiben. Ich wäre sehr dankbar!
Ein Traum war immer, irgendwann eine Vorlesung zu halten. Das habe ich nun gestern an der TU Dortmund getan 🥹 danach kamen zwei gasthörende Schüler*innen zu mir und fragten mich, wo sie Black German Studies studieren können. Hoffentlich wird das Angebot in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut!
08.07.2025 09:06 — 👍 24 🔁 3 💬 3 📌 0@dilan-c.bsky.social über #Heimkehr als Kurzschluss: In Einaktern von #Kotzebue spiegelt das Motiv nicht nur persönliche Krisen, sondern auch gesellschaftliche Traumata – aufgelöst in versöhnlichen Enden.
kotzebue.hypotheses....
#Einakter #Theatergeschichte #Literatur
Statistically speaking, change should happen eventually. Statistically speaking.
08.07.2025 09:39 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0One day, this will be a celebration post. One day.
18.06.2025 09:39 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0Das Buch, hellblaue Schrift auf grünem Grund, auf dunkelgrauem Stoff liegend.
Releaseday! Jetzt überall lieferbar: „‚Die ganze Geschichte fasse ich an der Hand.“ Literatur und Kunst zur Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland“ hg. v. @mahaelhissy.bsky.social.
Leseprobe: www.verbrecherverlag.de/shop/die-gan...
In my latest paper, I discuss how digital methods may be employed to study transnational phenomena in dramatic texts comparatively, focusing on #ClassicalReception. The paper is open access:
doi.org/10.1163/9789...
#CLS #DH #LitWiss #ClassicsBluesky #NetworkAnalysis
@degruyterbrill.bsky.social
Stellenausschreibung:
Für das Archiv des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kunst der Arbeitswelt suchen wir eine:n Archivar:in in Vollzeit, unbefristet, TVöD 11.
Bitte teilen und an Interessierte weiterleiten, die gern in einem tollen im Team arbeiten wollen.
#Stellenausschreibung #Archiv
🎊Neuerscheinung🎊
Gemeinsam mit Sinah T. Kloß durfte ich das Special Issue „Pregnant Bodies - Embodied Pregnancy“ herausgeben. Die Beiträge widmen sich der öffentlichen Inszenierung & Rezeption schwangerer Körper.
journals.sagepub.com/toc/BOD/curr...
Wie schön: das neue Kanon-Buch von @danielmartinfeige.bsky.social und @gamestudies.bsky.social bei der #tagesschau. Das @dlamarbach.bsky.social erhält auch einen honorable mention im Text! :)
"Dieser Band ist keine Sammlung von Konsensmeinungen. Er ist eine Einladung zur Auseinandersetzung. "
CFP and project description for the new Palgrave book series: “German Literatures in (Post)Migration“ co-edited by Ela Gezen and Jon Cho-Polizzi with an epic editorial board 💪🏽
Ela Gezen and I did a thing… allow me to promote our new #bookseries on #German Literatures in (Post)Migration! we‘ve already got exciting projects in the works but please hit us up with proposals, we want to know what you‘re working on (literary #translation of hard-to-place projects welcome, too!)
26.06.2025 15:40 — 👍 17 🔁 6 💬 1 📌 1