moment mal ndl's Avatar

moment mal ndl

@momentmalndl.bsky.social

Globalität- und diversitätsorientierte Literaturwissenschaft | NdL @Universität Tübingen | Momentum VolkswagenStiftung | Hier postet das Momentum-Team Impressum: https://uni-tuebingen.de/de/266301 Momentum-Seite: https://moment-mal-ndl.de/

393 Followers  |  273 Following  |  117 Posts  |  Joined: 02.05.2024  |  1.6524

Latest posts by momentmalndl.bsky.social on Bluesky

Ankündigung: Was sollen wir lesen?II Tübinger Studierende schlagen auf dem Instagram-Kanal @momentmal.ndl die Leseempfehlungen für das Wintersemester vor! 

Auf dem Bild: Die Ankündigung mit einer Collage von Buchcovern als Hintergrund.

Ankündigung: Was sollen wir lesen?II Tübinger Studierende schlagen auf dem Instagram-Kanal @momentmal.ndl die Leseempfehlungen für das Wintersemester vor! Auf dem Bild: Die Ankündigung mit einer Collage von Buchcovern als Hintergrund.

#Lektüreempfehlung Nach der Vorlesung im Sommersemester nun die Fortsetzung: „Was sollen wir lesen? II“! Tübinger Studierende schlagen auf unserem Instagram-Kanal Leseempfehlungen für das Wintersemester vor. Schaut gerne vorbei 👉 www.instagram.com/momentmal.ndl/

29.10.2025 15:53 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Ankündigung: "Going Native - Kolonialismus und der White-Savior-Topos in Denis Villeneuves Dune-Filmen" von Paul Düring
Auf dem Bild: Der Ankündigungstext mit einem Bild von den Hauptfiguren von dem Film

Ankündigung: "Going Native - Kolonialismus und der White-Savior-Topos in Denis Villeneuves Dune-Filmen" von Paul Düring Auf dem Bild: Der Ankündigungstext mit einem Bild von den Hauptfiguren von dem Film

#momentmalblog @paulduering.bsky.social untersucht in seinem Beitrag den White-Savior-Topos und das Kolonialismus(kritische) Kino von Denis Villeneuve! 👉 moment-mal-ndl.de/going-native...

02.10.2025 14:35 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Ankündigung für das Panel "Diversität durch Dialogizität" beim Germanistentag 2025 in Braunschweig am 16.09.2025, organisiert von Sigrid G. Köhler und Irene Husser
Auf dem Bild: Die Ankündigung mit dem Foto von Steinbruch als Hintergrund

Ankündigung für das Panel "Diversität durch Dialogizität" beim Germanistentag 2025 in Braunschweig am 16.09.2025, organisiert von Sigrid G. Köhler und Irene Husser Auf dem Bild: Die Ankündigung mit dem Foto von Steinbruch als Hintergrund

#Ankündigung: Das Panel „Diversität durch Dialogizität“ beim #Germanistentag2025 in Braunschweig, organisiert von @sigridgkoehler.bsky.social und @irenehusser.bsky.social ! Wir sind gespannt auf die Vorträge und die Diskussion! 👇 Zum Programm 👉 express.converia.de/frontend/ind...

11.09.2025 11:13 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Einladung zum Vernetzungstreffen: Germanistik Diversität/Postkolonialismus während des Germanistentags 2025
Auf dem Bild: die Einladung mit dem Logo des Germanistentags mit dem Motto 'Dialog'

Einladung zum Vernetzungstreffen: Germanistik Diversität/Postkolonialismus während des Germanistentags 2025 Auf dem Bild: die Einladung mit dem Logo des Germanistentags mit dem Motto 'Dialog'

Ziel des Treffens ist es, Forschende und Lehrende nachhaltig zu vernetzen und die Forschungs- und Lehrfelder zu stärken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! - @andreageier.bsky.social & @sigridgkoehler.bsky.social

04.09.2025 16:04 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 2
Blogbeitrag von Sigrid G. Köhler über die deutschsprachige Literatur und die transatlantische Welt.
Auf dem Hintergrundbild: Die Karte vom Atlantik aus dem 18. Jahrhundert.

Blogbeitrag von Sigrid G. Köhler über die deutschsprachige Literatur und die transatlantische Welt. Auf dem Hintergrundbild: Die Karte vom Atlantik aus dem 18. Jahrhundert.

#momentmalblog @sigridgkoehler.bsky.social geht in ihrem Beitrag dem ‘Weltwissen’ der deutschsprachigen Literatur des 18. Jh. nach – eine Spurensuche links und rechts des Kanons! 👉 moment-mal-ndl.de/peru-benin-h...

01.09.2025 16:27 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
2026 Submission Page – ASECS

Submission via asecs.org/2026-submiss...

26.08.2025 13:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Call for papers: Popularizing the Global, a session at the 2026 Annual Meeting of the American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS)
In the picture: four German Journals from the 18th century

Call for papers: Popularizing the Global, a session at the 2026 Annual Meeting of the American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS) In the picture: four German Journals from the 18th century

#CallForPapers: 'Popularizing the Global', ASECS 2026 in Philadelphia, a session organized by Prof. Birgit Tautz and @sigridgkoehler.bsky.social ‪on journal culture and the emergence of global awareness. Deadline: 9/22 (2025), Abstract 👉 asecs.org/sessions2026...

26.08.2025 13:55 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Die Ästhetik des Widerstands Ein Hörspiel über den Essayroman von Peter Weiss mit aktuellen Beiträgen von Schriftsteller:innen.

Fabian Saul hat Peter Weiss‘ Die Ästhetik des Widerstands für ein Hörspiel adaptiert und von Autor:innen wie Asal Dardan, Theresia Enzensberger, Moshtari Hilal, Enis Maci, Miedya Mahmod, Senthuran Varatharajah kommentieren lassen. Und fragt: Wie kann Kunst das Utopische denken? Es ist hervorragend.

17.08.2025 21:31 — 👍 119    🔁 41    💬 4    📌 1
Foto von Princesse Marilyn und Barbara Plankensteiner

Foto von Princesse Marilyn und Barbara Plankensteiner

Plakat für Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ in Douala

Plakat für Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ in Douala

Memories of German colonialism in Cameroon: Princesse Marilyn Douala Bell & Barbara Plankensteiner (MARKK Hamburg) eröffnen Ausstellung „Staat Kamerun 1884-1914“ im Kulturort Doual‘Art. Passend zum Start der Restitutionen.

@diplo.de @laenderkultur.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social

08.08.2025 10:59 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Ankündigung: Blogbeitrag von Irene Husser zu Klasse und Arbeit bei Kafka auf der Homepage von moment mal ndl. 
Auf dem Bild: Fotos von Kafka mit rotem Hintergrund

Ankündigung: Blogbeitrag von Irene Husser zu Klasse und Arbeit bei Kafka auf der Homepage von moment mal ndl. Auf dem Bild: Fotos von Kafka mit rotem Hintergrund

#momentmalblog Kafka, der „Ultralinke“? Auf unserer Homepage posten wir ab jetzt die Blogbeiträge! Im ersten Beitrag von @irenehusser.bsky.social geht es um Kafka, Klasse und Arbeit. Hier weiterlesen 👉 moment-mal-ndl.de/kafka-der-ul...

06.08.2025 18:47 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

🏡 bis 30. September bewerben. Wir freuen uns drauf!

lcb.de/foerderung/a...

05.08.2025 12:32 — 👍 16    🔁 10    💬 0    📌 0
Preview
Stoff für Aufstände - Tagebuch KRITIK & ZÄRTLICHKEIT #10 | Literatur und Kunst greifen ihren Protest gegen soziale Ungleichheit auf – von Heine bis heute.

Neulich habe ich für das TAGEBUCH über die Figur des Webers geschrieben und mich dabei für die unzähligen Stunden gerächt, die ich einmal mit Karl Mays über 2.400-seitigen Kolportageroman »Der verlorene Sohn« verbringen musste.

04.08.2025 14:15 — 👍 12    🔁 4    💬 1    📌 0

✨PUBLICATION DAY✨

Heute ist mein erster Aufsatz erschienen, der im Rahmen des Forschungsprojektes „Queer Theory in Transit“ entstanden ist. In diesem Projekt untersuchen wir Prozesse der Rezeption, Adaption und Übersetzung von Queer Theory in deutsche Kontexte.
1/3

28.07.2025 10:33 — 👍 10    🔁 4    💬 2    📌 0
Ankündigung: Sektion "Globalität als Systemstörung?" im XV. IVG-Kongress in Graz. 
Organisation und Konzeption von Prof. Dr. Sigrid G. Köhler, Prof. Dr. Claudia Nitschke und Prof. Dr. Dotsé Yigbe. 
Auf dem Bild: Aussicht von Graz

Ankündigung: Sektion "Globalität als Systemstörung?" im XV. IVG-Kongress in Graz. Organisation und Konzeption von Prof. Dr. Sigrid G. Köhler, Prof. Dr. Claudia Nitschke und Prof. Dr. Dotsé Yigbe. Auf dem Bild: Aussicht von Graz

#Ankündigung Beim XV. IVG-Kongress in Graz organisieren @sigridgkoehler.bsky.social (Tübingen), Prof. Dr. Claudia Nitschke (Durham) und Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Lomé) die Sektion “Globalität als Systemstörung?" Wir sind sehr gespannt auf die Sektion!👇 Zum Programm: moment-mal-ndl.de

23.07.2025 16:08 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

Monatlich posten wir nun literatur- und kulturwissenschaftliche Essays oder Leseempfehlungen 📚 – mit Globalität oder Diversität als Perspektive! Los geht es mit zwei Beiträgen zur Literatur der transatlantischen Welt und zu Kafka und Klasse. Es folgen mehr! Schaut gerne vorbei! (2/2)

17.07.2025 18:42 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Homepage von moment mal NdL

Homepage von moment mal NdL

#Ankündigung Neue Plattform: Unsere Homepage ist jetzt online! 👉 moment-mal-ndl.de Auf der Homepage erfahrt Ihr mehr über unsere Arbeitsbereiche, Projekte, Veranstaltungen und Publikationen. Besonderes Highlight ist der Blog: (1/2)

17.07.2025 18:41 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image Post image

Asking is reserved for male charakters and high power positions, answering is tied to low power positions and mainly female charakters – @anastasiaglawion.bsky.social presents first outcomes of fairy tale analysis at #DH2025

17.07.2025 10:35 — 👍 25    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image

Cover Entwurf für den nächsten Band in der Reihe Kalathiskos (nach Karoline von Günderrode und Rahel Levin Varnhageb). Aktuell im peer review-Verfahren. #Romantikerinnen #Litwiss

16.07.2025 07:23 — 👍 25    🔁 5    💬 0    📌 0

Postartifiziell = Unterscheidung zwischen menschlicher und artifizieller Textproduktion ist obsolet. Vgl. Hannes Bajohr, Artifizielle und postartifizielle Texte. Grüße und viel Spaß beim Lesen 😉

14.07.2025 18:40 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Herzliche Einladung zu den Speed-Vorstellungen im Rahmen der Vorlesung "Was sollen wir lesen?"
Studierende der Uni Tübingen sprechen über Texte von Leo Perutz, Saša Stanišić, Mareike Fallwickl, Alice Hasters, João Guimarães Rosa, Sibylle Berg, Eleonora Hummel und Ilija Trojanow.
Am 16.07.2025, 10-12 Uhr c.t., Brechtbau, Hörsaal 037
Auf dem Bild: verschiedene Buchcovers

Herzliche Einladung zu den Speed-Vorstellungen im Rahmen der Vorlesung "Was sollen wir lesen?" Studierende der Uni Tübingen sprechen über Texte von Leo Perutz, Saša Stanišić, Mareike Fallwickl, Alice Hasters, João Guimarães Rosa, Sibylle Berg, Eleonora Hummel und Ilija Trojanow. Am 16.07.2025, 10-12 Uhr c.t., Brechtbau, Hörsaal 037 Auf dem Bild: verschiedene Buchcovers

#Vortragsankündigung Im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social sprechen Studierende (Uni Tübingen) am 16.07. in den Speed-Vorstellungen über ihre Textvorschläge zu dieser Frage. Wir sind schon sehr gespannt auf die Vorstellungen und die Diskussion! 👇

14.07.2025 16:20 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 1
Ida Pfeiffer: Reise einer Wienerin in das heilige Land. Wien 1844. Bd. 1. Foto: DLA Marbach (Anja Bleeser).

Ida Pfeiffer: Reise einer Wienerin in das heilige Land. Wien 1844. Bd. 1. Foto: DLA Marbach (Anja Bleeser).

Seit 2022 bemüht sich das #DLAMarbach besonders um Erstausgaben von Schriftstellerinnen. Auch auf dem Gebiet der Reiseliteratur wurden Lücken geschlossen. Mehr über Frauen, die schon im 18. und 19. Jahrhundert alleine reisten, jetzt im blog.dla-marbach.de

09.07.2025 09:29 — 👍 36    🔁 15    💬 1    📌 0
Herzliche Einladung von Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Harst (Universität des Saarlandes) am 15.07.2025 zum Thema "(Post)-Artifizielle Hermeneutik"

Herzliche Einladung von Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Harst (Universität des Saarlandes) am 15.07.2025 zum Thema "(Post)-Artifizielle Hermeneutik"

#Vortragsankündigung Am 15.07. ist Prof. Dr. Joachim Harst (Universität des Saarlandes) im Rahmen des Forschungskolloquiums von @sigridgkoehler.bsky.social ‬ zu Gast in Tübingen. Er spricht über das Thema „(Post-)Artifizielle Hermeneutik“. Wir freuen uns sehr darauf!👇

11.07.2025 19:26 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

#Workshop ›Lost in Archives. Auf der Suche nach unsichtbaren Frauen‹ (21.–25.7.25, #DLAMarbach). Eine Kooperation @goetheuni.bsky.social, @lmumuenchen.bsky.social & Universität der Bundeswehr München. Teil von @meta-ifif.bsky.social, gefördert vom #BMFTR. Mehr: www.dla-marbach.de/presse/press...

09.07.2025 09:03 — 👍 24    🔁 10    💬 2    📌 0

Wie kann eine gerechte Zukunft in Anbetracht der globalen und klimatischen Herausforderungen aussehen?

Als nächstes Energiebuch stellen wir euch „Phytopia Plus“ von @mswinterbottom.bsky.social vor.
@verbrecherverlag.bsky.social @w-i-d.de

08.07.2025 06:44 — 👍 6    🔁 3    💬 2    📌 1
Screenshot von Website:

"Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB)

Das Digitale Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) erfasst in über 1.000 Bio-Bibliographien Schriftstellerinnen und Schriftsteller jüdischer Herkunft, die seit 1933 unter den besonderen Bedingungen antisemitischer Ausgrenzung und Verfolgung durch die nationalsozialistische Politik und Kulturpolitik in Berlin lebten und arbeiteten. Es stellt darüber hinaus seltene, nach 1945 nicht wieder aufgelegte, zeitgenössische Primärtexte sowie Originaldokumente, Fotos und Interviews für Forschung, Lehre und eine größere Öffentlichkeit bereit."

Screenshot von Website: "Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) Das Digitale Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) erfasst in über 1.000 Bio-Bibliographien Schriftstellerinnen und Schriftsteller jüdischer Herkunft, die seit 1933 unter den besonderen Bedingungen antisemitischer Ausgrenzung und Verfolgung durch die nationalsozialistische Politik und Kulturpolitik in Berlin lebten und arbeiteten. Es stellt darüber hinaus seltene, nach 1945 nicht wieder aufgelegte, zeitgenössische Primärtexte sowie Originaldokumente, Fotos und Interviews für Forschung, Lehre und eine größere Öffentlichkeit bereit."

Das ist wirklich beeindruckend. 10 Jahre Aufbau & seit gestern kann man es durchsuchen.

> 4.000 digitalisierte Werke, Originaldokumente, Nachlassmaterialien, Fotografien, Interviews
> 1.000 kulturelle Veranstaltungen, Aktivitäten von etwa 2.200 Organisationen
≈ 2.800 Orte jüdischen Lebens

dajab.de

08.07.2025 06:20 — 👍 134    🔁 59    💬 5    📌 3

#Vortragsankündigung Am 09.07. ist Prof. Dr. Niels Werber ‪(Uni Siegen) @nielswerber.bsky.social zu Gast im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social. Er spricht über Tonio Schachingers „Echtzeitalter“ (2023). Wir sind ganz gespannt und freuen uns sehr darauf! 👇

07.07.2025 11:38 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Neues Buch:

Solidaritäten transformieren.
Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft

mit Texten v. Manuela Bojadžijev, Wendy Brown, Rahel Jaeggi, Sandro Mezzadra, Stephan Lessenich, Paul Mecheril u.v.m.

open access!

adocs.de/de/buecher/t...

01.07.2025 12:30 — 👍 41    🔁 15    💬 0    📌 1
Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Université de Lomé) über Charlotte Wiedemanns "Den Schmerz der Anderen begreifen" (2022). Der Vortrag findet online via Zoom statt. Der Link dazu wird auf Anfrage per E-Mail (momentmal.ndl@uni-tuebingen.de) verschickt. Auf dem Bild: Cover von "Dem Schmerz der Anderen begreifen"

Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Université de Lomé) über Charlotte Wiedemanns "Den Schmerz der Anderen begreifen" (2022). Der Vortrag findet online via Zoom statt. Der Link dazu wird auf Anfrage per E-Mail (momentmal.ndl@uni-tuebingen.de) verschickt. Auf dem Bild: Cover von "Dem Schmerz der Anderen begreifen"

#Vortragsankündigung Im sechsten Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social spricht Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Université de Lomé) über Charlotte Wiedemanns „Den Schmerz der Anderen begreifen“ (2022). Wir freuen uns schon sehr auf den Vortrag! 👇

30.06.2025 19:43 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 1
Post image

All good things come to an end. Im September hat unser EcoFolk-Projekt seinen Abschlussworkshop. Kommt gerne vorbei, falls ihr in der Nähe von Münster seid.

24.06.2025 11:47 — 👍 23    🔁 9    💬 1    📌 1

Academics Germanistik Literaturwissenschaft, ich hab 1 Frage: 🙏

Gibt es an euren Hochschulen regelmäßig Angebote zur Literatur aus der DDR?

Gerne rt

20.06.2025 16:56 — 👍 55    🔁 44    💬 14    📌 2

@momentmalndl is following 20 prominent accounts