Reimar Winkler's Avatar

Reimar Winkler

@reimar.bsky.social

Für eine bunte, soziale Demokratie. Beruflich in politischer Kommunikation und Social Media verwurzelt | Fundiertes Wissen in Politologie, Soziologie und Geschichte | Fasziniert von systemischem Denken & Handeln | Niklas Luhmann als Inspirationsquelle.

99 Followers  |  485 Following  |  8 Posts  |  Joined: 28.06.2023  |  1.5819

Latest posts by reimar.bsky.social on Bluesky

Post image

Sehr erhellend dazu Stefan Kühl: sozialtheoristen.de/2025/02/14/d...

16.02.2025 10:31 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Rhetorik der Rechten — franziskaschutzbach.ch

Ich möchte darauf hinweisen, dass Franziska Schutzbach ihr Buch "Die Rhetorik der Rechten - Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick" kostenlos als PDF zur Verfügung stellt:

www.franziskaschutzbach.com/die-rhetorik...

30.01.2025 16:08 — 👍 75    🔁 39    💬 2    📌 1
Ein Foto von Willy Brandt mit der Aufschrift "Wir wollen mehr Demokratie wagen."

Ein Foto von Willy Brandt mit der Aufschrift "Wir wollen mehr Demokratie wagen."

Wir bleiben beim Original:

02.12.2024 13:31 — 👍 22    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
Europe’s rightward drift is not set in stone: our new research should give hope to the left | Juli... We’ve examined French voting data going back to the revolution – and it shows the politics of migration is a dead end, say authors Julia Cagé and Thomas Piketty

Gute Nachrichten im Kontext vom Rechtsruck: Neue Forschungen widerlegen, dass die Arbeiter die Linke verlassen hätten. Statt auf Identitätspolitik sollten sich Parteien auf sozioökonomische Themen konzentrieren. Die Daten sind von frz. Gemeindewahlen seit 1848. 📊

www.theguardian.com/commentisfre...

08.10.2023 15:15 — 👍 24    🔁 6    💬 1    📌 3
Lasst Twitter brennen
Die Zeit von Xitter muss enden. Wahrscheinlich muss überhaupt die Zeit privat besessener Plattformen enden. Es gibt dort nichts, worum man kämpfen muss oder ... Lasst Twitter brennen

Hier Argumente von Marina Weisband, jetzt Twitter zu verlassen. Dort ist vermutlich echt nichts mehr gut zu machen:
youtu.be/rUiHo-Oo0DY?...

07.10.2023 12:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Am Ende könnte das doch sogar noch fragwürdiger sein, als das Ziel, mit „demokratischen“ Inhalten auf kommerziellen Plattformen dem rechten Spam etwas entgegenzusetzen, oder? Denn wenn sich die „Guten“ auf einer korrekten Plattform versammeln und draußen geht es genauso schlimm weiter – was dann?

07.10.2023 11:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie ließe sich solch ein öffentlich-rechtliches Netzwerk so attraktiv machen, dass bspw. Jugendliche, die aktuell auf TikTok mit rechter, menschenfeindlicher Ideologie vollgespamt werden, dorthin wollen?

07.10.2023 11:37 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Also ich finde, @avatter.de liegt total richtig: Warum soll es jetzt ausgerechnet hier unter den beschriebenen Vorzeichen klappen, einen resilienten Ort der Diskussion zu schaffen. Aber was wäre wiederum gewonnen, wenn der Staat oder NGOs das machen?

07.10.2023 11:35 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich frage mich allerdings, ob solch ein Netzwerk dann alle Teile der Gesellschaft zusammenbringen kann. Oder finden sich dann dort die üblichen Verdächtigen? Wie lassen sich Menschen erreichen, die sich abwenden oder abgewendet haben?

07.10.2023 11:00 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

„Denn Social Media, das ist kein Spiel. Heute entscheiden die Netzwerke über die Zukunft von ganzen Demokratien […]. Es wird Zeit, dass dies von der Gesellschaft und vor allem von der Politik, dem Staat, verstanden wird. Wir brauchen sichere, faire und demokratische Diskursräume!“

07.10.2023 10:38 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Einführung in das systemische Denken und Handeln Eckard König und Gerda Volmer, Begründer der systemischen Organisationsberatung in Deutschland, zeichnen ein klares und nachvollziehbares Bild des systemischen Denkens auf. Auf der Grundlage der Per...

Mir gefällt die Einführung in das systemische Denken und Handeln: www.beltz.de/fachmedien/t...

03.10.2023 08:22 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

@reimar is following 20 prominent accounts