 
                                            Ein Zitat von Friedrich Schlegel, datiert auf Montag, den 15. April 1799. Die Überschrift lautet in Großbuchstaben: „SEHT HER: SANFTE MÄNNLICHKEIT, SELBSTSTÄNDIGE WEIBLICHKEIT“. Darunter folgt ein Auszug: „... Der eigne Sinn, die eigne Kraft und der eigne Wille eines Menschen ist das Menschlichste, das Ursprünglichste, das Heiligste in ihm. Ob er zu dieser oder jener Gattung gehöre, das ist unbedeutender …“. Am unteren Rand steht eine Quellenangabe: „Friedrich Schlegel: Über die Philosophie. An Dorothea“. Oben rechts befinden sich zwei lächelnde Emoji mit Heiligenschein.
                                                
    
    
    
    
            Skandalthemen wie neue Konzepte von Liebe, Gender & Diskriminierung – wie gestalteten sich #Literaturskandale zu diesen Themen am Beginn der der sogenannten „Moderne”? 
Die Plattform Skandal-KULTUR reloaded macht #Skandale der #Moderne zum Thema.
Weitere Infos: 
tcdh.uni-trier.de/de/newsbeitr...
               
            
            
                11.04.2025 10:11 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Ein an der @uni-wuppertal.bsky.social und dem @tcdh.bsky.social entstandenes Projekt unter der Leitung von @toensmeyer.bsky.social.
#TheEndsOfWar #EndOfWWII #WWII80 #historysky #WWII #skytorians #geschichtsunterricht #bluelz
               
            
            
                26.03.2025 11:47 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Professorin Dr. Claudine Moulin wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreicht die Auszeichnung.
                                                
    
    
    
    
            Ganz herzliche Glückwünsche!
Heute ist unsere Co-Direktorin, Prof. Dr. Claudine Moulin, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für ihre außergewöhnlichen wissenschaftlichen Verdienste ausgezeichnet worden.
Pressemitteilung: tcdh.uni-trier.de/de/newsbeitr...
               
            
            
                23.01.2025 17:21 — 👍 13    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                                
    
    
    
    
            Herzlichen Glückwunsch an Frau Prof‘in. Claudine Moulin der @unitrier.bsky.social zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für ihr Engagements in der hist. Linguistik, den Digital Humanities sowie in der Bewahrung des kulturellen Erbes. mwg.rlp.de/service/pres...
               
            
            
                23.01.2025 16:46 — 👍 52    🔁 11    💬 2    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                ![Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Berg-und-Tal-Durchkreuzer
Wanderer durch Gebirgsgegenden
[Dankesgedicht an den Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein]
Erst ein Deutscher, dann ein Schweizer,|Dann ein Berg- und Thal-Durchkreuzer,| Römer, dann Napolitaner,|.. Immer bleibest du derselbe
An Tischbein
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 2, S. 159, Z. 2
Goethe-Wort der Woche
13. Mai 2024](https://cdn.bsky.app/img/feed_thumbnail/plain/did:plc:irbtrjww7lrmtpktzqxc37vb/bafkreifrwpy7sgoigr7os55ntmoeonmqng2d75b44xpnoeycr77xl3tgmq@jpeg) 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Berg-und-Tal-Durchkreuzer
Wanderer durch Gebirgsgegenden
[Dankesgedicht an den Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein]
Erst ein Deutscher, dann ein Schweizer,|Dann ein Berg- und Thal-Durchkreuzer,| Römer, dann Napolitaner,|.. Immer bleibest du derselbe
An Tischbein
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 2, S. 159, Z. 2
Goethe-Wort der Woche
13. Mai 2024
                                                
    
    
    
    
            Das freundlich-milde Wetter u die Maifeiertage läuten die Wandersaison ein und locken "Berg-und-Tal-Durchkreuzer" in nahe u ferne Gebirgsgegenden: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Berg-und-Tal-Durchkreuzer #GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social
               
            
            
                13.05.2024 08:06 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Blütendampf
dichterisch für duftende Blütenfülle im Morgendunst
 Lieb’, o Liebe|So golden schön,|Wie Morgenwolken|Auf jenen Höhn!|Du segnest herrlich|Das frische Feld,|Im Blütendampfe|Die volle Welt.
Mailied
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 1, S. 72, Z. 19
Goethe-Wort der Woche
06. Mai 2024
                                                
    
    
    
    
            Im Wonnemonat Mai stehen Frühlingsnatur und Frühlingsgefühle in voller Blüte. Unser #GoetheWortderWoche "Blütendampf" stammt aus #Goethes "Mailied", in dem er genau dieses Zusammenspiel in Worte fasst: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Blütendampf #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion 1/2
               
            
            
                06.05.2024 08:03 — 👍 6    🔁 2    💬 2    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                                
    
    
    
    
            💡 #HätteIchDasMalEherGewusst 
@joelleweis.bsky.social berichtet von ihrer Arbeit beim 
@tcdh.bsky.social 
 & lieferte hilfreiche Tipps für die Arbeit in der #digitaleGeschichtwissenschaft ⬇️
href.hypotheses.org/3185
               
            
            
                06.05.2024 08:47 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
optisieren
scherzhaft-okkasionell: über optische Probleme nachdenken
Über den 6. Versuch optisirt
Goethe in seinem Tagebuch
am 25.03.1807
Weimarer Ausgabe, Abt. III, Bd. 3, S. 201, Z. 3
Goethe-Wort der Woche
29. April 2024
                                                
    
    
    
    
            Im März 1807 beschäftigte sich #Goethe im Rahmen seiner Farbenlehre mit Newtons "Opticks.." (1704). Das intensive Nachdenken darüber drückt Goethe mit dem Okkasionalismus "optisieren" aus: www.woerterbuchnetz.de/GWB/optisieren #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
               
            
            
                29.04.2024 08:05 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Plakat des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities”. 
Gelistet sind hier neun Vorträge an sieben Tagen: 
18.04., 02.05., 16.05., 06.06., 13.06., 27.06. und 11.07. Die Vorträge finden jeweils von 16 bis 18 Uhr (c.t.) via Zoom statt. 
Kontakt und  Zoom-Link: Dr. Claudia Bamberg (bamberg@uni-trier.de) und JProf. Dr. Susanne Kabatnik (kabatnik@uni-trier.de).
                                                
    
    
    
    
            Am Donnerstag finden gleich 2 Vorträge im Rahmen unseres #TCDH- #Forschungskolloquium statt. 
Radim Hladík spricht über Reproduzierbarkeit von qualitativen Datenanalysen und Byungjun Kim über die OpenAlex Database. 
Zoomlink & alle Infos zum Programm:
tcdh.uni-trier.de/de/event/pro...
 #DH
               
            
            
                29.04.2024 10:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                ![Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Naturgrille
übertriebene Vorliebe für naturbelassene Orte
Glücklicherweise hatten die..Freunde, auf ihren früheren Fahrten, gerade die geschmückteste der Inseln [die Isola Bella des Grafen Borromeo im Lago Maggiore mit barocken Garten- und Terrassenanlagen] aus einer gewissen Naturgrille zu betreten vernachlässigt
Wilhelm Meisters Wanderjahre
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 24, S. 364, Z. 23
Goethe-Wort der Woche
22. April 2024](https://cdn.bsky.app/img/feed_thumbnail/plain/did:plc:irbtrjww7lrmtpktzqxc37vb/bafkreidqkzju4rdsyvpuocqtejw7idtyyzekujromakxatffnpgzs5re7i@jpeg) 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Naturgrille
übertriebene Vorliebe für naturbelassene Orte
Glücklicherweise hatten die..Freunde, auf ihren früheren Fahrten, gerade die geschmückteste der Inseln [die Isola Bella des Grafen Borromeo im Lago Maggiore mit barocken Garten- und Terrassenanlagen] aus einer gewissen Naturgrille zu betreten vernachlässigt
Wilhelm Meisters Wanderjahre
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 24, S. 364, Z. 23
Goethe-Wort der Woche
22. April 2024
                                                
    
    
    
    
            Reiseziele in der wilden Natur gelten als Geheimtipp: Wer ausschließlich unberührte und naturbelassene Landschaften bereist, der könnte sich in unserem heutigen #GoetheWortderWoche "Naturgrille" wiedererkennen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Naturgrille #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
               
            
            
                22.04.2024 08:05 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Plakat des TCDH-Forschungskolloquiums „Perspektiven der Digital Humanities”. 
Gelistet sind hier neun Vorträge an sieben Tagen: 
18.04., 02.05., 16.05., 06.06., 13.06., 27.06. und 11.07. Die Vorträge finden jeweils von 16 bis 18 Uhr (c.t.) via Zoom statt. 
Kontakt und  Zoom-Link: Dr. Claudia Bamberg (bamberg@uni-trier.de) und JProf. Dr. Susanne Kabatnik (kabatnik@uni-trier.de).
                                                
    
    
    
    
            📣Veranstaltungsankündigung
Unser #TCDH- #Forschungskolloquium „Perspektiven der Digital Humanities" beginnt morgen mit einem Vortrag von Anne Klee zu „Linked Open Data und historische Wörterbücher" um 16–18 Uhr (c.t.) via Zoom uni-trier.zoom-x.de/j/6705877937...  
Wir freuen uns!
#DigitalHumanities
               
            
            
                17.04.2024 09:20 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                ![Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Redespur
‘von etwas ist nicht eine Redespur’ für: von etwas wird nicht gesprochen, etwas wird nicht thematisiert
[betrifft Aussagen über die Entstehung von Gängen durch Ausfüllung von Spalten im Gestein in Balthasar Röslers ‘Speculum Metallurgiae‘, 1700]
Rösler spricht ganz natürlich aus, was man so sieht, 
von Ausfüllung ist nicht eine Redespur
Mineralogie und Geologie. Paralipomena II
Weimarer Ausgabe, Abt. II, Bd. 10, S. 267
Goethe-Wort der Woche
15. April 2024](https://cdn.bsky.app/img/feed_thumbnail/plain/did:plc:irbtrjww7lrmtpktzqxc37vb/bafkreifxcdz2ycccyc6qdnmjrymxj7wllrt7zr4ko3lyq2iynhl6r4n6py@jpeg) 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Redespur
‘von etwas ist nicht eine Redespur’ für: von etwas wird nicht gesprochen, etwas wird nicht thematisiert
[betrifft Aussagen über die Entstehung von Gängen durch Ausfüllung von Spalten im Gestein in Balthasar Röslers ‘Speculum Metallurgiae‘, 1700]
Rösler spricht ganz natürlich aus, was man so sieht, 
von Ausfüllung ist nicht eine Redespur
Mineralogie und Geologie. Paralipomena II
Weimarer Ausgabe, Abt. II, Bd. 10, S. 267
Goethe-Wort der Woche
15. April 2024
                                                
    
    
    
    
            Habt ihr schon mal von einer "Redespur" gehört? War davon nie die Rede? Nicht mal eine Spur? - #Goethe gebraucht das ausdrucksstarke Kompositum einmal in einer okkasionellen Verbindung: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Redespur #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
               
            
            
                15.04.2024 08:04 — 👍 9    🔁 5    💬 2    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Schattenriss von Johann Caspar Lavater mit Hut am Tisch sitzend, der eine Feder in der Hand hält, um etwas aufzuschreiben.
                                                
    
    
    
    
            #Projektnews 📣
Version 2.1 der Johann Caspar #Lavater #Briefwechseledition ist freigeschaltet.
Neu enthalten: Briefwechsel mit Carl Philipp Emanuel Bach, Friedrich Maximilian Klinger & 110 weitere Briefe mit Johann Georg Zimmermann. 
Alle Details gibt es unter: tcdh.uni-trier.de/de/newsbeitr...
               
            
            
                09.04.2024 10:09 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                ![Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Kuchenfreund
für einen seine Neigung durch Kuchengaben ausdrückenden Verehrer
[Danksagung für die freundliche Aufnahme Augusts und Ottilies in Berlin]
Nun wend ich mich..zu dem werthen Blumen- und Kuchenfreunde, von dessen Gefälligkeiten zu erzählen Ottilie fortfährt
Goethe in einem Brief
an Johann Gottfried Langermann vom 8.7.1819
Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 31, S. 214, Z. 6
Goethe-Wort der Woche
09. April 2024](https://cdn.bsky.app/img/feed_thumbnail/plain/did:plc:irbtrjww7lrmtpktzqxc37vb/bafkreiceoabimmr6br5en5jw3e5kyadjevbvzmfn7jalujvokvxyzpejeq@jpeg) 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Kuchenfreund
für einen seine Neigung durch Kuchengaben ausdrückenden Verehrer
[Danksagung für die freundliche Aufnahme Augusts und Ottilies in Berlin]
Nun wend ich mich..zu dem werthen Blumen- und Kuchenfreunde, von dessen Gefälligkeiten zu erzählen Ottilie fortfährt
Goethe in einem Brief
an Johann Gottfried Langermann vom 8.7.1819
Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 31, S. 214, Z. 6
Goethe-Wort der Woche
09. April 2024
                                                
    
    
    
    
            Ob Biskuitkuchen oder Brottorte: "Liebe geht durch den Magen" - ein bekanntes Sprichwort, das sich sicher auch "Kuchenfreunde" zu Herzen nehmen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Kuchenfreund #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social
               
            
            
                09.04.2024 08:40 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Screenshot des Wörterbuchnetzes, das die neue Kachel für das Projekt Wortgeschichte digital zeigt.
                                                
    
    
    
    
            Ab sofort sind die Wortgeschichten von #WortgeschichteDigital auch über das Trierer #Wörterbuchnetz (www.woerterbuchnetz.de ) recherchierbar. Vielen Dank an die Kolleg:innen des @tcdh.bsky.social für die Einbindung der Verlinkungen!
Mehr Infos: adw-goe.de/forschung/we...
#Linguistik #ZDL
               
            
            
                04.04.2024 07:19 — 👍 9    🔁 5    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
                                                ![Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Frühlingshauch
dichterisch für die milde, belebende Frühjahrsluft, -witterung; auch im Bild
[Hofmeisterin:] Und hast du nicht in diesen Mauern selbst|Der Jugend ungetrübte Zeit verlebt?|..[Eugenie, mit Bezug auf die erhoffte Legitimation durch den König:] Gefaltet kann die Knospe sich genügen,|So lange sie des Winters Frost umgibt;|Nun schwillt, vom Frühlingshauche, Lebenskraft,|In Blüthen bricht sie auf, an Licht und Lüfte.
Die natürliche Tochter
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 10, S. 296, Z. 1074
Goethe-Wort der Woche
18. März 2024](https://cdn.bsky.app/img/feed_thumbnail/plain/did:plc:irbtrjww7lrmtpktzqxc37vb/bafkreigf4s26y3czbhbd5vbmnjvszxmwcpvz6sf5zkaicd6icrjep6l4mi@jpeg) 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Frühlingshauch
dichterisch für die milde, belebende Frühjahrsluft, -witterung; auch im Bild
[Hofmeisterin:] Und hast du nicht in diesen Mauern selbst|Der Jugend ungetrübte Zeit verlebt?|..[Eugenie, mit Bezug auf die erhoffte Legitimation durch den König:] Gefaltet kann die Knospe sich genügen,|So lange sie des Winters Frost umgibt;|Nun schwillt, vom Frühlingshauche, Lebenskraft,|In Blüthen bricht sie auf, an Licht und Lüfte.
Die natürliche Tochter
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 10, S. 296, Z. 1074
Goethe-Wort der Woche
18. März 2024
                                                
    
    
    
    
            Zum bevorstehenden Frühlingsbeginn lautet unser #GoetheWortderWoche "Frühlingshauch". Dieser belebt nicht nur die neuerwachte Natur, sondern hat auch einen wohltuenden Einfluss auf die Menschen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Frühlingshauch #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
               
            
            
                18.03.2024 09:00 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Screenshot des Instagram-Beitrags des Accounts "terraxhistory"
                                                
    
    
    
    
            Der Instagram-Kanal "Terra X History" des @ZDF berichtet ein weiteres Mal über #Goethe, das #GWb und unser #GoetheWortderWoche: www.instagram.com/p/C3mbHTZsKU...
Wer unserem Account aufmerksam folgt, dem könnten die dort vorgestellten Wörter bekannt vorkommen...
               
            
            
                13.03.2024 09:44 — 👍 6    🔁 2    💬 3    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
augenlustig
das Auge erheiternd
Aurikel-Flor..Das Hin- und Widerschwanken der Gestalt und Farbe ist wirklich höchst merkwürdig und augenlustig
Goethe in einem Brief
an Herzog Carl August vom 26.04.1821
Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 34, S. 207, Z. 4
Goethe-Wort der Woche
11. März 2024
                                                
    
    
    
    
            Mit unserem #GoetheWortderWoche "augenlustig" beschreibt Goethe die Aurikelblüte im Weimarer Schlosspark Belvedere. Die Aurikel (eine Primelart) war zur Goethezeit eine sehr beliebte Garten- und Zierblüte: www.woerterbuchnetz.de/GWB/augenlustig #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
               
            
            
                11.03.2024 09:01 — 👍 14    🔁 6    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Liebe DH-Community auf Bluesky, 
wir sind jetzt auch hier!
Wir freuen uns, nun auch Teil dieses Netzwerks zu sein. Hier und natürlich weiterhin auf Fedihum teilen wir mit euch Einblicke, Innovationen und Updates zu uns und unseren Projekten. 
Stay tuned! 
Grüße vom TCDH-Team
               
            
            
                22.02.2024 12:32 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                            Bayerische Geschichte in allen Landesteilen, Epochen, Disziplinen in europäischer Vernetzung.
Akademieinstitut der #BAdW
Impr./DS: https://kblg.badw.de/data/footer-navigation/impressum.ht
                                     
                            
                    
                    
                                            Teil des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen @nawgoe.bsky.social, finanziert vom BMBF
wortgeschichten.zdl.org
                                     
                            
                    
                    
                                            Die Hauptstadtakademie. 
www.bbaw.de
                                     
                            
                    
                    
                                            Hier posten die Arbeitsstellen des #Goethe #Wörterbuch|s. Wir erfassen J. W. Goethes Wortschatz vollständig und in all seinen Bedeutungsnuancen. #GWb
https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/goethe-woerterbuch
                                     
                            
                    
                    
                                            Researcher @DIPF 
Editor @LIBREAS.Library ideas
Enthusiastic about:
Charles Sanders Peirce, Visualization, Imagery, Semiotics, Digital Humanities, Information Theory, Knowledge Organization, Open Access and Schalke04 💙🤍
                                     
                            
                    
                    
                                            Philosophy. Philosophy of Science. Digital Humanities. Mælström of reposts.
                                     
                            
                    
                    
                                            he/his
mostly active on @jomla@fedihum.org
                                     
                            
                    
                    
                                            • Prof #DigitalHumanities
• FU Berlin @freieuniversitaet.bsky.social
• https://lehkost.github.io/ @dracor.org
                                     
                            
                    
                    
                                            Computational Literary Studies 
Postdoc at @berkeleyischool.bsky.social 
Founding member of @fortextlab.bsky.social 
Visiting Scholar @stanfordlitlab.bsky.social and @idhcologne.bsky.social 
Editorial Ass. @jcls-io.bsky.social
Website: svenjaguhr.github.io
                                     
                            
                    
                    
                                            With Geovistory, we develop a collaborative and open information system for the humanities and social sciences that facilitates the publication of Linked Open Research Data. Join our efforts! https://www.geovistory.org/
                                     
                            
                    
                    
                                            Information scientist working for TA6 #Qualification, #Integration and #Harmonisation @nfdi4objects.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social, formerly #cvmadeutschland @bbaw.bsky.social, #DH, #RDM, #metadata, #datamodeling #heritage, #LIDO, #CIDOCCRM
                                     
                            
                    
                    
                                            Jetzt auch auf bsky. Digital Humanities. Computational Linguistics. Bloggen. Arbeiten an der Reise nach dem Mond. Drüben: @spinfocl@fedihum.org GF @idhcologne@bsky.social
                                     
                            
                    
                    
                                            Digital Humanities an der @Uni_Regensburg in Forschung und Lehre. Es posten Oscar Aquite und @MKSchumacher.bsky.social
                                     
                            
                    
                    
                                            Postdoc @ Computational Humanities Passau
                                     
                            
                    
                    
                                            Analoge und digitale Archive, Literatur- und Editionswissenschaft
Theodor-Fontane-Archiv @fontanearchiv.bsky.social 
Universität Potsdam @unipotsdam.bsky.social
Netzwerk Digitale Geisteswissenschaften @dhpotsdam.bsky.social
www.fontanearchiv.de
                                     
                            
                    
                    
                                            KunstGeschichtsDigitalist, NerfNerd, Netzwerkbauer und Hilfsgeograph 
                                     
                            
                    
                    
                                            Wir (@MFlueh.bsky.social und @mkschumacher.bsky.social) bauen mit @DNB_aktuelles ein Diversitäts-Korpus auf! Darin analysieren wir ungewöhnliche Gender-Darstellungen der Literaturgeschichte mit Methoden der Digital Humanities.
                                     
                            
                    
                    
                                            Postdoc, project manager @ CCeH. #DigitalHumanities. Digital scholarly editions. History, art history, film studies. Formerly co-host of Coding Codices, founding member of the Digital Medievalist Postgrad Committee.
                                     
                            
                    
                    
                                            Computational Literary Studies und Computational Narratology #DH #DigitalHumanities
Directed by @evelyngius.bsky.social, TU Darmstadt
More information about our lab: https://fortext.org/en/
Annotation Software CATMA: https://catma.de, @catma.bsky.social