Goethe Wörterbuch's Avatar

Goethe Wörterbuch

@gwoerterbuch.bsky.social

Hier posten die Arbeitsstellen des #Goethe #Wörterbuch|s. Wir erfassen J. W. Goethes Wortschatz vollständig und in all seinen Bedeutungsnuancen. #GWb https://www.hadw-bw.de/forschung/forschungsstelle/goethe-woerterbuch

390 Followers  |  56 Following  |  214 Posts  |  Joined: 05.02.2024  |  2.711

Latest posts by gwoerterbuch.bsky.social on Bluesky

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social
@tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

07.10.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
nervig

1 zu ‘Nerv,Nerve’ 1a: zu einem Nerven(gewebe) gehörig
Die Verschiedenheit der Farben ist nur eine Verschiedenheit der Bewegung in den nervigen Fasern der Netzhaut 
Zur Farbenlehre. Historischer Theil II
Weimarer Ausgabe, Abt. II, Bd. 4, S. 213, Z. 23


2 muskulös, sehnig, kräftig; von menschlichem Körperbau
als nicht lange darauf der schwarzbärtige nervige Streiter den Kampfplatz verließ, bot der andere..Wilhelmen das Rapier an 
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 21, S. 143, Z. 13

Goethe-Wort der Woche
07. Oktober 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: nervig 1 zu ‘Nerv,Nerve’ 1a: zu einem Nerven(gewebe) gehörig Die Verschiedenheit der Farben ist nur eine Verschiedenheit der Bewegung in den nervigen Fasern der Netzhaut Zur Farbenlehre. Historischer Theil II Weimarer Ausgabe, Abt. II, Bd. 4, S. 213, Z. 23 2 muskulös, sehnig, kräftig; von menschlichem Körperbau als nicht lange darauf der schwarzbärtige nervige Streiter den Kampfplatz verließ, bot der andere..Wilhelmen das Rapier an Wilhelm Meisters Lehrjahre Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 21, S. 143, Z. 13 Goethe-Wort der Woche 07. Oktober 2025

Das Adj „nervig“ hat sich mit der Zeit semantisch gewandelt: Die umgangssprachl Bedeutung „störend, lästig, auf die Nerven gehend“ findet sich so noch nicht im Goetheschen Wortschatz: www.woerterbuchnetz.de/GWB/nervig #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion

07.10.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

29.09.2025 08:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Biberrepublik

Prädikat für Venedig; scherzhafte Bildung Goethes zur gleichzeitigen Bezeichnung des staatlichen Aspekts (siehe Republik) und der geografischen und städtebaulichen Eigenart

So stand es denn im Buche des Schicksals auf meinem Blatte geschrieben, daß ich 1786 den acht und zwanzigsten September..Venedig zum erstenmal..erblicken und bald darauf diese wunderbare Inselstadt, diese Biberrepublik betreten und besuchen sollte..Die ersten Schnäbel von blankem Eisenblech, die schwarzen Gondelkäfige, alles grüßte mich

Italienische Reise
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 30, S. 97, Z. 6

Goethe-Wort der Woche
29. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: Biberrepublik Prädikat für Venedig; scherzhafte Bildung Goethes zur gleichzeitigen Bezeichnung des staatlichen Aspekts (siehe Republik) und der geografischen und städtebaulichen Eigenart So stand es denn im Buche des Schicksals auf meinem Blatte geschrieben, daß ich 1786 den acht und zwanzigsten September..Venedig zum erstenmal..erblicken und bald darauf diese wunderbare Inselstadt, diese Biberrepublik betreten und besuchen sollte..Die ersten Schnäbel von blankem Eisenblech, die schwarzen Gondelkäfige, alles grüßte mich Italienische Reise Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 30, S. 97, Z. 6 Goethe-Wort der Woche 29. September 2025

Am 28. September 1786 erreichte Goethe auf seiner Reise durch Italien die Stadt Venedig. Seine ersten Beobachtungen galten dem wohl berühmtesten Wahrzeichen der „Biberrepublik“: den Gondeln. www.woerterbuchnetz.de/GWB/Biberrepublik #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion

29.09.2025 08:05 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 1

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

25.09.2025 07:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Detailansicht

Schaut nach in den Digitalen Sammlungen der Klassik Stiftung: ores.klassik-stiftung.de/ords/ksw_int... @haab-weimar.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social 2/2

25.09.2025 07:26 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch Menschen werfen „Scheideblicke“: Als Goethe 1775 vom Gotthard Richtung Italien blickte, entscheid er sich gegen eine spontane Tour dorthin. Diesen Abschiedsmoment hielt er in der Zeichnung „Scheide Blick nach Italien vom Gotthard“ fest. 1/2

25.09.2025 07:26 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

23.09.2025 07:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Scheideblick

Abschiedsblick; auch im personifizierten Bild mit Bezug auf die letzten warmen Strahlen der Herbstsonne

Fetter grüne, du Laub,|Am Rebengeländer|Hier mein Fenster herauf!|Gedrängter quellet,|Zwllingsbeeren, und reifet|Schneller und glänzend voller!|Euch brütet der Mutter Sonne|Scheideblick; euch umsäuselt|Des holden Himmels|Fruchtende Fülle;|Euch kühlet des Mondes|Freundlicher Zauberhauch,|Und euch bethauen, ach!|Aus diesen Augen|Der ewig belebenden Liebe|Vollschwellende Thränen.

Herbstgefühl
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 1, S. 83, Vs. 8  

Goethe-Wort der Woche
23. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: Scheideblick Abschiedsblick; auch im personifizierten Bild mit Bezug auf die letzten warmen Strahlen der Herbstsonne Fetter grüne, du Laub,|Am Rebengeländer|Hier mein Fenster herauf!|Gedrängter quellet,|Zwllingsbeeren, und reifet|Schneller und glänzend voller!|Euch brütet der Mutter Sonne|Scheideblick; euch umsäuselt|Des holden Himmels|Fruchtende Fülle;|Euch kühlet des Mondes|Freundlicher Zauberhauch,|Und euch bethauen, ach!|Aus diesen Augen|Der ewig belebenden Liebe|Vollschwellende Thränen. Herbstgefühl Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 1, S. 83, Vs. 8 Goethe-Wort der Woche 23. September 2025

Die „Scheideblicke“ der Sonne wärmen noch die bald erntereifen Weintrauben an ihren Reben, doch manch einen erfüllen die letzten Sonnenstrahlen mit Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Scheideblick #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion

23.09.2025 07:59 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 1
OPC4 - results/shortlist

Das Exemplar von 1787, das die auf 1809 datierte Runentafel enthält, trägt im Ruppert-Katalog die Nr. 770 u die von Grimm übersandte Ausgabe von 1815 hat die Nr. 771. Zur Goethe Bibliothek Online: opac.lbs-weimar.gbv.de/DB=2.5/SET=2... 2/2

16.09.2025 09:23 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
OPC4 - results/shortlist

Vielen Dank für den Kommentar! Bei den beiden „Edda“-Exemplaren handelt es sich um zwei unterschiedliche Ausgaben. Zur Provenienz des Exemplars mit der Runentafel haben wir leider keine Informationen. 1/2

16.09.2025 09:23 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

15.09.2025 08:07 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tafel der Skandinavischen Runenschrift, mit ihren Varietäten. [...] Weimar, 1809, Jan. MFArendt. Odas Mythologicas A Resenio Non Editas Continens (1.1787)

Einen Scan der Runentafel findet ihr in den „Digitalen Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek“: haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image... @haab-weimar.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion 2/2

15.09.2025 08:04 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Runenantiquar

Erforscher germanischer Schriftzeichen und Texte; Runenforscher

In geselliger Unterhaltung wandte sich das Interesse fast ausschließlich gegen nordische und überhaupt romantische Vorzeit..besonders aber wurde die Aufmerksamkeit auf Wilkina-Saga und sonstige nordische Verhältnisse und Productionen gelenkt, als der wunderliche Fußreisende Runen-Antiquar [Martin Friedrich] Arendt bei uns einkehrte   

Tag- und Jahreshefte
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 36, S. 45, Z. 15 

Goethe-Wort der Woche
15. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: Runenantiquar Erforscher germanischer Schriftzeichen und Texte; Runenforscher In geselliger Unterhaltung wandte sich das Interesse fast ausschließlich gegen nordische und überhaupt romantische Vorzeit..besonders aber wurde die Aufmerksamkeit auf Wilkina-Saga und sonstige nordische Verhältnisse und Productionen gelenkt, als der wunderliche Fußreisende Runen-Antiquar [Martin Friedrich] Arendt bei uns einkehrte Tag- und Jahreshefte Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 36, S. 45, Z. 15 Goethe-Wort der Woche 15. September 2025

1809 lernte Goethe den „Runenantiquar“ MFArendt kennen. In Goethes Exemplar der „Edda“ erinnert ein Runenalphabet mit handschriftl Transkription u einer Unterschrift Arendts an dessen Besuch: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Runenantiquar #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion 1/2

15.09.2025 08:04 — 👍 6    🔁 3    💬 2    📌 0

Am Mittwoch, den 17.09.25 hält unser Kollege Marco Scheider im Rahmen der Sektion #Lexikographie der GAL-Jahrestagung 2025 einen Vortrag zum Thema "Fach- und Sonderwortschatz im Deutschen Wörterbuch u seiner Neubearbeitung". Kommt vorbei! Zu den Infos: gal2025.de/wp-content/u... #gal2025

10.09.2025 07:14 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

08.09.2025 08:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
nachtnächtlich

Nacht für Nacht, allnächtlich

er [Wilhelm] schlich..meist nachtnächtlich ein zu seiner Geliebten    

Wilhelm Meisters theatralische Sendung
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 51, S. 74, Z. 8

Goethe-Wort der Woche
08. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: nachtnächtlich Nacht für Nacht, allnächtlich er [Wilhelm] schlich..meist nachtnächtlich ein zu seiner Geliebten Wilhelm Meisters theatralische Sendung Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 51, S. 74, Z. 8 Goethe-Wort der Woche 08. September 2025

Während sich „tagtäglich“ bei Goethe großer Beliebtheit erfreute u auch im modernen Sprachgebrauch verbreitet ist, konnte sich die analoge Form „nachtnächtlich“ damals wie heute nicht durchsetzen: www.woerterbuchnetz.de/GWB/nachtnächtlich #GoetheWortderWoche #GoetheWortuniversum #GWb #Akademienunion

08.09.2025 08:04 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social
@akademienunion.bsky.social

01.09.2025 08:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Faust - Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar Entdecken Sie ein einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und UNESCO-Welterbestätten rund um die Weimarer Klassik und das Bauhaus.

Eine Zusammenfassung der spannenden Homunkulus-Geschichte könnt ihr als Comic (gezeichnet vom Comickünstler Simon Schwartz) in der „Faust“-Ausstellung der @klassikstiftung.bsky.social lesen: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/a... 2/2

01.09.2025 08:13 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
anbeginnen

[Thales über Homunkulus:] Es..möchte gern entstehn..|Bis jetzt gibt ihm das Glas allein Gewicht,|Doch wär’ er gern zunächst verkörperlicht..|[Proteus:] Im weiten Meere mußt du anbeginnen!|Da fängt man erst im Kleinen an|..Man wächs’t so nach und nach heran|Und bildet sich zu höherem Vollbringen    

Faust II.
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 15^1, S. 166, Vs. 8260

Goethe-Wort der Woche
01. September 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: anbeginnen [Thales über Homunkulus:] Es..möchte gern entstehn..|Bis jetzt gibt ihm das Glas allein Gewicht,|Doch wär’ er gern zunächst verkörperlicht..|[Proteus:] Im weiten Meere mußt du anbeginnen!|Da fängt man erst im Kleinen an|..Man wächs’t so nach und nach heran|Und bildet sich zu höherem Vollbringen Faust II. Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 15^1, S. 166, Vs. 8260 Goethe-Wort der Woche 01. September 2025

Nach den Sommerferien beginnt für viele etwas Neues: Das Vb „anbeginnen“ verwendet Goethe nur 1x im „Faust II“, als Proteus dem Homunkulus in der Phiole vom Meer als Ursprung des Lebens erzählt: www.woerterbuchnetz.de/GWB/anbeginnen #GoetheWortderWoche #GWb #GoethesWortuniversum #Akademienunion 1/2

01.09.2025 08:13 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion
@bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @akademienunion.bsky.social

11.08.2025 07:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Badesommer

Sommeraufenthalt in einem Badeort

Alle Zustände der Gesellschaft von der größten Einsamkeit bis zum größten Lärm und Drängen und jetzt wieder bis zur Einsamkeit habe ich [in Karlsbad] erlebt. So ein Bade-Sommer ist wirklich ein Gleichniß eines Menschenlebens  

Goethe in einem Brief
an Charlotte vStein vom 16.08.1808
Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 20, S. 141, Z. 17

Goethe-Wort der Woche
11. August 2025

Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: Badesommer Sommeraufenthalt in einem Badeort Alle Zustände der Gesellschaft von der größten Einsamkeit bis zum größten Lärm und Drängen und jetzt wieder bis zur Einsamkeit habe ich [in Karlsbad] erlebt. So ein Bade-Sommer ist wirklich ein Gleichniß eines Menschenlebens Goethe in einem Brief an Charlotte vStein vom 16.08.1808 Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 20, S. 141, Z. 17 Goethe-Wort der Woche 11. August 2025

Mit dem heutigen #GoetheWortderWoche „Badesommer“ verabschiedet sich die #GWb-Redaktion in die Sommerpause. Anfang September melden wir uns erholt und erfrischt mit weiteren außergewöhnlichen #GoetheWörtern zurück: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Badesommer #GoethesWotuniversum #Akademienunion

11.08.2025 07:58 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

Eine abschließende Antwort auf Ihre Frage können wir an dieser Stelle nicht geben. Die Verwendung von „Beefsteak“ weist aber durchaus regionale Unterschiede auf. 7/7

05.08.2025 11:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Karte unterscheidet außerdem zwischen „Beefsteak“, „deutsches Beefsteak“ und „Hackbeefteggli“ (s www.regionalsprache.de/SprachGIS/Ma...). 6/7

05.08.2025 11:05 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Karte aus den 1970er Jahren des WDU (Wortatlas der deutschen Umgangssprachen) zeigt ein ähnliches Bild. Zudem erkennt man auf der Karte deutlich, dass „Beefsteak“ (symbolisiert durch das Dreieck) zB in Wolfenbüttel, Meppen oder Osnabrück verwendet wurde. 5/7

05.08.2025 11:05 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
gebratener Fleischkloß « atlas-alltagssprache

(zum Zeitpunkt der Erhebung zwischen Dezember 2009 und Dezember 2010) vor allem in Sachsen verwendet wurde (s www.atlas-alltagssprache.de/runde-7/f01f/), mit einem Ausreißer im Nordwesten des Landes. 4/7

05.08.2025 11:05 — 👍 3    🔁 0    💬 2    📌 0

Im Atlas zur deutschen Alltagssprache findet man eine Karte zu den regionalen Bezeichnungen von "gebratener Fleischkloß". Die Karte und der weiterführende Text geben Aufschluss darüber, dass „Beefsteak“ 3/7

05.08.2025 11:05 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Wörterbuchnetz

"2. in den verbindungen deutsches beefsteak ‘aus rindergehacktem bestehender, flachgeklopfter fleischballen’ und beefsteak tartare u. ä. ‘fleischballen aus rohem rindergehacktem’" (s www.woerterbuchnetz.de/DWB2/BEEFSTEAK). 2/7

05.08.2025 11:05 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn man einen Blick in den neubearbeiteten Bd. 4 des DWb wirft, findet man für „Beefsteak“ zwei verschiedene Bedeutungen: "1. kurz gebratene scheibe von der rindslende; zuerst als fremdwort im dt. kontext" und 1/7

05.08.2025 11:05 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

#GWb #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #Akademienunion @bbaw.bsky.social @tcdh.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social
@akademienunion.bsky.social

04.08.2025 08:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@gwoerterbuch is following 20 prominent accounts