BirdLife Schweiz's Avatar

BirdLife Schweiz

@birdlifeschweiz.bsky.social

BirdLife Schweiz fördert die Natur von lokal bis international. 70'000 Mitglieder, 430 Naturschutzvereine und 20 Kantonalverbände gehören zur BirdLife-Familie.

432 Followers  |  55 Following  |  131 Posts  |  Joined: 02.12.2024  |  2.0223

Latest posts by birdlifeschweiz.bsky.social on Bluesky

Danke an alle, die sich für unsere gefiederten Langstreckenflieger einsetzen!

Bild: Michael Gerber

05.08.2025 13:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Damit sie im nächsten Jahr wieder sichere Brutplätze vorfinden, engagieren sich zahlreiche BirdLife-Naturschutzvereine in der ganzen Schweiz: Nistkästen werden kontrolliert, gereinigt und über den Winter instandgehalten – damit alles parat ist für ihre Rückkehr im Frühling!

05.08.2025 13:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Tschüss, Sommergäste! Die Mauersegler ziehen los…

Während wir noch den Hochsommer geniessen, brechen viele Mauersegler schon wieder auf in Richtung Afrika. Für sie endet der Aufenthalt bei uns meist schon Ende Juli oder Anfang August.

05.08.2025 13:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

🐦💥 Millionen von Vögeln sterben durch Kollisionen mit Glas. BirdLife setzt sich aktiv dagegen ein: Alle Fenster der Geschäftsstelle wurden mit SEEN Elements ausgestattet – reflektierende Punkte, die für Vögel sichtbar sind und Kollisionen verhindern.
👉 Bestellen: www.birdlife.ch/de/shop/cat-...

22.07.2025 09:56 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

Jetzt in der Natur: Mehrere Limikolen wie der Bruchwasserläufer ziehen bereits nach Süden und rasten bei uns in Feuchtgebieten wie dem Neer­acherried (ZH). Der Bruchwasserläufer brütet in den Mooren und Sümpfen Nordeuropas und verbringt den Winter vorwiegend südlich der Sahara.

Bild: Michael Gerber

21.07.2025 07:43 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Bird Race Das Schweizer Bird Race wird von BirdLife Schweiz organisiert und findet jedes Jahr am ersten Samstag im September statt.

Dieses Jahr sammelt BirdLife Schweiz für die Kiebitzprojekte. Die Spenden leisten einen wichtigen Beitrag, um die erfolgreichen Projekte weiterführen zu können. Sind Sie auch dabei? Vielen Dank!
www.birdrace.ch

17.07.2025 07:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Bird Race Das Schweizer Bird Race wird von BirdLife Schweiz organisiert und findet jedes Jahr am ersten Samstag im September statt.

Melden Sie Ihr Dreier- oder Viererteam jetzt noch an und gehen Sie einen Tag lang auf die Vogelpirsch!

Gleichzeitig sind Sponsorinnen und Sponsoren gesucht, die auf ein Team ihrer Wahl oder das Siegerteam setzen und einen frei wählbaren Betrag pro gesichtete Vogelart spenden.

17.07.2025 07:08 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Bird Race Das Schweizer Bird Race wird von BirdLife Schweiz organisiert und findet jedes Jahr am ersten Samstag im September statt.

Bird Race 6. September 2025: jetzt als Sponsor/in oder Team anmelden!

Längst ist das Bird Race ein fester Fixpunkt in den Agenden der Vogelbegeisterten: Die Zahl der Teilnehmenden steigt von Jahr zu Jahr. Ob wir diesen Herbst einen neuen Rekord erreichen werden?

17.07.2025 07:08 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

BirdLife Schweiz sucht...

...für die französischsprachige Schweiz eine/-n Directrice/Directeur romand•e (80 % - 100 %). Der Stellenantritt erfolgt am 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist: 24. August.

www.birdlife.ch/de/content/j...

17.07.2025 06:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

... mit konkreten Handlungen zum Erhalt und zur Förderung der Natur im Siedlungsraum beizutragen. Entdecke jetzt die Website und das Panoptikum an guten Ideen!
www.aufleben-natur.ch

11.07.2025 10:13 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Jetzt Gemeinschaftsprojekt «Aufleben – Mit mehr Natur» lanciert und die Plattform www.aufleben-natur.ch ist online! Die Website bietet ein Universum an Wissen und Ideen und lädt Bevölkerung, Gemeinden und Unternehmen ein, ...

11.07.2025 10:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

... im Osten und Südosten relativ häufig. In der Schweiz werden nur in einzelnen Jahren Bruten bekannt, ansonsten ist die Art v. a. auf dem Zug zu beobachten. Nachtreiher brüten in ausgedehnten Fluss- und Teichlandschaften, gerne zusammen mit anderen Reiherarten.

Foto: Michael Gerber

11.07.2025 10:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Junge Nachtreiher sehen mit ihrem Tarngefieder noch ganz anders aus als die hübschen, fast schwarz-weissen Altvögel. Die Art brütet fast rund um den Globus, ist aber stark zurückgegangen. In Mitteleuropa war der Nachtreiher ursprünglich auch weit verbreitet, brütet aber heute nur noch ...

11.07.2025 10:07 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Artenförderungsprojekt Wachtelkönig | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Unterstütze das Artenförderungsprojekt Wachtelkönig – damit auch kommende Generationen diesen Vogel nicht nur aus Büchern oder Videos kennen: www.birdlife.ch/de/wachtelkoenig

11.07.2025 07:58 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Artenförderungsprojekt Wachtelkönig | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Ein Balzverhalten schliesse ich aber aus, da dieses gut erforscht ist und ich auch schon selber beobachten konnte. Es scheint fast so, als würde der Vogel von Ameisen gereizt werden!“

11.07.2025 07:58 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Artenförderungsprojekt Wachtelkönig | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Gleichzeitig zeigt das Video, wie wenig wir trotz aller Forschung über diese Art noch immer wissen.
Projektleiter Lucas Lombardo kommentiert: „Ich weiss nicht, was da los ist! Es ist wirklich ein seltsames Verhalten und mir bisher nicht bekannt.

11.07.2025 07:58 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Artenförderungsprojekt Wachtelkönig | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Dass solche Aufnahmen überhaupt möglich sind, ist insbesondere dem Artenförderungsprojekt zu verdanken. Ohne gezielten Schutz und intensive Feldarbeit wäre dieser hochgradig vom Aussterben bedrohte König der Wiesen wohl längst verschwunden – und solche Einblicke in ihr Verhalten unmöglich.

11.07.2025 07:58 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Artenförderungsprojekt Wachtelkönig | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Es gibt nur ganz, ganz selten Videoaufnahmen von Wachtelkönigen in der Schweiz – und genau so eine Szene konnte jetzt im Rahmen des BirdLife-Artenförderungsprojektes Wachtelkönig eingefangen werden. Ein absoluter Glücksfall – und ein Gänsehautmoment für alle, die diesen extrem scheuen Vogel kennen.

11.07.2025 07:58 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Die Naturperlen der Schweiz fachgerecht unterhalten und nicht kaputtgehen lassen! | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Gleichzeitig zeigt eine Analyse von BirdLife Schweiz, dass der Bund den Unterhalt dieser einmaligen Lebensräume immer mehr vernachlässigt.
www.birdlife.ch/de/content/d...

01.07.2025 15:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Die Naturperlen der Schweiz fachgerecht unterhalten und nicht kaputtgehen lassen! | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Die WSL zeigt in ihrem heute veröffentlichten Bericht, dass die Schweiz viel mehr tun muss, um ihre noch erhaltenen Naturperlen zu sichern. Insbesondere in den feuchten Lebensräumen wie den Mooren ist der Handlungsbedarf weiterhin gross.

01.07.2025 15:36 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Stellungnahme der Umweltallianz zum Entlastungspaket 27: Bundesrat will Natur- und Klimaschutz kaputtsparen | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Unsere Stellungnahme von Ende April, leider noch immer aktuell: www.birdlife.ch/de/content/s...

26.06.2025 07:51 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Webseite veröffentlicht alle Mitteilungen der Departemente und Ämter, sowie Daten der Medienkonferenzen des Bundesrates, der Bundesverwaltung, der Parteien usw.

...um über CHF 70 Mio./Jahr kürzen. Gelder für Schutzgebiete, Revitalisierungen und Biodiversität in der Landwirtschaft sollen stark gekürzt, Umweltbildungsförderung gestoppt & der Fonds Landschaft abgeschafft werden! Ein Trauerspiel! 😤

www.news.admin.ch/de/newnsb/dL...

26.06.2025 07:51 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Die Webseite veröffentlicht alle Mitteilungen der Departemente und Ämter, sowie Daten der Medienkonferenzen des Bundesrates, der Bundesverwaltung, der Parteien usw.

🥵 Der Schweizer Bevölkerung wurde versprochen, dass die Beiträge für den Naturschutz beibehalten & die Qualität der Biodiversitätsförderflächen in der Landwirtschaft verbessert würden. Passiert ist das Gegenteil: Der Bundesrat will den Naturschutz weiter kaputtsparen und die Mittel ...

26.06.2025 07:51 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Seit gestern sind sie nun online, die neuen Steinkauz-Webcams von BirdLife aus der Nordwestschweiz. Noch etwa zwei - drei Wochen lang kann die Kauzenfamilie mit drei Jungvögeln live beobachtet werden! P.S. Tagsüber schlafen die Käuze; ab etwa 20 Uhr wachen sie auf.
www.baselbluehtauf.ch/livestream

18.06.2025 10:24 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

... sondern lapidare Aussagen zu einer «Signalwirkung». Die Mehrheit des Nationalrats gibt also zu, nur Symbolpolitik zu betreiben – auf Kosten unseres Waldes, auf Kosten der Allgemeinheit.

12.06.2025 15:33 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Kantone haben sich dagegen ausgesprochen, ebenso der Schweizerische Forstverein und Wald Schweiz. Die Gesetzesänderung ist schlicht unnötig und schädlich. In der heutigen Diskussion im Nationalrat waren denn auch keine guten Argumente dafür zu hören, ...

12.06.2025 15:33 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Parlament schwächt ohne Not den Schutz des Schweizer Waldes!

Das schweizerische Waldgesetz gilt als Vorreiter der Nachhaltigkeit. Dieses gute Gesetz will eine Mehrheit des Parlaments jetzt schwächen. In Zukunft soll für Rodungen keine vollwertige Ersatz-Aufforstung mehr erbracht werden.

12.06.2025 15:33 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Auf 13.5 Hektaren Land blühen heute seltene Pflanzen, summen Wildbienen und Menschen tanken Kraft aus der Natur. Die Naturwerkstatt erhält dafür den Binding Preis für Biodiversität, den mit 100’000 Franken höchstdotierten Umweltpreis der Schweiz.

www.preis-biodiversitaet.ch

12.06.2025 08:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir gratulieren der Naturwerkstatt Eriwis in Schinznach-Dorf und BirdLife Aargau zum Binding Preis für Biodiversität 2025!

Der Verein hat in der ehemaligen Tongrube Eriwis zusammen mit BirdLife Aargau ein Naturparadies geschaffen, das Biodiversität und Gesundheit vorbildlich kombiniert.

12.06.2025 08:14 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

BirdLife Schweiz wünscht euch mit diesem Bild eines Alpenschneehuhns wunderbare Pfingsten! Vielleicht könnt ihr trotz lausigem Wetter einige schöne Beobachtungen machen? Viel Glück!

Foto © Beat Rüegger

06.06.2025 15:43 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@birdlifeschweiz is following 20 prominent accounts