Willkommen in Löbtau e. V.'s Avatar

Willkommen in Löbtau e. V.

@wiloebtau.bsky.social

#WirSchaffenMiteinander zwischen Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte in Dresden. Impressum & Infos: www.wiloebtau.de

250 Followers  |  221 Following  |  23 Posts  |  Joined: 17.10.2023  |  1.859

Latest posts by wiloebtau.bsky.social on Bluesky

Startseite
Angesagt
Live-Feeds
Benachrichtigungen
Listen
Gefolgte Hashtags
Favoriten
Lesezeichen
Private Erwähnungen
Einstellungen
Bildbeschreibung

Oben links ist das Logo des Vereins Willkommen in Löbtau e. V. in weißer Farbe auf einem bunten grafischen Hintergrund platziert. Ebenfalls in weißer Farbe steht darunter: Unsere Schwimmkurse sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert! 
Darunter sind zwei Fotos platziert. Auf dem einen sieht man Menschen, die mit Schwimmnudeln in einem Schwimmbecken, das Schwimmen erlernen. Auf dem anderen Fotos sieht man neun stehende Personen - sie sind Teil des ehrenamtlichen Teams, das beim Erlernen des Schwimmens unterstützt.

Startseite Angesagt Live-Feeds Benachrichtigungen Listen Gefolgte Hashtags Favoriten Lesezeichen Private Erwähnungen Einstellungen Bildbeschreibung Oben links ist das Logo des Vereins Willkommen in Löbtau e. V. in weißer Farbe auf einem bunten grafischen Hintergrund platziert. Ebenfalls in weißer Farbe steht darunter: Unsere Schwimmkurse sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert! Darunter sind zwei Fotos platziert. Auf dem einen sieht man Menschen, die mit Schwimmnudeln in einem Schwimmbecken, das Schwimmen erlernen. Auf dem anderen Fotos sieht man neun stehende Personen - sie sind Teil des ehrenamtlichen Teams, das beim Erlernen des Schwimmens unterstützt.

Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert! Bei WiL bieten wir Schwimmkurse, die das Selbstbewusstsein stärken & helfen, Ängste zu überwinden. Unser tolles Team aus 28 Ehrenamtlichen, viele aus der Community, macht das möglich. Bitte stimmt für uns ab & sagt es weiter! 💚 t1p.de/vigor

26.09.2025 09:04 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Willkommen in Löbtau e.V. | Wir schaffen Miteinander المعرفة + تقابل información + encuentros ፍልጠት + ተኣኻኸቡ Знання + Зустріч share knowledge + get together miteinander übereinander voneinander lernen Aktuelles ...

Zum Gelingen des Miteinander tragen erfolgreich viele Ehrenamtliche bei – seit seit über 10 Jahren bei uns in www.wiloebtau.de und in vielen anderen Initiativen in Dresden.
Oft auch Zugewanderte.
3/3
#WirSchaffenMiteinander

25.03.2025 20:18 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

1. Keine Kürzungen im Sozialbudget, denn nicht nur in Infrastruktur, sondern auch in Menschen muss investiert werden.
2. Keine Normalisierung von Menschenhass und Hetze in Parlamenten und auf der Straße. Jede:r ist verantwortlich zu widersprechen.
3. Mehr Erzählungen über Gelingen von Integration.

25.03.2025 20:18 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 0

"Es geht um Menschen und darum, was für eine Gesellschaft wir sein wollen,"
sagte @michael-kobel.bsky.social bei der Verleihung der Ehrenmünze der Stadt Dresden für sein Engagement für Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete in unserem Verein.

Drei Dinge wünsche er sich ganz besonders für Dresden:1/3

25.03.2025 20:18 — 👍 16    🔁 7    💬 1    📌 0
Folie aus einer Präsentation des Projekts Interact4Work mit dessen Logo und dem Logo von Willkommen in Löbtau.
Vermittlungserfolge 2024 bis 31.10.:
76 Arbeitsverträge
25 Ausbildungsverträge
11 Einstiegsqualifizierungen oder andere Praktika
Daneben eine lange Liste der damit abgedeckten Felder von Arbeitsbereichen, Ausbildungsberufen und berufsvorbereitenden Maßnahmen.

Folie aus einer Präsentation des Projekts Interact4Work mit dessen Logo und dem Logo von Willkommen in Löbtau. Vermittlungserfolge 2024 bis 31.10.: 76 Arbeitsverträge 25 Ausbildungsverträge 11 Einstiegsqualifizierungen oder andere Praktika Daneben eine lange Liste der damit abgedeckten Felder von Arbeitsbereichen, Ausbildungsberufen und berufsvorbereitenden Maßnahmen.

Mit geeigneter Begleitung funktioniert der Weg in Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete, wie unsere Zahlen der ersten 10 Monate des Jahres 2024 von wiloebtau.de/interact4work von @wiloebtau.bsky.social zeigen.

So gewinnen alle, mit Abschottung verlieren alle.
Diese Botschaft sollte sich verbreiten!

15.02.2025 13:01 — 👍 77    🔁 24    💬 1    📌 5

Viele soziale Projekte in Dresden sind aktuell akut gefährdet, da die Förderung am Jahresende ausgelaufen sind und noch kein neuer Haushalt beschlossen ist.

Deshalb bitte hier für das #Willkommensbündnis @wiloebtau.bsky.social abstimmen und teilen!

#Sachsen #DemokratieVerteidigen

14.02.2025 08:47 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Text im Bild: Auch in diesem Jahr sind wir wieder für die Auszeichnung
zum “Verein des Jahres” der Ostsachsischen Sparkasse
nominiert! Bitte gebt uns eure Stimme und sagt es weiter — das  Preisgeld fließt direkt in unsere Arbeit. Zur Abstimmung: t1p.de/OSPKWIL FEY
--
Außerdem sind bunte Formen, das Vereinslogo und der Schriftzug Willkommen in Löbtau abgebildet.

Text im Bild: Auch in diesem Jahr sind wir wieder für die Auszeichnung zum “Verein des Jahres” der Ostsachsischen Sparkasse nominiert! Bitte gebt uns eure Stimme und sagt es weiter — das Preisgeld fließt direkt in unsere Arbeit. Zur Abstimmung: t1p.de/OSPKWIL FEY -- Außerdem sind bunte Formen, das Vereinslogo und der Schriftzug Willkommen in Löbtau abgebildet.

Endspurt: Noch bis zum 15.02.25 könnt ihr @wiloebtau.bsky.social zum "Verein des Jahres" der Ostsächsischen Sparkasse wählen! Seit 2014 leben wir Vielfalt, schaffen Miteinander und stehen mit unseren Angeboten für Zusammenhalt.
Abstimmung: www.t1p.de/OSPKWIL
Seid dabei und erzählt es gern weiter!

13.02.2025 13:25 — 👍 21    🔁 16    💬 2    📌 4

Top
Latest
‪Michael Kobel‬ ‪@michael-kobel.bsky.social‬
·
9mo
Antwort an dich
Das sind doch alles Wirtschaftsflüchtlinge!?
Fakt:
Krieg und Verfolgung sind die häufigsten Fluchtgründe.
Schlechte Lebensbedingungen folgen erst dahinter.
Die Flucht ist mangels sicherer Routen sehr oft lebensgefährlich.
Quellen: doku.iab.de/kurzber/2016... und
doku.iab.de/forschungsbe...
5/n
Gründe für das Verlassen des Herkunftslandes. 70% Angst vor Krieg oder gewaltsamen Konflikt 44% Verfolgung 39% Schlechte Lebensbedingungen 38% Diskriminierung sind die meist genannten Gründe
ALT
Gründe für das Verlassen des Herkunftslandes.
70% Angst vor Krieg oder gewaltsamen Konflikt
44% Verfolgung
39% Schlechte Lebensbedingungen
38% Diskriminierung
sind die meist genannten Gründe

Top Latest ‪Michael Kobel‬ ‪@michael-kobel.bsky.social‬ · 9mo Antwort an dich Das sind doch alles Wirtschaftsflüchtlinge!? Fakt: Krieg und Verfolgung sind die häufigsten Fluchtgründe. Schlechte Lebensbedingungen folgen erst dahinter. Die Flucht ist mangels sicherer Routen sehr oft lebensgefährlich. Quellen: doku.iab.de/kurzber/2016... und doku.iab.de/forschungsbe... 5/n Gründe für das Verlassen des Herkunftslandes. 70% Angst vor Krieg oder gewaltsamen Konflikt 44% Verfolgung 39% Schlechte Lebensbedingungen 38% Diskriminierung sind die meist genannten Gründe ALT Gründe für das Verlassen des Herkunftslandes. 70% Angst vor Krieg oder gewaltsamen Konflikt 44% Verfolgung 39% Schlechte Lebensbedingungen 38% Diskriminierung sind die meist genannten Gründe

Mythen und Fakten zu Flucht
heute: Das sind doch alles Wirtschaftsflüchtlinge!?

Zwei Fakten:
1. Befragung:
Krieg (70%) und Verfolgung (44%) sind die häufigsten Fluchtgründe.
Schlechte Lebensbedingungen (39%) folgen erst dahinter.
Quellen: doku.iab.de/kurzber/2016...
doku.iab.de/forschungsbe...
1/2

09.02.2025 18:37 — 👍 17    🔁 9    💬 1    📌 1
Verlauf der bereinigten Schutzquote von 2000 bis 2024.
Seit 2015 ist sie dauerhaft über 50% und schwankt zwischen 52% und 72% mit einem Mittelwert von 61%.
Davor war sie nur einmal (2008) über 50% mit Minimum von unter 10% zwischen 2002 und 2006, ab 2007 bis 2024 zwischen 30% und 50%.

Verlauf der bereinigten Schutzquote von 2000 bis 2024. Seit 2015 ist sie dauerhaft über 50% und schwankt zwischen 52% und 72% mit einem Mittelwert von 61%. Davor war sie nur einmal (2008) über 50% mit Minimum von unter 10% zwischen 2002 und 2006, ab 2007 bis 2024 zwischen 30% und 50%.

2. Bereinigte Schutzquote
Bei den inhaltlich entschiedenen Asylanträgen (ohne Dublin) ist die Schutzquote seit 2015 im Mittel bei 61%, schwankt zwischen 53%(2017) und 72%(2022).
Quelle: mediendienst-integration.de/migration/fl...

Beides zeigt: Bedrohung ist der deutlich häufigste Fluchtgrund.
2/2

09.02.2025 18:37 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Infoblatt "Flucht und Integration: Mythen und Fakten"
Mit einer Auswahl von Vorurteilen, den richtigstellenden Fakten und QR Codes für ausführlichere Quellen.
Unten Logo von Willkommen in Löbtau, die Namen der Autor:innen und Logos der Förderer.

Infoblatt "Flucht und Integration: Mythen und Fakten" Mit einer Auswahl von Vorurteilen, den richtigstellenden Fakten und QR Codes für ausführlichere Quellen. Unten Logo von Willkommen in Löbtau, die Namen der Autor:innen und Logos der Förderer.

Flucht und Integration: Mythen und Fakten

Letztes Jahr haben wir von @wiloebtau.bsky.social Fakten zu gängigen Vorurteilen über Flucht und Integration zusammengestellt. Vielleicht sind sie Euch bei Diskussionen vor der Wahl nützlich.

Die nächsten Tage kommen mehr Details. Bei Fragen gerne DruKos.

08.02.2025 14:13 — 👍 21    🔁 15    💬 1    📌 0
Personen, die vollziehbar ausreisepflichtig sind, dürfen nicht mehr auf freien Fuß sein. Sie müssen unmittelbar in Haft genommen werden. Die Anzahl an entsprechenden Haftplätzen in den Ländern muss dafür signifikant erhöht werden. Der Bund wird die Länder dabei unterstützen und schnellstmöglich alle verfügbaren Liegenschaften, darunter leerstehende Kasernen und Containerbauten, zur Verfügung stellen. Die Zahl der Abschiebungen muss deutlich erhöht werden. Abschiebungen müssen täglich stattfinden.

Personen, die vollziehbar ausreisepflichtig sind, dürfen nicht mehr auf freien Fuß sein. Sie müssen unmittelbar in Haft genommen werden. Die Anzahl an entsprechenden Haftplätzen in den Ländern muss dafür signifikant erhöht werden. Der Bund wird die Länder dabei unterstützen und schnellstmöglich alle verfügbaren Liegenschaften, darunter leerstehende Kasernen und Containerbauten, zur Verfügung stellen. Die Zahl der Abschiebungen muss deutlich erhöht werden. Abschiebungen müssen täglich stattfinden.

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet 1) (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)
§ 60c Ausbildungsduldung
(1) Eine Duldung im Sinne von § 60a Absatz 2 Satz 3 ist zu erteilen, wenn der Ausländer in Deutschland

1. als Asylbewerber eine
    a) qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf aufgenommen hat oder
    b) Assistenz- oder Helferausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf aufgenommen hat, an die eine qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf, für den die Bundesagentur für Arbeit einen Engpass festgestellt hat, anschlussfähig ist und dazu eine Ausbildungsplatzzusage vorliegt,

    und nach Ablehnung des Asylantrags diese Berufsausbildung fortsetzen möchte

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet 1) (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) § 60c Ausbildungsduldung (1) Eine Duldung im Sinne von § 60a Absatz 2 Satz 3 ist zu erteilen, wenn der Ausländer in Deutschland 1. als Asylbewerber eine a) qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf aufgenommen hat oder b) Assistenz- oder Helferausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf aufgenommen hat, an die eine qualifizierte Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberuf, für den die Bundesagentur für Arbeit einen Engpass festgestellt hat, anschlussfähig ist und dazu eine Ausbildungsplatzzusage vorliegt, und nach Ablehnung des Asylantrags diese Berufsausbildung fortsetzen möchte

(3) Die Ausreisepflicht eines Ausländers, dessen Abschiebung ausgesetzt ist, bleibt unberührt.

(3) Die Ausreisepflicht eines Ausländers, dessen Abschiebung ausgesetzt ist, bleibt unberührt.

Ein Wahnsinn im 5-Punkte-Plan von Merz, CDU/CSU, FDP und AfD:
Nach Punkt 3 würden zB auch Geflüchtete in Ausbildung inhaftiert und abgeschoben werden‼️

Hintergrund: Mit Ausbildungsduldung nach §60c AufenthG bleibt man wegen §60a(3) "vollziehbar ausreisepflichtig", die Abschiebung ist nur ausgesetzt.

01.02.2025 09:55 — 👍 31    🔁 12    💬 3    📌 3
Logo des Vereins mit einer Brücke. 
Daneben Text wie bereits im Skeet geschrieben.

Logo des Vereins mit einer Brücke. Daneben Text wie bereits im Skeet geschrieben.

Anleitung:
Link aufrufen
Willkommen in Löbtau suchen
Klicke auf den Button Stimme abgeben 
Gib Deine Email Adresse ein.

Anleitung: Link aufrufen Willkommen in Löbtau suchen Klicke auf den Button Stimme abgeben Gib Deine Email Adresse ein.

Schau in Deinen Posteingang
Klicke auf den Bestätigungslink

Schau in Deinen Posteingang Klicke auf den Bestätigungslink

++ Gerne teilen ++
Wir sind auch in diesem Jahr für die Auszeichnung zum "Verein des Jahres" der Ostsächsischen Sparkasse nominiert.
Hier könnt ihr für uns abstimmen: t1p.de/OSPKWIL
Bitte gebt uns Eure Stimme und sagt es weiter - das Preisgeld fließt direkt in unsere Arbeit.
#WirSchaffenMiteinander

29.01.2025 10:22 — 👍 7    🔁 6    💬 0    📌 2
Herr Schuster, die Asylzahlen gehen in Sachsen zurück. Sind Sie zufrieden?

Der Rückgang ist auch im Bundesvergleich ordentlich: 2024 haben wir 936 Personen aus Sachsen abgeschoben. Das sind nochmal mehr als 2023, als es schon beachtliche 845 waren. Zudem haben wir im vergangenen Jahr 950 Personen zur freiwilligen Ausreise bewegen können. Aber wir sind insgesamt noch nicht auf dem Niveau, das wir bräuchten.

Das klingt nicht, als wären Sie zufrieden.

Doch. Im Dezember 2022 waren es 15.681 Ausreisepflichtige. Ende 2023 hatten wir dann 13.090, Ende 2024 waren es 11.880. Die Richtung stimmt. Wir haben aus Sachsen heraus viel in der Asylpolitik gefordert und durchgesetzt: Die Grenzkontrollen und die Bezahlkarte für Asylbewerber gibt es jetzt genauso wie die Aufnahme der Rückführungen nach Afghanistan. Auch unsere Forderung, nach Syrien abzuschieben, wird jetzt seriös politisch diskutiert. Nicht schlecht für ein kleines Bundesland. Allerdings könnte ich mir mehr vorstellen.

Herr Schuster, die Asylzahlen gehen in Sachsen zurück. Sind Sie zufrieden? Der Rückgang ist auch im Bundesvergleich ordentlich: 2024 haben wir 936 Personen aus Sachsen abgeschoben. Das sind nochmal mehr als 2023, als es schon beachtliche 845 waren. Zudem haben wir im vergangenen Jahr 950 Personen zur freiwilligen Ausreise bewegen können. Aber wir sind insgesamt noch nicht auf dem Niveau, das wir bräuchten. Das klingt nicht, als wären Sie zufrieden. Doch. Im Dezember 2022 waren es 15.681 Ausreisepflichtige. Ende 2023 hatten wir dann 13.090, Ende 2024 waren es 11.880. Die Richtung stimmt. Wir haben aus Sachsen heraus viel in der Asylpolitik gefordert und durchgesetzt: Die Grenzkontrollen und die Bezahlkarte für Asylbewerber gibt es jetzt genauso wie die Aufnahme der Rückführungen nach Afghanistan. Auch unsere Forderung, nach Syrien abzuschieben, wird jetzt seriös politisch diskutiert. Nicht schlecht für ein kleines Bundesland. Allerdings könnte ich mir mehr vorstellen.

Duldungen in Sachsen
Rechtliche Grundlage nach Anzahl
Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
Duldung ohne nähere Angabe 1
Duldung aufgrund eines Abschiebestopps 108
Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen
Gründen unmöglich; hier: Duldung wegen
fehlender Reisedokumente 2.922
Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen
Gründen unmöglich; hier: Duldung wegen
familiärer Bindungen zu Duldungsinhabern 1.045
Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen
Gründen unmöglich; hier: Duldung aus
medizinischen Gründen 53
Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen
Gründen unmöglich; hier: Duldung aus
sonstg. Gründen 3.475
Abschiebungshindernisse (Abschiebungsverbot) 587
Duldung aufgrund eines Asylfolgeantrags 197
Duldung als unbegleiteter Minderjähriger 171
Ausbildungsduldung 147
Beschäftigungsduldung 69
Duldung für Personen mit ungeklärter Identität 1.398
Gesamt: 10.338
Ausgewählte Duldungsgründe in Sachsen –
Stand: 31. Dezember 2023 laut Ausländerzentralregister

Bei 10.338 von insgesamt 13.090 ausreisepflichtigen
Personen kommt eine Abschiebung aus rechtlichen
Gründen aktuell nicht in Frage.

Duldungen in Sachsen Rechtliche Grundlage nach Anzahl Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Duldung ohne nähere Angabe 1 Duldung aufgrund eines Abschiebestopps 108 Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich; hier: Duldung wegen fehlender Reisedokumente 2.922 Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich; hier: Duldung wegen familiärer Bindungen zu Duldungsinhabern 1.045 Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich; hier: Duldung aus medizinischen Gründen 53 Abschiebung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unmöglich; hier: Duldung aus sonstg. Gründen 3.475 Abschiebungshindernisse (Abschiebungsverbot) 587 Duldung aufgrund eines Asylfolgeantrags 197 Duldung als unbegleiteter Minderjähriger 171 Ausbildungsduldung 147 Beschäftigungsduldung 69 Duldung für Personen mit ungeklärter Identität 1.398 Gesamt: 10.338 Ausgewählte Duldungsgründe in Sachsen – Stand: 31. Dezember 2023 laut Ausländerzentralregister Bei 10.338 von insgesamt 13.090 ausreisepflichtigen Personen kommt eine Abschiebung aus rechtlichen Gründen aktuell nicht in Frage.

Sehr irreführendes Interview mit Sächs. Innenmin. Schuster in @saechsische.de, denn bei >75% der knapp 11000 formal Ausreisepflichtigen "kommt eine Abschiebung aus rechtlichen Gründen aktuell nicht in Frage"!
Quelle:
sab.landtag.sachsen.de/download/SAB...
Integration der Geduldeten sollte Ziel sein!

22.01.2025 10:40 — 👍 4    🔁 6    💬 0    📌 1

"Wer an Integration spart, schädigt die Demokratie."
Die gesellschaftlichen Folgen sehen und spüren wir in den kommenden Jahren und wir werden uns nicht so schnell davon erholen.
PM des @sfrev.de (gern folgen) u.a. mit Stimmen von @wiloebtau.bsky.social und Willkommen in Johannstadt. ⬇️

16.01.2025 20:19 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0

😤 Soziale Projekte in Dresden vor dem Aus!

Wir und viele andere soziale Projekte sind vom Rückzieher der Dresdner CDU betroffen.

Aber egal, wie es kommt: Wir schaffen weiterhin Miteinander - in Löbtau und darüber hinaus.

Kommt am Freitag, 17 Uhr zur Demo!!! Gemeinsam sind wir mehr.

#Dresden

11.12.2024 16:26 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Und das erwartet euch:

Sazón Montuno (Salsa), Jawad Seif (Oper), Annette Hannemann (Chanson), 123Comics, Michael Nattke vom @kbsachsen.bsky.social, Geschichten aus dem Montagscafé, ein fliegendes Buffet und eine große Kunst- & Geschenke-Tombola.

05.12.2024 09:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Sharepic zur Gala. Montagsgala im Staatsschauspiel Dresden.

Sharepic zur Gala. Montagsgala im Staatsschauspiel Dresden.

Derzeit steht das #Montagscafé ohne Fördermittel da und für die Zukunft sieht es nicht besser aus!

Deshalb: Holt euch ein Soli-Ticket für die Montagsgala am 16.12.2024 im Kleinen Haus 1 und unterstützt das Montagscafé!

➡️ Hier geht's zum Ticket: www.staatsschauspiel-dresden.de/montagsgala

05.12.2024 09:43 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 0
Prof. Dr. Michael Kobel (Ehrenamtlicher Projektleiter) eröffnet das Netzwerktreffen . Foto: Robby Klee

Prof. Dr. Michael Kobel (Ehrenamtlicher Projektleiter) eröffnet das Netzwerktreffen . Foto: Robby Klee

Keynote von Prof. Dr. Yuliya Kosyakova (Forschungsbereichsleiterin Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB) zum Thema "Institutionelle Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration". Foto: Robby Klee

Keynote von Prof. Dr. Yuliya Kosyakova (Forschungsbereichsleiterin Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB) zum Thema "Institutionelle Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration". Foto: Robby Klee

Gerlinde Hildebrandt (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dresden) mit einem Grußwort. Foto: Robby Klee

Gerlinde Hildebrandt (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dresden) mit einem Grußwort. Foto: Robby Klee

Podiumsdiskussion zum Thema "Kooperative Ansätze zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt"

Podiumsdiskussion zum Thema "Kooperative Ansätze zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt"

Kurzer Rückblick auf "Ankommen und mitgestalten", dem Netzwerktreffen von INTERACT4WORK für Unternehmen und Partner:innen zum Thema #Arbeitsmarktintegration im Medienkulturzentrum.

Vielen Dank u.a. an Gerlinde Hildebrandt, Prof.
@yuliyakosyakova.bsky.social & Prof. @michael-kobel.bsky.social

05.12.2024 07:47 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image Post image

Gern weitersagen: ab 1.1.2025 starten wir ein neues Projekt für #Familien und #Kinder: #Beratung u. #Begleitung, u.a. zu #Jobsuche, #Wohnen, #Gesundheit, #Erziehung, #Schulden…
Alle Infos hier: auslaenderrat.de/tandem/
#Dresden

05.12.2024 06:44 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Aufruf: Bürger:inneneinwand gegen den Haushaltsentwurf 2025/26!

#Dresden plant 4 Mio. € Kürzungen im Kulturbereich – und weitere Einsparungen bei Jugend, Bildung & Soziales.

✍️ Jetzt Einwand einlegen: Vorlage: loom.ly/bI4Ebhs

#GemeinsamFürKulturDD

29.11.2024 09:58 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Sharepic. Bündnis gegen Kürzungen Dresden: Kürzungen? Nicht mit uns! Demonstration gegen die Haushaltskürzungen am 13. dezember, 17 Uhr auf dem Rathausplatz. Mehr Infos unter www.kurzungennichtmituns. Credits: Bündnis gegen Kürzungen Dresden

Sharepic. Bündnis gegen Kürzungen Dresden: Kürzungen? Nicht mit uns! Demonstration gegen die Haushaltskürzungen am 13. dezember, 17 Uhr auf dem Rathausplatz. Mehr Infos unter www.kurzungennichtmituns. Credits: Bündnis gegen Kürzungen Dresden

Sharepic 2 zum Demoaufruf mit Angaben , in welchen  Bereichen die stadt Dresden Einsparungen vornehmen will. Quelle: Bündnis für Kürzungen Dresden.

Sharepic 2 zum Demoaufruf mit Angaben , in welchen Bereichen die stadt Dresden Einsparungen vornehmen will. Quelle: Bündnis für Kürzungen Dresden.

"Kürzungen verhindern - für ein soldiarisches und soziales Dresden"

Das Bündnis gegen Kürzungen ruft zu einer weiteren Demo am Freitag, den 13. Dezember, ab 17 Uhr auf!

Mehr Infos hier: www.kuerzungennichtmituns.de/demonstratio...

05.12.2024 07:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Yuliya Kosyakova zeigt auf zwei Deutschlandkarten.
Links der Anstieg der Integrationskurse in den Landkreisen von 2015 auf 2016, mit vielen weißen und hellen Flecken (kleiner Anstieg) besonders im Westen.
Rechts der Anstieg der Berechtigungsscheine mit verbreitet deutlich dunkleren Gebieten (großer Anstieg)

Yuliya Kosyakova zeigt auf zwei Deutschlandkarten. Links der Anstieg der Integrationskurse in den Landkreisen von 2015 auf 2016, mit vielen weißen und hellen Flecken (kleiner Anstieg) besonders im Westen. Rechts der Anstieg der Berechtigungsscheine mit verbreitet deutlich dunkleren Gebieten (großer Anstieg)

Mehr Investitionen in #Sprachkurse für Migrant:innen würden sich lohnen, zeigte Prof. @yuliyakosyakova.bsky.social in ihrem großartigen Vortrag bei unserer Netzwerkveranstaltung "Ankommen, Mitgestalten" von @wiloebtau.bsky.social.
Das regionale Angebot deckt nicht die Nachfrage.

Danke fürs Kommen!

30.11.2024 12:37 — 👍 14    🔁 5    💬 1    📌 0


"Ankommen und mitgestalten"

Ich freue mich auf unsere morgige Netzwerk- und Informationsveranstaltung für Unternehmen und Netzwerkpartner von @wiloebtau.bsky.social im Dresdner Medienkulturzentrum (Kraftwerk Mitte) rund um das Thema #Arbeitsmarktintegration!

Aus diesem Anlass einige Fakten:

27.11.2024 23:06 — 👍 8    🔁 3    💬 2    📌 0

Wir sind dabei!

++ Demonstration gegen Haushaltskürzungen in Dresden ++

Donnerstag, 21.11.2024, 15 Uhr
Rathaus, Goldene Pforte

(Zubringerdemos ab 13:30 Uhr)

#GemeinsamMiteinander

19.11.2024 16:43 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sächsischer Bundestagsabgeordneter Marco Wanderwitz zieht sich aus der Politik zurück Der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz wird zur kommenden Bundestagswahl nicht erneut antreten. Als Grund nennt er auch Hass und Bedrohungen. Nun will er „etwas Neues“ anfangen.

Wenn Politiker sich zurückziehen, weil der Rechtsstaat sie nicht ausreichend vor Hass & Bedrohung schützt, dann ist es der Anfang vom Ende einer freien Gesellschaft und Demokratie.

www.saechsische.de/politik/regi...

18.11.2024 19:07 — 👍 2190    🔁 663    💬 58    📌 24
Post image

Die Stadt #Dresden plant für den nächsten Haushalt massive Kürzungen beim sozialen Miteinander! Betroffen sind Projekte und Institutionen in den Bereichen Integration, Jugend- und Sozialarbeit, Kultur und weiteren mehr.

Wir sind dabei am 21. November, ab 15 Uhr bei der Demo vor Rathaus! Du auch?

14.11.2024 17:17 — 👍 15    🔁 11    💬 0    📌 0
Gruppenfoto mit Eva Hesse und ihrem Team von der AG Schwimmen gemeinsam mit den Gastgeber*innen der Lokalen Agenda 21 im Rathaus. Foto: Privat

Gruppenfoto mit Eva Hesse und ihrem Team von der AG Schwimmen gemeinsam mit den Gastgeber*innen der Lokalen Agenda 21 im Rathaus. Foto: Privat

Unser Team der AG Schwimmen beim Sommerstammtisch 2023. In unserer AG Schwimmen können Kinder mit Migrationsgeschichte in einem sicheren Umfeld das Schwimmen erlernen können. Foto: Robby Klee.

Unser Team der AG Schwimmen beim Sommerstammtisch 2023. In unserer AG Schwimmen können Kinder mit Migrationsgeschichte in einem sicheren Umfeld das Schwimmen erlernen können. Foto: Robby Klee.

Vergangene Woche wurde zum 25. Mal der Lokale Agenda Dresden Preis vergeben.

Unsere Team der AG Schwimmen wurde in der Kategorie "Nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte" ausgezeichnet.

Wir sind stolz und bedanken uns beim Preisstifter, dem Lions Club Lokale Agenda 21.

#WirSchaffenMiteinander

06.11.2024 08:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Gemeinsam für Kultur

»Kulturabbau gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die drastischen Sparmaßnahmen bei den freien Kunst- und Kulturschaffenden und den Kulturinstitutionen führen zu einer irreparablen Schädigung der Kulturstadt Dresden. «

Mitzeichnen: openletter.earth/de/gemeinsam...

05.11.2024 14:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Am Sonntag, den 15. September starten die 34. Interkulturellen Tage.

Wir sind wieder mit einem bunten Programm dabei!
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch❣️

ℹ️Hier erfahrt ihr mehr: www.willkommen-in-loebtau.de/2024/09/12/i...

#ikt #Dresden #WirSchaffenMiteinander

13.09.2024 08:04 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Wir sind heute ab 16 Uhr beim #Gastmahl4All und feiern gemeinsam mit über 200 Organisationen das bunte Miteinander in #Dresden!

Unser Tisch (#53) ist diesmal direkt auf dem Schlossplatz.
Kommt vorbei! Wir haben besondere Leckereien vorbereitet.

#WirSchaffenMiteinander

09.09.2024 06:48 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

@wiloebtau is following 20 prominent accounts