Wie sehen denn die Radwege derzeit bei euch aus? ❄️ Gibt es einen guten Winterdienst? Lasst doch mal sehen, gute wie schlechte Beispiele ;) #Winterdienst #Schneewege
05.12.2023 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@adfcsh.bsky.social
Wir sind der Fahrradclub Schleswig-Holstein e.V. Dein Verein für die #Verkehrswende mit dem #Rad im Norden! 🚲💙
Wie sehen denn die Radwege derzeit bei euch aus? ❄️ Gibt es einen guten Winterdienst? Lasst doch mal sehen, gute wie schlechte Beispiele ;) #Winterdienst #Schneewege
05.12.2023 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das aktuelle Radnetz von SH ist von 2004. Who knows, wann das zuletzt wirklich als Grundlage für Radwegeplanungen genutzt wurde.
Ein neues ist nun endlich in Arbeit. Aber kommen damit neue Radwege, kommen sie schneller und besser?
Ein Überblick 👉 sh.adfc.de/artikel/endl...
Häufig hört man „Niemand fährt bei diesem Wetter Fahrrad“. Besonders, wenn Schnee liegt, beweisen die Reifenspuren regelmäßig das Gegenteil.
Viele Menschen wollen – und müssen auch, weil sie darauf angewiesen sind – das Rad nehmen. Radfahren sollte für sie sicher gemacht werden. Bei jedem Wetter!
Bund und Länder müssen jetzt im Vermittlungsausschuss schnell eine Lösung finden, wie die Reform noch umgesetzt werden kann – wie im Koalitionsvertrag vorgesehen.
28.11.2023 10:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die StVG-Reform hätte erstmals Kommunen erlaubt, verkehrsrechtliche Maßnahmen mit Klima- und Gesundheitschutz und Stadtentwicklung zu begründen. Mit der Ablehnung der Reform sind die Sicherheit des Radverkehrs, der zügige Ausbau der Radwegenetze und die Schaffung klimaresilienter Kommunen gefährdet.
28.11.2023 10:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wir sind schockiert! Die längst überfällige Reform des StVG ist im Bundesrat gescheitert. Neun Bundesländer haben ihre Zustimmung in letzter Minute verweigert. Dieses Verhalten ist rückständig und unverantwortlich! Immerhin: die schwarz-grüne Landesregierung in SH stimmte für die Reform 👍
28.11.2023 10:12 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0"Natürlich können nicht alle Transporte mit dem Lastenrad gemacht werden, aber der Einsatz hat als ein Puzzleteil im urbanen Wirtschaftsverkehr enormes Potential. Wir schätzen, dass bis zu 50 % des Wirtschaftsverkehrs in der Stadt mit Lastenrädern zu machen sind."
sh.adfc.de/artikel/inte...
Foto: Dennis Boldt /ADFC Lübeck Ein sogenanntes Mikrodepot in lübeck. Garagen als Lagerraum für Logistikdienstleister, die das Lastenrad nutzen. Im Hintergrund sind Kirchtürme der Stadt zu sehen.
Smart! 👏
Lübeck setzt auf Lastenrad statt Lieferwagen und bietet mit ihren neu eröffneten Mikrodepots einen wichtigen Baustein für emmissionsarme Logistik für die Stadt.
www.luebeck.de/de/presse/pr...
Absolut! 💯
22.11.2023 09:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Fahrradfreundliche Straßen sind auch gut fürs Geschäft: Mehr Menschen als gedacht erledigen Einkäufe mit dem Fahrrad, geben im Schnitt mehr aus als Autofahrende und stärken so den lokalen Einzelhandel! 🤩🚴♂️ www.adfc.de/artikel/fahr...
21.11.2023 07:17 — 👍 54 🔁 24 💬 2 📌 0Ja, die Geschwindigkeit muss auf jeden Fall angepasst werden, damit das funktioniert.
21.11.2023 08:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist bereits so :)
21.11.2023 08:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wir werden berichten :)
21.11.2023 08:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Nein, gibt es nicht. Dort fahren eh keine Autos, also es ist keine Straße nebenan. Viele Radfahrer*innen trauen sich auch erst aufs Rad, wenn sie sich den Platz nicht mit Autos teilen müssen. Rad- und Fußverkehr brauchen aus unserer Sicht nach Möglichkeit auf jeden Fall eigene Wege.
21.11.2023 08:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Mmmhh interessanter Punkt. Vielleicht macht es für alle aber auch einen Unterschied, mit welcher Häufigkeit sie unangenehme Begegnungen haben?
20.11.2023 11:12 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Also ist so ein Schild einen Versuch wert, das ja genau auf Änderung der Mentalität eingeht?
20.11.2023 11:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ja, auch in Deutschland werden sie immer häufiger. Vielleicht für dort eine Überlegung wert, wo nicht ausgebaut werden kann.
20.11.2023 11:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Natürlich auch ein Weg ... ;)
20.11.2023 11:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Unterschiedlich. In der ersten Hälfte relativ breit, am letzten Stück extrem schmal. Er kann nicht verbreitert werden. Und ja, man braucht Platz, um zu überholen. Der ist nicht immer ausreichend da, man muss sich definitiv verständigen und ggf. absteigen oder als Fußgänger*in an die Seite stellen.
20.11.2023 11:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Verständnis statt Verbot?
Um ein Verbot für Radfahrende zu verhindern, setzt die Gemeinde Heikendorf im Kreis Plön auf ein Schild, das zu gegenseitiger Rücksichtnahme auffordert. Was meint ihr, kann das funktionieren? 🤔
Kieler Radfahrer*innen, passt auf euch auf!
www.kn-online.de/lokales/kiel...
www.luebeck.de/de/stadtentw...
06.11.2023 09:10 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Straßenkreuzung in Lübeck. Im Boden sind digitale Sensoren verbaut, die Falschparker*innen an das Ordnungsamt melden.
Kreuzung frei - digitale Sensoren melden Falschparker*innen in Lübeck.
Aufgrund der positiven Erfahrungen hat das Projekt schon das Interesse von anderen Städten in Deutschland und Europa hervorgerufen.
Was meint ihr: innovatives Vorbild oder hätten Poller oder Scanfahrzeuge es auch getan?
Hier sollten jetzt einige ganz genau hinhören: "Wo Menschen sich gern aufhalten, sind sie auch spendierfreudiger. Eventuell verhindert der Wegfall von Parkplätzen den Leerstand bei Ladenlokalen eher, als dass er ihn auslöst."
Welcher Ort fällt euch dabei ein?
www1.wdr.de/nachrichten/...
Aber viel schöner als vorher!
03.11.2023 10:14 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0November 2022 ;)
03.11.2023 10:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das Bild ist etwas weiter hinten aufgenommen, aber insgesamt sind 77 Parkplätze zugunsten des Radwegs weggefallen. Die ganze Fläche war vorher Parkplatz.
Und ja, da sowohl Autos als auch Fußgänger*innen den Radweg überqueren müssen, ist er somit nicht perfekt ;)
Ermutigendes Vorher-Nachher: Die Schiffbrücke in Flensburg.
Der neue Radweg an der Schiffbrücke wurde quasi in Rekordzeit fertiggestellt. Erst im November hatte die Politik dem Bau des Radweges an der Schiffbrücke mit knapper Mehrheit zugestimmt. So kann es auch gehen 💪
📷 Axel Dobrick
Jede*r zählt - ob im Team oder allein ;)
01.11.2023 13:50 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0This picture shows a trash can at the side of a street for bicycles. The trash can is placed at a slight angle so that the opening faces passing cyclists. So it's easier for them to put their trash in it without needing to stop cycling.
"Copenhagenize" in vollem Gange? An der Veloroute in Kiel steht seit diesem Sommer ein Drive-by-Mülleimer. Ermutigend zu sehen, dass man an manchen Stellen schon beim Schritt "mehr Komfort" ist, oder?
01.11.2023 13:49 — 👍 22 🔁 1 💬 3 📌 1