Martin Steiger 🦋's Avatar

Martin Steiger 🦋

@martinsteiger.ch.bsky.social

Anwalt und Unternehmer 🇨🇭 für Recht im digitalen Raum (Steiger Legal AG / Datenschutzpartner AG) · 🦭-freie Zone · #BildungAberSicher #Netzpolitik #TeamDatenschutz · https://martinsteiger.ch mit Kontaktadressen · Automatische Löschung von Beiträgen 👋🏻

2,522 Followers  |  361 Following  |  2,629 Posts  |  Joined: 09.07.2023  |  2.4392

Latest posts by martinsteiger.ch on Bluesky

0.6–0.8 % Risiko im Alter von 50 Jahren ist doch eigentlich bereits erheblich. Aber ja, ist halt, anders als beispielsweise Keuchhusten, nicht ansteckend, und die Opfer leiden in Vereinzelung vor sich hin. Die einzelnen Opfer spielen, in erster Linie aus finanziellen Gründen, keine Rolle.

08.08.2025 20:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Geimpft wird in der Schweiz normalerweise nur, was von der EKIF empfohlen wird, und die sind restriktiv und sparsam, sprich folgen nicht allein wissenschaftlichen Kriterien. Den Preis zahlen die Menschen, die unnötig leiden oder gar sterben.

08.08.2025 20:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Typische Filiale von #Coop oder #Migros: Wo findet man den italienischen Zitronensaft, wenn nicht in der Metzgerei? 🍋

08.08.2025 20:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Huch, das kann konfliktträchtig sein … ich habe mal ein Handy, dessen Wecker mitten in der Nacht klingelte und von niemandem abgestellt wurde, aus dem Massenschlag in den Gang geworfen … 🤭

(Das war in der Konkordiahütte. Mit dem neuen Hüttenwart gebe ich der Hütte vielleicht nochmals eine Chance.)

08.08.2025 20:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mich persönlich nervt der Stolz einiger Hütten, offline zu sein.

Einerseits müsste Swisscom jede Hütte ohne Zusatzkosten erschliessen, wenn das gewünscht wird. Andererseits ist der Internet-Zugang für die Planung wichtig, gerade auch für das Wetter in den Bergen (Nowcasting usw.).

08.08.2025 20:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das Essen ist normalerweise «over the top» mit drei oder vier Gängen beim Abendessen. Wieso eigentlich?

Bei den allgemeinen Bräuchen und hüttenspezifischen Wünschen schaffen es leider nicht alle Hütten, auf ihrer Websites zu informieren. Das würde in vielen Fällen helfen, gerade auch Neulingen.

08.08.2025 20:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, und vieles hängt vom Hüttenwart und seinem Team ab.

Einige Probleme sind allerdings häufig: Massenschlag OK, aber wieso diese «Kisten», in denen etwas grössere Menschen in der Länge kaum Platz finden? Und wieso wird nicht grosszügig gelüftet? CO2-Vergiftung und dünne Luft ist doppelt übel.

08.08.2025 20:17 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

In meiner Kindheit gab es leider noch keinen Windpocken-Impfstoff.

«Vorerkrankungen» schön und gut, aber das ist ein Problem für sich. Man sollte nicht krank sein müssen, um mit einer Impfung zu verhindern, dass man noch kränker wird.

Immerhin nimmt das Risiko für Gürtelrose ab 50 relevant zu.

08.08.2025 20:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Was heisst da «Einschränkungen»? Wenn man sich nicht mehr einloggen kann, bleibt keine Software mehr übrig …

Die Information unter status.infoniqa.com sind leider nicht allzu hilfreich.

08.08.2025 19:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

I had no idea … my paid ChatGPT GUI, BTW, is back to the state before GPT5, i.e., 4o is the default and I have the old «Models» dialogue back …

08.08.2025 19:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Der Rechtsstaat: Der Pippi-Langstrumpf-Faktor in der Justiz Befindet sich die Justiz auf dem Weg, sich die rechtsstaatliche Welt so zu machen, wie sie ihr gefällt? Über den Pippi-Langstrumpf-Faktor sprechen wir mit dem Rechtsanwalt Udo Vetter, der einen aktuel...

Tja:

kontrafunk.radio/de/sendung-n...

08.08.2025 19:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tieferes Alzheimer-Risiko: Gürtelrose- und RSV-Impfungen nützen dem Gehirn Es wird immer deutlicher, dass gewisse Impfungen vor Demenzen wie Alzheimer schützen. Ob es an einem Impfverstärker oder dem Schutz vor Viren liegt, wird untersucht.

Quelle für das Eingangszitat:

www.tagesanzeiger.ch/guertelrose-....

08.08.2025 19:10 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV) Immunisierung gegen Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV)

Erfreulich: «Gürtelrose- und RSV-Impfungen nützen dem Gehirn.»

In der Schweiz:

Shingrix gegen Gürtelrose ist erst ab 65 Jahren allgemein mit Kassendeckung zugänglich:

www.infovac.ch/de/impfunge/...

Abrysvo und Arexvy sind gar nicht mit Kassendeckung zugänglich:

www.infovac.ch/de/impfunge/...

08.08.2025 19:09 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
8.8.2025

Update zu BVerfG und FBG

Mit Apollo News durfte ich heute mal wieder über das Kandidatendrama fürs Bundesverfassungsgericht sprechen.

8.8.2025 Update zu BVerfG und FBG Mit Apollo News durfte ich heute mal wieder über das Kandidatendrama fürs Bundesverfassungsgericht sprechen.

Huch, das #LawBlog und den Anwaltskollegen hatte ich anders in Erinnerung, ganz anders … 😮

www.lawblog.de/archives/202...

08.08.2025 18:56 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Definitiv! 👍🏻

(Und Satire ist leider nicht mehr nur tot, sondern metertief begraben …)

08.08.2025 12:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

OK, dann hast Du es nicht anderes verdient! 😉

08.08.2025 11:14 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Alpine Gefahren

«Die Leute behaupten, sie seien gut ausgerüstet – und eine Stunde später muss der Helikopter gerufen werden»

Wandern und Bergsteigen sind beliebter denn je. Doch Hüttenwarte erleben immer wieder brenzlige Situationen – und berichten von Gästen, die auf 3855 Meter Höhe eine bessere Menüauswahl erwarten.

Alpine Gefahren «Die Leute behaupten, sie seien gut ausgerüstet – und eine Stunde später muss der Helikopter gerufen werden» Wandern und Bergsteigen sind beliebter denn je. Doch Hüttenwarte erleben immer wieder brenzlige Situationen – und berichten von Gästen, die auf 3855 Meter Höhe eine bessere Menüauswahl erwarten.

#Medienkritik: Ja, das ist aktuell die Tages-Anzeiger-Top-Story … man könnte meinen, in der Welt sei wirklich gar nichts los! 🫣

(Und die x. Story dieser Art in den letzten Wochen. 🥱)

Man beachte auch das verzweifelte Lockvogel-Angebot (1 Franken statt 15.80 Franken.)

08.08.2025 10:00 — 👍 5    🔁 1    💬 2    📌 0
Preview
Allein gegen Trump: Das Ende der liberalen Weltordnung erschüttert die Schweiz Die Welt ist heute ein Dschungel, in dem der Stärkere gewinnt. Die Schweiz hat das nicht verstanden. Das rächt sich im Zollstreit mit Trump.

«Eine enge Zusammenarbeit mit der EU ist eine Rückversicherung in einer unberechenbaren Welt.»

www.nzz.ch/meinung/trum...

08.08.2025 06:33 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Zu heiß, zu trocken - Japan Almanach - Blog

«Doch leider sind die japanischen Sommer auch nicht mehr das, was sie einmal waren – sie werden fast alljährlich brutaler, und dieses Jahr stellt erneut einige Rekorde auf.»

japan-almanach.de/blog/zu-heis...

07.08.2025 20:43 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Oh … 😮

07.08.2025 13:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Empfehlung habe ich heute schon einmal erhalten. Sehr gut! 😀

Ich mache mir allerdings sorgen um die VÜPF-Revision und die Entfernung der Verschlüsselung. «Sogar aus der Schweiz» ist aus meiner rechtlichen Sicht eher ein Nachteil.

07.08.2025 13:25 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Arbeitsbesuch des Rüstungschefs in den USA

Bern, 07.08.2025 — Rüstungschef Urs Loher reiste vom 5. bis 7. August für einen Arbeitsbesuch in die Vereinigten Staaten. Zusammen mit einer Delegation des Bundesamtes für Rüstung armasuisse traf er sich mit Vertretern von Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch.

Rüstungschef Urs Loher befand sich diese Woche auf einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten. Er traf sich vom 5. bis 7. August in Fort Worth, Texas, mit Vertretern der US-Herstellerin Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch.

Im Zentrum der Gespräche standen Themen rund um Offset-Verpflichtungen. Es handelte sich dabei um reguläre Abstimmungen im Rahmen des Projektfortschritts. Ziel des Arbeitsbesuchs war es, den laufenden Dialog mit der Herstellerin zu vertiefen und die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts weiter zu konkretisieren.

Arbeitsbesuch des Rüstungschefs in den USA Bern, 07.08.2025 — Rüstungschef Urs Loher reiste vom 5. bis 7. August für einen Arbeitsbesuch in die Vereinigten Staaten. Zusammen mit einer Delegation des Bundesamtes für Rüstung armasuisse traf er sich mit Vertretern von Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch. Rüstungschef Urs Loher befand sich diese Woche auf einem Arbeitsbesuch in den Vereinigten Staaten. Er traf sich vom 5. bis 7. August in Fort Worth, Texas, mit Vertretern der US-Herstellerin Lockheed Martin zu einem fachlichen Austausch. Im Zentrum der Gespräche standen Themen rund um Offset-Verpflichtungen. Es handelte sich dabei um reguläre Abstimmungen im Rahmen des Projektfortschritts. Ziel des Arbeitsbesuchs war es, den laufenden Dialog mit der Herstellerin zu vertiefen und die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts weiter zu konkretisieren.

USA? War da nicht etwas? 😬

«Rüstungschef Urs Loher reiste vom 5. bis 7. August für einen Arbeitsbesuch in die Vereinigten Staaten.»

www.ar.admin.ch/de/newnsb/sc...

07.08.2025 12:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Medikamentenmarkt: Swissmedic abschaffen? - CSS Dialog Urs P. Gasche und Prof. Dr. Rudolf Blankart diskutieren mit Patrick Rohr über die Versorgungskrise im Medikamentenmarkt.

Swissmedic wird sich gegen die eigene Teil-Abschaffung zur Wehr setzen.

dialog.css.ch/swissmedic-a...

Ein erster Schritt wäre es, den Import durch Patient:innen zu liberalisieren und die Kassenpflicht entsprechend zu erweitern.

07.08.2025 12:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Beispiel: Bis vor kurzem wurden Kinder in der Schweiz nicht kassenpflichtig gegen Windpocken geimpft. (In Japan seit 1986!)

Und gegen Herpes zoster wird man in der Schweiz erst deutlich älter als in anderen Ländern geimpft, sogar als Selbstzahler:in.

Ja, da spielen die Ärzt:innen mit … 🤷🏻‍♂️

07.08.2025 12:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Und nach der Zulassung folgen noch die Diskussion über die Kassenpflicht und allenfalls Fachempfehlungen. So werden Impfstoffe in der Schweiz häufig nur empfohlen, wenn es eine Kassenpflicht gibt, auch wenn sie eigentlich indiziert wären.

07.08.2025 12:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
anytype — the everything app for those who celebrate trust & autonomy.

anytype.io wurde mir gerade noch empfohlen.

Lösungen, die man selbst betreiben muss, kommen von Anfang an nicht in Frage.

07.08.2025 12:09 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
The AI workspace that works for you. | Notion A tool that connects everyday work into one space. It gives you and your teams AI tools—search, writing, note-taking—inside an all-in-one, flexible workspace.

Was ist eigentlich das europäische #Notion?

Hat in Europa wirklich noch niemand so etwas gebaut? 🤔

www.notion.com

07.08.2025 11:56 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Der Grund liegt, wie erwähnt, nicht bei der Effizienz:

«Die Firmen hätten ihre Zulassungsgesuche bei Swissmedic zudem 244 Tage später eingereicht als bei der EMA.»

Diese Verspätung hat im Wesentlichen den Grund, dass für den kleinen schweizerischen Markt eine eigene Zulassung erforderlich ist.

07.08.2025 10:26 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Medikamenten-Zulassung in der Schweiz viel langsamer als in Europa Medikamente werden laut einer neuen Studie in der Schweiz im Durchschnitt 249 Tage später zugelassen als bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).

Das ist rechtlich AFAIK nicht vorgesehen.

Das Ergebnis kostet Menschen in der Schweiz die Gesundheit oder gar das Leben:

«Nach Angaben von Interpharma wird ein Medikament in der Schweiz damit im Durchschnitt 249 Tage später zugelassen als bei der EMA.»

www.watson.ch/schweiz/gesu...

07.08.2025 10:26 — 👍 3    🔁 0    💬 4    📌 0
Preview
«Es reicht!» – Crack bringt eine Zürcher Nachbarschaft zum Verzweifeln Im Quartier neben der Bäckeranlage machen sich zunehmend Süchtige breit. Die Intervention der Stadt bleibt wirkungslos. Schulen, Cafés und zwei Kita-Mitarbeitende wehren sich.

«Im Quartier neben der Bäckeranlage machen sich zunehmend Süchtige breit. Die Intervention der Stadt bleibt wirkungslos.»

Da kommen unschöne Erinnerungen an das Zürich der 1980er- und 1990er-Jahre hoch:

www.tagesanzeiger.ch/drogenszene-...

07.08.2025 08:00 — 👍 2    🔁 0    💬 3    📌 0

@martinsteiger.ch is following 20 prominent accounts