Sinngedicht
Sei gut zu dir.
Die Welt ist schlecht.
Das Unrecht blüht,
nimm dir das Recht
und tu den Schritt
zum Ich vom Wir:
Die Welt ist schlecht.
Sei gut zu dir.
Robert Gernhardt,
gestorben am 30. Juni 2006
in Frankfurt am Main.
@reinhold68.bsky.social
Political Scientist (Austria)
Sinngedicht
Sei gut zu dir.
Die Welt ist schlecht.
Das Unrecht blüht,
nimm dir das Recht
und tu den Schritt
zum Ich vom Wir:
Die Welt ist schlecht.
Sei gut zu dir.
Robert Gernhardt,
gestorben am 30. Juni 2006
in Frankfurt am Main.
#zib2 tief - tiefer- Dominik Nepp
17.03.2025 21:24 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Absolut nichts versäumt
12.03.2025 21:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0#zib2 Innenminister Karner ist wirklich nur schwer auszuhalten
12.03.2025 21:10 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0War Frau Belakowitsch nicht kürzlich im Gespräch für den Posten als Gesundheitsministerin?
Da ist uns einiges erspart geblieben
Michael Fleischhacker: Retro seit seit mindestens 04.02.2000
28.01.2025 20:56 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Wir wollen von Medien nicht schlecht behandelt werden, schreibt FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker.
Wir werden Medien schlecht behandeln, schreibt FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp.
Ein gewichtiger Grund, warum Herr Nepp beim STANDARD so getriggert wird, ist übrigens dieser Text über Spesenvorwürfe und Partys während des Lockdowns, von denen ein Ex-Bodyguard der Justiz erzählt hat. Mit solchen Artikeln sollt es wohl "endlich vorbei" sein :)
www.derstandard.at/story/300000...
Ergänzend dazu - zum Medienverständnis der FPÖ:
15.01.2025 07:54 — 👍 49 🔁 9 💬 2 📌 0Wo sind die 3 Anständigen in der ÖVP? Wann treten die lautstark aus? Worauf warten sie? Auf den unterzeichneten Koalitionsvertrag? Bis der erste unliebsame Journalist in Haft kommt? Bis wir ein Sondergesetz gegen unliebsamen Journalismus bekommen? Wo seids ihr? #Oesterreich
15.01.2025 07:10 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 1Abonnieren kann man den STANDARD hier: abo.derstandard.at – mit unterschiedlichen Modellen für Print und Online.
Und über eine einmalige oder monatliche Unterstützung freuen wir uns auch sehr, hier: abo.derstandard.at/unterstuetzu...
Danke. :)
Das Playbook für eine nachhaltige Beschädigung der demokratischen Infrastruktur. #doublecheck oe1.orf.at/artikel/7164...
09.01.2025 21:13 — 👍 268 🔁 96 💬 13 📌 9Das Pensionssystem finanziert viel mehr als ‚nur‘ Alterspensionen. Trotzdem wird behauptet: Der staatliche Zuschuss sei zu hoch, die Menschen sollen länger arbeiten. Bei dieser Argumentation fallen sozialpolitische Zahlungen einfach unter den Tisch, so @barbarablaha.bsky.social im Report auf #ORF2.
12.12.2024 13:15 — 👍 16 🔁 5 💬 0 📌 0Ich werde diesen Ort nie wieder aus meinem Gedächtnis verbannen können. Das ist ein Bericht für die #zib2 der mir sehr am Herzen liegt. Er zeigt das ganze Trauma, das Syrien unter den Assads erlebt hat.
on.orf.at/video/142546...
Und schon ertönt der Ruf: Schickt sie alle nach Hause! Österreich wäre gut beraten, mit weniger Tempo und mit weniger Populismus auf den Umsturz in Syrien zu reagieren. Andreas Koller Man soll ja nicht die Stimmung in den sogenannten sozialen Medien mit Volkes Meinung gleichsetzen. Doch was sich auf diesen Plattformen, kaum dass der blutige syrische Machthaber Assad außer Landes geflohen war, an Gehässigkeiten tat angesichts der auf den europäischen Straßen feiernden und fahnenschwingenden syrischen Community, war teilweise schwer erträglich. Warum die Polizei nicht eingreife. Was fremde Fahnen auf unseren Straßen zu suchen hätten. Warum die nicht alle sofort nach Syrien zurückkehrten, wie sie doch so begeistert sind über Assads Ende: So lauteten die zynischen Kommentare, klarerweise auch vonseiten der FPÖ. Und so schnell konnte man nicht schauen, zog die Bundesregierung nach: Asylverfahren werden auf Anordnung des Bundeskanzlers ausgesetzt, der Familiennachzug gestoppt, Asylberechtigungen werden überprüft, ließ der Kanzler Montagvormittag verlauten. Würde die Regierung bloß immer so schnell handeln! Im gegenständlichen Fall hingegen wäre es angeraten, ein wenig Tempo (und Populismus) aus der Angelegenheit zu nehmen. Der allgemeine Jubel über das Ende Assads täuscht nämlich über einige Ungewissheiten hinweg. Niemand weiß, welche Absichten das neue Regime (so man überhaupt bereits von einem solchen reden kann) hegt. Niemand weiß, ob dem Land nicht ein mörderischer Machtkampf und Bürgerkrieg bevorsteht. Niemand weiß, wie es mit den Menschenrechten bestellt sein wird. Niemand weiß, ob nicht neue Flüchtlingswellen im Anrollen sind. Die Bilanz der Umstürze, die sich seit 2011 im arabischen Raum ereignet haben, ist jedenfalls ernüchternd. In kaum einem der betroffenen Länder hat sich das Leben der Menschen verbessert, nachdem die langjährigen Diktatoren gestürzt worden waren.
Passend zum #Morgenjournal guter Kommentar von @andreaskoller.bsky.social in den @sn.at
10.12.2024 09:12 — 👍 54 🔁 11 💬 2 📌 3Das schenk ich mir auch
07.12.2024 19:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Es gibt in Deutschland ein Getränk das nennt sich Lumumba
Gerade jetzt wieder auf dem weihnachtsmarkt
Wer Patrice Lumumba war..
Ein schwarzer Politiker/ Kongo..der umgebracht wurde und in Batteriesäure aufgelöst wurde..
Ein Schelm wer böses dabei denkt.. wenn man das Getränk lumumba nennt.🥶🤢
Freu mich über Reposts, meine Reichweite ist zu klein. Vielleicht magst du, @landaudaniel.bsky.social, beim Verbreiten helfen?
18.11.2024 14:31 — 👍 12 🔁 4 💬 2 📌 0Genau das ist das Problem. Wobei jene, die den Hintergrund nicht kennen, durchaus für sensibleren Sprachgebrauch gewonnen werden können.
01.12.2023 17:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Schallenberg - Lawrow: eine verstörend Anbiederung
30.11.2023 16:04 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wäre es möglich, dass der
Begriff "Sonderbehandlung " endlich aus dem politischen Sprachgebrauch gestrichen wird ?
Heute 20.15 Uhr auf 3sat: Murer - Anatomie eines Prozesses. Hervorragender Film über den damaligen Umgang Österreichs mit NS-Verbrechern
17.11.2023 12:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, und dort ist's wunderschön
08.11.2023 17:49 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Was kurzes zum Nachlesen (TT, 26.10.2023)
03.11.2023 17:54 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0💚
01.11.2023 19:35 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0War übrigens großartig und sehr informativ!!!
31.10.2023 16:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0