Das kann dauern, ja. Hab Geduld und schon dich, hilft ja nix. Gute Besserung!
20.11.2025 09:21 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0@leapoetic.bsky.social
Manchmal spielt ein böser Traum in einem wunderschönen Raum. Dann glaubst du den Leuten fast, dass du keine Flügel hast. Aber wir werden weiterfliegen, denn die Phantasie wird siegen. Max Prosa
Das kann dauern, ja. Hab Geduld und schon dich, hilft ja nix. Gute Besserung!
20.11.2025 09:21 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ach. Geht also.
18.11.2025 13:57 — 👍 30 🔁 9 💬 0 📌 0Man lädt also für einen besonderen Gedenktag einen Redner aus Übersee ein und dann tritt man während seiner Rede an ihn heran und drängelt, er solle mal zum Ende kommen, weil die handelnden Personen der nächsten Programmpunkte warten? So war's und was in der Frankfurter Rundschau steht, ist gelogen?
12.11.2025 09:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ein belgischer TV Sender lädt keine rechtsextreme Parteien ein. Sie bekommen nicht denselben Status wie demokratische Parteien
Das ist der richtige Weg
10.11.2025 18:41 — 👍 941 🔁 402 💬 24 📌 28I’m 81 and suspected I am Jewish so I did genealogical research and found out that my dad (!!) was in the waffen SS is peak erinnerungskultur go home
11.11.2025 11:30 — 👍 20 🔁 3 💬 0 📌 0OMG: Jason Stanley, ein weltbekannter Faschismusforscher, wollte am 9.November in Frankfurt/M. über seine deutsch-jüdische Familie sprechen und über Liberalismus: er wurde schreiend unterbrochen, und die Veranstalter schmissen ihn noch während seiner Rede raus. taz.de/Streit-um-Ge...
10.11.2025 18:50 — 👍 207 🔁 84 💬 18 📌 8Guten Morgen! 🍀Ich erinnere mich, dass man bei uns mal (relativ teure) Müllsäcke der Stadt (waren entsprechend beschriftet) im Schreibwarenladen kaufen konnte. Die konnte man dann neben die Mülltonne stellen und die wurden mitgenommen. Schade, dass das nicht geht.
10.11.2025 06:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Prüfen ist wichtig! #Pruef
09.11.2025 13:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0SPPIEGEL berichtetüber PRÜF!
#pruef @pruef-de.bsky.social @pruef-hh.bsky.social
„Schon gewusst? Es ist Parteien in Deutschland verboten, die Demokratie abzuschaffen.“
Würde ich gerne auf diesen Bildschirmen in der U-Bahn lesen …
#PRUEF! #PRÜF!
Ja, klar. Niemand musste so leiden wie wir. Und niemand hat jemals so viel verloren und dann so viel geleistet, um sich wieder etwas aufzubauen. (<- Erzählungen, mit denen viele von uns aufgewachsen sind.)
07.11.2025 09:50 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nö, scharfe Kritik darf sein. Aber eben mit Anstand.
31.10.2025 19:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0So geht Haltung. Was ich manchmal über Herrn Söder denke, sage ich jetzt nicht. Aber ich bin keine Politikerin, keine Abgeordnete und werde kaum jemals in persönlichen Kontakt mit Herrn Söder kommen. Falls doch, würde ich vermutlich Anstand bewahren. Ich finde es gut, dass Sie sich entschuldigen.
31.10.2025 19:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das Team Freiheit genau zu beobachten und laut und deutlich contra zu geben falls notwendig, ist auf jeden Fall wichtig. Auf einen Prüfauftrag ans BVerfG hinzuarbeiten, ist vermutlich tatsächlich erst dann bei Parteien sinnvoll, wenn die vom Verfassungsschutz entsprechend eingestuft wurden.
30.10.2025 13:52 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sharepic, Infos im Thread
Gemeinsam gegen Rassismus und Spaltung
Friedrich #Merz bezeichnet Migrant:innen als „Problem im #Stadtbild“.
🤝
29.10.2025 12:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die Forderung lautet: geprüft werden Parteien, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft sind oder als rechtsextremer Verdachtsfall gelten. Fällt das Team Freiheit darunter? Dann sollte geprüft werden. Wenn nein, dann nicht.
29.10.2025 12:52 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Es ist richtig, dass hier verschiedene Instanzen im Spiel sind. Verfassungsschutz. Bundesregierung, Bundestag und/oder Bundesrat, die das Bundesverfassungsgericht mit einer Prüfung beauftragen können. Das Bundesverfassungsgericht, das prüft. Diese Gewaltenteilung schützt vor Missbrauch.
29.10.2025 12:48 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Der Verfassungsschutz lässt beobachten, kann aber keine Parteien verbieten. Das kann nur das höchste deutsche Gericht, nach entsprechender Prüfung. Das Bundesverfassungsgericht kann aber nur dann die Verfassungswidrigkeit einer Partei prüfen, wenn es den Auftrag dazu erhält. Darum geht's.
29.10.2025 12:43 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0"Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig."
www.gesetze-im-internet.de/gg/art_21.html
Der Zug ist glaube ich, keineswegs abgefahren. Prüfverfahren NPD: die NPD wurde nicht verboten (da zwar willens, aber nicht fähig, die Demokratie in Deutschland abzuschaffen), aber von sämtlichen Finanzströmen abgeschnitten.
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/P...
Keine Partei kann einen Prüfantrag stellen. Das können Bundesregierung, Bundestag und/oder Bundesrat. Die Idee ist eine Aufforderung an die Abgeordneten des Bundesrats, einen Prüfantrag zu stellen - so habe ich es verstanden.
28.10.2025 13:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir alle können uns eine Meinung bilden. Eine sachgerechte Entscheidung müssen wir nicht treffen (können) und brauchen uns deswegen nicht schlecht zu fühlen. Dafür soll ja der Bundesrat den Prüfantrag stellen, damit das Bundesverfassungsgericht gründlich und sachgerecht prüft.
28.10.2025 13:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Wir demonstrieren jeden 2. Samstag im Monat, jeweils um 14 Uhr, bis der Bundesrat die Prüfung beantragt hat.
Wir wollen, dass unser Bundesland sich dafür ausspricht.
Das ist alles.
Wir sind PRÜF. Wir haben nur eine einzige Forderung:
„Alle Parteien, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall oder gesichert rechtsextrem eingestuft werden, sollen durch das Bundesverfassungsgericht überprüft werden.“
In Deutschland wird Ordnung großgeschrieben, daher prüfen wir grundsätzlich alles, auch Parteien. Wenn eine Partei als rechtsextremer Verdachtsfall oder gesichert rechtsextrem eingestuft wird, sollte sie geprüft werden. Das ist der nächste logische Schritt.
youtu.be/eSgFEpI9ZDQ?...
Sieh dir (falls nicht schon geschehen) das Video mit Nico auf YouTube an. Die Tontechnik bei den geplanten monatlichen Demos kostet Geld, weil man dazu Profis braucht. Das Gutachten ist da. Durch Demos in allen Landeshauptstädten soll der Bundesrats aufgefordert werden, einen Prüfantrag zu stellen.
28.10.2025 12:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Es gab also zumindest eine breite Akzeptanz der Deportationen in der damaligen deutschen Gesellschaft – sie gehör(t)en also zur deutschen Leitkultur. — Neue Deportationsfotos entdeckt: Ein neuer Beweis – es geschah vor allen Augen.
taz.de/Neue-Deporta...
Eine Antwort kann auch sein: weil die deutsche Regierung bei den anderen genannten Ländern nicht in voller und unbedingter Solidarität mit unter anderem Waffenlieferungen die Gegenseite unterstützt.
21.10.2025 07:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ernsthaft. Vor ein paar Jahren hätte das anders ausgesehen. Nicht nur vernichtende Ansprache von den Grünen im Bundestag und Anzeige wegen Volksverhetzung von den Linken. SPD, Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbände - es wäre ein Aufschrei durchs Land gegangen. Oder täusche ich mich so sehr?
20.10.2025 15:56 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0