sicher, andererseits wurde mir vor 20 Jahren im Studium auch gesagt, dass man nicht weiß welche Dateiformate in der Zukunft genutzt werden. Und siehe da, JPEGs und PDFs werden immer noch genutzt u sogar GIFs haben eine Renaissance erfahren. Archiv-Datenbanken können das lesen u wiedergeben.
18.10.2025 10:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
ein Hashtag, der mehr Aufmerksamkeit verdient #genuggekürzt
05.11.
www1.wdr.de/nachrichten/...
rp-online.de/nrw/staedte/...
18.10.2025 10:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Als Digitalhistorian stimme ich grundsätzlich zu. Aber Gedrucktes hält sich nicht seit Jahrhunderten, weil Papier so toll ist, sondern weil wir eine Infrastruktur zur Archivierung geschaffen haben. Möglichkeiten und Ideen gibt es auch für digitale Zeugnisse.
#Geschichte #History
17.10.2025 06:50 — 👍 7 🔁 3 💬 2 📌 0
Ich sitze in einem Zug und hier sind Bauarbeiten für die Verspätung verantwortlich. 🚉🚈
09.09.2025 16:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Die kulturkämpferischen Signale kommen jetzt aus der Regierung selbst. (…) Die Nicht-Wahl von Brosius-Gersdorf war durch kulturkämpferische Lebensschutzthemen getrieben. Und dann ist da natürlich Julia Klöckner mit ihrer Unfähigkeit, ihr Amt überparteilich auszuüben.“
#habeck #danke #allesgute
25.08.2025 15:31 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Patriotisch genug? Trump lässt US-Museen überprüfen
Er hält ihre Geschichtsdarstellung für zu "woke" und "anti-amerikanisch": US-Präsident Trump lässt die Nationalen Museen der Smithsonian Institution überprüfen. Historiker sind in großer Sorge. Von Sa...
Rechtsautoritäre Kulturkampf-#Geschichtspolitik: Die Regierung bestimmt, wie Geschichte zu deuten ist. Die Wissenschaft stört da nur. Das meinen extrem Rechte, wenn sie von „Freiheit“ sprechen: Frei von wissenschaftlicher Erkenntnis und kritischem Denken.
www.tagesschau.de/ausland/amer...
23.08.2025 09:08 — 👍 62 🔁 17 💬 3 📌 0
geht es eigentlich sonst noch jemanden so, auf Fotos mit archäologischen Funden in Ägypten nach Zahi Hawass zu schauen?
21.08.2025 21:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Darin: Beiträge von Maximilian Bach, @typomo.bsky.social, Alexander Weinstock, Karl Wolfgang Flender, Felix Hasebrink, Vanessa Klomfaß und Fynn-Adrian Richter, Marie Millutat, Janneke Eggert, Julia Nantke, Ilka Lemke und Katrin Ortmann, Marco Lorenz und Sabine Reh, Sabina Schmitz-Zerres und von mir.
26.07.2025 09:55 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Buchcover, roter Rand unten und links, Titel falsch geschrieben mit einem Korrekturzeichen vor dem R zum Einfügen eines weiteren Zeichens
DE GRUYTER
luditha Balint, Janneke Eggert (Hg.)
KORIGIEREN
EINE KULTURTECHNIK
Korrekturzeichen und R
Das Buch zu diesem tollen Cover ist nun OA erschienen, d.h. es kann heruntergeladen & gelesen werden. Korrigieren begreifen wir darin als Kulturtechnik, die Produktionsverhältnissen unterliegt, aber auch selbst zur Produktion & Veränderung von Texten beiträgt.
www.degruyterbrill.com/document/doi...
26.07.2025 09:52 — 👍 195 🔁 56 💬 10 📌 1
Stellenausschreibung: Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Z – Im Teilprojekt Ö Öffentlichkeitsarbeit
Blog
Wir suchen eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Zentralen Verwaltungsprojekt im SFB 1567 »Virtuelle Lebenswelten« zur Unterstützung bei der Koordination, bei Publikationsvorhaben und bei verbundübergreifenden Veranstaltungen.
Alle Infos: www.virtuelle-lebens...
05.06.2025 09:00 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0
Cosmo steht für eine Vielfalt in Programm und Redaktion, die uns im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an fast allen Stellen fehlt. Ohne den Sender Cosmo werden wir unserer diversen Gesellschaft nicht gerecht. Deshalb habe ich diese Petition unterschrieben. innn.it/savecosmoradio
04.06.2025 09:41 — 👍 206 🔁 75 💬 6 📌 3
Etwas das mir an dieser App hier @bsky.app gefällt, ist das verlinkte Webseiten direkt im neuen Tab im Systembrowser geöffnet werden u nicht erst in einer Browserebene in der App. Bin ein Tab-Sammler um „später mal in Ruhe zu lesen“.
30.05.2025 20:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Darauf die Erklärung zu einem Barcamp, in einem festen Zeitplan mit Slots stimmen Teilnehmende über ihre Themen ab.
Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Ein breites Spektrum an Themen findet dort statt: Geschichte, Öffentlichkeit, Gesellschaft, Digitale Medien, Journalismus, Film, Audio, Politische Bildung, Forschung, Schule, Kunst, Gedenkstätten, Bibliotheken, Museen, Archive, Games, Streamer, Soziale Netzwerke
Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Die dritte Tafel erläutert den hierarchiefreien und respektvollen Umgang von Erfahrenen und Neulingen aus diversen fachlichen Blickwinkeln miteinander. Im Kern stehen Projekte mit historischem und gesellschaftlichen Bezug.
Tafel mit grünem Verlauf, dem Logo Open History und der histocamp-Feder. Mithelfen könnt ihr beim histocamp direkt durch euer Engagement unter info at openhistory.de und via social media auf Bluesky, Instagram und mastodon.
2026 wird es wieder ein #histocamp geben!
Deshalb geben wir euch einen Überblick,
was ein Barcamp ist,
worum es da geht,
wer da kommt und
wie ihr euch engagieren könnt.
Infos zum Planungstreffen 27.5. 19 Uhr
und warum es gerade heute so wichtig ist: www.openhistory.de/histocamp-vo...
21.05.2025 14:51 — 👍 15 🔁 5 💬 0 📌 2
hinsichtlich einer Verklärung des MA oder politisch fragwürdig im zeitgeschichtliche Sinn? Dann wäre museumspädagogische Begleitung und Aufklärung notwendig
21.05.2025 06:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
taz: Können Sie sich gegen solche Kampagnen wehren?
Esken: Es ist schwierig, mediale Manipulationen zu neutralisieren. Als ich frisch Parteivorsitzende war, wurde ich in einem Interview mit der Zeit intensiv befragt, ob Klimaschutz zum Verzicht führen müsse. Ich habe hart widersprochen. Ich fahre ein E-Auto, fliege nicht innerdeutsch, esse kein Fleisch. Ich könnte das mit moralischer Überlegenheit vor mir hertragen. Doch ich weiß ja, dass ich diese Entscheidungen treffen kann, weil ich privilegiert bin. Mein Ansatz als Sozialdemokratin ist natürlich, dafür zu sorgen, dass alle Menschen solche Entscheidungen treffen können. Eine Springer-Zeitung hat daraus gemacht: Esken fordert von den Deutschen Verzicht.
taz: Und dann?
Esken: Diese Falschmeldung wurde von rechten Kreisen in den sozialen Netzwerken immer wieder reproduziert. Ein anderes Mal tauchte im Internet die Behauptung auf, ich hätte bei „Lanz“ gesagt, man soll den Täter von Magdeburg, bei dem sechs Menschen ihr Leben verloren, nicht verurteilen, sondern Verständnis zeigen. Das war alles erfunden. Es gab weder das Zitat noch die Lanz-Sendung. Correctiv hat das aufgedeckt und richtiggestellt, aber dann ist es ja schon in der Welt. Das kann man mit Gegendarstellungen nur bedingt korrigieren. Das ist Jagd.
Bitte nehmt euch die 5 Minuten und lest das Interview mit Saskia Esken. Wenn wir nicht wollen, dass einzig Populisten und Intrigranten Politik machen, muss sich etwas ändern: in den demokratischen Parteien, in den Medien, in der Öffentlichkeit. Jeder von uns ist aufgefordert. taz.de/Saskia-Esken...
15.05.2025 08:41 — 👍 665 🔁 250 💬 27 📌 7
by Thierry Lechanteur
19.05.2025 14:49 — 👍 160 🔁 40 💬 0 📌 0
Innerhalb weniger Tage gibt es sogar bei @tagesschau.bsky.social 2 Artikel zum Versuch von Geschichtsrevisionismus von rechts. 1x www.tagesschau.de/inland/gesel... mit @volkerweiss-author.bsky.social und 1x www.tagesschau.de/faktenfinder...
Mich erschreckt die Häufung u zeigt die Dringlichkeit
14.05.2025 17:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
MINIATURE CALENDAR
ミニチュア写真家・見立て作家 田中達也の公式サイト。日常の物を別の何かに見立てたミニチュアアートを毎日更新中
Miniature Calendar by Tatsuya Tanaka
miniature-calendar.com
Aber vorsichtig: absolute Rabbit-Hole Gefahr ⚠️ ‼️
21.03.2025 12:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
friendly reminder to understand how problematic this is: there is the documentary on netflix: Disclosure
www.netflix.com/watch/812842...
18.03.2025 13:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ausstellungsansicht mit vielfältigem Display. In der Mitte des Bildes befindet sich u.a. ein braunes Ledersofa. Im Hintergrund sind Stationen, wie eine türkise 3d-gedruckte Insel auf der linken Seite oder eine VR-Station mit zwei schwarzen Ledersesseln. Mehrere quadratische Pappschachteln verteilen sind im Raum. Sie sind in verschiedenen Anordnungen gestapelt. Auf ihnen sind Textauszüge gedruckt, die aus der Publikation zur Ausstellung stammen.
Die Ausstellung »Vokabular des Virtuellen« steht nun als immersive VR-Tour zur Verfügung. Die Ausstellung kann sowohl über Cardboard als auch als 360°-Video interaktiv erkundet werden.
➡️ www.virtuelle-lebens...
11.03.2025 10:40 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Nr. 7, Der treue Johannes: "Es war einmal ein alter König, der war krank und dachte 'es wird wohl das Totenbett sein, auf dem ich liege.' Da sprach er 'laßt mir den getreuen Johannes kommen.' Der getreue Johannes war sein liebster Diener, und hieß so, weil er ihm sein Lebelang so treu gewesen war. "
28.02.2025 12:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Politics, Puppies and Podcasting.
Professional Procaffeinator.
Founder, CEO, Editor in Chief hauseins.fm
Es gildet das gesprochene Wort.
macht museum. sieht übersehenes. mag zeitgeschichte(n).
"You cannot escape the responsibility of tomorrow by evading it today.” – Abraham Lincoln 🏴☠️ | Home of #TheBreakdown and LP Podcast
Mondays at 9pmET on MS NOW
MaddowBlog.com
Curating Jazz Music from the 50’s, 60’s, & 70’s
•Literary Fiction•Photography-Art
"Jazz has always been the music of protest, equality, and inclusion"
💙💙💙
#Jazz #Music #BookSky #ArtLover #Photography #BlueCrew #Resist
Official account of the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg (FAU). We are Moving Knowledge.
fau.de
Impressum: https://www.fau.de/impressum/
Datenschutz: https://www.fau.de/datenschutz/
Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845
Mit vollem Herzen in #PublicHistory für #Medienkompetenz und #Digitalisierung einer offenen und pluralistischen Gesellschaft.
#DigitaleSpiele #VR #AR #XR
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Historian. 19th/20th century US & Germany. JGU Mainz. 70s/80s cultural criticism, pop science, futurology. Book: Wires That Bind.
WirStiftenWissen – auch hier auf BlueSky. Folgt uns für spannende Förderangebote, mutige Forschungsprojekte und faszinierende Veranstaltungen.
🌐 www.volkswagenstiftung.de
HGN brings together academics, game makers and other cultural and heritage workers to explore the relationship between history and games of all kinds || historicalgames.net
Independent Academic Publishing | #WissenschaftStattFakeNews
https://linktr.ee/transcript_verlag
Forschungsinstitut: Research for the Digital Age 🔎 | Gesellschaft und Digitalisierung 💻 | #TeamCAIS 👥| Bochum 🏙️| Willkommen beim #CAIS!
🌐 Website: https://www.cais-research.de/
📌 Impressum: https://www.cais-research.de/impressum/
DFG Research Training Group of @fau.de. Topic: relationship between literature and the public sphere in different contemporary cultures. On Duty: Svenja Hagenhoff & Karin Hoepker
https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de
Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite der #FakultätPhilologie!
https://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/dekphil/index.html.de
https://philolotsen.blogs.ruhr-uni-bochum.de/
Sonderforschungsbereich zur Erforschung religiöser Sinnbildung durch Metaphern | 15 Teilprojekte + Graduate School
📍Bochum 📍Karlsruhe
#metaphorseverywhere
sfb1475.ruhr-uni-bochum.de
Lab engineer @Unimarburg.bsky.social interested in (electro-)physiology.
https://slc26-transporters.de/
NFL, running, news FOMO