@dzlm.bsky.social hat mit Mathe sicher können (jetzt auch online) eine Diagnose mit entsprechenden Fördermaterialen. Ich nutze sie für Klasse 5 und 6, es gibt aber auch einiges darüber hinaus. Für die GS kenne ich mich leider nicht aus.
16.10.2025 20:44 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Umbau geht fix und die Einführung recht kurz und schmerzlos. Nur die Eltern brauchen länger und einige KuK haben es auch im Jahr 3 noch nicht verkraftet. Probleme nennen wir Forscheraufgaben und alles andere, z.B. Wissenstransfer passiert ganz automatisch.
04.09.2025 20:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Und haben einen zusätzlichen Raum mit Whiteboards (H90xB120)für unsere drei 5. + 6. Klassen. Für die Großen hängen die WB zu niedrig. Hier bekommen wir einen zweiten Raum, den wir mit gebrauchten WB ausstatten. Im Klassenraum muss umgebaut werden, obwohl die SuS die Sitzordnung lieben.
04.09.2025 20:08 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hallo Tom, zwei Kolleginnen und ich haben uns auf den Weg gemacht und wir haben ein Mix aus Lernatelier, digitale Unterstützung durch Moodle, TC, Design Thinking - ob ich damit eine gute Gesprächspartnerin für reinen TC bin, bezweifle ich. Wir arbeiten grundsätzlich entfrontet (Tisch+Blick zur Wand)
04.09.2025 20:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Tolle Übersicht, danke fürs Teilen!
Wie alt sind deine SuS? Bei meinen Kleinen in der 5 und 6 muss ich den Schritt sehr reduzieren, aber auch in der E-Phase verlieren sich manche in der Reflexion. Womit ich gute Erfahrungen mache, ist ein Video mit vielen verschiedenen Ansätzen. Nutzen nicht alle.
04.09.2025 03:52 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Bei uns melden sich die SuS bei der zuständigen K. und bekommen alle notwendigen Infos. Anschließend wählen sie die Angebote aus, melden das dem Fachlehrer und bekommen im Sekretariat ein iPad. Für uns sehr unaufwändig und für die SuS niederschwellig.
31.03.2025 15:12 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn 30 SuS in einem Raum immer zu viele sind, entsteht mehr Ruhe und Konzentration. In drei Klassen bauen die SuS mittlerweile in der Pause alles um und arbeiten auch bei manchen KuK so. Aber es hat 6-8 Wochen gedauert. Dran bleiben lohnt sich.
28.03.2025 22:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das haben "wir" diese Woche auch diskutiert. Eine Vermutung: als "wir" vor 20 Jahren an die Schule kamen, gab es hauptsächlich scharfe, alte LuL. Gegen die konnten wir uns leicht absetzen mit ein bisschen Verständnis und Wohlwollen. Jetzt müssen sich "die Jungen" gegen "uns Alte" absetzen?!
21.03.2025 15:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Den Weg versuche ich auch: in der Ausbildung klappt es in kleinen Schritten gut. Aber in der Schule nervt es: man wird für jeden Schritt beäugt, hinter jeder Not Betrug wird gewittert und den wenigen KuK, die auch nur einen kleinen Teil ausprobieren wollen, wird es sofort fadenscheinig ausgeredet. 😭
02.03.2025 13:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Dankeschön! Wurden die Widerstände irgendwann weniger oder hörten tatsächlich auf?
01.03.2025 20:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Cool! Ist das "Wir" die ganze Schule? Habt ihr eine Stelle frei?
26.02.2025 20:39 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
3/2 ... Als nächstes kommt auch noch ein alternatives Prufungsformat: ich mache dann schon Mal den Versetzungsantrag fertig ...
26.02.2025 20:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Fühlt sich für viele (auch für mich) gut an, die Ergebnisse sind besser, der Lernprozess kontinuierlicher, Defizite können früh angegangen werden, SuS mutig und zuversichtlich, Eltern sehr zufrieden - nur bei den meisten KuK herrscht Unverständnis und das Gefühl, ich würde "Preise verderben". 🤷 2/2
26.02.2025 20:37 — 👍 2 🔁 0 💬 3 📌 0
Ich versuche es mit Gelingensnachweisen: jeder schreibt (in einem Zeitfenster von mehreren Wochen) die Nachweise, wenn er/sie bereit ist. Bei 80% bestanden, ansonsten darf wiederholt werden. Von ca. 90 SuS schaffen es nur etwa 5 auch im zweiten Anlauf nicht auf ca. 80% zu kommen. 1/2
26.02.2025 20:34 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0
Sehr schön! Das hätte ich auch gerne!
Die Lineale fände ich für weitere Einteilung auch toll nutzbar für Anwendungsaufgaben "3/7 eines Turms steht im Wasser ..."
26.02.2025 18:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir machen das auch regelmäßig, es sind auch schon einige genommen worden und waren alle begeistert.
26.02.2025 18:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
BEBA-Coach zur 2. Klassenarbeit Klasse 5
Das fand ich auch großartig: für Mathe hat @jabrgmn.bsky.social "BEBA-Strategie trifft ChatGPT" erstellt. Damit habe ich mit einen @fobizz.bsky.social Assistenten erstellt: tools.fobizz.com/ai/chats/pub... und die SuS los gelassen. Die Ergebnisse waren toll. Ob das für andere Fächer passt?!
09.02.2025 09:49 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Welche Stunde hat dir gefallen?
09.02.2025 06:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich probiere in einer 6. in Mathe ein offeneres Konzept mit ind. Lernpfaden, Gelingensnachweisen statt Arbeiten... Zum Halbj. habe ich eine 2. 6 bekommen: nach einem langen Gespräch haben die SuS das Konzept angenommen und stehen der geübten Kl. in nichts nach - tolle Stimmung und effektives Lernen.
09.02.2025 06:55 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Das klingt großartig! Melden sich die SuS bei Interesse für die kleine Schule an? Wie trefft ihr Auswahl bei SuS und bei KuK?
Wir bilden immer wieder Pilotklassen, das gelingt und beim Versuch das auszubreiten scheitert es.
08.01.2025 16:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke, auch dir einen guten Rutsch!
31.12.2024 07:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wow, vielen lieben Dank fürs Teilen! Import hat super funktioniert - schade, dass ich momentan kein PoWi unterrichte, aber ich hoffe die KuK nutzen es.
30.12.2024 21:26 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Danke, da höre ich gerne rein! Wir haben in Hessen zu Beginn der 5 eine Lernstandserhebung mit ähnlichen Aufgaben, die explizit nicht bewertet wird, sondern Förderaspekte offenlegt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das finde ich gut und mit viel Transparenz können es die Eltern auch annehmen.
17.12.2024 12:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Dankeschön! Das ist nicht schön.
16.12.2024 18:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Keine Kritik an der Kritik, sondern reines Interesse: Was bedeutet "schaffen"?
16.12.2024 14:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Und vielleicht anschließend ein zweites Plakat mit Sätzen, die man in jeder Einrichtung hören sollte?
"Schön, dass du da bist!" "Wir schaffen das gemeinsam!" "Toll, wie du ... gemacht hast!" "Wow, ... hat mich echt beeindruckt!" "Danke, dass du ...!" "Du bist wertvoll /einzigartig, weil ..."
10.12.2024 17:59 — 👍 12 🔁 0 💬 1 📌 0
"Hole dir gleich eine Abmeldung."
"Du bist hier falsch!"
"(Psychisch) krank? Er/sie soll sich Mal nicht so anstellen." "Wie kann man ... nach xJahren immer noch nicht können?" "Nachteilsausgleich?! Er/sie hat auf einem Gymnasium nichts verloren." Leider alles in einer SuS-Umfrage lesen müssen 🥺.
10.12.2024 17:55 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich hatte das vor kurzem auch und kann mich nicht erinnern etwas umgestellt zu haben, aber nach einigem Suchen, haben wir in meinem Nutzerkonto die deaktivierten Systemnachrichten gefunden. Viel Erfolg!
09.12.2024 17:29 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
❤️ Family
🧡 Friends
💛 Teacher
💚 Sand and sea
💙 Mountains
Lehrkraft, Beauftragter für digitale Unterrichtsgestatung & Referent mit der Bestrebung nach zeitgemäßer Schule und nachhaltig digitaler Unterrichtsentwicklung […]
[bridged from https://bildung.social/@Edulotse on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) unterstützt die Bundesländer dabei, die Qualität des Schulsystems in Deutschland zu verbessern.
https://www.iqb.hu-berlin.de/
#OERInfluencer #moodle #MoodleBande #OERde #OER #ZUM #H5P #ZUM-Apps #Differenzierung #digitaleBildung #biketowork #ByCS #KI #beruflicheBildung
Website: https://oerinfluencer.de/
Lehrer | Leiter | Lernender | Vater x 3
#Partizipation #Demokratiebildung
🏃🏽🚵🏻☕️📚
Lehrer (E/Gk), Autor und Hrsg. Medienwelten, wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Tübingen (intelligente Tutorsysteme), Fortbildner, Podcaster (Die Doppelstunde)
Lehrer | Lehr-Lernpsychologe
Privater Account.
https://linktr.ee/johannes.hellenbrand
Evidenz für die Lehrkräftebildung. Ein Projekt an der Technischen Universität München. Gefördert von der Wilhelm Stemmer - Stiftung.
https://www.clearinghouse.edu.tum.de
https://clearinghouse-academy.de
www.instagram.com/chu_tum
Schulpsychologie | empirische Bildungsforschung | #De-Implementierung
Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ https://open.spotify.com/show/5xt8IT2LNdvF0iFDXNKert?si=o-krae7vS1WrMArXujLT8Q
independent naturalist, entomologist, coach, student | teacher, biology, #BlueLZ
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
Wir Omas gegen Rechts engagieren uns in unserem Landkreis gegen die rechten Tendenzen in unserer Gesellschaft. Vor allem gegen sämtliche rechtsextreme Parteien. Wir unterstützen die Vielfalt unserer Gesellschaft und Gruppen, sowie Minderheiten
Lehrkraft • Englisch • Musik
Begabungsförderer | Hessisches Innovations- und Beratungsnetzwerk für Begabungsförderung (HIBB) | LemaS-Netzwerkkoordinator
#EduHessen #BlueLZ #Begabungsförderung #LemaS #LeistungMachtSchule #HIBB
Autor, Musiker, Filmemacher, Cartoonist
Mathematiklehrer | Vater | Bildungsinnovator - Experte für Denkende Klassenzimmer - Fortbildner und Ausbilder von Mathematiklehrkräften - 🏈Y-Coach
🕸️ Unterricht ist Handwerk. Lernen ist Kunst.
#Gesamtschule (7-13)
#SonneundBeton
Teacher. Private Account.
🌉 bridged from https://mastodon.social/@dag_moodle on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Geschichte & Ethik/Philosophie, neue Medien, 1. stellvertr. SL, #twlz #RLPEDU #digitaleethik
@FrankZinecker
@frankzinecker@bildung.social
www.schulgedanken.de
Ein Mensch. Ein Wort.
https://www.gruene.de/service/impressum