Überschrift verbesserungsfähig. @phaan.bsky.social im Moma www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
19.11.2025 09:21 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0@jakobwegmann.bsky.social
Applied Labor and Public Economist, Postdoc @rfberlin.bsky.social https://jakobwegmann.github.io/
Überschrift verbesserungsfähig. @phaan.bsky.social im Moma www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
19.11.2025 09:21 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0Das ist ja spannend! Wo kann man das nachlesen?
30.10.2025 09:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Danke!
26.10.2025 19:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Warum müssen die Stimmzettel gleich sein?
26.10.2025 18:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Bis jetzt sind wir doch weiterhin klar oberhalb der oberen Schwelle, oder? Heute gekaufte (und damit vom Markt genommene) CO2-Zertifikate bewirken dadurch doch keinerlei CO2-Einsparung?
14.10.2025 13:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Was wäre denn in diesem spezifischen Fall das ökonomische Argument dafür, dass man sich mit Geld aus dem Frondienst freikaufen kann?
11.10.2025 20:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Join us on 4 November for the RFBerlin Annual Public Lecture: “Why Women Won” by Nobel Laureate Claudia Goldin.
🎟️ Register now: form.typeform.com/to/j3BaW2OV
Discover how women’s roles in work and society have evolved and what challenges remain
More about the event: www.rfberlin.com/event/why-wo...
Toller Text! Humor und Geschichte ist ja häufig schwierig, hier passt es nahezu perfekt
14.09.2025 09:05 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Das heißt das bessere Maß wäre # Menschen im Berufstätigen Alter / # Menschen mit Rentenbezug (unter der Annahme, dass der Anteil Selbstständiger und Beamter konstant über die Zeit ist)?
07.08.2025 13:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Hm, aber ist die Aussage nicht eigentlich nur “heute ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen höher, das federt für heutige Rentner den demographischen Effekt ab”?
06.08.2025 18:01 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ja! Aber durch die mitscrollende Werbung quasi unlesbar.
21.07.2025 09:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Brauchen wir eigentlich Steuererklärungen? Wer profitiert wenn wir die automatisieren? Und warum würde das die Verteilungswirkung der Einkommensteuer erhöhen?
Darüber habe ich mit Marilena Piesker @zeit.de gesprochen 🗞️
www.zeit.de/geld/2025-07...
Full slide deck here from our talk yesterday on the gender divide and relationship recession, featuring many more countries and plenty of economic data too: www.dropbox.com/scl/fi/1lp1d...
04.06.2025 13:08 — 👍 218 🔁 34 💬 27 📌 21South Korea gender divide update 😲
Young men lean right by 50 points
(74% conservative vs 24% centre-left)
Young women lean left by 22 points
(58% centre-left vs 36% cons)
Starke Recherche!
22.05.2025 06:35 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0💼Nebenjobs im Bundestag: Wer verdient am meisten - und wie kommt das bei der Wählerschaft an? Im ECONtribute Wirtschaftspodcast spricht Cluster-Mitglied @nicercarina.bsky.social @unicologne.bsky.social über Kompetenz, Korruption und Kohle 👉: econtribute.de/de/newsroom/... #EconSky @dfg.de
05.05.2025 07:20 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0Hey researchers, bloggers, everyone interested in fertility data!
We recently added lots of new data at Our World in Data on fertility rates, ages at childbirth, twin birth rates, birth seasonality, and more.
Here's a thread of what you can find on the site! 🧵
What is the reason that no private company is buying the trains and runs them from London to Frankfurt/Munich/Berlin/…? „Only“ border controls?
08.03.2025 10:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Devastating news at IZA yesterday. More than 25 years of hard work, earned reputation, and valuable institutional knowledge and public good provision wiped out with a single stroke. It’s hard to find the words.
25.02.2025 06:58 — 👍 153 🔁 29 💬 19 📌 9Wie sieht das genau aus? Werden da die vorläufigen Ergebnisse aus den ersten Wahllokalen hochgerechnet?
25.02.2025 09:00 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Und die Daten für Berlin gibt es auch weiterhin nicht auf Bezirksebene öffentlich, oder suche ich nur schlecht?
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen noch nicht entdeckten Fehler ja enorm.
Um wie viel korrigierte Stimmen geht es da deutschlandweit erfahrungsgemäß?
24.02.2025 00:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie könnte das passieren? Es ist doch keine Bewegung in den Zweitstimmen mehr zu erwarten?
24.02.2025 00:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Urteilstext zur steuerlichen Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers
Aber bspw ist ja klar geurteilt, dass sich aus "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich" ableitet, dass auch bei Nicht-Verheirateten eine Pauschalisierung der Arbeitszimmerkosten in gewissen Umständen grundgesetzwidrig ist.
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/E...
Aber als Laie lese ich den Spielraum nicht heraus www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/P... und der angenommene Spielraum scheint mir auch im Widerspruch zu den Urteilen vorher zu stehen, die ja sehr restriktiv die Freiheit des Gesetzgebers einschränken. (2/2)
18.02.2025 12:23 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Im Abschlussbericht der Expertenkommission
„Bürgernahe Einkommensteuer“ (www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/D...) wird für die gemischt verursachten Aufwendungen ja hoffnungsvoll auf das Urteil 2010 zur Absetzbarkeit des Arbeitszimmers verwiesen. (1/2)
The German income tax system is too complicated. What could we do to improve it? Nadine Riedel, Martin Jacob and I wrote down a few ideas for @taxfoundation.bsky.social Europe.
taxfoundation.org/blog/germany...
Very interesting!
But aren't the proposals ruled as unconstitutional since Karlsruhe sees them as a violatation of Art. 3 Abs. 1 GG "All people are equal before the law"? E.g. the limited deductibility of double households (shorturl.at/eSbCn) or limiting the commuting allowance (shorturl.at/za4SE).
Gestern in der FAZ in einem gemeinsamen Artikel mit Katharina Spieß: "Deutschland uneinig Mutterland"
35 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen Ost & West bei der mütterlichen Erwerbstätigkeit, Bezahlung & Kinderbetreuung ⚖️
Vieles ist jedoch in Bewegung!
Die Zahl der ausschließlich geringfügig Beschäftigten ist aber sogar noch überschätzt, weil die primär Selbstständigen in den Daten nicht identifizierbar sind, oder?
11.01.2025 07:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0