Newgrange tombs not just burial places for elite, new study shows
Jessica Smyth, Associate Professor at the UCD School of Archaeology on a new study which shows Newgrange tombs were not just burial places for the elite.
Audiofile: A clip of UCD School of Archaeology's Associate Professor Jessica Smyth on Irish national radio RTE1 on her research work with Dr Neil Carlin and an international team, on Neolithic kinship, community and burial at Newgrange and other Neolithic tombs in Ireland www.rte.ie/radio/radio1...
10.04.2025 12:37 — 👍 61 🔁 26 💬 1 📌 2
A book cover portraying an alien UFO hovering above Stonehenge. The title reads Extraterrestrial Engineering: The Alien Origins of Stonehenge: An intergalactic archaeology approach. The author's name is April Fools.
We are thrilled to announce our upcoming publication Extraterrestrial Engineering: The Alien Origins of Stonehenge! This ground-breaking volume provides new intergalactic evidence proving Stonehenge is a UFO landing pad. 👽🏺
#ancientbluesky #aprilfools
01.04.2025 10:12 — 👍 118 🔁 17 💬 14 📌 13
Ich blute, also bin ich
Die Ausstellung „Läuft“ im MEK nimmt die Menstruation als kulturelles Phänomen in den Blick. Autorin Julia Völcker hat sich die Ausstellung angeschaut – und war überrascht, welche Tabus und Stigmata b...
Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse - so dass in Tamponwerbung lange blaue Ersatzflüssigkeit benutzt wurde, weil Blut als unzumutbar galt. Die "Läuft"-Ausstellung im MEK setzt sich erfolgreich mit der Kulturgeschichte einer ganz normalen Sache auseinander
04.02.2025 12:46 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren
Die sog. Trichterbecherkultur (4000-2800 v. u. Z.) repräsentiert in Südskandinavien und Norddeutschland die erste Phase von Menschen, die Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die Lebensweise der frühen Bäuer:innen ist seit Jahrzehnten Gegenstand der…
Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren: Die sog. Trichterbecherkultur (4000-2800 v. u. Z.) repräsentiert in Südskandinavien und Norddeutschland die erste Phase von Menschen, die Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die Lebensweise der frühen Bäuer:innen… #archäologie
19.01.2025 06:50 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
BREAKING NEWS: CDC orders mass retraction and revision of submitted research across all science and medicine journals. Banned terms must be scrubbed.
Any unpublished manuscript mentioning certain topics, including gender and "LGBT," must be pulled or revised.
Trump zensiert Wissenschaft: Von CDC-MitarbeiterInnen bereits eingereichte Publikationen müssen zurückgezogen oder verändert werden, wenn sie verbotene Wörter wie "gender" oder "transgender" enthalten. Das kann man nicht mehr schönreden, das ist faschistische Wissenschaftszerstörung. (Thread)
03.02.2025 19:00 — 👍 2079 🔁 773 💬 50 📌 39
Bildmontage: Im Hintergrund ist ein handschriftlicher Brief zu sehen, darauf ist ein Textkasten, der ein Zitat daraus enthält. Das Zitat lautet: "Lieber Max, ich sende Dir allerherzlichste Abschiedsgrüsse; alles weitere schreibt Dir Emmi; mir fällt es zu schwer. Innig Dein Karl. Grüsse alle Lieben, besonders Tante Röschen. Sie mögen mich nicht vergessen.“
Zudem ist der Hashtag #WeRemember zu sehen.
"Lieber Max, ich sende Dir allerherzlichste Abschiedsgrüsse; alles weitere schreibt Dir Emmi; mir fällt es zu schwer. Innig Dein Karl. Grüsse alle Lieben, besonders Tante Röschen. Sie mögen mich nicht vergessen.“
Karl Raphael schrieb diese Worte unmittelbar vor seiner Deportation nach Auschwitz.
27.01.2025 09:25 — 👍 37 🔁 18 💬 1 📌 0
auf einer Waldlichtung zahlreiche freistehende Trägersteine eines Grosssteingrabes, in der Mitte der Deckstein der Grabkammer.
Kleinenkneten near Wildeshausen
#standingstonesunday #archaeology
19.01.2025 13:41 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Es gibt bei einer Neugründung viel zu tun. Ich bin auch nicht alleine - es ist der Trägerverein dabei, der Förderverein (seit 17! Jahren), die Stadtverwaltung, die Kreisverwaltung, der Naturpark Wildeshauser Geest und viele Unterstützer:innen in der Stadt und ausserhalb.
11.01.2025 09:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Baustelle des Urgeschichtlichen Zentrums Wildeshausen. Der Vorplatz ist mit einem Bauzaun abgesperrt.
Start up-Zeit bedeutet Social Media-Zeit. Ich werde also wieder etwas aktiver in den sozialen Medien. Denn seit September 2024 darf ich ein neues Ausstellungshaus in Niedersachsen aufbauen: das Urgeschichtliche Zentrum Wildeshausen. Noch habe ich keine sm-Kanäle für das Haus selbst, kommen aber bald
11.01.2025 09:14 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Darstellung archäologischer Feldforschung mit Playmobil.
Wir starten die Blogserie „Der historisch-biografische Dezember“. Bei AktArcha haben wir mit einem historisch-biografischen Ansatz gearbeitet. Die methodischen Gedanken, die wir uns dabei gemacht haben, wollen wir mit Euch teilen. Heute geht es los unter aktarcha.hypotheses.org/8255
01.12.2024 10:27 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 1
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Hier ein paar Eindrücke aus der Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen“ an der Universität Jena. Vom 26.11.24 bis 21.2.25 ist sie im Ausstellungskabinett (Universitätshauptgebäude Raum 25) Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr zu sehen (außer 21.12 bis 5.1.) Eintritt frei.
25.11.2024 16:48 — 👍 9 🔁 4 💬 1 📌 0
Schaut mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“: Auf Seiten 44-47 schreibt AktArcha-Mitarbeiterin @juliakk.bsky.social über Archäologinnen in Schleswig-Holstein: www.herder.de/wbg-magazine...
18.09.2024 03:50 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0
Frauen auf archäologischen Fachtagungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Kurzbericht über die Session 1078 „Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s: Presence, Representation and Experiences“ des 30. Annual Meetings der European Associatio...
Wir haben auf dem Annual Meeting der European Association of Archaeologists EAA an der Session 1078 "Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s: Presence, Representation and Experiences" teilgenommen: Im Blog erschienen dazu ein Bericht: aktarcha.hypotheses.org/7914
27.09.2024 05:07 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
AktArcha sagt Auf Wiedersehen! Heute endet unsere Förderung durch das BMBF. Daher blicken wir heute in 2 Teilen auf 3 Jahre Archäologinnen im Fokus zurück:
Teil 1: aktarcha.hypotheses.org/7584
Teil 2: aktarcha.hypotheses.org/7659
31.08.2024 12:18 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0
Tag des offenen Denkmals 2024: Alte Münze München
Unsere Posterausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen" ist wieder unterwegs!
Am Tag des offenen Denkmals 8.9.2024 wird sie von 11 bis 17 Uhr im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Alten Münze München gezeigt: www.blfd.bayern.de/blfd/veranst...
03.09.2024 15:47 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Three Women in Lithuanian Archaeology: Life and Work on Two Sides of the Iron Curtain – Beyond Notabilitysearchexpand
In today's post in our EAA series with @aktarcha.bsky.social Dr. Šarūnė Valotkienė highlights the archaeological work of three Lithuanian women and their lives on both sides of the Iron Curtain beyondnotability.org/biographical...
18.07.2024 08:08 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Caroline Amy Hutton: a pioneering Greek archaeologist – Beyond Notabilitysearchexpand
New week, new posts! Our @aktarcha.bsky.social collaborative series on our blog continues with today's post on Caroline Amy Hutton by Rosario Govira-Guardiola! beyondnotability.org/biographical...
16.07.2024 07:56 — 👍 5 🔁 5 💬 0 📌 0
Anna Apostolaki (1881-1958): a “visible” Greek female archaeologist – Beyond Notabilitysearchexpand
Following on from Tuesday's announcement of our new series with @aktarcha.bsky.social, here's the first post - Kleanthi Pateraki on Greek archaeologist Anna Apostolaki! beyondnotability.org/biographical...
11.07.2024 08:18 — 👍 5 🔁 5 💬 1 📌 0
Historian - Democracy and Its Discontents - Newsletter: Democracy Americana https://thomaszimmer.substack.com/ - Podcast: Is This Democracy https://podcasters.spotify.com/pod/show/is-this-democracy
We are a publisher of academic books. We believe our books should be freely available to every one. Buy our printed books, or access them online for free!
My real name is Claudia Chang. I am a working retired archaeologist: landscape archaeology, pastoralism, Central Asia and Kazakhstan, world-systems analysis, gender, posthumanism, climate change, etc. #archaeology#climatechange#pastoralism
Wir sind das Graduiertenzentrum @uni-kiel.de und fördern Doktorand*innen aller Fakultäten – z. B. bei ihrer Wissenschaftskommunikation
www.gz.uni-kiel.de
Temerty Professor of Modern European History, Munk School, University of Toronto; Permanent Fellow, IWM Vienna; Emeritus Levin Professor, Yale. Author of "On Freedom," "On Tyranny," "Our Malady," "Road to Unfreedom," "Black Earth," and "Bloodlands"
All infos here:
https://katja-diehl.de/bluesky
Enquiries hallo@mmw-voices.de <3
Romans, Archaeology, Museums, Typos.
We're not a villa and we don't do Latin.
Alumni M.A. Museumspädagogik - Bildung und Vermittlung im Museum #HTWKLeipzig | Mitarbeiter Bildungsabteilung KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora - @buchenwald-dora.bsky.social | privater Account
Former German Nazi concentration & extermination camp Auschwitz. Official account. We commemorate victims, educate about history & preserve the authentic site.
www.auschwitz.org | lesson.auschwitz.org | podcast.auschwitz.org
Offizieller Account der Bioarchäologischen Gesellschaft Österreichs / Austrian Bioarchaeological Society. Archaeobotany, Zooarchaeology, Biological Anthropology - https://bag.or.at
Ein Podcast-Projekt über Museen, Archäologie, Streetart und Kultur - von und mit Christoph chaffner.bsky.social & Michael merktmich.bsky.social
Netzwerk von Profs, entstand aus der #ProfsFuerHanna-Initiative. Interveniert in Hochschulpolitik und Wissenschaftsdebatten. Beitreten: kontakt@netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
http://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/
Hier schreibt das Ressort Investigation des NDR und Reporter*innen zu Recherchen von Panorama, STRG_F, NDRWDRSZ und NDR INFO. / Impressum: ndr.de/impressum
Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845
Journalist covering archaeology, science, culture, politics, business, and cycling. When not on my bike, I'm found most often in Science, National Geographic & Archaeology. WahlBerliner, on Signal at andrewcurry.01 More at andrewcurry.com
Using #archaeological finds and findings, we follow these traces and show human #behaviour and action, human activity and thinking. #archaeology #LEIZA
Archaeologist, Mongolia, Eurasia, Bronze and Iron Age, Horses, Horsepower
I am Conservator for archaeological Objects at the LEIZA in Mainz.
Paleolithic archaeologist @paleomonrepos. Human evolution and lithics. Keen on politics, science, and art.