"Um das Ziel [für nächstes Jahr] zu schaffen, fehlten noch 741 Terawattstunden an Wind- und Solarstrom." Zum Vergleich Stromverbrauch in Deutschland 2024: 466 TWh. China baut in einem Jahr das 1,6fache des deutschen Gesamtstomverbrauchs an Wind- und Solarenergie zu. Echt krass.
05.11.2025 10:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Warum Gewerkschaften (und die SPD sowieso) Teil des Problems sind: Sie betätigen sich als Lobbyverbände für die Industrien, in denen sie wirken. Schon die IGBCE hat alles getan, um den Kohleausstieg so weit es nur ging in die Zukunft zu verlagern. Und auch die IG Metall sagt laut: Fuck you, youth!
22.10.2025 05:52 — 👍 268 🔁 79 💬 21 📌 3
#CDU Wähler in Sachsen können sich jetzt entscheiden:
1. Wer auf pauschale Menschenverachtung, Verbote und Wissenschaftsfeindlichkeit steht wählt AfD.
2. Alle anderen wechseln zu einer Partei der Mitte.
Hey @freiedemokraten.bsky.social - Vielleicht eine Chance für euch?
17.10.2025 05:35 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Every ton of CO2 matters :
@climatenerilie.bsky.social quantifies the climatic impacts of one large fossil fuel project and its implications for further human heat exposure or coral reef loss, and how committed emissions challenge climate pledges
www.nature.com/articles/s44...
16.10.2025 14:26 — 👍 90 🔁 42 💬 1 📌 2
Vorschlag zum #Verbrenneraus. Kann gerne gekippt werden, dafür jedes Jahr x% mehr Beimischung synthetischer Kraftstoffe in Benzin und Diesel. Heute hergestellt aus grauem, 2030 aus grünem H2. 100% bis Enddatum. - Effekt: Fossiler Preis steigt, Substitution e-mob steht bereit. Sehr gut planbar.
16.10.2025 05:31 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Wow, wenn das #BVerfG diese Stellungnahme in seinem Urteil berücksichtigt, wird der #BuRe eine spannende Aufgabe gegeben. Resortsscharfe CO2 Budgets, Klimaneutralität 2040 oder früher,.. ? Bin sehr gespannt. Danke für die tolle Arbeit.
16.10.2025 05:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Grafik des SRU zeigt die maximalen CO₂-Budgets ab Anfang 2025 für die Welt und Deutschland – je nach Zieltemperatur (1,75 °C bzw. 1,5 °C) und wissenschaftlicher Quelle. Laut Forster et al. (2025) bleiben weltweit 473 Gt CO₂ für das 1,75 °C-Ziel und nur 79 Gt CO₂ für 1,5 °C (67 % Wahrscheinlichkeit). Für Deutschland bedeutet das ein Budget von 2,5 Gt (1,75 °C) bzw. –1,8 Gt (1,5 °C, 67 %). Bei linearen Reduktionen wäre das Budget teils schon 2022 aufgebraucht.
SRU gibt Stellungnahme ans #BVerfG ab
Das BVerfG hat den SRU eingeladen, sich zu den Verfassungsbeschwerden zum #KSG zu äußern. Unsere Stellungnahme
- fasst Kernaussagen zum #CO2-Budget zusammen
- aktualisiert die Berechnung auf 2025
- kommentiert einige Aspekte der KSG-Novelle
👉 t1p.de/yo67m
15.10.2025 08:56 — 👍 13 🔁 10 💬 2 📌 1
Planetary boundaries sound very abstract & high level, this year, for the first time @eraju.bsky.social & I contributed a chapter how breaching these boundaries has affected people around the world: losing lives, livelihoods, health… & for whom the limits of adaptation have been reached.
26.09.2025 05:10 — 👍 114 🔁 46 💬 4 📌 4
und: "Wir rufen daher alle politischen Akteurinnen und Akteure in Deutschland auf [...] 9. ...den Rückzug aus tiefer liegenden Küstenregionen an Nord- und Ostsee zu diskutieren."
Können wir das wirklich einfach wegignorieren und verdrängen?
25.09.2025 08:42 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Gemeinsamer Aufruf der DMG und der DPG
"Diese prognostizierten Klimaänderungen sind kein fernes Zukunftsszenario mehr – sie geschehen im Hier und Jetzt."
www.dpg-physik.de/veroeffentli...
25.09.2025 08:34 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Stefan Reindl, TEAG, beschreibt Attentismus als eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Er wünscht sich von der Bundesregierung planbare Rahmenbedingungen ohne falsche Versprechen (bspw. Industriestrompreis). Bei klaren Randbedingungen investieren Unternehmen in die Zukunft. #ODEF25
24.09.2025 10:45 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1
#ODEF25
24.09.2025 10:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Frank Wetzel, Staatssekretär #BMWE, erläutert, dass der Bund nicht alles mit Geld lösen kann, sondern intelligente Lösungen gefunden werden müssen. - Das wär doch mal was.
24.09.2025 10:14 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Stephan Lowis, EnviaM lobt das interaktivste #ODEF25 und "die Zündschnur hat #MPKretschmer mit seinem Impuls gelegt".
24.09.2025 08:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mario Suckert, Staatssekretär in Thüringen, kommt leider zu spät und leider die guten vorherigen Diskussionen verpasst und verliert sich in politischen Platitüden. Er wünscht allen und sich spannende Erkenntnisse. Dafür müsste er aber anwesend bleiben beim #ODEF25.
23.09.2025 13:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Peter Reitz von der #EEX betont "der Strommarkt schreit nach Flexibilität". #ODEF25
23.09.2025 10:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Elisabeth Kaiser überbringen die Grüße der Bundesregierung und verspricht eine Fortführung der Energiewende mit Fokus auf eine Senkung der Kosten. #ODEF25
23.09.2025 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Ostdeutsche Energieforum beginnt mit einem leckeren hinter die Kulissen. Am Küchentisch teilt das Organisationskomitee sein Wünsche an die Veranstaltung. #ODEF25
23.09.2025 09:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In der neuen #fossilfrei Folge diskutieren @wpschill.bsky.social und @andreasloeschel.bsky.social (@ruhr-uni-bochum.de) den EWI/BET-Energiewende-Monitoringbericht und die Schlussfolgerungen des @bundeswirtschaftsministerium.de. Ihr Fazit: Nicht alles passt zusammen. www.diw.de/de/diw_01.c....
18.09.2025 11:39 — 👍 13 🔁 6 💬 1 📌 1
YouTube video by Prof. Dr. Volker Quaschning
🤔Energiewende-Check: Sicherheit, Kosten & Gaskraftwerk – Was die Politik ignoriert⚡️
Sehr empfehlenswertes, technisches Erklärvideo zur Energiewende von @volkerquaschning.bsky.social. Positive Geschichte für die Chancen für Deutschland. - So anders als das Gejammer vom #BMWE und Ministerin #Reiche. Leider.
youtu.be/UnABgjVjmog?...
18.09.2025 06:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
"Die Energiewende muss bezahlbar sein''
Die Energiekosten in Deutschland seien zu hoch, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Deshalb seien Korrekturen bei der Energiewende vonnöten.
Dass in Interviews nicht auf Fragen geantwortet wird, sondern vorbereitete Statements vorgetragen werden, kennt man ja.
Aber so extrem wie bei Katherina Reiche gestern im Heute Journal und in den Tagesthemen sieht man das selten.
www.zdfheute.de/video/heute-...
www.tagesschau.de/multimedia/s...
16.09.2025 09:04 — 👍 956 🔁 288 💬 134 📌 45
10. Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCS/CCU) als Klimaschutztechnologie etablieren
Brauchen wir leider weil wir seit Jahrzehnten bremsen. Wird aber voraussichtlich nur als Ausrede genutzt.
Fazit: Kein großer Plan, der Deutschland nicht voranbringen wird.
15.09.2025 15:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
9. Wasserstoff-Hochlauf pragmatisch fördern, überkomplexe Vorgaben abbauen
Nochmal extra blauen H2 fördern. Macht keinen Sinn. Lieber pinken H2 aus Atomenergie, damit die Zukunftstechnologie Elektrolyse skaliert wird.
15.09.2025 15:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Filmemacher und Autor
https://sixtus.net/
Chemist, blogger and science journalist. Physical sciences editor for Spektrum der Wissenschaft.
Writes about chemistry, infectious diseases, earth sciences, disasters and quokkas.
Posts in english and german.
Intergovernmental Panel on Climate Change
Die einzige nur von Björn Höcke anerkannte Terrororganisation. Werde jetzt Kompliz:in! Wir machen für Dich Stress und radikalen Humanismus: https://werde-komplizin.de
Seit 1975 setzen wir uns für die Nutzung der Sonnenenergie ein. Nutze unsere weitreichende Expertise in PV, PVT & ST.
➜ https://www.dgs.de
➜ https://www.dgs-solarschulen.de
(☀️ wir schauen uns hier erst mal um 👀)
Politik- und Klimajournalistin.
Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Scientist/Author/Speaker; Presidential Distinguished Prof/Director Center for Science, Sustainability & the Media, U. Penn; National Academy of Sciences; Royal Society; Tyler Prize
Climate, pollution, clean/renewable energy
Stanford U Prof, Civil & Env Eng; Director, Atmos/Energy Program
Cofounder-Solutions Project; Appeared on Letterman
Testified Held v Montana
https://web.stanford.edu/group/efmh/jacobson/
Stanford.io/Jacobson
Illusionen haben Teile der Wissenschaft erreicht. Als Prof für Klimapolitik halte ich mit Klartext dagegen, denn wenn wir nicht mehr sagen was ist sondern Wunschdenken pflegen, ist das die ultimative Kapitulation vor der Realität.
(Foto: Goldgruber.at)
Thinktank für klimaneutrale Mobilität. Wissenschaftlich fundiert, überparteilich, lösungsorientiert, stiftungsfinanziert. https://www.agora-verkehrswende.de/
Agora Energiewende entwickelt wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Konzepte für einen erfolgreichen Weg zur Klimaneutralität.
#FridaysForFuture ist Teil der globalen Klimagerechtigkeitsbewegung & kämpft für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze. Schließt euch uns auf unserer Website an!
Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Wahlkreis Backnang Schwäbisch-Gmünd. Hier als Humor-Beauftragte der Grünen.
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen berät die Bundesregierung zur Umweltpolitik. Hier kommuniziert die Geschäftsstelle. Impressum: http://goo.gl/GNnjeL
Ich zeige dir, was gerade mit dem Klima passiert und mit welcher Technik wir dieses Fiasko wieder hinkriegen | Co-Gründer Krautreporter
Newsletter abonnieren 👉 https://www.cleantech.ing/subscribe?utm_source=bluesky&utm_medium=profil
Sharing hope and debunking FUD against electric vehicles and renewable energy. Director NEONresearch.nl @TUeindhoven Founder Zenmo.com.
Energy Systems and Energy Economics
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
www.energy-charts.info
www.ise.fraunhofer.de
Hertie School and Neon. Energy markets and power systems. Known for analysis, not diplomacy.