dérive Stadtforschung's Avatar

dérive Stadtforschung

@derive.bsky.social

dérive vermittelt Wissen aus Stadtforschung, Kunst und Aktivismus, engagiert sich für die Demokratisierung der urbanen Gesellschaft und die Stärkung der kritischen Öffentlichkeit. derive.at, urbanize.at

574 Followers  |  299 Following  |  18 Posts  |  Joined: 25.10.2023  |  1.6349

Latest posts by derive.bsky.social on Bluesky

Preview
Leerstand im Luxus-Hochhaus in Berlin-Neukölln: Bezirk verhängt Zwangsgeld von 75.000 Euro gegen katholische Wohnungsbaufirma Trotz Wohnungsnot gibt es Leerstand in Berlin – unter anderem, weil Wohnungen zu teuer angeboten werden. Das Bezirksamt Neukölln übt nun Druck auf einen Eigentümer aus.

@teresaroelcke.bsky.social im @tagesspiegel.de :
Der Luxus-Wohnturm, der direkt am Tempelhofer Feld neu gebaut wurde, hat so hohe Mieten, dass der Bezirk jetzt eine Geldstrafe verhängt, weil er so lange leer steht.

Falls ihr euch fragt, was auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden würde. #spd

21.05.2025 08:56 — 👍 177    🔁 74    💬 11    📌 3
Preview
22 May, Bioclimatic design in Senegal: lessons from the École d'Architecture et d'Urbanisme de Dakar and the work of Worofila - global dis:connect The workshop addresses architectural education, specifically global debates and the historical experience of African schools of architecture.

Next week, I am hosting a workshop in Munich on the decolonization of architectural education.

The workshop will feature a public lecture by architect and curator Nzinga Mboup (Dakar).

22 May at Pavillon 333

Registration is open until the end of the week
www.globaldisconnect.org/03/12/22-may...

13.05.2025 14:03 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Leerstand, Wohnbau, Stadtentwicklung - openbook.at Leerstände haben vielfältige negative Auswirkungen auf das Alltagsleben. Sie reduzieren die Nutzungsintensität der Infrastruktur, des öffentlichen Raums und anderer Freiräume und der Gebäude. Foto: Ge...

Mein Artikel über *Leerstand* für das Openbook zu „Leerstand nutzen! Möglichkeiten zur Aktivierung von Leerstand in Wien“, das die IG-Architektur als Beitrag zur Vorwahldebatte startete: Wieviel Leerstand gibt es, was ist das, welche Auswirkungen auf den Stadtraum hat er? openbook.at/leerstand-wo...

17.04.2025 06:39 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Abbildung der neuen Ausgabe von dérive mit einem Foto, das Schwimmer:innen im Wiener Donaukanal zeigt.

Abbildung der neuen Ausgabe von dérive mit einem Foto, das Schwimmer:innen im Wiener Donaukanal zeigt.

Das dérive Frühjahrsheft wartet mit Liebeserklärungen an das Tempelhofer Feld, den Matzleinsdorferplatz, Flussschwimmen + Skaten sowie mit kritischen Analysen zum Umgang mit Bestand, feministischer Protestkunst, der Zerstörung von Parks in Bukarest + Kölner Superblocks auf. derive.at/zeitschrift/...

11.04.2025 08:58 — 👍 9    🔁 3    💬 0    📌 0
Sharepic Café Commun. Veranstaltung Stadt von Rechts mit Johann Braun.

Sharepic Café Commun. Veranstaltung Stadt von Rechts mit Johann Braun.

Heute Abend in #Wien beim Café Commun in der Kunsttankstelle Ottakring. Freu mich auf die Buchvorstellung. Unf eine Diskussion zu rechter Ökonomiekritik und Wohnungspolitik und den Möglichkeiten für kritische Entgegnungen. Vielleicht ja bis später! Das Buch dazu @verbrecherverlag.bsky.social

28.03.2025 12:15 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Schreibtischarbeitsplatz neben Fenster mit Blick in den Hof.

Schreibtischarbeitsplatz neben Fenster mit Blick in den Hof.

Wir haben in unserem Gemeinschaftsbüro (2. Bezirk) ab sofort einen großen Schreibtischarbeitsplatz zu vermieten. 265 Euro inkl. Ust + allen Nebenkosten. Das 135 m2 große Büro verfügt über einen großen gemeinsamen Arbeitsraum mit Besprechungstisch, Küche, Innenhof. www.imgraetzl.at/raum/schreib...

06.02.2025 15:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Grundbesitz. Eine Selbstverständlichkeit? Bis heute hat Österreich weder eine Bodenstrategie mit wirkungsvollen Maßnahmen zur Einschränkung des Maximalbodenverbrauchs von 2,5 ha pro Tag bis 2030, noch eine österreichweite Raumordnung. Das Res...

Unsere aktuelle Schwerpunktausgabe widmet sich dem Thema ›Eigentum‹ derive.at/zeitschrift/..., da passt eine Veranstaltung von ORTE Niederösterreich nächsten Di. 18 Uhr in St. Pölten ganz gut dazu: orte-noe.at/programm/gru...

23.01.2025 15:44 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Leute, es fehlen noch 49 Unterschriften für die Petition der @guertelliebe.at „Gürtel: Tempo 30 in der Nacht“. Bitte schickt Support und unterschreibt mit ID Austria! www.wien.gv.at/petition/onl...

09.01.2025 16:37 — 👍 39    🔁 26    💬 10    📌 2
dérive-Themenpaket Stadtgesellschaft

dérive-Themenpaket Stadtgesellschaft

Wir haben für Menschen, die zufälligerweise in nächster Zeit ein Geschenk verschenken wollen, ein paar tolle Heftpakete zu speziellen Themen geschnürt: Wohnen, Stadtgesellschaft + Kunst/Kultur. Abos eignen sich als Geschenk natürlich auch ausgezeichnet: shop.derive.at/collections/...

10.12.2024 11:33 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Buchhandlung Mio – Sissy-Löwinger-Weg 5, 1100 Wien Tel.: +43 660 3255953 mail@buchhandlung-mio.at

buchhandlung-mio.at bestellt glücklicherweise alles, was wir haben wollen und lieferbar ist. Danke dafür!

06.12.2024 18:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Super Konferenz der @arbeiterkammer.bsky.social zu "Demokratie und politische Mitbestimmung in Wien". Wer's nicht hinschafft, kann die #Stadtpunkte Studie von @tamaraehs.bsky.social und Martina Zandonella lesen: wien.arbeiterkammer.at/interessenve...

03.12.2024 12:54 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

AK Stadttagung über #Demokratie und politische Teilhabe in der #Stadt! Mit dabei Elke Rauth von dérive.

03.12.2024 07:09 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
AK Stadttagung Demokratie und politische Mitbestimmung in Wien

Am 3.12. wollen wir in der
@arbeiterkammer.bsky.social darüber diskutieren, wie mehr #Demokratie und politische Teilhabe in der #Stadt möglich wird. Hier entlang zu Programm und Anmeldung: veranstaltung.akwien.at/de/ak-stadtt...

26.11.2024 11:20 — 👍 11    🔁 3    💬 2    📌 3
Karte mit einigen der Initiativen, die bei ›Urbane Praxis‹ Mitglied sind.

Karte mit einigen der Initiativen, die bei ›Urbane Praxis‹ Mitglied sind.

Als ob es nicht schon genug schlechte Nachrichten gäbe, kürzt nun Berlin die Förderung von wichtigen Initiativen wie ›Urbane Praxis‹ um 100 Prozent und zerstört damit eine wichtige Plattform für städtisches Handeln. www.berlinistkultur.de

25.11.2024 09:14 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Stadt und Psyche (2) Viele Geschöpfe drängen in die Stadt wegen ihrer Überlebens-Chancen. Das gilt für Menschen genauso wie für (Wild)Tiere. Sind es zu viele, muss neu verhandelt werden, wieviel die Stadt verträgt. Seien ...

›Stadt und Psyche‹ ist ein Thema des Radiokollegs auf Ö1 auf diese Woche. In Folge 2 ist Elke Rauth, dérive, im Expertinneninterview zu hören. Das Interview fand am Abschlusstag des urbanize! Festivals im Westbahnpark 🌳statt.
sound.orf.at/collection/2...

21.11.2024 09:33 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
BAUWELT - José Forjaz 1936–2024 „Was ist afrikanische Architektur“ lautete der Titel eines Vortrags, den José Forjaz 2007 in Ghana hielt, um sarkastisch gleich eine ganze Reihe stereo-typer Antworten (der Slum, die Geschäftsviertel

In diesem Sommer starb der mosambikanische Architekt José #Forjaz. In der Bauwelt und in @derive.bsky.social schreibe ich über sein Verhältnis zu Mosambiks Befreiungskampf, die Zusammenarbeit mit der Bauakademie der #DDR und den Städtebau nach der #Dekolonisation
tinyurl.com/yhyb29na
afrihistosky

01.11.2024 11:28 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
Looshaus und Michaelerkirche, 1912; Foto – Paul Ledermann, Wien Museum Inv.-Nr. 249827, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/973072/)

Looshaus und Michaelerkirche, 1912; Foto – Paul Ledermann, Wien Museum Inv.-Nr. 249827, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/973072/)

Viel ist zur geplanten Umgestaltung des Michaelerplatzes in Wien in den letzten Monaten geschrieben worden. Klimafitness vs. Stadtbild, Disneyland vs. Weltkulturerbe. In dérive derive.at/texte/was-is... ist die Geschichte des architektonischen und kulturellen Erinnerungsraums nachzulesen.

30.07.2024 11:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Der Versuch einer Normalisierung des Rechtsextremismus und die Platzierung seines antidemokratischen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist das große Ziel von Rechtsextremist:innen innerhalb und außerhalb der Parlamente. Sie sehen sich als Vertreter des Volkes und des Hausverstands, ihre Feinde bezeichnen sie als ›Globalisten‹, als abgehobene Elite, als ›Volksverräter‹. Sichtbarkeit und Öffentlichkeit sind für ihren ›Kulturkampf von rechts‹ unabdingbar. Deswegen marschieren sie nicht nur protestierend durch die Städte und fluten Social Media, sondern instrumentalisieren auch Architektur und Baukultur als Feld für ihre Ideologie. Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe beleuchtet und erläutert Aspekte dieser Entwicklung .

Der Versuch einer Normalisierung des Rechtsextremismus und die Platzierung seines antidemokratischen Gedankenguts in der Mitte der Gesellschaft ist das große Ziel von Rechtsextremist:innen innerhalb und außerhalb der Parlamente. Sie sehen sich als Vertreter des Volkes und des Hausverstands, ihre Feinde bezeichnen sie als ›Globalisten‹, als abgehobene Elite, als ›Volksverräter‹. Sichtbarkeit und Öffentlichkeit sind für ihren ›Kulturkampf von rechts‹ unabdingbar. Deswegen marschieren sie nicht nur protestierend durch die Städte und fluten Social Media, sondern instrumentalisieren auch Architektur und Baukultur als Feld für ihre Ideologie. Der Schwerpunkt der dérive-Sommerausgabe beleuchtet und erläutert Aspekte dieser Entwicklung .

OUT NOW! dérive 96: ›Antimodern, antidemokratisch, revisionistisch – Die extreme Rechte im Stadtraum‹. Der Versuch einer Normalisierung des Rechtsextremismus und der damit einhergehende ›Kulturkampf von rechts‹ stehen im Fokus der neuen Ausgabe. derive.at/zeitschrift/...

08.07.2024 14:54 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image

Im dérive N° 95 (Apr–Juni 2024) findet sich meine Rezension über die Sammlung „Kooperative Standards“ von Marieke Behne, Justus Griesenberg und Christoph Heinemann (Verlag adocs): die Standards sind z.B. die fette Betonplatte, der große Balkon, das Gerüst im Hof, das bewohnbare Gewächshaus.

07.04.2024 11:04 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
100 Jahre IfS - ÖH Uni Wien

Heute um 19.00 Uhr spricht Andreas Peham (DÖW) bei einer Veranstaltung der ÖH Uni Wien, anlässlich des Jubiläums der Eröffnung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main, zur Kritik des Antisemitismus. Ort: NIG, Universitätsstraße 7, 1090 Wien
oeh.univie.ac.at/projekte/100...

12.04.2024 09:33 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Veranstaltungstipp: »Postmigrantisches Wien. Die Stadt, ihre Infrastruktur und ihre Institutionen«. Eine Veranstaltung der ÖGFA, heute 19 Uhr im Depot. Mehr dazu: oegfa.at/programm/jah...

12.04.2024 08:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Abbildung von dérive Heft 95.

Abbildung von dérive Heft 95.

dérive 95 out now! Das Verhältnis von Biennale + Venedig, Räume sozialer Koproduktion in Buenos Aires, Raumpraktiken im äußeren Stadtraum, die Linke + der 7. Oktober, Zusammenleben + Kommunikation in diversen Nachbarschaften, Kunstpraxis + Commoning. shop.derive.at

09.04.2024 11:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir VERLOSEN 3 x 2 Karten für »Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh« (CH 2023 | 84 min | OmU) von Karin Bucher und Thomas Karrer im Wiener Filmcasino 5.4., 18:30. Mail mit Betreff »Chandigarh« an mail(at)http://derive.at. filmcasino.at/film/kraft-d...

04.04.2024 09:32 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

❓ "Eure Gedanken zum Recht auf Wohnen?"
❗ "Das ist in ein paar Jahren keine Frage mehr", so Peer-Mitarbeiter Christian Radakovits' Antwort.

Diesem Schlussstatement zum Panel von @derive.bsky.social können wir uns nur anschließen. Ein spannender Abend im Sinne der Beendigung von Wohnungslosigkeit!

22.03.2024 10:23 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Reminder: Heute 18 Uhr bei Bikes and Rails Diskussion zu Möglichkeiten Wohnungslosigkeit zu beenden. #Housingfirst

21.03.2024 08:59 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

dérive diskutiert: WOHNUNGSLOSIGKEIT BEENDEN: Alex Hagner (FH Soziales Bauen), @EHam_neunerhaus (neunerhaus, BAWO), Irina Kachapova (Uni Wien), Christian Radakovits (Peer neunerimmo). Moderation: Erik Meinharter (dérive), 21.3.24, 18 Uhr, Bikes & Rails, 10., Bloch-Bauer-Prom. 9

18.03.2024 10:15 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1
Post image

Eine sehr spannende Tätigkeit: Die Stelle des/der Stadtkurators/in in Hamburg ist neu ausgeschrieben worden - und befindet sich nun in Trägerschaft des Kunsthaus Hamburg. Bewerbungen sind bis 1. März möglich. Hier der Link zur Ausschreibung:
kunsthaushamburg.de/wp-content/u...

16.01.2024 13:11 — 👍 14    🔁 8    💬 0    📌 0
Post image

Neues Jahr, neues Heft, neues Schwerpunktthema: Wohnungslosigkeit beenden. Was können Housingfirst und darüber hinausgehende Modelle dazu beitragen? Wie ist die Situation in Wien, Helsinki, Barcelona und Budapest? Welche Rolle spielt der Wohnungsmarkt? derive.at/zeitschrift/...

12.01.2024 10:30 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Bis 2.11. ist noch Zeit, einen Einspruch zur Flächenwidmung Nordwestbahnhof (www.wien.gv.at/stadtentwick...) einzubringen, was dringend notwendig ist: fehlende Räume für Kultur/Forschung, zu viele Stellplätze ...(www.derstandard.at/story/300000...) Infos gibt es hier www.wien.gv.at/stadtplanung...

30.10.2023 16:17 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@derive is following 20 prominent accounts