@bismarckstiftung.bsky.social
Politikergedenkstiftung des Bundes
Zweiter Tag auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken: Die Atmosphäre ist locker und entspannt, und wir freuen uns über das rege Interesse an unserer Arbeit und unseren Ausstellungen!
03.10.2025 13:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Zukunft durch Wandel – unter diesem Motto wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Das dreitägige Bürgerfest findet in Saarbrücken statt und auch wir Politikergedenkstiftungen des Bundes sind auf der Einheitsmeile mit einem Infostand dabei.
@heusshaus.bsky.social / bundesstiftkohl.bsky.social
„Volkes Stimme!“ – Wir haben im Bismarck-Museum Friedrichsruh unsere Sonderausstellung über die Geschichte des Parlamentarismus im Kaiserreich eröffnet.
Die Ausstellung ist bis zum 12. April 2026 zu sehen, der Eintritt ist frei.
Im September 1848 rief Gustav Struwe in Lörrach die erste „Deutsche Republik“ aus. Vor diesem historischen Hintergrund war die Stadt in der vergangenen Woche der perfekte Ort für die Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte.
www.bismarck-stiftung.de/2025/09/29/a...
Wir eröffnen unsere Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland am Sonntag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig). Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
23.09.2025 07:28 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Kurator Dr. Maik Ohnezeit stattet noch eine der Vitrinen mit einem Originaldokument aus. Damit ist alles an seinem Platz, am Sonntag eröffnen wir um 11 Uhr im Bismarck-Museum unsere neue Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“.
22.09.2025 07:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wir sind mit einigen unserer Bücher, Flyern und Werbung für unsere neue Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ unterwegs: In Bonn findet der 55. Historikertag statt. Wir sieben Politikergedenkstiftungen informieren an einem gemeinsamen Stand über unsere Namensgeber und unsere Arbeit.
17.09.2025 08:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ein Bahnhof, ein prominenter Fahrgast und sein Salonwagen: Wir bieten mit dem Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle am Tag des offenen Denkmals am 14. September ein gemeinsames Programm an.
www.bismarck-stiftung.de/2025/09/08/a...
„Volkes Stimme!“ – Der Aufbau unserer Sonderausstellung über „Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“ hat begonnen!
Wir eröffnen die Ausstellung am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr im Bismarck-Museum mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig).
200 Jahre deutsche Demokratiegeschichte, festgemacht an wichtigen Persönlichkeiten – das Digitalprojekt „100 Köpfe der Demokratie“ hat einen gedruckten Ableger erhalten, herausgegeben von Jan Ruhkopf, wissenschaftlicher Mitarbeiter der @heusshaus.bsky.social
www.bismarck-stiftung.de/2025/09/02/1...
Our panel will be chaired by Ulf Morgenstern (@bismarckstiftung.bsky.social), and a full description of our panel is on the website of @historikertag.bsky.social 👇
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Der Allerwerteste sieht porös aus, was meist als Beweis für den Wahrheitsgehalt einer der frühen Bismarck-Anekdoten angesehen wird: Vor Wut über eine erfolglose Jagd soll der junge Otto auf die Herkules-Statue geschossen haben. Die Statue und der Barockpark stehen im Mittelpunkt einer Themenführung.
11.08.2025 11:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Am Wochenende haben wir im Bismarck-Speicher in Schönhausen die Entwürfe eines studentischen Architekturwettbewerbs vorgestellt. Prof. Dr. Claudia Marx (TU Dresden) und vier Studierende erläuterten die Arbeiten vor großem Publikum. Begrüßt wurde es von unserem Geschäftsführer Dr. Ulf Morgenstern.
14.07.2025 12:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 080 Jahre Kriegsende – Frieden: Kai Wittmacher berichtet in seinem Vortrag von einem ungewöhnlichen Kriminalfall im Mai 1945 und den Folgen.
youtu.be/Q5DNevwRUxI
Der Verein „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ lädt am Sonntag wieder zu seinem Picknick-Tag ein. Einer der Veranstaltungsorte ist unser Gutspark in Schönhausen. Weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender auf unserer Website.
www.bismarck-stiftung.de/veranstaltun...
Wir laden gemeinsam mit dem Schönhauser Parkverein zu einer Präsentation ein. Gezeigt werden die Entwürfe für den historischen Kornspeicher unserer Stiftung, die bei dem studentischen Architekturwettbewerb der Messeakademie Leipzig entstanden sind.
08.07.2025 08:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wir starten in dieser Woche in Schönhausen unsere neue Reihe „Kulturdonnerstag“. Im Mittelpunkt der Themenführung steht jeweils ein besonderes Objekt:
07.07.2025 08:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Schlüsselübergabe in Schönhausen – wir haben gestern offiziell von der Gemeinde den historischen Kornspeicher übernommen, der einst zum Gut der Bismarcks gehörte. Nach Sanierung und Ausbau werden wir dort unsere neue Schönhauser Dauerausstellung einrichten.
www.bismarck-stiftung.de/2025/07/04/d...
Walther Schücking und seine Idee eines Pazifismus, der nicht wehrlos ist, standen im Mittelpunkt unserer Podiumsdiskussion im Schloss Reinbek. Zum Auftakt war die Theaterszene „Nobelpreis für Schücking?“ zu sehen. Wir dokumentieren die Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal:
youtu.be/TM0W2PGsNQM
Vom Wort zum politischen Mord – Gefährdungen der Demokratie von Weimar: Wir haben in der Niels-Stensen-Schule in Schwerin unsere Veranstaltungsreihe fortgesetzt.
www.bismarck-stiftung.de/2025/06/27/v...
Abbildung aus unserer Ausstellung: Drei Elsässerinnen tragen die Farben der französischen Trikolore und unterlaufen damit das Verbot, diese zu zeigen.
Wir laden am Sonntag zur letzten öffentlichen Führung vor der Sommerpause unseres Veranstaltungsprogramms ein. Der Eintritt ist frei.
25.06.2025 07:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Alfred Nobel erfand in Geesthacht das Dynamit, Max Duttenhofer entwickelte dort als Pächter und Protegé Bismarcks sein Schießpulver weiter – Ulrike Neidhöfer zeigt die Licht- und Schattenseiten dieser sehr speziellen Industrialisierung in dem kleinen Ort an der Elbe auf.
youtu.be/JztJMRp9MU8
Kai Wittmacher (Universität Kiel) hält heute bei uns im Historischen Bahnhof Friedrichsruh einen Vortrag über einen fast vergessenen Kriminalfall und seine Folgen: „Castle Looted by British Troops – Die vergessene Plünderung von Schloss Glücksburg“. Wir sind gespannt!
12.06.2025 17:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0